Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage: Interesse an Anbindung von Buderus Heizung an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja, das ist immer das selbe "Buderus Cmd In" und "Buderus Cmd out".

    Das "12260_SystemLog XML" ist auch immer das selbe iKO.

    An allen Bausteinen.

    Tbi

    Kommentar


      ..alles so gelassen wie Du es vorgegeben hast...

      Zitat von tbi Beitrag anzeigen
      Ok, Also im Baustein muss bei E1 die IP des Moxa und der Port den Du dort abgedeckt hast stehen.

      Also zum Beispiel:
      Code:
      192.168.1.24:5703
      Wobei die IP die des Moxa ist und der Port der abgedeckte im Moxa ist.

      Was hast Du in "E2 Config" im Baustein stehen ?

      Tbi
      ..alles so gelassen wie Du es vorgegeben hast...
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Hallo Zusammen,

        Nach über 50 Seiten Chat habe ich mal eine "Newbie" Frage. Laufen diese Bausteine nur, wenn man eine Logamatic 4000 mit KNX Modul von Buderus hat oder auch, wenn man "nur" eine RC35 Steuerung hat.
        Ich habe eine Buderus Heizungsanlage mit einem Logamax Plus GB172-14 (Gas Brennwertkessel) und einer RC35 EMS Steuerung, einem MM10 (Mischermodul) und SM10 Modul (Solarmodul).
        Kann ich eure Bausteine dazu nutzen, oder muss ich tatsächlich auf die Logamatic umrüsten bzw. was brauch ich noch....?

        Wäre für eine Antwort sehr dankbar.
        Gruß,
        Hammadi

        Kommentar


          für Hammadi....

          Moin Hammadi,

          ohhhh, da muss aber einer noch mal die 56 Seiten lesen!!!.
          Kurzzusammenfassung:
          Es gibt 2 Kenndaten/ Steuerungen die Du aus der Buderus Heizung „rausholen kannst:
          Kenndaten 1 (an sich der einzige offizielle Weg von Buderus):
          Logamatic 4xxx kaufen, EIB Modul FM 446 einstecken, EMS- (interner Buderus Bus) ankoppeln, KNX Bus
          an FM 446 anschließen und noch ein paar Fühler/ Strom anschließen. Fertig!!!
          Nun kannst Du mit dem KNX- Modul und der ETS z.B. eine bessere Einzelraumregelung machen.
          Kenndaten 2 (die Lösung von den Profis hier aus dem Forum, nix von Buderus):
          Alles von Kenndatenweg 1 nehmen, zusätzlich noch: Buderus RS232 Modul und einen Moxa.
          Die Logamatic muss mit dem RS232 über den ECOCanBus verdrahtet werden (nix mehr EMS).
          Nun kannst Du über die Logamatic (mit EMS Anschluss an Deinen Kessel) und dem
          RS232 Modul (ECOCan BUS) die EMS- Sonderdaten (die Du auch im MEC2 der Logamatic 4xxx sehen
          Kannst) in der Gira HS bringen (EMS Werte sind z.b.: Fehlerwerte). Ansich kann mal wohl auch hier senden und empfangen, aber man sollte nicht zu viel senden, weil man nur bestimmte Anzahl an werten senden darf
          (mehr hier im Forum).
          Wenn was falsch ist korrigiert mich!!!
          Marcus
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Hi,

            In Variante 2 ist der EMS Kessel GB132 nur über die Logamatic angeschlossen.

            Das Buderus RS232 und das Logamatic 4121 sind über den ECOCAN-BUS verbunden.

            Der EMS-Bus wird hier NICHT auf das Buderus RS232 aufgelegt.


            Das Bild zeigt eigentlich die Dritte Möglichkeit. Die nun neu am Horizont auftaucht. Sie wäre

            den EMS-Bus ans Buderus RS232 anschliessen.


            Dazu muß man aber einen ganz neuen Buderus EMS Schnittstellenbaustein schreiben.

            Auch hat man da kein KNX Modul dann dabei. Was ja gerade die Bedarfsabhängige Regelung macht.

            Heute abend mehr.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              Zitat von tbi Beitrag anzeigen
              Das Bild zeigt eigentlich die Dritte Möglichkeit. Die nun neu am Horizont auftaucht. Sie wäre

              den EMS-Bus ans Buderus RS232 anschliessen.


              Dazu muß man aber einen ganz neuen Buderus EMS Schnittstellenbaustein schreiben.

              Auch hat man da kein KNX Modul dann dabei. Was ja gerade die Bedarfsabhängige Regelung macht.

              Heute abend mehr.

              Gruß Tbi
              Das klingt interessant, vielleicht bringt das endlich Hoffnung für uns "EMSler" mit RC35!.
              MfG MrKnx

              Kommentar


                ...hmm, da hast Du recht, habe zwar die EMS klemme am RS232, aber nutze sie nicht.
                Auch die Buderus ECO- Software kann damit noch nix anfagen (oder ich hab es nicht hinbekommen).
                Die ECO- Software ging erst mit der Logamatic, dem RS 232 und dem ECOCAN Bus.

                Und ja, wenn man es hinbekommen würde, dann würde das KNX- Modul ja nicht da sein, uncool, finde ich!!!

                Kommentar


                  ...bräuchte da mal noch mal HILFE

                  Nabend Tobias,
                  mal sehen ob Du heute Zeit hast. Geht leider immer noch nicht.
                  Was habe ich gemacht (mehr aus Verzweiflung):
                  1) Alles im Gira Experten gelöst und nur erstmal den Buderus Schnittstellenbaustein importiert.
                  2) Wieder die Einstellungen (IP/ Port/ iko/ A200)
                  3) Mal einfach RS232 und LAN- Kabelgetauscht
                  4) Keine Ahnung ob da überhaupt die IP vom Moxa auftaucht Wireshark durchlaufen lassen.
                  5) Mal die IP "angepingt", ist da
                  Alles leider nix gebracht.
                  Mal eine Frage: Kann ich die IP mit Port noch irgendwie "anpingen" ob er überhaupt was sendet???
                  DANKE!!!!!!
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    ..ich noch mal, Test mit Baustein 17450_Logamatic 4000 Link_V1.0.hsl

                    Nabend, sitze mal wieder Nächste dran und habe von der ersten Seite alles noch mal gelesen und
                    den Baustein 17450_Logamatic 4000 Link_V1.0.hsl als Test der Hard/ Software- Anbindung ran gezogen und getestet.

                    Demnach müsste doch alles i.O. sein oder??

                    Hat jemand ggf. noch eine Idee?
                    Marcus
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      ich glaube ich habe den Fehler: Flow control auf None

                      Es geht, aber ob der der Fehler war, weiß ich nicht genau:
                      Bei den Moxa Einstellungen gibt es noch den Punkt Flow control.
                      Diesen Wert hatte ich im Baustein von Tobias nicht gesehen/ übersehen.
                      Ich einem ganz frühen Beitrag stand aber was darüber.
                      Einfach mal eingestellt und es geht!!!
                      So die Tage mal die Bausteine überprüfen, ob die auch gehen, aber wieder einen Schritt weiter!!!
                      Marcus
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Danke Marcus,

                        ja Flow Control muß NONE sein. So steht es bei mir auch.

                        Ich habe gerade in der Hilfe nachgesehen und da stand das nicht drin.

                        Hier im Angang die Hilfe Datei extra.

                        Also bei Dir kommen nun die Werte raus. Sieht man bei "Buderus Cmd Out", da sind jetzt bei Dir 59 Daten Packete angekommen.

                        Nun an "Buderus Cmd Out" die anderen Bausteine hängen, aber bitte mittels der hslib Dateien. Das macht sonst echt keine Spaß die ganzen iKO s anzulegen.

                        Ein Tip noch: erst die Bausteine importieren und dann die hslib mit den Verbindungen auf die drei iKO.

                        Gruß Tbi
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          ..gerne gemacht, irgendwann noch mal eine Frage zu UBA

                          Tolle Arbeit die Ihr da alle geleistet habt!!! Wenn ich als "einfacher Anwender" sehe was alle falsch gehen kann, dann ist eure Arbeit noch
                          höher zu bewerten!!!
                          Hätte da noch mal eine Frage. Ihr hab ja den Logikbaustein UBA für Wandhängendegeräte. Ist das der Brennerautomat 1.5 (oder so)?

                          Ich habe da ja einen UBA 3 drin.
                          Einige von euren Werten sehe ich ja, aber ich glaube der UBA 3 hat noch mehr Werte. In der Logamatic sehe ich was vom Flamenstrom. usw.

                          Habt Ihr vor/ oder könntet Ihr machen/ oder wollt Ihr machen/ oder geht gar nicht einen Baustein für den UBA 3 zu entwickeln?
                          Rein über den ECOCanBus meine ich, den die EMS Werte übergebe ich ja dann auch über die Logamatic an den ECOCan- Bus!

                          P.S. die anderen Bausteine sind natürlich schon drin und verrichten Ihren Dienst!!! DANKE NOCH MAL!!!

                          Marcus
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Monitorwerte für wandhängende Kessel (UBA) bzw. bodenstehende Kessel

                            Monitorwerte für wandhängende Kessel (UBA) bzw. bodenstehende Kessel
                            (Änderung durch lesen der Info: 12285_Buderus-Wandkessel_UBA_V1.0.py)

                            Ich hatte gerade noch einmal die Datei: 12285_Buderus-Wandkessel_UBA_V1.0.py gelesen.
                            Darin hatte ich diese Info entdeckt:
                            Es werden hier nur die ersten 21 Werte verwendet, da bei UBA Kesseln nur diese versorgt werden.
                            Wert ab 22 beziehen sich auf EMS Kessel an der Logamatic 4000. Ist nur ein UBA Kessel angeschlossen
                            bleiben diese Wert bei 0. Aus diesem Grund werde die hier ignoriert.
                            Soll ein EMS Kessel ausgewertet werden, ist ein neuer Baustein zu schreiben.

                            Nun meine Frage: Ist es schwer/ kann ich als Laie was helfen um die fehlenden Werte bis 60 von reinzubekommen???
                            DANKEEE!!!!!!

                            .
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              Hi,

                              ja das kriege wir hin. Muß jetzt aber weg.

                              Das EMS Dokument ist dann relevant wenn man es über den EMS bus machen will. Dann hat man aber kein KNX Modul.

                              Später mehr.

                              Tbi

                              Kommentar


                                ....das wäre super

                                ...das wäre aber super!!! Vielen DANK für die Hilfe/ Unterstützung, freue mich schon.....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X