Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Geht das auch mit der neueren 1155/1255?.. Hast du vl einen Schaltplan wie ich alles zusammenschalte und eine Stückliste?... also alle Register gehen nicht?
Gibts die Lösung nur für Openhab und ich muss das dann für Edomi umsetzen oder anders auch?
Ja, das geht auch mit einer F1155/1255. Ich selbst habe eine F1255-6 erfolgreich angebunden.
Zunächst mal brauchst Du etwas das die Register von der WP empfängt und per UDP an eine beliebige IP-Adresse schickt. Dazu habe ich einen Arduino Uno, ein Ethernet Shield und ein RS485 Shield gekauft. Pinbelegung kontrollieren, aufeinander stecken und über die Arduino Suite programmieren. Im Falle der F1255/1155 an die Klemmen 10+11 des Blocks AA3-X4 A+B des RS485 shields anklemmen. Jetzt mit dem Nibe Modbus Manager die gewünschten Register auswählen auf nen FAT32 formatierten USB Stick schreiben und in die WP stecken. Arduino mit Strom versorgen (USB-Port an der WP reicht nicht!!) und in der WP im Servicemenü das Modbus Accessory aktivieren. Im USB-Menü das Logging aktivieren und Stick nach 15 sec wieder abziehen. Jetzt weiß die WP was sie per Modbus senden soll und tut es dann auch. Wenn die Statuslampe grün bleibt, dann hast Du erstmal alles richtig gemacht ;-) Der Arduino muss nämlich jedes RS485 Paket bestätigen, sonst geht die WP in Störung.
Jetzt brauchst Du noch was zum empfangen. Der HS kann zwar UDP-Pakete empfangen, das Problem wird allerdings sein diese sauber zu decodieren. Echte Programmierung ist da ja etwas herausfordernd ;-) Für openHab gibt es ein fertiges Binding mit dem man sich das sparen kann. Dazu noch Grafana für die Visualisierung und Du brauchst kein Nibe Uplink mehr :-)
Jein - das Binding kann nur bestimmte Nibe WPs (das ist zumindest mein Stand von März oder so). Die Register und zugehörigen Datentypen sind im Code des Bindings hinterlegt, was dazu führt, dass neue Register nicht einfach per Nummer angegeben werden können. Außerdem hat sich bei dem einen oder anderen auch der Datentyp geändert. Ich hatte das mal umgeschrieben und neu compiliert, kann mich aber nicht mehr genau erinnern wie ich das gemacht habe. Dummerweise hab ich im Zuge des neuen KNX Binding mein openHab frisch aufgesetzt und das angepasste Nibe Binding verloren ;-) Aber ich werde mich in den nächsten Wochen nochmal dran machen, will im Winter ja die Heizung überwachen. Zusammen mit Grafana lassen sich da übrigens sehr schicke Auswertungen fahren...
Edit: Ich seh grad, auf der vorherigen Seite hab ich es ja beschrieben. Damit wird es also gehen. Wenn das neue(?) Binding die F1255-6 bereits unterstützt, solltest Du die fehlenden Register schon im Code finden. Vorschlag: Bastel Dir erstmal den Arduino zusammen und lies BT1_OutdoorTemp und BT2_SupplyTemp aus. Das funktioniert sicher auch ohne Codeanpassungen. Wenn Du das in openHAB rein bekommen hast, dann machen wir uns an die restlichen Register.
Das klingt gut. Wir haben die Pumpe noch nicht da stehen, werden sie aber spätestens im Winter auch haben. Ich hab zwar kein Problem mit NibeUplink aber eine native Lösung direkt im Haus wäre auch nicht zu verachten. Vielleicht kann man ja das Binding sauber um die 1255-6 erweitern und hat dann auch für die anderen in der Community was getan. Ich schaue mir dass im Winter auch mal an.
Ach ich sehe gerade für NibeUplink gibt es ja auch ein Openhab Addon. Hast du hiermit schon Erfahrung gesammelt?
Nee. Ich wollte auch weg von Uplink und was rein lokales haben. Uplink ist gut, keine Frage. Aber es kostet und es ist schwer in eigene Visualisierungen einzubauen. Außerdem gibt es in Uplink nicht alle Register die die WP anbietet. Aber: Der Zugriff ist nur lesend.
I hope I can get an answer here in english, google translate is not optimal to use
I have a Nibe F1255-16 and is wondering if this will work with my pump ?
It will not work out of the box as the binding does not support the F1255. You can make it work by adding the required registers and data types to the java source code and compile it yourself. I've done it quite a while ago, but cannot remember how
And you still need to put together an Arduino with a RS485 shield and appropriate software to read out the values from the heat pump and transmit them via TCP/IP.
Ich habe auch eine Nibe F1155 im Keller stehen.
An dieser hängt das openhab NibeGW.
Besteht bei mir aus einem Arduino uno mit passendem EtherShield. Dazu ein Rs 485 Konvertermodul und ein Step-Down Regler.
Damit wird der Arduino direkt aus der WP mit Strom versorgt. Bild kann ich bei Bedarf nachreichen.
Ich habe dann auch mit openhab2 angefangen, werde damit aber nicht wirklich warm :-(
Also habe ich angefangen, mir selber was zusammen zu kopieren. (werkeine Ahnung von Programierung hat, muss zusammenstoppeln.
Ich habe jetzt ein Shell-Script, das den UDP-Stream empfängt und zerlegt.
Es werden Dateien mit dem Namen der Datenpunkte entsprechend dem Nibe Modbus erzeugt (zb 40004 für die Aussentemp.)
In der Datei steht dann der Wert. Der Wert ist entsprechend dem Modbusmanager dargestellt. Also in der Datei 40004 steht jetzt 80 für 8,0Grad drin.
Da ich noch keine Negativen Daten habe, weiss ich noch nicht, wie diese dargestellt werden.
Auch die Behandling von 8 oder 32bit Werten habe ich noch nicht richtig gedeutet.
Also nur ein 1. massiv unfertiger Versuch.
Trotzdem möchte ich es hier mal zeigen und zum Weiterentwickeln einladen.
Ja, ich greife die 12V an der Nibe ab, wo auch das Modbus40-Modul seine Stromversorgung herbekommt.
Ansonsten möchte ich aber im DIY-Bereich weiter machen, da Meine versuche dort besser aufgehoben sind.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar