Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage: Interesse an Anbindung von Buderus Heizung an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
    Sorry hat etwas gedauert. Aber das verstehe Ich nicht. Ich habe ein Bild von MaPa im Juli erhalten in dem die Bausteine im HS Logikeditor zu sehen sind. Woraufhin Ich auch die Aussage bekam diese könnten eigentlich sofort veröffentlicht werden.

    Woraufhin Ich logischerweise mein projekt einstellte. Ok, muss dann mal sehen welche Schritte Ich unternehme.

    Gruss,
    Gaston

    Es ist richtig, ich hatte einen Baustein und sagen wir mal für "Beta-User" soweit fertig. Mein HS-Logik war Quick and Dirty aufgebaut, da ich noch nie Python bzw. für den HomeServer Logikmodule programmiert habe. So wie ich in der Email geschrieben habe, geht das Lesen mit dem Baustein nur im "Normal Mode". Also einmal Initial und dann nur noch Änderungen. Dabei habe ich nur nach dem Offset 0x9E für Solar und Offset 0x82 für Heizkreis 3 gesucht und diese Daten als Stream ausgegeben. Damit hier alle wissen um welches Bild es sich handelt: (siehe Anhang) Die Module danach sind Byte2Bit-Wandler nichts Weltbewegendes. Danach blieb der Code liegen und wurde nichts mehr weiter gemacht, da es für mich andere Prioritäten gab.

    Der Pythoncode den ich Nils gegeben habe funktioniert im Normal und Direkt Modus, aber keine HomeServer Bausteine. Nils ist dabei den Code so umzuschreiben, dass der neue Baustein alles kann:
    * Lesen und Schreiben,
    * Normal-Modus und Direkt-Modus.
    * Schnittstelle Moxa und RS232.
    * in HS-Logikbaustein verpacken (da scheint Nils Profi zu sein)

    Dafür bin ich Nils und auch allen anderen hier sehr dankbar, dass sie ihre Freizeit dafür opfert und als OSS weiter entwickelt.

    @Gaston, wo liegt jetzt genau ihr Problem?
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Zitat von MaPa Beitrag anzeigen
      * Schnittstelle Moxa und RS232.
      nicht korrekt, den serial support habe ich entfernt weil es pyserial auf dem HS nicht gibt. Auf dem HS4 bestünde zwar die Möglichkeit das wieder hinzuzufügen .... aber dafür ist es ja OSS :P
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        @MaPa

        zur auch nur annähernden Funktionalität des obigen Screenshots, sag ich mal nix das geht nichtmal aus dem Experten raus.

        *unterschiedliche Datentypen an den Eingängen
        *kein Ausgang belegt

        aber naja nu isses ja eigentlich vom Tisch
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          Mal eine grundsätzliche Frage dazu: Könnte man in ähnlicher Weise auch den eBus (Vaillant) an den HS bringen? Letztlich ist das ja auch ein serielles Protokoll, das ich bereits per eBus-RS232-Interface und Lantronix (ähnlich Moxa) ans Netzwerk angebunden habe. Mit dem Erstellen von Python-Logikbausteinen im HS kenn ich mich halt gar nicht aus...

          Wäre eine Alternative für HS-Besitzer mit Vaillant-Heizung, auf dem Wiregate gibts da schon etliches dazu.

          Marcus

          Kommentar


            @Nils
            Das ist richtig was du das schreibst ->
            Solar hat hier schon funktoniert, Heizkreise noch nicht!
            Sollte auch nur demonstrieren wie das angedacht war.

            Schade das Seriell nicht mehr drin ist, dann kann ich auch nicht testen, da ich kein Moxa habe!

            Kommentar


              Hallo Nils,

              Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
              Wie sollen wir das machen? wer hat die höhere Priorität? wollen wir uns unterordnen und erst empfangen?
              Das Problem ist mir in der Doku auch aufgefallen und ich habe es in meinen ersten Versuchen (PC Programm) nicht geschafft, das STX durchzubringen ohne vorher auf das STX der Steuerung mit DLE zu antworten. Heißt für mich, die Steuerung ist höher priorisiert als die Schnittstelle. Ein NAK hat auf Anhieb nicht funktioniert, kann ich aber noch mal ausprobieren. Wenn du dagegen nur die erste "A5 ..." Nachricht empfangen hast und dich also beim Start unterordnest, bekommst du das STX anschließend durch.

              Mike

              Kommentar


                so hatte ich mir das auch gedacht, was kann der HS schon so dringendes haben was nicht 5sekunden warten kann

                NAK ist in der Doku nicht erwähnt, also werde ich einfach auf empfang gehen.
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  Zitat von MaPa Beitrag anzeigen
                  Schade das Seriell nicht mehr drin ist, dann kann ich auch nicht testen, da ich kein Moxa habe!
                  wenn du das lokal machst, kannst du ja mal gucken den Comport lokal zu redirekten. (socat / oder tbi hatte da auch was für windows)
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                    Mal eine grundsätzliche Frage dazu: Könnte man in ähnlicher Weise auch den eBus (Vaillant) an den HS bringen? Letztlich ist das ja auch ein serielles Protokoll, das ich bereits per eBus-RS232-Interface und Lantronix (ähnlich Moxa) ans Netzwerk angebunden habe.
                    klar sollte gehen, wenn es denn eine Doku zum Protokoll gibt.

                    kannst ja mal bei Vailant bohren ob du eine kriegst.
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      Wer keinen Moxa hat.

                      Examples — pySerial v2.6 documentation

                      oder

                      http://pyserial.sourceforge.net/exam...-serial-bridge
                      Nils

                      aktuelle Bausteine:
                      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                      Kommentar


                        Hi Nils,

                        wir sind ein Stück weiter. Die Meldung sagt Dir sicher mehr als mir.
                        Irgend ein Float kann nicht geschrieben werden und schmeißt eine Exception vor dem Bestätigen der korrekt empfangenen Nachricht.

                        Sie so aus als wäre das, das Schreiben der Daten auf den Ausgang ?

                        Das DLE ist am anderen Ende jedenfalls nicht mehr angekommen.

                        Code:
                        ... (error: canceled after 6 tries)
                        Gruß Tbi
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Hmm sieht aus als wurde in den 5004er Zeilen die Ausgänge nicht Typ String wären. Kannst du evtl mal eben in der hsl gucken und durchprobieren. Bin gerade nur am phone.
                          Nils

                          aktuelle Bausteine:
                          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                          Kommentar


                            Schon gefunden

                            5004|1|""|0|1|1
                            Muss es sein
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              ok ist im git auch gefixed.

                              wenn das passt dann merge ich das auf master
                              Nils

                              aktuelle Bausteine:
                              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                              Kommentar


                                Hallo Nils,
                                ich hoffe, dass ich gerade mit dem aktuellstem Script teste. Kann GITHub eine Build-Nr mit in die Quelle schreiben? Dann würde ich die immer mit angeben.
                                Also ich konnte DD erfolgreich senden und danach auch A201. Dann bleibt die Ausgabe hier in einer Schleife. Entweder wird mit NAK quittiert oder kein DLE gesendet bzw. nicht rechtzeitig.
                                Code:
                                20:50:14 DEBUG: 'DLE/ETX empfangen warte auf checksumme'
                                20:50:14 DEBUG: "Daten '03' empfangen"
                                20:50:14 DEBUG: "Data: '\\xd4' empfangen"
                                20:50:14 DEBUG: 'berechnete checksumme = 212 empfange checksumme = 212'
                                20:50:14 DEBUG: "Payload 'ab01820080022c2f006e1003' erfolgreich empfangen"
                                20:50:14 DEBUG: 'empfang exklusiv lock releasen'
                                ** intern ** auf AN[1]: 'ab01820080022c2f006e1003'
                                Der 00-String vom Typ 82 wird dann ständig wiederholt.

                                An der letzten Ausgabe hängt auch noch das DLE+ETX des Frames, was aber nicht mehr zum Payload gehört.

                                Ich weiß, dass im PDF 0063011376 die Blockwartezeit von 4s steht, bilde mir aber ein, mal was von 2s gelesen zu haben. Ich such nochmal.

                                Mike

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X