Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Miele@home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Miele@home

    Hmmm wie jetzt????

    Gira stellt den SIs Logikbausteine exklusiv zur Verfügung????

    Werd ich dann wohl bald meine auf cc-by-nc wechseln damit sich das wieder ausgleicht.
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      Hallo allerseits

      Habe nun einen Teilerfolg mit XXIFRAME*http://IP-Adresse/miele/index.html

      Der Hintergrund und die Buttons "zurück" und "Miele Website" werden angezeigt. Leider Die Geräte nicht, die die Infos aus dem XML erhalten (siehe Bilder)

      An was kann das liegen?
      Angehängte Dateien
      Äs grüessli us der Schwiz

      Roger

      MbM Systems
      Member Konnex Swiss

      Kommentar


        Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
        Hmmm wie jetzt????

        Gira stellt den SIs Logikbausteine exklusiv zur Verfügung????

        Werd ich dann wohl bald meine auf cc-by-nc wechseln damit sich das wieder ausgleicht.


        Im Gira App-Shop gibt es für SI/EM/gewerbliche Kunden diverese Logikbausteine, Bibliotheken, Anleitungen, Symbole, Plugins etc. Einiges kostenlos, manches für kleines Geld, es sind aber auch recht teure Anwendungen dabei.

        Dass der Shop aktuell nicht für Endkunden ist, ist erst mal so. Ich glaube aber nicht, dass das so bleiben wird.

        Braucht man die Inhalte aus dem Shop? Ich persönlich habe trotz Zugang noch nichts von da im Einsatz, weil ich mir das meiste in ein paar Minuten selbst schnitzen könnte - oder es von Nils bekommen kann

        Unser Downloadbereich zum Thema HS ist deutlich größer als der App Shop. Komplexe Bausteine wie Squeeze, Scrolllist, hsphone o.ä. sucht man da auch vergeblich. Insofern ist es für Endunden wie uns kein Verlust, wenn wir da keinen Zugriff haben.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          Ahh der gute alte App-Store .. ein Traum wurde wahr.

          Naja wenn es denn da weiter nix spannendes gibt, dann tun wir mal so als hätten wir von nix gehört
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            Wenn ich von mir ausgehe, wäre eine Übersicht (Screenshot) der verfügbaren "Apps von Gira" sehr interessant!
            HS3, Russound, iPhone

            Kommentar


              Hilfe!!

              Warum steht nach der Abfrage in meinem IKO nur folgendes, und nichts von den XML Daten?

              "HTTP/1.1 200 OK content-type: text/xml; charset=UTF-8 x-homebus-last-modified: Fri, 14 Sep 2007 14:32:51 GMT cache-control: no-cache, no-store, must-revalidate, max-age=0 date: Fri, 14 Sep 2007 14:35:07 GMT pragma: no-cache expires: Mon, 2 Sun 2001 05:00:00 GMT connection: close"

              In der DEBUG steht:
              "0x65 0x3a 0x20 0x46 0x72 0x69 0x2c 0x20 0x31 0x34 0x20 0x53 0x65 0x70 0x20 0x32 0x30 0x30 0x37 0x20 0x31 0x34
              HTTP/1.1 200 OK content-type: text/xml; charset=UTF-8 x-homebus-last-modified: Fri, 14 Sep 2007 14:35:15 GMT cache-control: no-cache, no-store, must-revalidate, max-age=0 date: Fri, 14 Sep 2007 14
              (Gesamt: 1) (Work: 1) (Typ: Liste) (OK: 1) "
              Äs grüessli us der Schwiz

              Roger

              MbM Systems
              Member Konnex Swiss

              Kommentar


                Xml

                Hallo Roger,

                das hatte ich am Anfang auch, kann dir aber leider nicht sagen, wie ich es weg bekommen habe.
                Ich hab soviel ausprobiert, bis es dann geklappt hat.

                Die Abfrage habe ich dir ja weiter vorne angehängt.

                Vllcht als Tip.

                Ich habe ein eigenes Projekt für die Webabfrage erstellt, in dem nichts außer der Miele Abfrage enthalten war.
                Als die dann lief, habe ich alles in die globale Bibliothek exportiert und anschließend in der richtigen Visu importiert.
                So konnte ich schneller übertragen und schneller ausprobieren.
                Gruß Pink2

                Kommentar


                  starten und stoppen

                  Hallo,

                  habt Ihr es eigentlich schon hinbekommen, die WM auch zu starten oder geht nach wie vor nur stoppen?
                  Gruß Bernd

                  Kommentar


                    Signal bei Vorgang beendet

                    Hallo Zusammen,
                    mich würde interessieren ob man einen "Trigger" von Waschmaschine, Trockner, etc. bekommt, wenn der Wasch-/Trocknungvorgang beendet ist, um dieses Signal z.B. zu nutzen um über Mutiroom (Sonos) eine Melodie abzuspielen?

                    Danke und schöne Grüße

                    Kommentar


                      Starten geht unter der Vorraussetzung, dass der zuvor der Fernstart am Gerät aktiviert wurde.

                      Das Gerät befindet sich den quasi im Zustand "warten auf Start".


                      Gruß Holger

                      Kommentar


                        Bild Smart Start

                        Holger hat recht,
                        funktioniert aber erst wenn man von Hand alles eingestellt hat.


                        Zitat von holger schw Beitrag anzeigen
                        Starten geht unter der Vorraussetzung, dass der zuvor der Fernstart am Gerät aktiviert wurde.

                        Das Gerät befindet sich den quasi im Zustand "warten auf Start".


                        Gruß Holger
                        Angehängte Dateien
                        Gruß Pink2

                        Kommentar


                          Zitat von cycoso Beitrag anzeigen
                          Wie nutzt ihr das denn so? Mir wäre es eher wichtig, dass die WM startet, wenn meine PV am meisten Sonne abbekommt und ich meinen Strom dafür nutzen kann... geht sowas?
                          Ja, gibt es. Ich habe das System von SMA (Sunny Home Manager) mit Miele XGW2000 im Betrieb.
                          Läuft problemlos.

                          Kommentar


                            Ok, habe q3 Wechselrichter. Diese haben ein RS485 Schnittstelle und sind kompatibel zum Solarlog. Also nennen wir es mal so, eine "Baustein" ob von der PV Anlage oder als KNX Zählerbaustein Eigenverbrauch oder PV Anlage aktiv gibt den Befehl zum Start(?). Wie nimmt es das Gateway dann auf? Ist hier die XML Programmierung das Zauberwort? Hoffentlich nicht, in dem Sektor bin ich absoluter Laie, was die Skripterei angeht.

                            Kommentar


                              im Grunde genommen schickt der SHM einen XML basierenden start string. Mehr Weisheit ist da nicht.
                              Der SHM selbst arbeitet mit Eigenverbrauchsoptimierungen (Wetterprognose, Stromverbrauch, Nutzerverhalten etc.pp.) und trägt damit die "Entscheidungsgewalt" wann die Miele einzuschalten ist.
                              Das ist insofern sexy als das man mit anderen Geräten über die SMA proprietären Schaltsteckdosen sich schön innerhalb der Ertragskurve bewegen kann.

                              Kommentar


                                Hi all,

                                würde irgendein stolzer Besitzer eines XGW2000, der schon die Webabfrage laufen hat, diese als lib teilen?

                                Wäre super.

                                Dank und Gruß,
                                Hansa

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X