Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

L&B 2024: Produktankündigungen, Gerüchte, Leaks.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
    Also das Video hat mich bestätigt
    wobei der auch erwähnt, dass es eine Beta ist. Gut möglich, dass MDT da nochmal dran arbeitet

    Zitat von Ramona13 Beitrag anzeigen
    Anhand des Textes auf der Stellwand hatte ich das so verstanden, dass der eingebaut ist
    Danke für das Bild! Seltsam, der Text ist fast exakt so, aber ohne humidity sensor, auf deren Website. Und überall die 86mm Dosen
    Also entweder ein Fehler (andere GVS Tastsensoren haben den Feuchtesensor) oder ein heimliches Update des V50s. Oder haben die dort eine Revision angekündigt?

    Kommentar


      Ich finde auffällig, dass fast alle großen Hersteller mit KNX Secure werben, MDT da aber die Ausnahme bleibt. Für das Codeschloss des GTS Plus wäre das doch auch eine willkommene Ergänzung.
      Das Dali GW soll aber KNX secure unterstützen. Warum sieht man bei dem bei MDT dann doch den Bedarf?

      Kommentar


        Ich fand die Umschaltzeiten für ein Messe Gerät in Ordnung. Wenn es final ist und so bleibt, kann man immer noch motzen, wobei ich da schlimmeres kenne.

        Data secure ist sogar bei Abb angekommen. Bei mdt wird man sich darüber auch langsam Gedanken machen müssen und macht man sich wohl auch.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Von einer Revision hatte ich jetzt nichts direkt gehört, wobei mir auch aufgefallen ist, dass der Waltz in der ETS jetzt auch mit Secure vorhanden ist. Mein Modell was ich zuhause habe hat kein Secure, aber wäre mir auch nicht sicher ob es das bei uns schon gibt bzw. was die Händler ausliefern... In der Applikation vom V50s finde ich keine Feuchtigkeit, evtl. dann doch ein Fehler auf der Wand?

          Kommentar


            Im Papier-Prospekt von GVS hab ich eben noch einen neuen Melder entdeckt, der ist mir bisher gar nicht aufgefallen

            EDIT: Im Prospekt steht beim V50s und V40s nur der Temperatursensor
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.
            Zuletzt geändert von Ramona13; 05.03.2024, 22:56.

            Kommentar


              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              Das Dali GW soll aber KNX secure unterstützen. Warum sieht man bei dem bei MDT dann doch den Bedarf?
              Bisher waren die DALI Gateway zugekauft. Sind es vielleicht auch weiterhin. Beim OEM kann es Secure, warum also die Applikation unnötig beschränken?

              https://www.ipas-products.com/produkte/knx-dali.html

              Ebenso der IP Router. https://www.tapko.de/de/produkte/detail/mecip

              Der eigene KNX Stack kann einfach kein Secure und das flächendeckend umzustellen hat man sich bisher nicht getraut, den Nutzen in der Zielgruppe (bei MDT ja stärker auf Privatkunden als bei einigen Mitbewerbern) nicht gesehen oder es fehlt(e) (noch) das Know-How.

              Kommentar


                Wenn GVS es schafft eine Alternative zum True Presence herauszubringen wäre das echt cool... die Applikation ist schon mal deutlich umfangreicher als bei Steinel, hier noch ein Auszug aus dem Handbuch zum Erfassungsbereich. Mir gefällt das unauffällige und komplett flache Design auf dem Bild auch sehr gut
                grafik.png

                Kommentar


                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

                  wobei der auch erwähnt, dass es eine Beta ist. Gut möglich, dass MDT da nochmal dran arbeitet
                  Es ist wirklich noch Beta und es wurde auch noch kurz vor der Messe an der Software gearbeitet so der Entwickler. Die Anzeige wird definitiv noch schneller und flüssiger.
                  Zuletzt geändert von Robby; 05.03.2024, 23:10.

                  Kommentar


                    Ich kann das bestätigen, die Information stammt aus erster Hand direkt vom Entwickler des Gerätes, die Geschwindigkeit wird sich noch erhöhen, Da ist noch viel Debugcode drinn und es ist eine Vorserienversion und noch nicht final, auch die LED-Hintergrundbeleuchtung wird homogener werden..

                    Kommentar


                      https://m.youtube.com/watch?v=vbM18OGskmo

                      KNX ORG: Herde benötigen im standby zwischen 8-20W, er hat es gemessen. Kann es sein, dass die Herrschaften von einer Wirkleistungsmessung noch nichts gehört haben? Meiner liegt eher so bei 0,2W, aufgerundet. Das ist fast so schlimm anzuhören wie das Messevideo von ElektroM (wenn ihr euch das länger als 10 Sekunden antut, Strohrum in größeren Mengen bereitstellen )

                      Vom Gedanken ist es nicht schlecht. Aber bei den heutigen Standbyverbräuchen wird der Aktorkanal oft teurer als die Einsparung sein und wenn dann das Netzteil des Geräts aufgrund der Abschaltung früher ausfällt, ist es nicht mal nachhaltig.
                      Zuletzt geändert von livingpure; 06.03.2024, 01:04.

                      Kommentar


                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        KNX ORG: Herde benötigen im standby zwischen 8-20W, er hat es gemessen. Kann es sein, dass die Herrschaften von einer Wirkleistungsmessung noch nichts gehört haben?
                        Tatsächlich liegt mein Herd (Bosch PXC675DC1E) auch bei 14W Standbyverbrauch (gemessen mit einem MDT AZI). Also da scheint schon irgendetwas dran zu sein.

                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        wenn dann das Netzteil des Geräts aufgrund der Abschaltung früher ausfällt
                        Das hält mich auch noch davon ab, den Herd bei Abwesenheit vom Netz zu nehmen.

                        Kommentar


                          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                          KNX ORG: Herde benötigen im standby zwischen 8-20W, er hat es gemessen. Kann es sein, dass die Herrschaften von einer Wirkleistungsmessung noch nichts gehört haben? Meiner liegt eher so bei 0,2W, aufgerundet.
                          Ist mir beim dem Video auch direkt aufgefallen.
                          (deswegen auch mein Kommentar darunter )
                          Das ist 1A Marketingsprech und halt weit von der Realität entfernt.
                          Aber ja, stand ja auch oben rechts im Video "Werbung", da kann man halt schlecht über den sprechen der einen bezahlt. Neutralität und fachliches Auftreten geht halt anders
                          -> wieder mal ein YouTube Kanal der die Glaubwürdigkeit verloren hat :/

                          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                          Das ist fast so schlimm anzuhören wie das Messevideo von ElektroM (wenn ihr euch das länger als 10 Sekunden antut, Strohrum in größeren Mengen bereitstellen )
                          Hatte da mal zufälligerweise mit der Schwester von dem auf Facebook eine Konversation.
                          Jap, hat weiter meine Meinung dazu bestätigt.

                          Schade das heute viele ihr "Wissen" von YouTube holen und dann so selbst an Installationen herumpfuschen :/​

                          Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
                          Tatsächlich liegt mein Herd (Bosch PXC675DC1E) auch bei 14W Standbyverbrauch (gemessen mit einem MDT AZI). Also da scheint schon irgendetwas dran zu sein.
                          Wie kann der dann in Deutschland überhaupt auf den Markt kommen?
                          Ist hier nicht der Standby Verbrauch auf max. 0,5W betragen?
                          (oder habe ich da was falsch im Kopf?)

                          Zuletzt geändert von LostWolf; 06.03.2024, 06:48.

                          Kommentar


                            Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                            Wie kann der dann in Deutschland überhaupt auf den Markt kommen?
                            Das habe ich mich tatsächlich auch gefragt. Ich bin da jetzt echt kein Experte aber vielleicht liegt es daran, dass es für Kochfelder kein EU-Energielabel gibt.

                            Kommentar


                              Zitat von ralfs1969 Beitrag anzeigen
                              Ich kann das bestätigen, die Information stammt aus erster Hand direkt vom Entwickler des Gerätes, die Geschwindigkeit wird sich noch erhöhen, Da ist noch viel Debugcode drinn und es ist eine Vorserienversion und noch nicht final, auch die LED-Hintergrundbeleuchtung wird homogener werden..
                              Dann wäre es n.E. besser gewesen nur ein Mock-up oder gar nichts bewegtes zu zeigen. Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck.

                              Kommentar


                                Bei den Hausgeräten gilt der Standby in der Regel mit ausgeschaltem WLAN / Bluetooth, und auch das "schnelle Verfügbarkeit" muss aus sein. Dann ist der Standbyverbrauch auch sehr gering, sobald der "Rechner" läuft oder das Display an ist braucht es mehr Strom, unser Kochfeld kühlt auch noch relativ lange die Elektronik nach, bis am Display die "Restwärme" Anzeige ausgeht, anschließend geht auch der Stromverbrauch auf unter 1W

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X