Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Revision 1079
Modified Sun Oct 28 16:06:00 2012 UTC (2 seconds ago) by j-n-k
File length: 24632 byte(s)
Diff to previous 1060
Fixed lots of bugs, including
- spamming of logfile in daemon-mode (should be INFO+up, was ALL)
- wrong DMX-channel numbering (started 0, but should be 1)
- cuelists should be halted after last cue (and released if
configured)
- waittime in cuelists should be treated as float, not integer
Wäre übrigens finde ich mal ein bisschen Feedback interessant wer das nutzt oder wo das alles viel zu kompliziert erscheint (das es nicht 100% rund ist, Editor fehlt, ... ist bekannt aber stört das?)
wenn olad nicht läuft, start der knxdmxd (ist ein feature der ola-client-lib) per default einen olad mit den Optionen "olad -f -s". Der kollidiert dann mit einem ola, der über /etc/init.d/ola gestartet wird.
Das passiert bei jedem Reboot und ist extrem lästig. Lässt sich das irgendwie in den init-Scripten abfangen? Ich fürchte das kann ich im knxdmxd nicht so ohne weiteres...
Schau ich mir mal an, sollte sich über Provides lösen lassen (wobei ja der knxdmxd nicht zwingend auf demselben Host wie OLA laufen muss!? bei mir läuft ola aufm IPE und knxdmxd aufm WG.. eibd ggfs. wieder woanders..)
Muss ich mich mal einlesen, ob man dem nicht austreiben kann, olad zu starten, denn das ist echt nicht Aufgabe einer "client"-lib
Wäre übrigens finde ich mal ein bisschen Feedback interessant wer das nutzt oder wo das alles viel zu kompliziert erscheint (das es nicht 100% rund ist, Editor fehlt, ... ist bekannt aber stört das?)
Makki
Hi,
mal ein kurzes Feedback von mir... olad und knxdmxd - beides aktuelle Version laufen problemlos bei mir. Mitlerweile auch ohne dem segfault den ich einfach nicht in den Griff bekam.
Das es keinen Editor gibt stört mich eigentlich nicht, wäre zwar schön aber zur Zeit bin ich ja in der CV SVN auch nur ohne unterwegs
Der Editor hat - rein zufällig natürlich - auch ein bisschen mit dem neuen CV-Editor (in Entwicklung, noch nichts verwendbares!) zu tun (JSON->XML mit XSD = 5 Zeilen, umgekehrt eher 500 Zeilen Code)
Also bei mir funktionierts im Moment sehr gut, allerdings noch nicht produktiv, aber das ändert sich hoffentlich nächstes WE.
Dass das json Format beim selber schreiben sehr fehleranfällig ist (ja, ich vergess gern mal nen ; oder mach einen zu viel) kann man wohl nicht abstreiten, hab ich aber mit dem json Formatter ganz gut in den Griff bekommen.
Im Moment ist die DMX Anbindung halt ein bisschen Bastelarbeit. Mein Traum wäre, dass der knxdmxd irgendwann mal zur Standardinstallation am WG gehört und man ihn über das WG Webmin konfigurieren kann ;-)
Dann wäre er auch was für meinen Schwiegerbruder ...
Doch noch einen Problembericht. Habe bis jetzt nur div. Farben an und ausgeschaltet für 2-3 Minuten Leuchtdauer hat bis jetzt auch alles gut funktioniert.
Heute ist mir aufgefallen, dass wenn ich eine cuelist laufen lasse, das Licht zu flackern beginnt und nach einiger Zeit hab ich ein richtiges Strobo. Das selbe passiert wenn ich einen fixen Farbwert einstelle und diesen zB. über den Colorchooser der CV oft verändere. Ich glaube also, dass ab einer gewissen Menge an Werten es zu Aussetzern kommt?
Hab dann das NanoDMX an einen Windoof Rechner gehängt und über eine Software ebenfalls einen Fader laufen lassen. Dieser läuft nun seit über einer halben Stunde ohne Aussetzer.
Den Effekt kenne ich auch. Ich weiß nur nicht, wer ihn macht. Ich habe mir als Debug mal eingebaut, dass der Buffer vor dem Senden auf den Bildschirm geschrieben wird. Ich sehe das Flackern, aber in den Buffern ist alles ruhig. Ich werde mir mal einen anderen ola als Client holen und dessen empfangene Werte ausgeben und gucken.
ah ok dann bin ich ja beruhigt wenn ich nicht der einzige bin
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich für 2-3 Minuten alles auf 0 setze ist danach wieder alles ruhig und ich kann den Fader wieder einige Zeit laufen lassen.
Endwiderstand ist bei mir drinnen und eine zu lange Leitung vermute ich auch nicht, zumal es ja mit dem Windoof Ding geht.
...rein zum Verständnis. Wenn eine fixe Farbe eingestellt ist, wird dann der Farbwert regelmäßig an den Receiver gesendet oder einmal und Wert bleibt dann bis ein anderer kommt?
ah ok dann bin ich ja beruhigt wenn ich nicht der einzige bin
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich für 2-3 Minuten alles auf 0 setze ist danach wieder alles ruhig und ich kann den Fader wieder einige Zeit laufen lassen.
Also wer auch immer dafür verantwortlich ist, der knxdmxd istes jedenfalls nicht. Ich habe mir einen OLA mit mehr debugging gebaut, und da flackert (in den Werten, die der knxdmxd sendet) garnix. Im OLA-Stageprofi-Plugin kommen alle Werte so an, wie sie sein sollen. Die LEDs flackern dagegen schon ab und an.
Ich habe den grünen Kanal 0-255-0-255-.... faden lassen und blau und rot blitzen kurz auf, wenn grün sich der null nähert oder gerade angedimmt wird, die Werte im DMXBuffer sind allerdings 0.
Ich such nochnal ein bisschen in den OLA-Sourcen weiter, ich vermute, das liegt irgendwo im Plugin oder tja, ich weiss es nicht. Unter Windows sagst Du, passiert das nie?
...rein zum Verständnis. Wenn eine fixe Farbe eingestellt ist, wird dann der Farbwert regelmäßig an den Receiver gesendet oder einmal und Wert bleibt dann bis ein anderer kommt?
Bevor du zuviel Zeit da reinsteckst wart noch ein paar Tage. Ich hab ein bisschen in diversen DMX Foren gelesen, eventuell liegt das doch an der Leitungslänge. Ich hab mir jetzt nen DMX Booster zum Testen bestellt, sollte Montag/Dienstag eintreffen, den häng ich dann mal irgendwo dazwischen mal schauen obs dann weg ist.
Aber ja... unter Windoof ist der Effekt nicht aufgetreten, kann es sein, dass das Signal da irgendwie "stärker", "sauberer" oder sonst was ist und es da eventuell deswegen ohne Booster funktioniert?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar