Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Micha Beitrag anzeigen
    Nach Auskunft der Hotline können alte Geräte durch Einschicken geflasht werden. Ist doch OK !

    Gruß Micha
    @hjk: kannst du / können sie die Aussage der Hotline bestätigen?
    Noch haben die Aktoren bei mir keine Funktion (also nicht angeschlossen an en Stellantrieben),
    könnte diese somit ohne weiteres einschicken.

    Danke und Gruß
    fool0r

    Kommentar


      Zitat von lobo Beitrag anzeigen
      Was soll sich denn ein Heizungsaktor merken?
      Na zum Beispiel, wenn er auch als REGLER eingesetzt wird, alle Soll-Werte? Das IST essentiell. Bitte nur diskutieren, wenn man das Gerät auch kennt
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
        Echt? Essentiell? Wo lebst Du - hast Du da öfters mal 'nen Stromausfall? Was soll sich denn ein Heizungsaktor merken?
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Na zum Beispiel, wenn er auch als REGLER eingesetzt wird, alle Soll-Werte? Das IST essentiell. Bitte nur diskutieren, wenn man das Gerät auch kennt
        Und genau dafür soll er auch eingesetzt werden, daher finde ich es eben auch essentiell. Wenn ich im Urlaub bin und hab Stromausfall im Winter??? tolle Sache, ganz ehrlich
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
          Wenn ich im Urlaub bin und hab Stromausfall im Winter??? tolle Sache, ganz ehrlich
          Ich habe die Aktoren zwar noch nicht im Einsatz, würde aber zumindest - ebenso wie Stefan - davon ausgehen, dass die parametrierten Werte erhalten bleiben und da gehört der Basis-Sollwert ja dazu, ebenso lässt sich die Betriebsart nach Reset einstellen.

          Sollte es also zu einem Stromausfall während des Urlaubs kommen, "verliert" wohl also im schlimmsten Fall den vorherigen Betriebsmodus und die per Visu oder Taster eingestellte Sollwertverschiebung.

          Dein Haus sollte dir also nicht einfrieren, während du weg bist, je nach eingestellten Parametern ist es vielleicht ein paar Grad kälter/wärmer als du erwartest.
          Gruß
          Thorsten

          Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

          Kommentar


            Zitat von tht Beitrag anzeigen
            Ich habe die Aktoren zwar noch nicht im Einsatz, würde aber zumindest - ebenso wie Stefan - davon ausgehen, dass die parametrierten Werte erhalten bleiben und da gehört der Basis-Sollwert ja dazu, ebenso lässt sich die Betriebsart nach Reset einstellen.
            Da kannst du lange davon ausgehen wenn es scheinbar nicht so ist, siehe Posting von hjk (und damit von MDT selbst):

            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            In wenigen Wochen kommt eine neue Version 2.0 der Heizungsaktoren mit der gewünschten Abspeicherung bei Spannungsausfall. Der eingestellte Betriebsmodus, die Sollwertverschiebung und die über KO vorgegebene Solltemperatur werden dann abgespeichert und nach Busspannungswiederkehr geladen.
            Version 2.0 hat diese Funktion, aber meine (also V1) scheinbar nicht. Demnach friert meine Hütte ein!
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Bitte nur diskutieren, wenn man das Gerät auch kennt
              Zitat von tht Beitrag anzeigen
              Ich habe die Aktoren zwar noch nicht im Einsatz, würde aber zumindest
              Hört mir eigentlich einer zu? Würde, wäre, gehe davon aus? Und das, nachdem das Problem vorher selbst vom Hersteller beschrieben wurde?

              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Version 2.0 hat diese Funktion, aber meine (also V1) scheinbar nicht. Demnach friert meine Hütte ein!
              Nun ja, einfrieren wird sie nicht, weil die Parameter dann wieder auf Default stehen. Akzeptabel ist das trotzdem nicht, wenn in einem größeren Objekt alle Sollwerte wieder eingetragen werden müssen.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Das IST essentiell. Bitte nur diskutieren, wenn man das Gerät auch kennt
                Ich kenne den nicht nur, ich besitze sogar einen Den setze ich aber nicht als Regler ein - daher habe ich jetzt die Einstellmöglichkeiten nicht im Kopf. Und ich weiß aus'm Stehgreif auch nicht, wie es die anderen Regler machen.

                Bei Neustart bleibt der über die ETS zu parametrierende "Basis-Komfortwert" auch nach Stromausfall erhalten. Und wenn halt in einem Raum mal die Temperatur über die Sollwertanhebung um 1°C höher gestellt wurde, ist das selbst bei Stromausfall im Urlaub nu' echt kein Beinbruch. Wenn das so ist, sehe ich das daher immer noch nicht als essentiell an. Eine Speicherung ist schön (meinentwegen besonders für größeren Objekte) - "Essentiell" hieße aber, dass von dem Fehlen der Speicherfunktion ein Schaden ausgehen würde.

                Selbst wenn er im Urlaub dann halt (im aller ungünstigsten Fall) auf Frostschutz geht, ist immer noch nichts passiert. Wenn das das Einzige ist, was sich bei der Speicherung bei Spannungsausfall ändert, werde ich meinen Aktor sicher nicht einschicken und ich empfinde das als relativ viel Wind ("Kundenver**", "Essentiell") um nichts.

                Viele Grüße,

                Stefan
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  Unfug, da friert nichts ein. Die Parameterwerte werden, wie bei ABB und anderen Herstellern, geladen und dann läuft es normal weiter.

                  Die neue Funktion ist für die neue Hardware 2.0 vorgesehen und wird nach Abschluss der Tests und Umstellung der Produktion in ca. 6-8 Wochen geliefert werden. Anschließend kann geprüft werden, ob auch die Hardware 1.3 upgedated werden kann oder nicht.

                  Gruß
                  HJK

                  Kommentar


                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Unfug, da friert nichts ein. Die Parameterwerte werden, wie bei ABB und anderen Herstellern, geladen und dann läuft es normal weiter.
                    hm, okay, dann hab ich das falsch aufgefasst und entschuldige mich für das mit der "Kundenver******"!

                    Trotzdem bin ich der Meinung, dass dies bereits in die erste Version gehört hätte!
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                      Trotzdem bin ich der Meinung, dass dies bereits in die erste Version gehört hätte!
                      Was wird denn nun aktuell in V1 gespeichert und was nicht bzw. was wird bei V2 zusätzlich gespeichert? Ich habe die Aktoren zwar noch nicht, aber es wäre wichtig zu wissen, ob sich das Warten auf V2 lohnt.

                      Gruß
                      Jens

                      Kommentar


                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        entschuldige mich für das mit der "Kundenver******"!
                        Brav!
                        Wir erwarten trotzdem nachwievor von allen, daß hier sachlich diskutiert wird. Solche Kraftausdrücke haben hier nichts verloren! Ich zitiere mal einen Auszug aus unseren Regeln:
                        3. Netiquette
                        Die Worte Bitte und Danke sind in diesem Forum keine Fremdworte und ein Zeichen für gegenseitigen Respekt. Über ein Danke freut sich jeder Antwortende und signalisiert anderen, daß die Antwort hilfreich war.
                        Vorwürfe und Beleidigungen haben im KNX-User-Forum nichts zu suchen!
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                          Was wird denn nun aktuell in V1 gespeichert und was nicht bzw. was wird bei V2 zusätzlich gespeichert? Ich habe die Aktoren zwar noch nicht, aber es wäre wichtig zu wissen, ob sich das Warten auf V2 lohnt.
                          Wenn du die Zeit hast dann warte. Wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe dann lädt die V1 nach einem Busspannungsausfall die per ETS konfigurierten Werte. Hast du dort den Sollwert z.B. auf 20 Grad eingestellt, so ist dieser nach einem Stromausfall wieder auf 20 Grad, auch wenn du zwischenzeitlich per Visu oder Taster den Wert auf 22 Grad erhöht hast. Bei der V2 wäre nach dem Stromausfall wieder 22 Grad als ob nichts passiert wäre.

                          Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                          Brav!
                          Wir erwarten trotzdem nachwievor von allen, daß hier sachlich diskutiert wird. Solche Kraftausdrücke haben hier nichts verloren!
                          Okay, sorry. Obwohl ich ja niemanden direkt beleidigt habe. Aber du hast recht, der Ausdruck "Kundenabzocke" wäre wohl besser gewesen.
                          Aber das haben wir ja nun geklärt, obwohl ich es in dem Bereich dennoch nicht gut finde, kurz nach der Veröffentlichung eines Produktes gleich ein Hardware Update nachzuschieben. Da hinkt IMHO auch der Vergleich mit dem Fotoapparat.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            Moin Niko,

                            obwohl ich es in dem Bereich dennoch nicht gut finde, kurz nach der Veröffentlichung eines Produktes gleich ein Hardware Update nachzuschieben.
                            Das sehe ich ganz anders. Ich finde es gut, das ein gemachter Fehler nicht bis in den St. Nimmerleinstag verschleppt wird sondern schnellstens bereinigt wird.
                            Außerdem bin ich der Meinung, das man vielleicht einfach mal mit MDT sprechen sollte, wenn man zu den Early Adoptern gehört und die Speicherung unbedingt braucht. Gleich einen Knüppel rausholen halte ich für verfrüht. Warten wir doch einfach mal ein offizielles Statement von MDT ab was die Aufrüstbarkeit der Version 1.x angeht.

                            Gruß,
                            Bernd

                            Kommentar


                              Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                              Das sehe ich ganz anders. Ich finde es gut, das ein gemachter Fehler nicht bis in den St. Nimmerleinstag verschleppt wird sondern schnellstens bereinigt wird.
                              Da gebe ich dir recht. Nur wird es von MDT ja nicht als Fehler eingesehen sondern als zusätzliches Feature verkauft. Ansonsten würde ich als Kunde erwarten, einen Austausch zu bekommen.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                @2ndksy; Danke für die Info. Sollte zeitlich eigentlich passen, dass ich warten kann.

                                Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                                Gleich einen Knüppel rausholen halte ich für verfrüht. Warten wir doch einfach mal ein offizielles Statement von MDT ab was die Aufrüstbarkeit der Version 1.x angeht.
                                Ich kann die Reaktion schon ein bisschen verstehen. Man kauft die Aktoren, weil sie von vielen Seiten empfohlen werden und dann gibt es wenig später eine V2. Natürlich ist es zu begrüßen, dass der Hersteller so schnell auf Kritik reagiert, keine Frage. Hat man die V1 allerdings schon gekauft ist das schon ein bisschen ärgerlich. Vielleicht gibt's ja wirklich eine kundenfreundliche Lösung von MDT!

                                Gruß
                                Jens

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X