Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Mit Protokoll offen meinte ich eine Schnittstelle ala Ethernet oder RS232, auch da findet Google genug Beispiele. Wozu sich also mir Reverse Engeneering rumärgern wenn man es nicht muss.
@yuhu: Eigentlich ja, aber dann auf einem Microcontroller, so wäre meine Anforderung.
Es gibt genug Hersteller die schon fertige KNX-Module anbieten...z.B.: Viessmann mit dem Vitogate 200 oder Buderus FM446 ... da hilft aber Tante Google auch weiter.
nur dafür verlangen die Hersteller aber auch Mondpreise! über 600€ für ein Vitogate ist mir echt zuviel...
da wäre der deutlich kostengünstigere Ansatz hier über ein ebus USB Modul schon sehr interessant.
Gibt es irgendwo eine Überischt was bisher an Funktionen / Werten über das Plugin dargestellt werden kann?
Gibt es irgendwo eine Überischt was bisher an Funktionen / Werten über das Plugin dargestellt werden kann?
Für die EcoTec: Garnichts ... vielleicht Aussentemperatur, Uhrzeit und Datum
Ich hätte heute lieber 600€ auf den Tisch gelegt.
Aufwand bisher:
120€ Vaillant vrDialog (brauchten wir zum entschlüsseln)
80€ eBus Adapter (kostet jetzt 129€ !!!!)
Das sind schonmal 200€. Dazu kommen dann ca. 100-200h Freizeit bis das so stand wie es jetzt ist - bei Roland dem Entwickler vom ebusd wird es sich ähnlich verhalten - ohne Ihn hätten wir nicht so ein geiles Stück Software .
Zurück zur konkreten Frage:
Befehle kann man sicherlich im ip-Symcon-Forum spicken. Da waren mehr User mit Gasthermen unterwegs und mann kann sich evtl. das eigenhändige Reverse Engineering der Befehle sparen und benötigt vrDialog nicht. Aber mal eben copy &paste kann man vergessen ... es sei denn man kauft ne Vaillant geotherm Wärmepumpe.
Gibt es irgendwo eine Überischt was bisher an Funktionen / Werten über das Plugin dargestellt werden kann?
Ich vermute du meinst damit KNXD. Dazu ist mir keine Übersicht bekannt. (Knxd - Open Automation)
Der ebusd selbst, also der Daemon welcher auf der einen Seite mit dem ebus redet und auf der anderen Seite auf einem tcp-socket lauscht, versteht die Befehle GET, SET und CYC. Genaueres findest du im WIKI (Ebusd - Open Automation)
Die Original Software scant zu Beginn den ebus um die angeschlossenen Teilnehmer zu ermitteln. Damit werden die gültigen Parameter (je Komponente) ermittelt und im vrDialog angezeigt (Tabs).
Dieser Scan ist für den ebusd nichts anderes als ein GET Befehl auf die richtige Adresse und ist Hersteller unabhängig. (3.3.5 Identifikation ( Service 07h 04h ) aus Spec_Prot_7_V1_6_3_D.pdf)
Dann kommt aber das "Problem". Die eBus Befehle sind teilweise nicht normiert (bei Vaillant schon gar nicht) und so kocht jeder seine eigene Suppe.
Die Datenbank aus der vrDialog kann man (Roland) wohl interpretieren ... zu diesem Zeitpunkt waren die 100 Stunden aber schon überschritten .
Was ich eigentlich sagen will: Ohne Fleiß keinen Preis ... und die Schmerzgrenze dazu muss jeder für sich entscheiden.
Der eBus-Koppler Ethernet kostet 129€ der USB nach wie vor 79€ - das hab ich vorhin irgendwie durcheinander gewürfelt.
Beim Aufnehmen der Werte habe wir (JuMi und ich) öfters 4 Nutzbytes 5b 7c00 00 gesehen, aber nur die ersten Beiden interpretieren können.
Ich vermute jedoch das alle 4 Bytes (auch die grünen) für die Daten verwendet werden. Die Frage ist nur wie.
Ich bräuchte einen Logfileauszug wie den meinen und den tatsächlichen Werte (am Display) damit ich mehr dazu sagen bzw. Änderungen vornehmen kann.
Erinnerst Du dich an die Diskussion die wir irgendwo mal führten wo es zwei Wege gab den Wert zu errechnen ? Es kommt ja auch kein Nutzbyte hinzu.
Wie wollen die denn den Überlauf markieren/zählen. Wir reden ja hier von Wärmemengen die alle 3 Jahre erreicht werden.
EDIT:
Was hältst Du von der Vermutung eines separaten Telegrammes?
Ich denke da an act_env_power und act_env_power_fine.
Ich schaffe es aber die nächsten Tage nicht die vrDialog anzuwerfen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar