Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GVS Waltz Touch+ Sammelthread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von jcd Beitrag anzeigen
    Viele Temperatursensoren „für den Hausgebrauch“ geben die Werte in höherer Auflösung aus, als die Messgenauigkeit des Sensors ist. Das schindet dann Eindruck wenn die Wetterstation 21,3°C anzeigt, aber die Toleranz ist mindestens +/-0.5°C.
    Ich glaube du verwechselt hier was. Die Genauigkeit des Sensors hat nichts mit der Auflösung des Wertes zu tun. Wenn der Sensor 21,3°C ausgibt und eine Toleranz von +/- 0,5°C hat, dann könnte der reale Temperaturwert zwischen 20,8°C und 21,8°C liegen. Das ist total valide.

    Es wäre nur falsch, wenn der Hersteller ein Auflösung von +/-0,5°C angibt und trotzdem einen Wert von 21,3°C sendet, dann wäre es eine Vortäuschung von falschen Tatsachen.

    Auflösung != Toleranz
    Zuletzt geändert von Masifi; 14.01.2025, 19:36.
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      Schon klar. Es ging mir nicht um richtige oder falsche Datenblätter sondern darum, dass z.B. ein gewöhnliches Raumthermometer wie z.B. vom Aldi für 10€ durch die Anzeige der Nachkommastellen eine genauere Messung suggeriert, als tatsächlich möglich.

      Es mag dann auf den ersten Eindruck verwunderlich erscheinen dass so ein 10€ Teil eine vermeintlich(!) höhere Genauigkeit hat als ein 400€ Taster.
      Zuletzt geändert von jcd; 14.01.2025, 20:09.

      Kommentar


        Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
        Ich glaube du verwechselt hier was. Die Genauigkeit des Sensors hat nichts mit der Auflösung des Wertes zu tun. Wenn der Sensor 21,3°C ausgibt und eine Toleranz von +/- 0,5°C hat, dann könnte der reale Temperaturwert zwischen 20,8°C und 21,8°C liegen. Das ist total valide.

        Es wäre nur falsch, wenn der Hersteller ein Auflösung von +/-0,5°C angibt und trotzdem einen Wert von 21,3°C sendet, dann wäre es eine Vortäuschung von falschen Tatsachen.

        Auflösung != Toleranz
        Ja du hast recht, es geht hier jedoch nicht um die Wertausgabe! Der Temperaturwert wird mit einer Auflösung vom 0,1K angezeigt und gesendet. Es geht um das "Senden bei Wertänderung".
        Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
        KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator

        Kommentar


          jcd
          Mal abgesehen davon, dass der Waltz Touch für um die 200€ zu bekommen ist, bin ich ganz deiner Meinung.

          scharob
          Mir ist klar was die Sensoren in der Lage sind zu leisten. Aber wie für das gute Gefühl sagen zu können „Den würde ich wieder kaufen“ oder „Kumpel, das Teil ist genial. Das muss man haben“ und den Spieltrieb der großen Kinder sind solche „Kleinigkeiten“ ausschlaggebend.
          Auch klar ist, dass es nur ein Tastsensor ist, aber ihr habt zusätzliche Sensorik eingebaut und daraus ein Multifunktionsgerät gemacht. Da wäre es doch nur fair dem Enduser ein paar Schieberegler zu geben, das er mit dem gefühlten Möglichen spielen kann. Ich schätze auch, dass es softwareseitig nicht der wahnsinnige Aufwand wäre aus 0,5er 0,1er Schritte zu machen und 3 Regler für Bewegung senkrecht/waagerecht/drauf zu …
          Und ist der User damit unzufrieden ist, gibts ja noch die Standarteinstellungen

          Kommentar


            Zitat von scharob Beitrag anzeigen
            es ist auch für jegliche Heizungsregelung im Rahmen der Wohnraumsteuerung nicht notwendig, die PI Regelungen springen darauf gar nicht an.
            Kann ich so nicht stehen lassen, weil falsch.

            Anbei mal ein Messschrieb, der Temperatur und Regelgröße einer PI Regelung zeigt (am besten nur den Bereich bis 7:00 anschauen, danach sind diverse Funktionen aktiv und es wird auch gelüftet).
            IMG_9951.jpg
            Zuletzt geändert von willisurf; 15.01.2025, 00:27.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Ich konnte an allen 14 Tastern bisher beobachten, dass die Temperatur teilweise schwingt. Gesendet wird zyklisch pro Minute.
              Da springt der Temp.-Wert von jetzt auf gleich von 20,6 auf 21,7 Grad als Beispiel und pendelt sich nach einiger Zeit wieder irgendwo bei 21 Grad ein. Das passiert nicht oft, aber reproduzieren kann ich das auch nicht. Es ist auch unabhängig vom Stellwert des Antriebs. Das passiert bei aktiver und inaktiver Heizphase. Hier ein Beispiel.

              ​​image.png
              Zuletzt geändert von xyr0x; 15.01.2025, 12:50.

              Kommentar


                kann ich bestätigten. Die Sprünge sind für mich auch unerklärlich.
                image.png
                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  Nicht der Taster misst falsch, ihr beide müsst falsch aufzeichnen. Ist viel logischer.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                    kann ich bestätigten. Die Sprünge sind für mich auch unerklärlich.
                    Das ist schon echt krass und ja dann definitiv kein Einzelfall von willisurf

                    Da sind ja teilweise Sprünge dabei von 4K und generell springen die Werte mehrmals am Tag. Oder wurde da am 14.01. mal der Kamin angemacht😜

                    Da muss GVS auf jeden Fall nachbessern, weil so kann man das Teil ja nur mit einem zusätzlichen Filter für den Temperatursensor verwenden

                    Kommentar


                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Nicht der Taster misst falsch, ihr beide müsst falsch aufzeichnen. Ist viel logischer.
                      Natürlich: Wer misst, misst Mist
                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        Zitat von bambam Beitrag anzeigen

                        Oder wurde da am 14.01. mal der Kamin angemacht😜
                        Das passiert hier selbst im Keller ohne Kamin, der im EG aber aus war
                        Es ist für mich auf den ersten Blick nicht tragisch im tägl. gebrauch, aber richtig ist er wahrscheinlich nicht.

                        Kommentar


                          Sorry, wenn ich hier mal ne blöde Anfängerfrage loswerde: Habe mich mit KNX bisher nur in der Theroie beschäftigt und bekomme jetzt von unserem SI mal ein Demobord. Dazu habe ich mir den Waltz Touch+ gekauft, der schon mal hier rum liegt. Nun habe ich mir die Demo der ETS runtergeladen und den Taster mal eingefügt.

                          Was mich nun etwas wundert: Es scheint z.B. bei den Tasten keinerlei Kommunikationsobjekte für einen Status zu geben?!
                          Hätte als Anfänger irgendwie schon gedacht, dass ich beim Schalten, Dimmen, Rolladenfahren eine Statusmeldung erhalte, die ich dann auch anzeigen möchte...
                          Ich denke es liegt an meinem Verständnis. Könnte mich jemand schlauer machen? Vielen Dank!

                          Edit:
                          Sorry, vergesst die blöde Frage! Der Taster kann ja nur einen digitalen Zustand anzeigen (über die LED) und das lässt sich in den Parametern der Taster konfigurieren. Zwischenwerte können ja nur auf dem Display angezeigt werden - das habe ich noch nicht durchgespielt und da wird das dann sicher auch dabei sein...

                          Hätte aber noch eine Folgefrage
                          Wenn der Taster unseren Erwartungen stand hält, würden wir den gerne in einigen Räumen einsetzen, die von der Ausstattung recht ähnlich sind. Kann man die Konfiguration eines Tasters auf andere kopieren/übertragen oder muss ich jeden der zehn Taster separat konfigurieren? Also klar: Die Gruppenadressen werden sich unterscheiden, aber ich meine so die ganze Grundkonfiguration...
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Questioner; 19.01.2025, 21:56.

                          Kommentar


                            Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
                            Kommunikationsobjekte für einen Status
                            siehe Beitrag # 280, d.h. der Status wird als weitere GA auf dem KO verknüpft.
                            Im Zweifelsfall einfach mal nach hörende Adresse suchen
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
                              Kann man die Konfiguration eines Tasters auf andere kopieren/übertragen oder muss ich jeden der zehn Taster separat konfigurieren? Also klar: Die Gruppenadressen werden sich unterscheiden, aber ich meine so die ganze Grundkonfiguration...
                              Ja, das geht mit der ETS. Einfach kopieren und wieder einfügen. Dabei kannst du wählen, ob die Gruppenadressen mit kopiert werden sollen, oder nicht.

                              Kommentar


                                Zitat von bambam Beitrag anzeigen
                                Ja, das geht mit der ETS. Einfach kopieren und wieder einfügen. Dabei kannst du wählen, ob die Gruppenadressen mit kopiert werden sollen, oder nicht.
                                Ah, super! Vielen Dank!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X