Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

digitalSTROM: Neue Konkurrenz für KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aha sind die also jetzt soweit. Den grossen Tönen am Anfang, sind nun den Tatsachen gewichen. Haben die also doch 2 Jahre mehr gebraucht als angeküdigt.

    Bin dann mal gespannt,was das alles kosten soll. Wenn ich mir so ansehe wieviele Geräte ich im Sicherungskasten einbauen soll (dsFilter und dsMeter) dann bezweifle ich stark:
    - Ob sich das Preislich auszahlt
    - Für die Nachrüstung geeignet ist, wer hat schon in einem Verteiler noch Platz für soviele Komponenten...
    En Gruäss us dä Schwiiz
    KNX und DALI seit Nov. 2005.
    Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

    Kommentar


      Zitat von Filo Beitrag anzeigen
      wer hat schon in einem Verteiler noch Platz für soviele Komponenten...
      Ich --- aber nur bis zur Nachrüstung auf KNX - danach ist's voll
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        Habe die Pressebilder mal gesehen. Das müssten nur 4 TEs sein. Die sollte jeder ja irgendwo übrig haben. Zumindest plant jeder gute Elektriker ein bischen Reserve ein.

        Preise wären mal sehr interessant.

        Kommentar


          Zitat von Brandtner Beitrag anzeigen
          Das müssten nur 4 TEs sein.
          Nö, wenn ich das technische Handbuch zur Insallation (S. 8 und S. 15) richtig verstanden habe, brauchst Du 6 TE für die Filter (dSF), 1 TE für den Server (dSS) und wahrscheinlich noch mal je 1 TE pro LS für die Meter dSM. Damit bräuchtest du (zumindest für einen Vollausbau) mehr als den doppelten Platz.

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            Ja genau, die dsMeter schenken ganz schön ein.

            Selbst die Filter alleine, werden wohl kaum in einem bestehenden Schrank Platz haben.
            Wenn ich noch daran denke, dass in Wohnungen die Verteilerkästen, die Fläche eine A4 Blattes haben, ist definitiv vorbei.
            En Gruäss us dä Schwiiz
            KNX und DALI seit Nov. 2005.
            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

            Kommentar


              Kann Filo nur zustimmen - allein die 8 TE für die "Grundausstattung" (Netzteil, dsF und dsS) hätte in unserer Eigentumswohnung nur teilweise Platz gefunden, geschweige denn die geschätzten 4 dsM!

              Das ist wohl eher Wunschdenken, dass das problemlos in "jedem" Haus, "jeder" Eigentumswohnung nachrüstbar ist.
              ______________________
              Grüße
              Klaus

              Kommentar


                Naja, bei den heutigen Pappwandinstallationen lässt sich doch noch etwas Platz mit dem Fuchsschwanz schaffen. Wo ein wille ist....

                Aber jetzt, wo unser allseits beliebter Energiekonzern RWE sein tolles Stecker Homeautomationspaket pusht, seh ich echt schwarz für Digitalstrom. :-)

                Halt schlimm das die early Adaptors immer die Beta-Tester sind und später das tote Pferd im Keller liegen haben, mitunter.
                Gruß wb7366 - cables never sleep

                Kommentar


                  Zitat von wb7366 Beitrag anzeigen
                  und später das tote Pferd im Keller liegen haben,
                  ...ein schöne Pferdesteak ist auch was feines.

                  Frank
                  Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                  Kommentar


                    Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
                    Viel Geschriebenes mit wenig Neuem. OK, das technische Handbuch liefert mal etwas mehr als nur leere Phrasen, ich kann mir jetzt ungefähr vorstellen, wie das praktisch installiert werden soll.

                    Die Links auf Installateure und Vertriebspartner haben mir rein gar nichts gebracht, auf deren Seiten fand ich nicht einmal das Stichwort digitalSTROM - so als ob die Kooperationspartner noch gar nichts davon wissen (wollen)...

                    Irgendwie hat das Marketing wohl immer noch nicht begriffen, warum Conrad FS20 & Co, RWE Smarthome und zahllose ander Billigfunklösungen trotz aller technischen Schwächen Erfolg am Markt haben.

                    Der Endkunde braucht was zum Anfassen (zumindest virtuell) - und vor allem eine konkrete Preisvorstellung - ohne das ziehe zumindes ich ein Produkt erst gar nicht in Erwägung...

                    Muß ich darauf jetzt noch weitere 2 Jahre warten?

                    Wenn die so weiter zögern, dann bekomme ich eher eine preisgünstige Leuchte mit integriertem W-LAN als eine mit digitalSTROM Chip...
                    Tessi

                    Kommentar


                      Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                      .. dann bekomme ich eher eine preisgünstige Leuchte mit integriertem W-LAN als eine mit digitalSTROM Chip...
                      Darauf würde ich durchaus eine Wette abschliessen
                      Marktpreis eines Wlan-Routers liegt derzeit real so um die 20-30 EUR, daran muss sich die HA/GA messen lassen und wenn dS nun mehr als 2 EUR pro Node haben will; naja dann müssen sie sich eher an KNX messen lassen

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        Zitat aus deren Homepage:
                        Ab 28. April können geschulte Elektroinstallateure die ersten digitalSTROM-Komponenten bei Otto Fischer in der Schweiz und bei Alexander Bürkle und Jäger Direkt in Deutschland beziehen und bei ihren Kunden installieren.


                        Bis dann sollten die Preise auch bekannt sein, hoffe ich.

                        gruss
                        Marcel
                        seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                        HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                        60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                        Kommentar


                          Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen
                          Zitat aus deren Homepage:
                          Ab 28. April...
                          Hm, das habe ich wohl einfach in der Menge Geschwafel übersehen...


                          Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen
                          Bis dann sollten die Preise auch bekannt sein, hoffe ich.
                          Und ich hoffe, das man
                          1. diesen Termin nicht auch 2 Jahre lang verschiebt und
                          2. die Preise dann auch dem potentiellen Endkunden und nicht nur exklusiv den geschulten Elektroinstallateuren bekanntgegeben wird...
                          Tessi

                          Kommentar


                            Mein Chef hat mich beauftragt eine Testanwendung zu machen sobald die Komponenten verfügbar sind. Allerdings könnte ich mir vorstellen dass er sich nicht bewusst ist was die ganzen Filter, Meter und der Server kosten bevor man überhaupt loslegen kann;-)) Zumindest bleibt es spannend.

                            Kommentar


                              Ich bin dann mal gespannt. Die grossen Töne, eine Hausautomation soll nicht mehr als 500 Franken kosten, sind sehr sehr klein geworden....
                              En Gruäss us dä Schwiiz
                              KNX und DALI seit Nov. 2005.
                              Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                              Kommentar


                                Insofern könnte man mal überlegen, den Threadtitel zu moderieren
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X