Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Verstehe ich nicht - wenn ich das mit den 5/60 Minuten richtig interpretiere, wird nach dem Programmieren genau ein Tag lang im 5 Minuten Takt aufgezeichnet, danach im 60 Minuten Takt. Die Daten liegen dann für 98 Tage vor und das Spiel beginnt von vorn.
Wenn ich gleich 60 Minuten als Intervall einstelle, habe ich die Daten für 120 Tage.
Ohne das ich Gerät oder Funktion kenne, wäre das -sagen wir mal- unglücklich implementiert.
Das Einzige was sinnvoll ist, wäre die Daten nach 24h zu komprimieren und so kontinuierlich 24h mit hoher zeitlicher Auflösung und die restlichen Tage im 60min Takt zu haben.
MDT würde ich natürlich zutrauen, das so intelligent implementiert zu haben.
Zuletzt geändert von willisurf; 29.09.2024, 21:25.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das es os ist wie Bernhard schreibt.
Ich hatte das anfänglich auch ein zweistufiges Intervall gewählt, aber dann eben auch das Problem, dass sich nicht zwei unterschiedliche Graphen kombinieren lassen.
Bei einer Betriebsanzeige (1/0) entstanden durch das Ausdünnen verfälschte Darstellungen (ok, war erwartbar und geht nicht anders) und ich habe dort auch auf ein festes Intervall wechselt.
Hallo zusammen,
aktuell wurden uns im Support keine Meldungen mit einem solchen Verhalten genannt.
Sollte es bei jemandem untypische Verhalten geben mit Funktionen, bitte bei uns im Support melden (support@mdt.de).
Um das Verhalten nachstellen zu können, bitte folgende Dateien mitschicken:
Aufzeichnung vom Gruppenmonitor
Geräteinfo
Applikation in ein Testprojekt kopieren mit den verknüpften Gruppenadressen
wird nach dem Programmieren genau ein Tag lang im 5 Minuten Takt aufgezeichnet, danach im 60 Minuten Takt. Die Daten liegen dann für 98 Tage vor und das Spiel beginnt von vorn.
Wenn ich am Tag X das Diagramm starte, wird genau an diesem Tag im 5min Takt aufgezeichnet. Ab dem nächsten Tag nur alle 60min usw....wenn ich mir aber nach einem Monat, z.B. X+30, die historischen Daten anschaue, dann sehe ich nur am Tag X alle 5min einen Messwert, danach nur alle 60min.
Oder stehe ich auf dem Schlauch? Was wird da komprimiert?
Ich habe das so verstanden, dass da z.B. Platz für 2500 Messwerte ist. Deshalb ist das Aufzeichnungsintervall bei 60min Takt auch etwas länger als bei 5/60min, weil dort am ersten Tag schon 288 Messwerte abgelegt werden.
Wenn die ersten 24h um sind, wird gleitend komprimiert, d.h. bei Aufzeichnung der 25. Stunde, wird für die 1. Stunde der 24h aus den 12 Messwerten (wurden ja im 5min Raster erfasst) ein Messwert gebildet (ob min/max/mittel oder wie weiß ich nicht). Wenn die 26. Stunde begonnen wird passiert das Gleiche mit den 12 Werten der 2. Stunde usw.
Falls das irgendwie anders ist, wird hjk das sicher korrigieren
Oha, von irgendeiner Mittelwertbildung steht da aber nix im Handbuch. Ich hätte erwartet, dass ein historischer Datenpunkt auch dem realen Messwert entspricht.
Ich hatte die Funktion 5/60min -für mich- so interpretiert, dass man da mal einen Tag die Möglichkeit hat einen Messwert genauer zu beobachten, danach wird das Aufzeichnungsintervall verlängert...
BTW: wenn das so wäre mit der Mittelwertbildung, dann würde es nicht das verkürzte Aufzeichnungsintervall bei 5/60min erklären. Dann würde ja nur alle 60 Minuten ein Speicherplatz benötigt, so wie bei dem normalen 60min-Intervall auch...oder?
dass man da mal einen Tag die Möglichkeit hat einen Messwert genauer zu beobachten, danach wird das Aufzeichnungsintervall verlängert...
genau so ist es ja auch, ist halt immer gerade der aktuelle Tag, bzw. die letzten 24h. Das ist eigentlich genau das, was man normalerweise haben möchte.
Wie das bzgl. des Algorithmus ist, um die 12 Werte auf einen zu komprimieren, sollte besser MDT/hjk erklären.
Das heißt der Vortag wird jeweils im 5min Raster angezeigt?
EDIT: ich meine die letzten 24h.
Also wenn das so ist, erklärt das einiges. Aber dann sind die historischen Daten keine realen Messwerte mehr, das wäre zumindest ein Hinweis im Handbuch wert, was da angezeigt wird (vermutlich der Mittelwert?).
Aber dann sind die historischen Daten keine realen Messwerte mehr, das wäre zumindest ein Hinweis im Handbuch wert.
Sehe ich auch so, insbesondere sollte es auch eine Auswahlmöglichkeit Min/Max/Mittelwert für die Komprimierung der 12 5min Werte auf einen historischen Messpunkt geben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar