Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Controller (Android)
Einklappen
X
-
Hallo Ralf,
Danke für die schnelle Antwort, die Anleitung kenn ich bereits und hab diese beachtet, anbei mal meine Fritzbox VPN-CFG vom Fernzugang einrichten:
/*
* C:\Users\XYZ\AppData\Roaming\AVM\FRITZ!Fernzugang\ XYZ_dyndns_tv\fritzbox_XYZ_dyndns_tv.cfg
* Fri Jul 27 20:14:30 2012
*/
vpncfg {
connections {
enabled = yes;
conn_type = conntype_user;
name = "XYZ@mail.com";
always_renew = no;
reject_not_encrypted = no;
dont_filter_netbios = yes;
localip = 0.0.0.0;
local_virtualip = 0.0.0.0;
remoteip = 0.0.0.0;
remote_virtualip = 192.168.178.201;
remoteid {
key_id = "XYZ@mail.com";
}
mode = phase1_mode_aggressive;
phase1ss = "all/all/all";
keytype = connkeytype_pre_shared;
key = "key";
cert_do_server_auth = no;
use_nat_t = yes;
use_xauth = yes;
xauth {
valid = yes;
username = "Username";
passwd = "Password";
}
use_cfgmode = yes;
phase2localid {
ipnet {
ipaddr = 0.0.0.0;
mask = 0.0.0.0;
}
}
phase2remoteid {
ipaddr = 192.168.178.201;
}
phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/no-pfs";
accesslist =
"permit ip 192.168.178.0 255.255.255.0 192.168.178.201 255.255.255.255";
}
ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500",
"udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500",
"udp 0.0.0.0:3671 0.0.0.0:3671";
}
// EOF
Mfg Jürgen
Kommentar
-
Verbindung über VPNC G3-Netz
Hi,
also ich hab gerade alles noch einmal geprüft, trotzdem keine Verbindung über VPNC möglich.
Es ist sogar so das wenn ich bei aktiven WLan das Internet Projekt anwähle also die XYZ.dyndns.tv bei Host/Interne IP eine Verbindung zu Stande kommt, nicht aber wenn ich das Ganze über Datennetz/VPNC versuche, schon seltsam.
Wieviele haben es denn über VPNC probiert bei denen es läuft, evt. kann mir jemand die Fritzbox.cfg + verwendete IP-Adressen zur Verfügung stellen, das wäre nett !
Wünsche noch einen schönen Olympia-Abend.
Gruß Jürgen
Kommentar
-
Hallo Ralf,
ja der VPNC passt, denn die Verbindung wird ja im Fritzboxmenü beim einlogen auch grün angezeigt.
Was mich noch etwas verwirrt sind die IP-Adressen meine IP-Schnittstelle hat die IP-Adresse 192.168.178.201 für die hab ich auch die Portfreigabe eingerichtet.
Dann gibt es ja noch die IP-Gatewayadresse der Fritzbox also 192.168.178.1 weiter oben steht noch 192.168.178.0 hab ich mittlerweile geändert, muß ich die Portfreigabe evt. für die Gatewayadresse machen ?
Gruß, Jürgen
Kommentar
-
Zitat von Juergen151 Beitrag anzeigenHallo Ralf,
Dann gibt es ja noch die IP-Gatewayadresse der Fritzbox also 192.168.178.1 weiter oben steht noch 192.168.178.0 hab ich mittlerweile geändert, muß ich die Portfreigabe evt. für die Gatewayadresse machen ?
Mir ist noch nicht ganz klar, was das vpnc Widget bei Dir anzeigt. Wird es grün also stellt eine Verbindung her oder nicht? Wird dann dem Samrtphone eine 192..... Adresse zugeordnet? Ist in der Fritzbox die Verbindung aktiv und wird dort eine IP Adresse angezeigt? Kannst Du z.B. auf ein NAS Laufwerk zugreifen?
Gruß
Ralf
Kommentar
-
Hallo Ralf, Micro,
Danke für Eure Mühe, das VPNC-Widget wird in der Leiste grün angezeigt, nein meinem Smartphone wird keine Adresse zugeordnet, auch kein NAS, es ist aber in der Fritzbox unter VPN angemeldet siehe Anhang, schon merkwürdig, woran kann das liegen, im WLAN bekommt mein Handy eine IP.
Mfg Jürgen
Kommentar
-
Hallo,
kannst Du Dich denn nun, wenn Du eine VPN Verbindung hergestellt hast, mit "fritz.box" in die Fritzbox einloggen?
Wenn ja, dann ist mir noch weiter vorne aufgefallen: Es muss im KNX-Controller die interne IP der IP-Schnittstelle eingetragen sein und der entsprechende Port.
Gruß Mirko
Kommentar
-
Hallo Ralf, Micro,
jetzt läuft's wunderbar wirklich toll, noch mal Danke für die Hilfe, es lag im Wesentlichen daran das ich zu Anfang für die IP-Adresse der Schnittestelle die gleiche IP hatte wie die Fritzbox für die VPN-Verbindung vorgesehen hat, so konnte die Fritzbox die IP nicht mehr vergeben.
Zweitens ist es ja so das bei der KNX-Controller-App die IP's für IP/Host-Intern und die Telefon-IP jeweils richtig gewählt werden müssen, da war wohl zu Anfangs meine Telefon-IP falsch weil diese ja durch VPN von der Fritzbox neu zugewiesen wird.
Hier noch einmal eine Zusammenfassung:
Bei Fritzbox Fernzugang einrichten die Werkseinstellungen lassen nichts verändern.
Für die KNX-Controller WLan-Verbindung:
IP/Host-Intern=192.168.178.35
Telefon-IP =192.168.178.22
Port Intern 3671
Für die KNX-Controller VPNC-UMTS-Verbindung:
IP/Host-Intern=192.168.178.35
Telefon-IP =192.168.178.201
Port Intern 3671
Mit der ETS die IP-Schnittstelle konfigurieren:
Konfig 1
IP = 192.168.178.35
Konfig 2
IP-Subnetz = 255.255.255.0
IP = 192.168.178.1
Gruß Jürgen
Kommentar
-
Wieder mal ein nettes Spielzeug. Danke dafür :-)
Komme aber nur mit einem Smartphone auf den Weinzierl 771. Gehen nicht mehrere Smartphones auf den gleichen Port vom Weinzierl?
Wenn der Busmonitor der ETS läuft gehts vom Telefon gar nicht. Gibts nen Trick?
Dank euch.
Gruß LarsZapft ihr Narren der König hat Durst
Kommentar
-
hi,
yep, mit tunneling ist nur eine begrenzte Anzahl an gleichzeitigen Verbindungen möglich. Du könntest mal mit multicast probieren. Siehe auch: IP-Router - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum
lg
markus
Kommentar
Kommentar