Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Controller (Android)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    Speicher (RAM), keine DB; Deswegen versuche ich Dir den eibd (nicht mein Werk aber hab ein paar Sachen eingebracht..) gerade nahe zu bringen: natürlich muss etwas zentral laufen, das geht aber auf einem Wlan-AP mit <1W wenn man will..
    Die jetzige Methode ist: naja, ...
    Genau deswegen macht man das auch so, die jetzige Variante skaliert - mit Verlaub - halt nicht über mehr als 2-3 Endgeräte über mehr als 30 Minuten.. Die von mir skizzierte über hunderte und tausende GA's.. real getestet..


    Falsch, der cache weiss es bevor das Endgerät in Recihweite kommt..

    Grüsse, Makki
    Ich verwende den eibd bereits, da ich selber nur eine serielle Schnittstelle besitze. Aber bis zu einem cache bin ich noch nicht vorgedrungen - ehrlich gesagt hab ich bis jetzt auch noch nicht danach gesucht.

    Deine Argumente haben schon was für sich, das gebe ich zu, aber den großen Vorteil den ich bei der derzeitigen Lösung sehe: ein User braucht keine Hardware (und dazugehöriges Know How) außer einem KNX/IP Gateway. Wäre für mich persönlich egal, da ich ja sowieso auf den eibd angewiesen bin, aber viele User sind darüber sehr glücklich, dass man sonst nix braucht und konfigurieren muss.

    lg
    markus

    Kommentar


      Ich sehe durchaus deine Argumentation, es ist (fürn Laien) besser wenn es "nativ" mit KNXnet/IP funzt - nur ist das ab einer gewissen (geringen..!) Grössenordnung nicht mehr praktikabel..
      Es sollte beides gehen: so wie jetzt, KNXnet/IP - zum anschauen schön - praktisch: eher irrelevant - weil unbrauchbar Das wird schon nen Grund haben, warum das in der CV anders gemacht wurde..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        Also für meine Installation ist die Lösung ohne eibd optimal
        Gruß,
        Oliver

        Kommentar


          Schon..
          Nur druiden die ich so kenne gehen halt nach x (30?) Minuten offline, ohne weiteres fummeln gibts nachm Wakup dann zwei Optionen:
          - keine aktuellen Stati
          - alles erneut von KNX per Lesetelegramm holen; elends langsam und ne Menge Traffic, falls es um mehr als 10 Lichter geht..
          - oder halt tricksen das es anbleibt, funktioniert, lutscht aber den Akku in unter 24h leer

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            Wie lange dauert denn das auslesen pro Status?

            Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
            Gruß,
            Oliver

            Kommentar


              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Schon..
              Nur druiden die ich so kenne gehen halt nach x (30?) Minuten offline, ohne weiteres fummeln gibts nachm Wakup dann zwei Optionen:
              - keine aktuellen Stati
              - alles erneut von KNX per Lesetelegramm holen; elends langsam und ne Menge Traffic, falls es um mehr als 10 Lichter geht..
              - oder halt tricksen das es anbleibt, funktioniert, lutscht aber den Akku in unter 24h leer

              Makki
              Warum muss man "alles" wieder vom KNX lesen? Es reicht ja dass man den Status von den Geräten aktualisiert die man gerade sieht.

              @Merlin: Keine Ahnung, bin da kein Experte, aber meine subjektives Gefühl: schnell

              Kommentar


                Zitat von avajon Beitrag anzeigen
                Warum muss man "alles" wieder vom KNX lesen? Es reicht ja dass man den Status von den Geräten aktualisiert die man gerade sieht.
                Ähm: woher weiss man was sich geändert hat? Glaskugel?

                @Merlin: Keine Ahnung, bin da kein Experte, aber meine subjektives Gefühl: schnell
                Nehmen wir mal optimal: Read&Response dauert so optimal ca. 100-150ms - bestenfalls!
                Das ist ned viel - aber mal 500 (ob das im EFH jetzt normal ist oder nicht: sei mal dahingestellt) sind ein paar flockige Minuten bis ich nachm resume/einschalten nen aktuellen Status habe und toggeln kann..

                Versteht mich bitte nicht falsch, ich versuche nur mit ein "paar Tagen" betriebserfahrung, nahe zu bringen, was halt absolute Showstopper sind!
                Das ist ja schön, wenns im Testbed mit einem Aktor und 10GA geht, aber das reale Leben ist wesentlich fieser.. Und spätestens wenn man sowas aktiv nutzt, merkt man das auch..
                Das sagt sonst kein AW, der sortiert das kommentarlos unter "unbrauchbar" und fertig..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Ähm: woher weiss man was sich geändert hat? Glaskugel?

                  Makki
                  Nein, ich glaub da hast du mich leider nicht verstanden. Ich hab ja nicht auf einem "Screen" alle 500 Geräte von denen ich sofort den Status wissen will. Das würde sich - egal welche Technologie - auch vom Platz her nie ausgehen. Daher meine Aussage: ich muss nicht den Status von allen 500 GA's wissen, sondern nur von denen, die ich Jetzt im Moment sehe. Wenn ich - so wie in meiner App - in einen anderen Raum gehe und bis dato der Status nicht geliefert wurde dann wird halt gelesen.
                  Vielleicht bin ich naiv, aber ich seh da nicht wirklich ein Problem.

                  lg
                  markus

                  Kommentar


                    @makki: Es gibt aber nicht nur die großen Installationen, sondern auch einzelne Wohnungen/Häuser. Da ist das dann kein Problem. Und wie avajon schon geschrieben hat: Das muss ja erst in dem Moment passieren, wenn der entsprechende Raum aufgeklappt wird.



                    @All:
                    Ganz blödes Problem:
                    Ich hab jetzt bei allen Aktoren das "Lese" Flag gesetzt, damit der Controller den Status lesen kann.
                    Good news: Er liest den Status
                    Bad News: Sobald er für irgendein Zimmer den Status liest schaltet er alle Aktoren auf aus.... Ganz blöd...

                    Was ist denn das jetzt seltsames?
                    Gruß,
                    Oliver

                    Kommentar


                      Zitat von avajon Beitrag anzeigen
                      Vielleicht bin ich naiv, aber ich seh da nicht wirklich ein Problem.
                      Ganz ehrlich, ich will dir nicht ans Bein pinkeln sondern nur ganz reale Umgebungen aufzeigen..
                      Ich habe da auch gelernt..
                      100 GA's sind nicht ungewöhnlich - 500 eher normal.. die kannste bei Bedarf einlesen - und damit die vorhandenen Kritikpunkte einsammeln.. Gut?..
                      Nein.. weil. das dauert zu einfach zu lang!
                      Dieselbe Diskussion hab ich schon mind. 3x geführt
                      Aus eben diesem Grund wurde der eibd-groupcache "erfunden"!
                      Das kann man nun nochmal herausfinden, warum das besser ist oder halt einfach glauben
                      Wer mit dem HS mal ein bisschen gearbeitet hat, lesetelgramm beim restart, ohne LK kein ACK=3x Wiederholung, ... wird evtl. ungefähr wissen was ich meine


                      Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen
                      @makki: Es gibt aber nicht nur die großen Installationen, sondern auch einzelne Wohnungen/Häuser.
                      Ich rede wirklich nicht über "grosses" sondern 08/15 im EFH.. Der KNX im T5 in Heathrow hat ganz andere Probleme, anderes Thema..

                      Ganz blödes Problem:
                      Ich hab jetzt bei allen Aktoren das "Lese" Flag gesetzt, damit der Controller den Status lesen kann.
                      Good news: Er liest den Status
                      Bad News: Sobald er für irgendein Zimmer den Status liest schaltet er alle Aktoren auf aus.... Ganz blöd...
                      Aha, wieder ein anderes Problem: Schalten / Status-/Rückmelde-Objekte sind strikt zu trennen, da ist was durcheinander (und da kann die Android-App mal nichts für! = OT)
                      Deine GA's sind falsch, fertig..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        Und was genau stimmt da nicht?
                        Die wurden vor 12 Jahren so vom Elektriker eingerichtet. Keine Ahnung was ich da ändern müsste

                        Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
                        Gruß,
                        Oliver

                        Kommentar


                          Schalten sollte eine andere GA wie die Rückmeldung des Status sein..
                          Ganz einfache KNX-Lehre, da kann die Visu nichts für, wenn das deswegen in die Hose geht..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            Ist ja toll wenn du das weißt...
                            Ich weiß das nicht.
                            Wo trage ich denn die GA für den Status bei den Aktoren ein? Einfach als zusätzliche GA?
                            Im Controller dann in. Dem Feld unter der normalen GA, oder?
                            Wie oben schon erwähnt : Die Anlage wurde vor 12 nicht von mir programmiert und das ohne Visu

                            Und zum Verständnis: Wieso schalten Aktoren, wenn man einen Status von irgendwelchen Aktoren ausliest?
                            Leider liefert mir Tante Google da keine Erklärungen. Suche vermutlich nach den falschen Stichworten.


                            Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
                            Gruß,
                            Oliver

                            Kommentar


                              Jedes Kommunikationsobjekt eines Sensors oder eines Aktors kann nur auf die erste GA senden, alle weiteren angegebenen Adressen werden vom Gerät nur gehört. Deshalb kannst du beim Aktor auch mehrere GAs angeben, die alle den Aktorkanal schalten können. Ein Sensor sendet hingegen immer nur auf die erste Adresse, die weiteren liest er nur mit um seinen eigenen Status aktualisieren zu können (z.B. wenn Lichter lokal und zusätzlich über Zentraladressen geschaltet werden).

                              Möchtest du nun, dass dein Aktor eine Statusmeldung sendet, muss die GA dafür ZWINGEND die erste in der Liste sein. Alle weiteren die zum Schalten verwendet werden folgen dann dahinter. Außer der Aktor hat ein spezielles Rückmelde Objekt, dann verwendet man natürlich dieses für den Status.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                Mal schauen ob ich das richtig verstanden habe :

                                Aktor 1:
                                Ga1 0/0/1 Status lesen
                                Ga2 0/0/2 schalten nur dieser Aktor
                                Ga3 0/0/10 schalten alle Aktoren

                                Aktor 2:
                                Ga1 0/0/3 Status lesen
                                Ga2 0/0/4 schalten nur dieser Aktor
                                Ga3 0/0/10 schalten alle Aktoren

                                Hab ich das so richtig verstanden?


                                Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
                                Gruß,
                                Oliver

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X