Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum neuen MDT VisuControl Easy II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fragen zum neuen MDT VisuControl Easy II

    Hallo zusammen,

    seit gestern liegt der neue VC Easy II vor mir und ich habe da einige Ideen...vielleicht kann MDT was hierzu schreiben:

    Kann der Server mehrere Endgeräte gleichzeitig "bedienen"? Also wenn man z.B. zwei Smartphones/Tablets hat, kann die App auf den Geräten dann zeitgleich auf den Server zugreifen? Also zwei offene Apps, ein Server?

    Ich habe die Info leider nirgends gefunden, nur dass die App mehrere Server bedienen kann, also quasi umgekehrt.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    EDIT: hier die aktuelle Bug-/Featureliste (wird auf Stand gehalten): Stand 29.01.2024

    Bugs / Handlungsbedarf:

    1) APP: Symptom: Anzeige nach Neuladen leer. Abhilfe: Unter Server Einstellungen den Cache löschen, App schließen, App wieder öffnen
    2) APP: Sortierung der Anzeige nicht reproduzierbar (Anordnung "zufällig"). Hinzufügen von Funktionen/Bereichen führt teilweise zu unvorhersehbaren Änderungen in der Darstellungsreihenfolge --> sollte vom User definierbar sein (ideal: pro Endgerät)
    3) APP: Diagramme bei dunklem Design schlecht lesbar (blau auf schwarz) --> besser helles blau oder user defined color
    4) ETS: Gelöschte Funktionen werden auch nach partieller Programmierung noch angezeigt --> nur durch komplettes Aufspielen der Applikation behebbar
    5) ETS/IP-Einstellungen: Neue DNS-Einstellungen werden erst nach Neustart (Reset) übernommen
    6) ETS/APP: Steckdosen-Symbol zeigt "offen" statt "aus"

    Feature Requests:

    1) ETS: Nachträgliche Sortierung der Einzelfunktionen möglich machen (aktuell sehr aufwändig, z.B. eine Funktion zwischen zwei bestehenden zu integrieren - macht Löschen und Neuparametrieren incl. GA-Verknüpfung der darunterliegenden Elemente nötig)
    2) ETS/APP: Statusanzeige für Fenster gekippt/offen/geschlossen (aktuell nur über 2 getrennte Stati möglich)
    3) ETS/APP: Symbole für Post/Briefkasten, Mülltonne,...
    4) ETS/APP: Anzeige der Einzelstati optimieren - Möglichkeit, zwei Werte pro Funktion/Status darzustellen (Temperatur / Luftfeuchte z.B.)
    5) ETS/APP: Möglichkeit des Farbumschlag einer Funktion (um z.B. Grenzwertverletzungen zu visualisieren), Farbumschlag z.B. über Hintergrundfarbe oder Textfarbe
    6) ETS/APP: Möglichkeit, die Textgröße zu variieren um besonders wichtige Funktionen/Werte hervorzuheben
    7) ETS/APP: 1 bit Schaltobjekte mit frei definierbarem Text für die Schaltfläche (z.B. "Reset", "Quittieren"...)
    8) ETS/APP: TW Funktion fehlt komplett (Farbtemperatur/Helligkeit)
    9) ETS/APP: Eine (OR-)Statuslogik wird als graue/grüne LED dargestellt (0=grau, 1=grün). Für eine Sammelanzeige von z.B. Fensterkontakten pro Stockwerk oder für Alarmmeldungen wäre eine rote LED bei einer logischen "1" besser. Lösung wäre: auswählbare Darstellung. Ideale Lösung: zusätzlich eigenes KO für den Ausgang der Statuslogik, dann wären z.B. auch die normalen Statusfunktionen mit Symbolen nutzbar (Fenstersymbol offen/geschlossen).
    10) ETS/APP: Zeit / Datum als Statusanzeige ergänzen (3+3 bytes und/oder 6 bytes), z.B. für die Anzeige von Sonnenauf-/untergang
    11) APP: Diagramme mit variabler Zeitbasis anzeigen (aktuell z.B. nur täglich bei 3h-Datenbasis, man kann nicht auf 30 Tage-Ansicht oder Jahresansicht wechseln)
    12) ETS/APP: LED-Statusanzeige (1bit) mit mehr Farbmöglichkeiten (aktuell nur 3 Farben zur Auswahl)
    13) ETS/APP: Rücksprung auf Startseite nach x Sekunden Inaktivität (für stationäre Visu z.B. über Wandtablet hilfreich)
    14) ETS/APP: Webcam-Funktion als Universalaufruf einer URL-Adresse (z.B. für fremde Webinterfaces) ermöglichen mit individuellem Symbol und Aufruftext
    15) ETS/APP: RGBW Funktion fehlt (aktuell nur RGB Steuerung möglich)
    16) ETS: Statuslogik hat kein Ausgangs-KO, wäre z.B. für die externe Anzeige offener Fenster oder für eine externe Alarmierung vor Störmeldungen hilfreich, die über die interne Statuslogik abgebildet werden
    Zuletzt geändert von dreamy1; 29.01.2024, 14:18.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    #2
    Ja, funktioniert

    Kommentar


      #3
      Danke hjk, meine Vorfreude aufs Programmieren steigt

      Gibt es da eine Begrenzung der Anzahl?
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Servus,
        hab erstmals auch einen in den Fingern 😁
        was ich (noch) nicht schaffe: via FRITZ!Box VPN auf den Server zuzugreifen.
        Lokal geht es, wenn ich den VPN „manuell“ öffne, und im VisuControl den Haken bei VPN wegnehme, dann geht es auch…..
        hat das jemand am Laufen?
        danke

        Kommentar


          #5
          Ich habe IKEV2 mit meiner Firewall in Betrieb.

          Kommentar


            #6
            Ich starte morgen einen neuen Anlauf……

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,
              Ich habe ein Problem mit dem neuen Visu.
              bisher hatte ich mit MDT-Produkte (diverse Taster, Präsenzmelder, Aktoren, etc) keine Probleme beim Anlernen.
              beim Visu scheitere ich bei der Vergabe der physischen Adresse. Es kommt immer „interner Fehler“.
              wobei ich ihn normal angeschlossen habe, die Programmier-Taste drücke und dann im ETS (6.0 Version) die physische Adresse anlernen möchte.
              da es im ETS mit dem runterladen der daten Problemen gab, habe ich diese bei mdt.de geholt und entsprechend importiert.
              übersehe ich eine wichtige Einstellung oder ein schritt, damit das anlernen klappt?
              Zuletzt geändert von DerKoch; 15.07.2023, 20:55.

              Kommentar


                #8
                Zitat von DerKoch Beitrag anzeigen
                die Programmier-Taste drücke und dann im ETS (6.0 Version) die physische Adresse anlernen möchte.
                Also ich drücke die Taste immer erst *nachdem* ich dazu in der ETS aufgefordert werde.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

                  Also ich drücke die Taste immer erst *nachdem* ich dazu in der ETS aufgefordert werde.
                  das ändert nichts am Ergebnis. Habe auch zwischendurch den Visu auf werkseinstellung zurückgesetzt und verschiedene physische Adressen probiert, nicht das eine irgendwie blockiert ist

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Danke hjk, meine Vorfreude aufs Programmieren steigt

                    Gibt es da eine Begrenzung der Anzahl?
                    Im Datenblatt steht : IP Interface (4 Verbindungen gleichzeitig, Busprogrammierung)
                    Mit besten Grüßen,
                    Guido

                    Meine Projekte hier : KNX Busmonitor​​ / KNX Schalter mit Audio​ / KNX PiRadio

                    Kommentar


                      #11
                      Danke, das hatte ich gesehen - da bin ich mir nicht sicher, ob neben diesen 4 Verbindungen auch die Performance für die Aufbereitung der Daten von vier Visus reicht.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von DerKoch Beitrag anzeigen
                        das ändert nichts am Ergebnis.
                        Also ich habe den VC Easy II eben mit der ETS5 in Betrieb genommen (PDB von MDT importiert, im Onlinekatalog wurde diese nicht gefunden), kein Problem. In der ETS eine freie PA gewählt, Programmieren gestartet, Knopf gedrückt, wird geladen (dauert eine Weile), fertig.

                        Wurde dann in der App auch sofort gefunden und man kann sich mit dem Passwort anmelden. Bis dahin bin ich schonmal sehr angetan, das habe ich mir schwieriger vorgestellt.

                        Das mit der IP-Schnittstelle ist toll, wird in der ETS5 automatisch gefunden und funktioniert ebenfalls auf Anhieb - habe gerade mal testweise einen Taster neu programmiert. Da kann ich meine USB-Schnittstelle(n) wohl in Rente schicken.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          So sieht es bei mir immer aus
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            #14
                            Wird der VC Easy II vom Linienscan der ETS gefunden?

                            Kommentar


                              #15
                              Linienkoppler auf Durchzug? Wo hängt das IP-Interface?
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X