Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Analyse von 10.000 ETS-Dateien: Welches sind die beliebtesten KNX Geräte?
Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast:
.....mehr als 10.000 anonymisierte ETS-Dateien.....
Meine Umrechnung:
Geräte
Anzahl
Geräte/ Projekt
KNX Taster
18284
1,8
Schaltaktoren
2662
0,26
Bewegungsmelder
1825
0,18
Schalt- / Jalousieaktor
3589
0,36
Anwesenheitssensor
3576
0,36
DALI-Gateway
739
0,07
Wettersensor
821
0,08
Gesamtanzahl
31496
3,15
Das sind echt komplexe Projekte, und da ist der 1Home Server noch nicht einmal mit eingerechnet, also sind die Projekte nochmal um ca 30% komplexer!
Ob alle Projekte mit der Demo erstellt wurden?
Ja, wenn ich davon ausgehe, das man bei den Prozentangaben die Gesamtzahl der Bauteile berücksichtigt und nicht den Anteil an den Top 15, dann gibt es nicht mehr viele weitere Geräte.
Lass doch mal eine durchschnittliche KNX Anlage, bei der es sich lohnen würde 1Home einzusetzen, 50 Gräte haben (hier schimpfen ja alle, das 64 Geräte viel zu wenig für ein EFH sind, dann würde da bedeuten 93% aller verwendeten Geräte nicht zu den Top 15 gehören, das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ich denke, da ist irgend eine Auswertung gemacht worden und jemand hat die Zahlen aufbereitet, ohne je über die Plausibilität nachgedacht zu haben. Aber das Heftchen sieht toll und wissenschaftlich aus
Vielleicht ist ja bei der Anzahl 10000 Projekte einfach eine 0 noch reingerutscht, dann hätte die Durchschnittsanlage immerhin 31 Top 15 Bauteile.
Gruß Florian
Ich frage mich auch wie und wo die 10000 Projekte herhaben... Vor allem 10000 nicht Passwortgeschützte...
Naja, die meisten die das Ding gekauft haben, werden wohl auch den Projekt-Import probiert / benutzt haben. Evtl. auch mehrmals - mit Testprojekten, aktualisierten Dateien, etc. Der läuft über ihre Cloud - da machen sie auch kein Geheimnis draus.
Und wenn ein Projekt passwortgeschützt ist, musst du das halt auch angeben - sonst kann ja auch die Importfunktion nicht gehen.
meine -zugegeben überspitzten- Befindlichkeiten sind hier nicht relevant. Hier geht es darum, ob in unzulässiger Weise gegen den Datenschutz verstoßen wird/wurde:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar