Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

L&B 2024: Produktankündigungen, Gerüchte, Leaks.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich:
    wäre für mich auch Overkill
    Lieber einen bezahlbaren "Taster" haben als solche Funktionen.
    Aber das ist natürlich mein persönliches Empfinden.
    Dafür gibt es doch schon einen Haufen ein günstigeren Modellen.

    Kommentar


      In ungefähr dieser Größe?
      Und bis jetzt ist ja auch noch kein Preis hier bekannt.
      Direkt würde mir hier nur der Siemens TC5 einfallen (oder halt das GVS original)
      ​​​​

      Kommentar


        Günstiger vermutlich nicht viel, aber der Zennio Z50 wäre auch ein Vergleichskandidat. Der hätte sogar IP-Kamera-Integration und Türko.

        Kommentar


          Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
          Lieber einen bezahlbaren "Taster" haben als solche Funktionen.
          Aber das ist natürlich mein persönliches Empfinden.
          Für einen, der das alles selber machen kann, die Update darauf zu spielen und die Icons zu ändern, okay. Aber erzähl das dem Kunden, was das kostet, wenn man bei 8 Taster ein Icon Update macht bei 9600 Baud. Gehe von aus, dass es mehr sind als beim GT2.
          Mit besten Grüßen,
          Guido

          Meine Projekte hier : KNX Busmonitor​​ / KNX Schalter mit Audio​ / KNX PiRadio

          Kommentar


            Evtl kann der QR Code ja intern generiert werden.
            Näheres wird man wohl erst am Sonntag wissen.
            Ich bin erst mal auf den Preis gespannt und die Funktion im Vergleich zum TC5.

            Kommentar


              Neben all den super Neuigkeiten hier auch noch eine Lösung aus der Zusammenarbeit mit Theben, FutureShape und ProKNX:
              In erster Linie für das Barrierefreie Leben (AAL) zeigen wir auf dem Stand der Theben AG unseren
              PROAKTIVEN SPRACHASSISTENTEN.

              Er REAGIERT, MELDET oder FRAGT NACH.
              Damit ermöglichen wir auch älteren Menschen eine sichere und komfortable Wohnumgebung, auch für die Angehörigen eine enorme Beruhigung.
              Mehr Info unter https://heyaragon.com/de/news-de/

              Kommt vorbei, ich freu mich auf euren Besuch!

              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                Na da werden wir erst mal schauen was mit dem "ThePixa" jetzt los ist

                Kommentar


                  und noch ne coole Neuigkeit:

                  der Aragon Sprachassistent arbeitet ja bekanntlich (komplett!) offline.

                  Man kann ihm jetzt jedoch auch sagen: “verbinde dich mit dem Internet!”

                  Anschliessend werden Befehle und Fragen (soweit sie nicht das Haus betreffen) an OpenAI gerichtet, und die ChatGPT Antwort kommt alsbald über den Lautsprecher.

                  Nach einer Stunde Inaktivität (oder auf Befehl) geht Aragon wieder in den Offline Modus.

                  Zu sehen ist das Ganze im e-Haus des ZVEH, dort wird der Text über IP Symcon auch auf dem Spiegel im Bad angezeigt.

                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                    …​
                    gibt es diese Neuerungen nur für Aragon 2 oder auch für Aragon?

                    Kommentar


                      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen

                      Der Erdfeuchtesensor ist auch näckisch, kabelgebunden ebenfalls für den dreifachen Preis des Gardena der sogar Funk bietet. Na da hole ich mir doch lieber gleich 3 Gardena, einer für jede Zone und da kann sogar der Mäher einfach drüber!
                      Wen es interessiert: Der Feuchtesensor sieht verdächtig nach Truebner SMT50 / SMT100 aus. Aus meiner Sicht gut weil die Truebner Sensoren wirklich hochwertig sind. Die funktionieren auch bei recht salzigen / mineralischen Bedingungen sind daher aber auch "technisch bedingt" recht teuer.

                      Aber der Gesamtpreis ist schon was sportlich

                      Kommentar


                        GVS scheint der Instagram Story nach auch neue Taster auf der Messe dabei zu haben, die man bisher nur auf der englischen Website findet
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          Auf die bin ich auch schon gespannt.
                          Aber wenn ich mir anschaue wie oft schon der Gravur service versprochen und dann doch nicht eingeführt wurde...

                          Aber ja, je nachdem was die neuen mdt Display Taster kosten wird es wohl die Waltz Serie bei mir werden.

                          Kommentar


                            Einen Waltz hab ich ja schon etwas länger zuhause und finde ihn auch echt super wenn man einen Raum mit vielen Optionen hat, z.B. Wohnbereich. Für andere Räume wie z.B. unsere Home Office Büros oder das Gästezimmer bin ich jetzt vor allem auf die neuen MeTas gespannt 😊

                            Kommentar


                              Zitat von TabSel Beitrag anzeigen

                              gibt es diese Neuerungen nur für Aragon 2 oder auch für Aragon?
                              Abwärtskompatibilität ist meist der grösste Feind der Innovation. Die auf NodeRed basierenden Funktionen können auch mit allen bisher ausgelieferten Systemen genutzt werden. Die Hardware von Aragon und Aragon2 ist kompatibel. Die Software muss jedoch für Aragon2 bei uns im Haus gegen einen Unkostenbeitrag von 50,-€ neu installiert und getestet werden, wenn zB ChatGPT genutzt werden soll. Außerdem wird ein Aragon Master erforderlich. Die wesentlichen Unterschiede haben wir hier aufgeführt.
                              Chris (https://proknx.com)
                              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                              Kommentar


                                https://www.mdt.de/unternehmen/messe...ding-2024.html

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X