Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung Modbus / Nibe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grüße dich elelom,
    du hast deinen neuen Thread aufgemacht, weil du die NIBE-WP eben nicht über openHAB erreichen willst oder?
    Wenn ich die NIBE-WP aber gerade auf openHAB erreichen will, welcher Thread hilft mir dann weiter? Das funktioniert wohl über Rs458, welches standardmäßig bei der S/F1255 ansprechbar ist oder? Weil Modbus kann die Nibe-WP ja erst, nachdem man das 800,- EUR teuere NIBE-Modbus-Modul 40 gekauft hat oder?

    Kommentar


      https://github.com/bebben88/nibe2mqtt
      &

      https://github.com/bebben88/NibePi

      Du brauchst nur einen Rasberry und eine RS485 Schnittstelle und du hast eine Anbindung zu Nodered (und von da aus ist es ja kein Ding mehr auf Openhab, KNX oder was auch immer)

      Alternativ die Lösung mit den Arduino (nicht ganz meins aber soll auch gut funktionieren)

      für die 800€ kannst du ein Eis essen gehen (Preis ist echt unverschämt, ist aber mit der neuen Version behoben)

      Kommentar


        Danke für deine Antwort. Wie meinst du, dass es mit der neuen Version behoben ist? Hat die S-Version der WP standardmäßig eine Modbus-Schnittstelle um zu openHAB zu kommen oder wie?

        Kommentar


          Jetzt bin ich auch neugierig geworden 😎

          Hab mal was gehört, dass in einem Firmware Update (Herbst 2020) wohl Modbus TCP freigeschalten wird. Keine Ahnung ob das nur ein Gerücht ist..

          Kommentar


            und das ist aktuell nur über das 800,- EUR Nibe Kästchen Modbus 40 möglich? Wieso sollten sie das 800,- EUR-Kästchen überflüssig machen.

            Ich bräuchte halt irgendeine Möglichkeit die NIBE-S1255 an openHAB zu bekommen. Die Lüftungsanlage von Maico hat standardmäßig eine Modbus-Schnittstelle.

            Kommentar


              Das Kästchen ist für die F, die S hat standardmäßig Modbus TCP
              https://www.energiesparhaus.at/forum...schritte/55936

              Ich habe die F und benutze das oben genannte
              Zuletzt geändert von Klartext90; 19.07.2020, 20:09.

              Kommentar


                Jap im energiesparhausforum steht alles.
                aber von modbus tcp freischalten hab ich noch nix gehört

                Kommentar


                  Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                  Jap im energiesparhausforum steht alles.
                  aber von modbus tcp freischalten hab ich noch nix gehört
                  Hi there, I'm working on a Modbus TCP integration with NibePi, as you might have noticed I released a docker container which could run the NibePi core and pass Nibe F series to MQTT. That version is also compatible with ModbusTCP and the registers that are available for Nibe S1255.
                  It's in a alpha state right now and I'm testing it on a real S1255 here in Sweden.

                  The registers available are very limited but the basic ones are there.
                  https://up.picr.de/38821944lh.pdf

                  Kommentar


                    Ja würd mich auch interessieren. Aber wenn der Rasperry ausfällt geht die Wärmepumpe nicht mehr?

                    Kommentar


                      Zitat von archimedes Beitrag anzeigen
                      Ja würd mich auch interessieren. Aber wenn der Rasperry ausfällt geht die Wärmepumpe nicht mehr?
                      Nein, in der S-Serie gibt es keine roten Alarme wie in der F-Serie. Es wird wie gewohnt nur mit den neuesten Befehlen fortgesetzt.

                      Technisch gesehen muss es kein Raspberry Pi sein, es kann jeder Computer im Netzwerk sein, der diese Version von NibePi ausführen und direkt über Ethernet oder Wifi kommunizieren kann.

                      Kommentar


                        Was sind rote Alarme in der F SERIE?. ich habe eine F1155. Kann man die WP damit abschiessen? Kommt aber selten vor oder?

                        Kommentar


                          Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                          Was sind rote Alarme in der F SERIE?. ich habe eine F1155. Kann man die WP damit abschiessen? Kommt aber selten vor oder?
                          Rote Alarme sind normalerweise schwerwiegende Fehler, Kompressor funktioniert nicht, Hochdruck oder Niederdruck. Dazu gehören auch Modbus-Kommunikationsunterbrechungen. Eine Unterbrechung der Modbus-Kommunikation ist ein sehr milder Alarm und an sich keine Gefahr. Die Wärmepumpe wechselt jedoch in den Alarmmodus und schaltet Warmwasser und Heizung aus (sofern sie dazu aktiviert ist).

                          Kommentar


                            Schalter die kurzzeitig aus oder man muss die WP mit den Hauptschalter neu starten?
                            Wie verhindert man das?..
                            auf Nibe GW setzen statt Nibepi Hardware?

                            Kommentar


                              Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                              Schalter die kurzzeitig aus oder man muss die WP mit den Hauptschalter neu starten?
                              Wie verhindert man das?..
                              auf Nibe GW setzen statt Nibepi Hardware?

                              NibePi überprüft das Register 45001 regelmäßig auf Alarme. Wenn es sich um Alarm 251 handelt (Modbus-Kommunikationsunterbrechung). Dann bestätigt NibePi diesen Alarm über das Register 45171 und die Wärmepumpe kehrt in die grüne Position zurück.
                              Beim Start von NibePi ist der Start so langsam, dass ein Alarm 251 auftritt. Dies wird in NibePi direkt beim Start behandelt, sodass der Alarm bestätigt wird. Aber auch regelmäßig überprüfen.
                              NibeGW hingegen (mit dem NibePi jetzt kommunizieren kann) startet so schnell, dass es den Alarm nie bestätigen muss. Sollte die Kommunikation aus unbekannten Gründen nicht mehr funktionieren, wird NibeGW diesen Alarm NICHT bestätigen. Auf diese Weise glaube ich, dass NibePi sicherer ist.

                              Kommentar


                                Man könnte das sicher in einer angepassten NibeGw for Nibepi Version anpassen .
                                ich weiss noch nicht auf welches Pferd ich setzen soll. Derzeit noch keine Zeit

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X