Zitat von AgentWire
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrungsaustausch Enertex MeTa² Raumcontroller
Einklappen
X
-
Ich habe evtl. auch noch einen Bug gefunden, den ich aber bei Gelegenheit erst noch genau verifizieren möchte, bevor ich das im Detail mit Screenshots etc. beschreibe.
Kurzfassung:
Wippe als Einzeltaster.
Linke Taste als Wertgeber 20% an einen Dimmerkanal.
Rechte Taste auch Wertgeber, aber 50% an den selben Dimmerkanal.
Funktioniert zwar jetzt, aber die Zuweisung "Nur Linke/Rechte Taste" ist verkehrt herum. Konfiguriere ich das so, wie ich das für richtig halte, sendet er auf der linken Taste den Wert der rechten Taste und umgekehrt. Stelle ich das anders herum ein, passt es.
Und wenn jemand fragt, warum ich die Wippe nicht als Wippe definiere und jeweils links und rechts die unterschiedlichen Werte schicken lasse, dann liegt das daran, dass man dann nur eine gemeinsame Beschriftung für die Wippe hat. Ich brauche aber als Beschriftung links "20%" und rechts "50%", was so anscheinend nicht geht. Oder ich finde die richtige Einstellung nicht. Daher Einzeltaster.
Ganz allgemein finde ich die Definition bei Einzeltasterverwendung sehr verwirrend/kompliziert. Da werden dann immer noch Parameter angezeigt, die in dem Modus wohl irrelevant sind (Parameter für BEIDE Einzeltaster, obwohl man den Kanal ja nur für eine Seite braucht). Handbuch und Kontexthilfe sind da nicht sehr hilfreich.
Da sollte man mal nochmal drüberarbeiten.
Was auch SEHR hilfreich wäre: Ganz konkrete und vollständige Beispiele. Am meisten habe ich das bei der Konfiguration des RTR gemerkt. Nicht alle Parameter und KO Objekte sind umfassend beschrieben. Es gibt z.B. mehrere Statusobjekte. Welches für welchen Zweck genutzt werden kann/soll/muss und welche Werte dabei welche Bedeutung haben steht zum Teil nirgends. Ich habe dann doch tatsächlich Dokumente von anderen Herstellern durchsehen müssen um da nähere Informationen zu bekommen oder schlicht über den Gruppenmonitor getraced, was in welchem Fall für Werte gesendet werden. Sehr mühsam, fehleranfällig und irgendwie nicht Sinn der Sache.
- Likes 1
Kommentar
-
Guten Morgen
Mal wieder ein Update.
Aktuell habe ich die Diskussion im Haus, wie man eine Wippe für Dimmen/Schalten im Wohnzimmer implementiert, damit die Liebste damit zufrieden ist - und das meine ich gar nicht despektierlich, denn sie hat recht.
Sämtliche andere Taster mit Wippen, darunter auch alle alten MeTas, sind so konfiguriert, dass man links auf der Wippe dunkler dimmt, wenn man gedrückt hält. Rechts entsprechend heller. Beim kurzen Tastendruck schalten die Taster UM, also nicht fest verdrahtet auf einer Seite Ein und der anderen Aus. Wie gesagt - auch die alten MeTas machen das. Das halten wir beide für die bessere Lösung, mag aber Geschmacksache sein.
Die MeTa² können das nicht.
Dort kann man nur linke und rechte Seite tauschen, aber der kurze Tastendruck der Heller-Seite ist fest und immer EIN, die Dunkler-Seite AUS.
Auch hier habe ich noch keine Lösung gefunden und ich behaupte mal, das geht tatsächlich nicht.
grafik.png
Naiverweise dachte ich kurz, man könnte mit dem Parameter "Befehl für Einzeltastenbedienung" auf "Umschalten..." daran etwas ändern. Das ist falsch. Der komplette Paramter ist bei Wippen wohl funktionslos.
Es wäre wünschenswert, wenn das noch nachgeliefert werden würde.
Und wenn ich schon Wünsche äußere, dann noch das:
Wir haben da nun einen unglaublich leistungsstarken und schönen Taster, mit wirklich guten FARB-Displays.
Die Farbmöglichkeiten werden imho aber nicht wirklich ausgenutzt.
Beispiel:
Ich habe einige einfache Schaltfunktionen auf Einzeltaster gelegt. Z.B. Bewegungsmelder und Dauerlicht aktivieren. Ich habe lange gesucht, welches (Rückmelde-) Icon ich da verwende und bin beim Schiebeschalter-Icon gelandet (Aus/Ein). Tut prinzipiell, was es soll. Aber ob die Funktion nun aktiv ist, oder nicht, ist nicht so einfach zu sehen. Es wäre mit einem flüchtigen Blick einfacher zu erfassen, wenn man für die Schaltzustände einfach eine andere Farbe verwenden könnte. Wer das nicht mag, lässt halt die Standardfarbe, aber eine Wahlmöglichkeit wäre schon gut.
Ergänzung: Ja, man kann als Rückmeldeicon eine art virtuelle LED definieren. Dann bekommt man einen gefüllten Kreis, der im Aus-Zustand die Standardfarbe und im Ein-Zustand z.B. Rot anzeigt. Das ist auch quasi ein eigens Icon für jede vordefinierte Farbe. Einfacher und flexibler wäre es, man definiert das Icon mit einem Parameter und wählt die Farbe für JEDES Icon per weiterem Parameter.
grafik.png
Das bringt mich zum nächsten Wunsch: Es ist mir nicht gelungen, diese Einzeltasten so zu konfigurieren, dass der Beschriftungstext je nach Schaltzustand folgendes anzeigt (Zweizeilig):
Bewegungsmelder
Aktiv
Bewegungsmelder
Inaktiv
Habe viel rumprobiert, mit Infoanzeigen/Beschriftungsanzeigen/schießmichtot, bekomme es aber nicht hin. Also entweder geht das so nicht, oder ich verstehe es nicht.Zuletzt geändert von Sipple; 24.09.2024, 13:10.
- Likes 5
Kommentar
-
Zitat von Sipple Beitrag anzeigenGuten Morgen
Mal wieder ein Update.
Aktuell habe ich die Diskussion im Haus, wie man eine Wippe für Dimmen/Schalten im Wohnzimmer implementiert, damit die Liebste damit zufrieden ist - und das meine ich gar nicht despektierlich, denn sie hat recht.
Sämtliche andere Taster mit Wippen, darunter auch alle alten MeTas, sind so konfiguriert, dass man links auf der Wippe dunkler dimmt, wenn man gedrückt hält. Rechts entsprechend heller. Beim kurzen Tastendruck schalten die Taster UM, also nicht fest verdrahtet auf einer Seite Ein und der anderen Aus. Wie gesagt - auch die alten MeTas machen das. Das halten wir beide für die bessere Lösung, mag aber Geschmacksache sein.
Die MeTa² können das nicht.- Beim Konzept der Wippe ist es so, dass man mit "Befehl beim Drücken links" die linke Wippentaste konfiguriert, die rechte Wippentaste ist dann automatisch die andere Möglichkeit (wir werden das nochmal in der Anleitung verdeutlichen). "Befehl beim Drücken links" bezieht sich also nur auf den Fall, dass man einen Kanal komplett auf eine Wippe mir Bedienung links und rechts für diesen Kanal legt.
- "Befehl für Einzeltastenbedienung " ist hingegen nur verfügbar, wenn man eine Einzeltaste nutzt, also nur eine Wippenhälfte. Und da kann man entweder immer Ein, immer Aus oder Wechselnd parametrieren.
Die Farbmöglichkeiten werden imho aber nicht wirklich ausgenutzt.
Ergänzung: Ja, man kann als Rückmeldeicon eine art virtuelle LED definieren. Dann bekommt man einen gefüllten Kreis, der im Aus-Zustand die Standardfarbe und im Ein-Zustand z.B. Rot anzeigt. Das ist auch quasi ein eigens Icon für jede vordefinierte Farbe. Einfacher und flexibler wäre es, man definiert das Icon mit einem Parameter und wählt die Farbe für JEDES Icon per weiterem Parameter.
Das bringt mich zum nächsten Wunsch: Es ist mir nicht gelungen, diese Einzeltasten so zu konfigurieren, dass der Beschriftungstext je nach Schaltzustand folgendes anzeigt (Zweizeilig):
Bewegungsmelder Aktiv
Bewegungsmelder Inaktivoffizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von Sipple Beitrag anzeigenSo, den ersten Bug habe ich nun also auch gefunden.
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von AgentWire Beitrag anzeigenIch teste grade den MeTa² Standard und bin auf einen Bug gestoßen.
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
- Likes 2
Kommentar
-
Guten Morgen enertegus
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenDa muss ein Missverständnis vorliegen, das geht natürlich schon.- Beim Konzept der Wippe ist es so, dass man mit "Befehl beim Drücken links" die linke Wippentaste konfiguriert, die rechte Wippentaste ist dann automatisch die andere Möglichkeit (wir werden das nochmal in der Anleitung verdeutlichen). "Befehl beim Drücken links" bezieht sich also nur auf den Fall, dass man einen Kanal komplett auf eine Wippe mir Bedienung links und rechts für diesen Kanal legt.
- "Befehl für Einzeltastenbedienung " ist hingegen nur verfügbar, wenn man eine Einzeltaste nutzt, also nur eine Wippenhälfte. Und da kann man entweder immer Ein, immer Aus oder Wechselnd parametrieren.
Was du geschrieben hast, ist bekannt, ist aber nicht das gewünschte Verhalten.
Hier mal die komplette Kanaldefinition:
grafik.png
Und hier die Wippenzuweisung:
grafik.png
Bei dieser Konfiguration kann ich das Wohnzimmerlicht mit einem kurzen Tastendruck nur links einschalten und nur rechts ausschalten.
Was ich, aber vor allem meine bessere Hälfte, möchte, ist, dass ich mit beiden Wippenseiten umschalten kann. So wie das z.B. mit den alten MeTas bei uns im Haus gelöst ist. Da sieht das so aus:
grafik.png
Das ist zwar auch nicht zu 100%, was ich will, weil man damit sowohl rechts als auch links hoch und runter dimmen kann, aber in der Praxis egal.
Eine Lösung wäre z.B. eine Trennung der Parameter in langer Tastendruck/kurzer Tastendruck und entsprechend z.B.
Befehl bei langem Tastendruck: Links heller/rechts dunkler oder Links dunkler/rechts heller.
Befehl bei kurzem Tastendruck: Links ein/aus/UM, Rechts ein/aus/UM
Oder halt so ähnlich.
Ich hoffe das ist nun klar(er).
Gruß, Martin
Kommentar
-
OK aber dann ist es beim alten Meta auch nur eine Umsetzung von zwei unabhängigen Tasten als EIN-Tasten Dimmung und keine Wippe.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Aha. Da müsstest Du als Einzeltaster sowohl für links und rechts parametrieren, "Befehl für Einzeltastenbedienung" steht ja schon auf Umschalten. Und dann mit der Beschriftunganzeige für die linke Wippe arbeiten.
Das ist natürlich gewissermaßen ein Hack, allerdings ist so gewünschte die Bedienung auch nicht gerade üblich. Schaut hier bei mir wie folgt aus.
Das Softwareupdate auf 2.015 sollte in Kürze online sein.
grafik.png
EDIT: Das sind also zwei Einzeltasten. Da die getrennt Umschalten (und sich den jeweiligen Status auch merken) ist hier das + und - SymbolAngehängte DateienZuletzt geändert von enertegus; 26.09.2024, 14:40.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Moin,
ich habe mir so ein Meta² bestellt, da ich mir grundsätzlich vorstellen könnte, alle meine MDT Glastaster zu ersetzen.
Habe bei Voltus bestellt, weil ich dort bislang alles an KNX Geräten gekauft habe. Nach angemessener Lieferzeit kam das gute Stück dann auch.
Mal unabhängig davon, das ich gebrochene Siegel und kaputte Kartons bei einem Produkt in dieser Preisregion nicht akzeptabel finde, klappern bei euch die Tasten für die Menü-Umschaltung auch so? Wenn man ganz genau schaut, hängt die Taste auf der linken Seite auch etwas.
Für mich passt da der Preis mit Qualität auf den ersten Blick nicht zusammen und ich habe direkt das Interesse verloren - was mich sehr ärgert, da ich die Optik der Taster großartig finde. Werde ihn daher zurückschicken ohne ihn angeschlossen zu haben.
Hab ich nur ein Montagsmodell erwischt, oder eine Retoure die schon jemand anders "kaputtgespielt" hat, das gebrochene Siegel und die zerfledderte Verpackung sprechen dafür.
IMG_2300.jpg
Kommentar
-
Unabhängig von der Haptik dieses Modells würde ich allein aufgrund des geöffneten Siegels retournieren.
Dazu am besten vorher mit Voltuus Kontakt aufnehmen, wie Sie zu dem gebrochenen Siegel stehen.
Allerdings würde ich einen weiteren Versuch starten. Vollständig rückabwickeln könntest Du ja dann immer noch.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Ich habe den Premium, die Taste mit den Fingernageltreffen gibt ein sehr ähnliches metallisches KlickKlipp Geräusch aber das kommt dann nicht aus dem Gerät und die Taste wackelt da dann auch nicht. Nur wenn man die Taste mit Daumen und Zeigefinger von den Seiten greift und bewegt merkt man dass die Aufhängung da wohl eher filigrane Mechanik als grobes Werkzeug ist.
Aber wenn Du da eine Dokumentation des Zustandes quasi Lieferung einer Retoure hast, dann würde ich das auch zurückschicken und tauschen lassen.
Funktionieren wird er wohl aber ja schön ist das nicht auf dem Preisniveau.
PS: YT und Musik kann schiefgehen, aber bei 7 Sekunden gerade noch OK.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Dass die klapprige Menütaste ein Schwachpunkt ist, habe ich schon mal an anderer Stelle bei den alten MeTas bemängelt. Ich habe vier davon und bei wirklich allen ist das mehr oder weniger wackelig.
Ich habe gehofft, dass sie das beim MeTa² verbessert haben. Dem ist nicht so. Sprich: Auch bei meinem neuen MeTa² Premium ist das genauso klapprig. Alles andere ist gut bis sehr gut, was die Mechanik angeht.
Ich habe damals bei den alten auch die Montage mit der mikoskopischen Schraube am unteren Rand bemängelt. Die ist sowohl bei einer neueren Revision der alten MeTas, als auch bei den MeTa² zum Glück Geschichte.
Kommentar
-
Hi Leute,
kann das Teil auch die Sollwertveschiebung +/- für meine Theben HZ Aktor machen ?
Ich würde gerne ein Tastenpaar als Wippe betrieben wo man Links und Rechts für ein HZ Kreis die Solltemperatur verschieben (in 0,1 Schritten) kann. Das Display des Tasters sollte dann die aktuelle Temperatur, die Sollwerttemperatur, Aktuellen Modus (Eco etc.) und eben die Sollwertverschiebung anzeigen können.
Könnte dann auf einer Seite mit 4 Tasten ganze 4 HZ Kreise sehr schön steuern..
Ginge das ??
(Ansonsten hoffe ich das das der MDT Glas Touch Smart Plus kann ) :-))) suche ich schon länger...
Dieses komische Haptik Geklapper (oben im Video im Post #71) haben das andere auch ? Klingt ja nicht so gut.. ... uff...
Wie zufrieden seid ihr mit euren aktuell angekommenen Teilen ?
TomasZuletzt geändert von TomasM; 12.10.2024, 12:47.
Kommentar
Kommentar