Es geht ja um zweierlei, dazu habe ich auch weiter oben schon genug geschrieben:
- Massenmarkt, 08/15, genau da sehe ich die Chance von dS
- Freakshow (als zugehöriger darf ich das glaub ich sagen): die aktuell praktizierende Elite (hier und vielleicht auch noch anderswo) mitnehmen. Das gelingt mit OSS und offenen Schnittstellen glaube ich.
Nebenbei eine ideale Erganzung zum KNX um eben die fehlenden Gerate ohne einzelne, sündteuere Stromerkennungsaktoren *alle* einzubinden.
Was mir jetzt gleich sauer aufstösst ist der aktuelle Lizenzvertrag, weil das mit anderswo vollmundig angekündigter OSS wenig zu tun hat. Ich lass mich da gerne positiv überraschen, aber mit so nem Text will ich mich garnicht auseinandersetzen, das kann halt nur ein rechtsverdreher geschrieben haben, der damit die Existenz seines kontraproduktiven Standes sichern will
@EPIX: Nun, das ist aber die Regel
s.o., Massenmarkt, davon ist der EIB IMHO Lichtjahre entfernt. Auch wenn wir genug Enthusiasmus haben meine ich; nicht der Benutzer muss engagierter werden sondern die Technik und deren Anwendung einfacher.
Ich würde offengestanden den Job, das für andere zu machen nicht wollen.. Das ist schwierig, liegt aber auch daran das die Technik da IMHO einfach noch viel zu kompliziert ist.
Da muss ich jetzt zurück zu Autobranche: Warum würde meine Mama mit 60+ niemals darüber diskutieren ob es EFH oder ZV im neuen Auto gibt aber erst lange nach dem Einzug so etwa beim dritten Besuch verstanden hat, was "Smarthome" bedeuten kann ? Nicht weil sie begriffsstutzig ist sondern weil das ganze Thema halt nunmal immernoch ne "Freakshow" ist.
Ich glaube jeden dem ich das in mind. 3 Sessions erklaren kann glaubts aber mal so unter uns: der Aufwand - so man das nicht für sich selber als Hobby statt der Marklin betreibt - ist um Faktoren zu hoch.
@Micha: Nichtsdestotrotz, ob der Elektriker da mit ins Jahr 2009 reist oder halt stehenbleibt ist dem einzelnen überlassen. Der Weg wird IMHO irgendwann daran vorbei, auf der Autobahn darüber oder eben miteinander gehen.
Ich schatze jetzt mal dass die klassische E-Branche in den letzten 10 Jahren vielleicht den Umsatz gehalten aber de fakto vielleicht 90% des möglichen Wachstums schlicht verloren hat (Sat, Hifi, Multimedia, PC etc.pp.)
Der liebe Kunde bei 99,99% der Neubauten kauft sich doch heute vermutlich im Nachhinein in sein BJ-SuperFuture-Taster nicht oder sehr schlecht integrierbaren Kase von z.B. Logitech & Co im Geiz-ist-Geil oder FS20 beim Conrad. Aber nur weil es ihm vorher keiner - in richtig, zu marktfahigen Preisen & schmackhaft angeboten hat.
Oder anderum könnte man sich fragen warum ich an dem "smarten" Multiroom-Audio in halbwegs Hifi-Qualitat seit Wochen rumstricke.. Als einer der, die Illusion hab wenigstens ich, nicht ganz frontal auf den Kopf gefallen ist. Kann ja nicht sein..
Da liegt IMHO das Problem, bei Herstellern und Handel, nicht beim Verbraucher.
Finally @humpe: sollte da mal ein Demopaket für unter 3k zu Ohren kommen bin ich sofort dabei
Makki
- Massenmarkt, 08/15, genau da sehe ich die Chance von dS
- Freakshow (als zugehöriger darf ich das glaub ich sagen): die aktuell praktizierende Elite (hier und vielleicht auch noch anderswo) mitnehmen. Das gelingt mit OSS und offenen Schnittstellen glaube ich.
Nebenbei eine ideale Erganzung zum KNX um eben die fehlenden Gerate ohne einzelne, sündteuere Stromerkennungsaktoren *alle* einzubinden.
Was mir jetzt gleich sauer aufstösst ist der aktuelle Lizenzvertrag, weil das mit anderswo vollmundig angekündigter OSS wenig zu tun hat. Ich lass mich da gerne positiv überraschen, aber mit so nem Text will ich mich garnicht auseinandersetzen, das kann halt nur ein rechtsverdreher geschrieben haben, der damit die Existenz seines kontraproduktiven Standes sichern will

@EPIX: Nun, das ist aber die Regel

Ich würde offengestanden den Job, das für andere zu machen nicht wollen.. Das ist schwierig, liegt aber auch daran das die Technik da IMHO einfach noch viel zu kompliziert ist.
Da muss ich jetzt zurück zu Autobranche: Warum würde meine Mama mit 60+ niemals darüber diskutieren ob es EFH oder ZV im neuen Auto gibt aber erst lange nach dem Einzug so etwa beim dritten Besuch verstanden hat, was "Smarthome" bedeuten kann ? Nicht weil sie begriffsstutzig ist sondern weil das ganze Thema halt nunmal immernoch ne "Freakshow" ist.
Ich glaube jeden dem ich das in mind. 3 Sessions erklaren kann glaubts aber mal so unter uns: der Aufwand - so man das nicht für sich selber als Hobby statt der Marklin betreibt - ist um Faktoren zu hoch.
@Micha: Nichtsdestotrotz, ob der Elektriker da mit ins Jahr 2009 reist oder halt stehenbleibt ist dem einzelnen überlassen. Der Weg wird IMHO irgendwann daran vorbei, auf der Autobahn darüber oder eben miteinander gehen.
Ich schatze jetzt mal dass die klassische E-Branche in den letzten 10 Jahren vielleicht den Umsatz gehalten aber de fakto vielleicht 90% des möglichen Wachstums schlicht verloren hat (Sat, Hifi, Multimedia, PC etc.pp.)
Der liebe Kunde bei 99,99% der Neubauten kauft sich doch heute vermutlich im Nachhinein in sein BJ-SuperFuture-Taster nicht oder sehr schlecht integrierbaren Kase von z.B. Logitech & Co im Geiz-ist-Geil oder FS20 beim Conrad. Aber nur weil es ihm vorher keiner - in richtig, zu marktfahigen Preisen & schmackhaft angeboten hat.
Oder anderum könnte man sich fragen warum ich an dem "smarten" Multiroom-Audio in halbwegs Hifi-Qualitat seit Wochen rumstricke.. Als einer der, die Illusion hab wenigstens ich, nicht ganz frontal auf den Kopf gefallen ist. Kann ja nicht sein..
Da liegt IMHO das Problem, bei Herstellern und Handel, nicht beim Verbraucher.
Finally @humpe: sollte da mal ein Demopaket für unter 3k zu Ohren kommen bin ich sofort dabei

Makki
Kommentar