Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

digitalSTROM: Neue Konkurrenz für KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es geht ja um zweierlei, dazu habe ich auch weiter oben schon genug geschrieben:
    - Massenmarkt, 08/15, genau da sehe ich die Chance von dS
    - Freakshow (als zugehöriger darf ich das glaub ich sagen): die aktuell praktizierende Elite (hier und vielleicht auch noch anderswo) mitnehmen. Das gelingt mit OSS und offenen Schnittstellen glaube ich.
    Nebenbei eine ideale Erganzung zum KNX um eben die fehlenden Gerate ohne einzelne, sündteuere Stromerkennungsaktoren *alle* einzubinden.

    Was mir jetzt gleich sauer aufstösst ist der aktuelle Lizenzvertrag, weil das mit anderswo vollmundig angekündigter OSS wenig zu tun hat. Ich lass mich da gerne positiv überraschen, aber mit so nem Text will ich mich garnicht auseinandersetzen, das kann halt nur ein rechtsverdreher geschrieben haben, der damit die Existenz seines kontraproduktiven Standes sichern will

    @EPIX: Nun, das ist aber die Regel s.o., Massenmarkt, davon ist der EIB IMHO Lichtjahre entfernt. Auch wenn wir genug Enthusiasmus haben meine ich; nicht der Benutzer muss engagierter werden sondern die Technik und deren Anwendung einfacher.
    Ich würde offengestanden den Job, das für andere zu machen nicht wollen.. Das ist schwierig, liegt aber auch daran das die Technik da IMHO einfach noch viel zu kompliziert ist.
    Da muss ich jetzt zurück zu Autobranche: Warum würde meine Mama mit 60+ niemals darüber diskutieren ob es EFH oder ZV im neuen Auto gibt aber erst lange nach dem Einzug so etwa beim dritten Besuch verstanden hat, was "Smarthome" bedeuten kann ? Nicht weil sie begriffsstutzig ist sondern weil das ganze Thema halt nunmal immernoch ne "Freakshow" ist.
    Ich glaube jeden dem ich das in mind. 3 Sessions erklaren kann glaubts aber mal so unter uns: der Aufwand - so man das nicht für sich selber als Hobby statt der Marklin betreibt - ist um Faktoren zu hoch.

    @Micha: Nichtsdestotrotz, ob der Elektriker da mit ins Jahr 2009 reist oder halt stehenbleibt ist dem einzelnen überlassen. Der Weg wird IMHO irgendwann daran vorbei, auf der Autobahn darüber oder eben miteinander gehen.
    Ich schatze jetzt mal dass die klassische E-Branche in den letzten 10 Jahren vielleicht den Umsatz gehalten aber de fakto vielleicht 90% des möglichen Wachstums schlicht verloren hat (Sat, Hifi, Multimedia, PC etc.pp.)
    Der liebe Kunde bei 99,99% der Neubauten kauft sich doch heute vermutlich im Nachhinein in sein BJ-SuperFuture-Taster nicht oder sehr schlecht integrierbaren Kase von z.B. Logitech & Co im Geiz-ist-Geil oder FS20 beim Conrad. Aber nur weil es ihm vorher keiner - in richtig, zu marktfahigen Preisen & schmackhaft angeboten hat.
    Oder anderum könnte man sich fragen warum ich an dem "smarten" Multiroom-Audio in halbwegs Hifi-Qualitat seit Wochen rumstricke.. Als einer der, die Illusion hab wenigstens ich, nicht ganz frontal auf den Kopf gefallen ist. Kann ja nicht sein..
    Da liegt IMHO das Problem, bei Herstellern und Handel, nicht beim Verbraucher.

    Finally @humpe: sollte da mal ein Demopaket für unter 3k zu Ohren kommen bin ich sofort dabei

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      Kann mich ja mal umhören, aber ich denke die chancen stehen schlecht!
      Kannst ja sonst mal unseren anschauen kommen

      übrigens, hab da noch was interessantes aus Überseh gefunden... einfach noch ein bisschen klobig:
      The Green Soda Project

      Kommentar


        in der aktuellen "Elektropraktiker" ist ein kleiner, aber ganz interessanter Bericht zu dS drin, schon gelesen?
        Fazit für mich ist: dS erlaubt den Stromanbietern ein viel effektiveres Lastmanagement. Die Automatisierungsfunktionen sind eher Beiwerk.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          und der neue Newsletter...
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Bin auch gerade über Ds gestolpert finde das ganze ziemlich interessant und bin a Mal gespannt wann der Spaß wirklich kommen wird. Finde es schade das die KNX nicht so innovativ ist bei den Schweinepreisen.

            Kommentar


              Also ich glaube nur, was ich sehe und die Physik läßt sich so leicht nicht überwinden. Ich finde es auch schon bedenklich, dass die Junx über das Alpha Stadium nicht hinaus kommen und das, obwohl die über einen gigantischen Topf mit vielen Millionen €'s verfügen.

              Zur Übertragung wird auch hier eine Power Line Technologie verwendet und das ist auch eines der Knackpunkte. Viele Hersteller haben es nun ja mit viel Euphorie "vorgelebt" und sind schnell an deren Grenzen gestoßen. Mag gut sein, dass DS nun den Stein der Weisen gefunden hat... ich glaube es nicht.

              Und das sich ein Verbraucher vorschreiben läßt, wann er wie seine Wäsche zu waschen hat... naja den WAF Faktor hebt das sicherlich nicht.

              Ich bin und bleib gespannt....

              Finde es schade das die KNX nicht so innovativ ist bei den Schweinepreisen
              KNX kann es doch schon !!! verstehe die Aussage nicht. Schweinepreise sehe ich ein, dass ist nicht mehr zeitgemäß...

              LG

              Kommentar


                Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                Also ich glaube nur, was ich sehe und die Physik läßt sich so leicht nicht überwinden.

                Zur Übertragung wird auch hier eine Power Line Technologie verwendet und das ist auch eines der Knackpunkte.
                Wobei mich als Entwickler mal die Grenzen der PL interessieren. Aus kaufm. Sicht müsste es doch interessant sein? Außerdem wie ist das denn bei KNX? Warum gibts da nur B&J ?
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  @enertegus
                  Stichwort Datenrate:

                  PL: 1200bit/s
                  TP: 9600bit/s

                  übrigens DALI:
                  1200bit/s
                  aber zum Glück auf exklusivem Kabel.

                  @all
                  dS ist als Ansatz schon ne gute Idee ABER
                  solange nicht jede Stehlampe von Haus aus
                  so ein Chip integriert hat, muss Frau Meier und
                  Herr Schuster doch wieder ein Zwischenstecker
                  vor die Lampe hängen usw.

                  ... da gäbe es noch viel viel mehr was man alles
                  machen könnte, aber da ist in etwa so, als
                  würden in ganz Europa einheitliche Steckdosen
                  neu herauskommen.
                  Dann schon lieber zugeschnittene KNX-Lösungen
                  als viele bunte Pillen.

                  Gruß

                  Frank
                  Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                  Kommentar


                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    Wobei mich als Entwickler mal die Grenzen der PL interessieren. Aus kaufm. Sicht müsste es doch interessant sein? Außerdem wie ist das denn bei KNX? Warum gibts da nur B&J ?
                    Die EIB-PL-typische Übertragungsrate ist sicher nicht die Grenze - die Hersteller von Ethernetbridges machens ja vor.

                    PL konkurriert u.a. mit dem ganzen Funkgedöns u. kämpft natürlich auch mit der Problematik der zunehmenden "Netzverschmutzung". Würden die Preise für PL-Produkte etwas humaner, würde der Nachrüstsektor sicherlich wachsen.

                    ABB/BJ sind die letzten Bastionen des PL; die anderen setzen eher auf Funk.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      ABB/BJ sind die letzten Bastionen des PL; die anderen setzen eher auf Funk.
                      nene... LON spricht PL und nicht zu vergessen X10. In USA sicherlich verbreiteter als KNX in Europa....

                      LG

                      Kommentar


                        Eigentlich müsste es bei BJ ja Powernet heissen

                        Zitat von KNX Association
                        KNX is the only bus system worldwide that offers the complete range of transmission media for building control systems: Twisted Pair, Powerline, Radio Frequnecy and Ethernet IP.
                        Im EIB/KNX-Bereich ist leider so, dass die Powerline (Stromleitung) im Grunde nur noch von ABB/BJ verwendet wird.

                        Dass es auch andere Systeme gibt, die Stromleitungen zur Datenübertragung nutzen, sei unbestritten.

                        Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                        nene... LON spricht PL ...
                        LON spricht nicht PL - sondern LonTalk
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          Busch-Jaeger hatte schon deutlich vor EIB/PL eine PL-basierendes Bussystem, lief unter dem Handelsnamen "Busch Timac" und war X10. Damit dürfte BJ in DE eine der ersten Firmen gewesen sein die sich überhaupt mit PL beschäftigt hat.Dass die das dabei erworbene Know How später bei EIB bzw. KNX genutzt haben liegt nahe.

                          Zeitreise gefällig? YouTube - ENERTECH BUSCH TIMAC X10

                          AFAIR kamen die von anderen deutschen Herstellern angebotenen EIB/PL-Komponenten alle von Busch-Jager, nur war auf Dauer der Markt nicht gross genug für mehrere Anbieter.

                          Kommentar


                            LON spricht nicht PL - sondern LonTalk
                            ja stimmt, kann es aber WIE BEIM KNX mittels Power Line Transceiver eben über PL übertragen...

                            @Markus
                            ich habe immer noch einige X10 Anlagen am Rennen

                            LG

                            Kommentar


                              Aktueller Literaturhinweis für die c't-Leser (u.a. digitalStrom)

                              Aktueller Literaturhinweis für die c't-Leser

                              Das Strom-Netz

                              IT in der Stromversorgung: Twitternde Stromzähler und abwartende Waschmaschinen

                              ... sowie digitalStrom

                              c't - Inhalt 2/2010 - Seite 68


                              Kurzkommentar meinerseits:

                              Das ja Lieschen Müller jetzt nicht plötzlich ihre alten Stehlampen und
                              Waschmaschinen (billiger als die mausetoten Miele@HOME oder
                              das SIEMENS-Äquvivalient) austauschen wird oder die kleinen Bunten
                              Pillen nicht nachrüsten wird, wird es auf kurze Zeit maximal Intelligente
                              Stromzähler geben - das schon - aber der Rest wird so unintelliegent
                              sein und bleiben wie deren Nutzer (Das war gemein jetzt, oder?)


                              Gruß

                              Frank
                              Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                              Kommentar


                                Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                                ..
                                aber der Rest wird so unintelliegent
                                sein und bleiben wie deren Nutzer (Das war gemein jetzt, oder?)
                                Gemein schon aber die Wahrheit muss gesagt werden
                                Muss dann morgen wohl mal wieder c't lesen,,

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X