Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage: Interesse an Anbindung von Buderus Heizung an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Gaston,
    ich glaube, du erwartest keine Antwort darauf, aber ich nehme mal den Faden auf.

    Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
    Nach der Beschreibung von Nils sieht es nun aber so aus als würde alles von Null an neu programmiert werden ?
    Da hattest du wohl ein Wahrnehmungsproblem. Keine Sorge, das kommt unter Informatikern/Programmieren häufig vor. Bitte nicht falsch verstehen, ich gehöre auch zu diesen.

    Du hast drei Möglichkeiten (Aus meiner Wahrnehmung ) :
    1. Du hältst dich hier raus, da OSS keine Option für dich in diesem Projekt ist.
    2. Du gibst Nils den Code von dir und wir bringen das Ganze als OSS gemeinsam zum Fliegen. Da kannst du von mir aus auch gern den Lead übernehmen.
    3. Du machst allein an deinem kommerziellen Baustein(en) weiter und hast vermutlich etwas zum Verkaufen, bevor wir hier was produktiv Verwendbares haben. Wettbewerb verbessert das Angebot.

    Viele Grüße
    Mike

    Kommentar


      Irgendwie hab ich (ohne eigene Buderus) jetzt den Faden komplett verloren..
      Also mit Java ist ja schön, aber wo liegt der Sourcecode, damit man das dann auch in funktionierend/richtig machen kann ? ()
      Sonst auch ned schlimm, gerne closed, nur sagen, dann ist mein Interesse halt <=0..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        Hi Makki,

        findest Du hier die Lib als Open Source: rkjava - 3964R & rk512

        Die 3964R lib ist in dem Terminal Programm verwendet.

        Das Terminal Programm ist echt gut. Mein Xport ist aber sch... Irgendwie will den nicht fliegen. 30 Parameter sind einfach zu viel für so eine Kiste.

        Ich werde mir nun doch noch einen MOXA bestellen. Dann ist Ruhe im Karton und das funktioniert.

        So nun gut's Nächtle Makki

        Gruß Tbi

        Kommentar


          Gut, der konter hat gesessen
          (ja, ich kann auch einstecken!)
          Jetzt müss ma nur noch jemanden finden, der ne Buderus hat und das in ner richtigen programmiersprache ohne Oracle oder den Java-döns "liked"
          (also sowas wie C, C++ oder C oder C++ - alternativ ginge auch C )
          Perl würde ich übersetzen..

          Makki

          Edit: Xport/Moxa sind Geld-Verschwendung, wenn man sich etwas damit beschäftigen mag, tut der socat mit ein 7EUR Teil daselbe..
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            Zitat von pmike Beitrag anzeigen
            Hallo Gaston,
            ich glaube, du erwartest keine Antwort darauf, aber ich nehme mal den Faden auf.
            Eigentlich schon.

            Zitat von Gaston
            Nach der Beschreibung von Nils sieht es nun aber so aus als würde alles von Null an neu programmiert werden ?
            Da hattest du wohl ein Wahrnehmungsproblem.
            Wo genau liegt denn mein Wahrnehmunsproblem ?

            Du hast drei Möglichkeiten (Aus meiner Wahrnehmung ) :
            Diese Belehrung wäre sicher nicht nötig gewesen, aber danke.

            Gruss,
            Gaston

            Kommentar


              Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
              Wo genau liegt denn mein Wahrnehmunsproblem ?
              Vielleicht dort wo es bei mir auch lag.
              OSS ohne sichtbaren Source oO
              Ich hatte auch mit HS näherem Source gerechnet. Der eigentliche Source von MaPa funktioniert wohl lokal, aber das über Seriell und auch nicht in einer für das verpacken in Logikbausteinen geeigneten Form.
              Nils

              aktuelle Bausteine:
              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

              Kommentar


                noch nicht soviel geschafft aber ich hab's jetzt mal auf github gepackt.
                https://github.com/knxuf/buderus

                wer interesse hat einfach eben github name per pn
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  update im GIT

                  Ich hab mal alles ausser TCP rausgeschmissen und den normal mode eingebaut. Da wären jetzt ein paar tests fällig.
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    vorallem wäre ich dankbar wenn ich mal ein paar rohdaten hätte die ich in einen testserver bauen könnte.
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      Hallo Gaston,
                      ich wollte dich nicht belehren und es tut mir leid, wenn das so bei dir ankam. Es war nur der etwas provokante Versuch, dich entweder dazu bringen Nils zu helfen und/oder deine Version weiter zu verfolgen.

                      Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                      Wo genau liegt denn mein Wahrnehmunsproblem ?
                      Ich weiß natürlich nicht, wie MaPa dir sein Projekt vorgestellt hat und was ihr besprochen habt, dass du gleich das Handuch geworfen hast.

                      Ich vermutete - in meiner Wahrnehmung - ein typisches Kommunikationsproblem:
                      Bei Unterhaltungen über ein Thema reflektiert jeder seinen eigenen Wissens- bzw. Arbeitsstand und interpretiert Aussagen des Anderen in seinem persönlichen Kontext. Nur ein detaillierter Vergleich der Ergebnisse bzw. Sachstände ermöglicht die tatsächliche Einschätzung. Je länger sich jemand mit einem Thema beschäftigt hat, um so krasser wird das, da Details als selbstverständlich wahrgenommen werden. Diese selbstverständlichen Dinge werden beim Gesprächspartner automatisch vorausgesetzt und gar nicht erst angesprochen.

                      Revidierst du nun deine Entscheidung noch mal? Wenn ja, in welche Richtung (OSS oder Kaufbaustein)?

                      Viele Grüße
                      Mike

                      Kommentar


                        Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                        update im GIT

                        Ich hab mal alles ausser TCP rausgeschmissen und den normal mode eingebaut. Da wären jetzt ein paar tests fällig.
                        Ok, Du willst gleich auf den HS. Da ist aber jede Testschleife viel länger.

                        Ich versuche nun mal dies aufzubauen:

                        1. HS3 mit dem Buderusbaustein
                        2. TCP auf den "Moxa" (Xport geht jetzt doch) nach Seriell.
                        3. Seriell ist am Laptop über Seriell-nach-USB adapter dran
                        4. COM Port im Laptop
                        5. 3964R-Terminal an diesen COM verbinden.

                        Ziel dieses Test ist erstmal, ob die 3964R Schickt sauber geht. Im 3964R Terminal kriegt man auch bei "trace" Infos warum es nicht geklappt hat.


                        Man tippt die Werte dort immer als HEX ein, sie werden intern auf Byte umgesetzt und rausgeschickt.


                        Die Frage ist im HS wie sehen, HS-Monitor oder systemlog. Ich denke der HS-Monitor von Makki oder Du Nils hattest doch auch was für gebaut.

                        Nachtrag: steht ja im debug => print drin => also auf der Konsole schauen. Also VGA Monitor am HS anschliessen.


                        Gruß Tbi

                        Kommentar


                          Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                          Ok, Du willst gleich auf den HS. Da ist aber jede Testschleife viel länger.
                          Wie kommst du da drauf Tobias?

                          Der Logikdebugger ist dir doch wohl nicht fremd, oder?

                          Da läuft das hervoragend drin.
                          Nils

                          aktuelle Bausteine:
                          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                          Kommentar


                            Aktueller Logikdebugger ist auch auf github
                            https://github.com/knxuf/HS-Logikdebugger
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              Hallo Nils,
                              ich arbeite mich gerade ein. Da bekomme ich einen Fehler. KOGW und PW habe ich in der Config angepasst und eine Section für den Baustein angelegt:
                              [12264]
                              name:Buderus
                              EN[1]:"172.30.1.122:2001"
                              EN[2]:1
                              EN[3]:1

                              Jetzt bin ich nicht sicher, ob das richtig ist und in welchem Modus die MOXA laufen muss. Kannst du einem Anfänger helfen?


                              debug und livedebug auf True setzen hat auch nix gändert.
                              Darf ich der Phyton IDE glauben, wenn große Teile als Kommentar angezeigt werden oder liegt das daran, dass es ein Logikbaustein und eben kein normales Script ist?


                              Viele Grüße
                              Mike
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                also bei mir gehts

                                Code:
                                12264
                                Looking for 12264 Config
                                Found Config for 12264
                                
                                
                                ### Logik Debugger ###
                                
                                teste Bedingung in Zeile 49: 'EI'
                                starte Formel: "eval(compile(__import__('base64').decodestring('CmlmIEVJID09IDE6CiAgZ2xvYmFsIHNv .... gICAgICAgICBwYXNzC
                                g=='),'<12264_Buderus>','exec'))"
                                RunTime: 0.002107
                                Ausgabe: 0|0|0|0
                                Ergebnis: None
                                -------
                                teste Bedingung in Zeile 52: 'EI'
                                starte Formel: 'buderus_connect(locals())'
                                RunTime: 0.002891
                                Ausgabe: 0|0|1|0
                                Ergebnis: <__main__.buderus_connect object at 0x00B327B0>
                                -------
                                >> DEBUG: 'Wrong packet 83 received excpected 16'
                                DEBUG: 'Wrong packet 83 received excpected 16'
                                DEBUG: 'Wrong packet 72 received excpected 16'
                                DEBUG: 'Wrong packet 45 received excpected 16'
                                DEBUG: 'Wrong packet 50 received excpected 16'
                                DEBUG: 'Wrong packet 46 received excpected 16'
                                DEBUG: 'Wrong packet 48 received excpected 16'
                                DEBUG: 'Wrong packet 45 received excpected 16'
                                mit

                                Code:
                                [12264]
                                EN[1]:"192.168.178.6:22"
                                das debug und livedebug und so das hat nichts zu sagen, das ist was altes was da noch drin ist von früheren Versionen.

                                Ich erstelle die Logiken immer so
                                Code:
                                C:\HSLogik\2012\Buderus>c:\Python24\python.exe 12264_Buderus.py
                                HOST:  Port:0
                                Baustein "12264_Buderus" erstellt
                                Groesse:5333
                                
                                Neuberechnung beim Start: Ja
                                Baustein ist remanent: Nein
                                Interne Bezeichnung: 12264
                                Kategorie: 'www.knx-user-forum.de'
                                Anzahl Eingõnge: 3   []
                                Anzahl Ausgõnge: 2  []
                                Interne Speicher: 1  []
                                
                                
                                C:\HSLogik\2012\Buderus>

                                Code:
                                C:\HSLogik\2012\Buderus>c:\Python24\python.exe c:\HSLogik\LogikGen.py -d -i 12264_Buderus_V0.1.hsl
                                12264
                                Looking for 12264 Config
                                Found Config for 12264
                                
                                
                                ### Logik Debugger ###
                                
                                teste Bedingung in Zeile 49: 'EI'
                                starte Formel: "eval(compile(__import__('base64').decodestring('CmlmIEVJID09IDE6CiAgZ2xvYmFsIHNv .... gICAgICAgICBwYXNzC
                                g=='),'<12264_Buderus>','exec'))"
                                RunTime: 0.004890
                                Ausgabe: 0|0|0|0
                                Ergebnis: None
                                -------
                                teste Bedingung in Zeile 52: 'EI'
                                starte Formel: 'buderus_connect(locals())'
                                RunTime: 0.003014
                                Ausgabe: 0|0|1|0
                                Ergebnis: <__main__.buderus_connect object at 0x00B31810>
                                -------
                                >> DEBUG: 'Wrong packet 83 received excpected 16'
                                DEBUG: 'Wrong packet 83 received excpected 16'
                                DEBUG: 'Wrong packet 72 received excpected 16'
                                DEBUG: 'Wrong packet 45 received excpected 16'
                                EDIT: zum Thema Moxa und Einstellungen kann ich dir nix sagen, da ich weder Moxa noch RS232 o.ä. habe. Ich code also blind und teste nur auf einen SSH Server, daher auch die Wrong Packet Meldungen, wenn ich mal Rohdaten kriegen würde dann würde ich ja mal ein Dummy Server erstellen der so antwortet wie ein RS232 das in etwa tuen würde.
                                Nils

                                aktuelle Bausteine:
                                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X