Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Controller (Android)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi,

    nochmal eine Rückmeldung bez. des Zugriff über das G3 Netz welcher ja nicht funktioniert (liegt aber wohl nicht an der App....)

    es gibt zwischenzeitlich eine App "TUN.ko Installer" die den TUN Kernel auf einem gerooteten Handy automatisch installiert. Damit kann man nun mit dem "VPNC Widget" getunnelt über die Fritzbox auf das lokale Netz zugreifen. Damit sollte es nun auch möglich sein im G3 Netz den Status abzufragen und Schaltaufgaben zu erledigen.

    in diesem Thread steht was zur Verbindung mit der FB alles einzustellen ist:

    [HOWTO] VPN mit FritzBox - Android-Hilfe.de


    Gruss Patrick

    Kommentar


      Zitat von avajon Beitrag anzeigen
      Hast du auch die GA für das Stopp angegeben? Siehe hier: https://sites.google.com/site/knxcontroller/faq
      Oh danke, garnicht gesehen, werd ich dann heute abend mal ausprobieren.


      Danke und Gruß fool0r

      Kommentar


        Hallo,

        danke schon mal, leider kann ich es erst am WE ausprobieren.

        @fool0r: Gib mir bitte Bescheid ob es bei dir funktioniert hat.

        lg
        Christoph

        Kommentar


          Hallo,

          der workaround mit Eintragen der Stopp-GA unter "Status-GA" funktioniert bei mir problemlos.

          Danke

          PS: Den Wunsch von Christoph mit weiter auseinanderliegenden Icons möchte ich nochmal bekräftigen.
          Ich bin doch etwas ungenau mit meinen Fingern.


          Gruß
          fool0r

          Kommentar


            Zitat von fool0r Beitrag anzeigen
            PS: Den Wunsch von Christoph mit weiter auseinanderliegenden Icons möchte ich nochmal bekräftigen.
            Dem schließe ich mich an. Die Symbole liegen bei mir (Samsung I8150) auch sehr eng nebeneinander.

            Ich möchte an der Stelle auch nochmal auf die frei verfügbaren Icons hinweisen:
            https://openautomation.svn.sourcefor...nset/trunk/raw
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              Hi,

              Wünsche/Anregungen sind aufgenommen. Ich bin derzeit aber beim großen Refactoring. Das heißt, ich kann die nächsten Wochen keine neue Release bauen. Muss euch daher leider um etwas Geduld bitten. Das gute daran ist, dass es dann auch eine eigene Tablet-Version geben wird.

              Der Grund für das Refactoring ist, dass ich mit der App als kompletter Android-Anfänger begonnen habe und heute viele Dinge anders und besser machen würde.

              lg
              Markus

              Kommentar


                Genial im WLAN, wie ist es über UMTS Netz ?

                Hallo Markus,

                hab Dein Tool seit gestern auch im Einsatz ist schon eine feine Sache, läuft sehr gut, Danke.

                Über WLAN spitzenmäßig, wie ist es im UMTS Netz ? Ich hab bereits ein Projekt mit DynDNS-IP angelegt + einmal sogar die reale IP eingetragen, es kommt die Meldung keine Verbindung, was ist für eine Verbindung über UMTS zu beachten ?

                Mfg Jürgen

                Kommentar


                  Zitat von Juergen151 Beitrag anzeigen
                  Ich hab bereits ein Projekt mit DynDNS-IP angelegt + einmal sogar die reale IP eingetragen, es kommt die Meldung keine Verbindung, was ist für eine Verbindung über UMTS zu beachten ?

                  Mfg Jürgen
                  Hi,

                  über Port-Forwarding funktionierts leider nicht. Aber über eine VPN Verbindung. Irgendwo hier im Thread hat ein User beschrieben wie er es gemacht hat (ich glaub auf einer der letzten Seiten).

                  lg
                  markus

                  Kommentar


                    Hmmm ... evtl. wäre es ja auch möglich für Android 4 Geräte die VPN-Libraries einzubinden, sodass ein Zugang von außen per openVPN ohne Umwege funktioniert?

                    Kommentar


                      Möglich, aber ich muss ehrlich gesagt gestehen dass ich nicht der VPN-Experte bin - habs bei mir auch noch nicht eingerichtet... Wenn die Tablet Version fertig ist kann ich mir das mal anschauen. Hast du vielleicht einen Link mit mehr Infos zu den VPN-Libs in Android 4?

                      Kommentar


                        Hier mal ein Link zum Einrichten einer VPN-Verbindung für ein Android 4 Gerät (ohne Jailbreak).

                        Für alles unter Android 4.0 muss man das Gerät meines Wissens rooten.

                        Kommentar


                          Zitat von avajon Beitrag anzeigen
                          Möglich, aber ich muss ehrlich gesagt gestehen dass ich nicht der VPN-Experte bin - habs bei mir auch noch nicht eingerichtet... Wenn die Tablet Version fertig ist kann ich mir das mal anschauen. Hast du vielleicht einen Link mit mehr Infos zu den VPN-Libs in Android 4?
                          Hab ich leider nicht, hab nur die App mal ausprobiert und funktioniert auch sehr gut.

                          Kommentar


                            Hi,

                            also ich habe auf einem SGS2 mit ICS 4.0.4 (cyanogenmod) vpnc als app installiert. Funktioniert mit Fritzbox sehr gut, Einrichtung für android findet sich im Internet, Einrichtung für Fritzbox läuft so wie für iphone, Anleitung s. unter avm.de

                            Man kann dann über das vpnc widget den vpn Tunnel öffnen bzw. schliessen.
                            Wenn offen (auch über umts) dann kann man mit KNX Controller alles steuern.

                            Bin allerdings jetzt au einem EibPC umgestiegen und visualisiere gerade damit alles.

                            Gruß
                            Ralf

                            Kommentar


                              Naja, für faule Leute könnte man das ja kombinieren, sodass der KNX-Controller selbst die VPN-Verbindung herstellen kann, wenn er sie braucht.

                              Kommentar


                                VPNC läuft aber keine Verbindung möglich !

                                Hallo,

                                Danke für die Hinweise auf den VPNC diesen hab ich eingerichtet und der läuft auch sehr gut auf meinem Handy (Cyanogenmod 7), ich komme also auf die Fritzbox, die VPN-Verbindung wird im dort grün angezeigt, trotzdem kann die KNX-Controller App nicht verbinden "Verbindungsfehler"

                                Meine Vermutungen es stimmt etwas nicht mit der Portfreigabe also ich habe die IP der Schnittstelle Port 3671 UDP freigegeben kann das so stimmen ?

                                Im Fritzboxmanager wird als Locale IP 0.0.0.0 angezeigt, kann es sein das ich in der VPN-Konfigurations-CFG die mit der Fritzbox geladen wird noch irgendwas eintragen muß ?

                                In dieser CFG steht unten auch was von "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500",
                                "udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";
                                muß da was geändert hinzugefügt werden ?

                                Beim KNXController Projekt hab ich ja das Feld IP/Host-Intern, soll dort die dyndns-Adresse rein oder kann ich die interne IP der IP-Schnittstelle dort stehen lassen, weil ja diese eigentlich über den VPN-Tunnel gefunden wird.

                                Jetzt wende ich mich aber wieder der Olympiaden Eröffnungsfeier zu !

                                Mfg Jürgen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X