Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ComfoAir Steuerung über Homeserver-Logikbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Hallo Chris,

    habe die T kh mal eingebaut und dir geschickt. Bitte um Feedback
    Danke Matthias

    Test erfolgreich
    HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

    Kommentar


      Matthias, wenn du noch irgendwelche Infos zur Implementierung der Steuerung der Dampfabzugshaube benötigtst, meldest du dich, gell.
      HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

      Kommentar


        Den zweiten Teil habe ich jetzt erst realisiert. Was heißt Steuerung genau? Wer steuert da was?
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          Kein Problem.

          Die CC Ease kann ja die Funktion "Dunstabzugshaube" schalten. Dabei wird die Lüftungsstufe noch erhöht (3+ bzw. P29) und die Lüftungsklappe geöffnet.
          Ich bin nun nicht sicher, ob die Schaltung gem. angehängter Grafik 1 das Relais für die Lüftungsklappe steuert oder was da genau geschaltet wird, da bei Druck auf die Ventilator-Taste an der CC zwar auf die erhöhte Stufe 3+ schaltet, jedoch die Klappe nicht öffnet.

          Aktuell ist es bei uns so, dass die Lüftungsklappe mittels Schaltaktor betätigt wird, wie auch bisher (bis zum Einsatz deines Bausteins) die Stufen.
          Mich interessiert somit, was im Schema die "Dunstabzugshaub" steuert und ob dies in deinem Baustein überhaupt Sinn macht. Wichtig wäre für mich jedoch, dass ich die Stufe 3+ (P29) definieren und schalten kann, da die Lüftungsklappe ansonsten auch weiterhin mittels Schaltaktor gesteuert werden kann.
          image_39537.png
          Ich gewinne dank deinem Baustein ja bereits 2 Ausgänge am Schaltaktor :-)

          NB: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit mit deinem Baustein nur Zu- bzw. Abluft (Grafik 2) unabhängig von der Stufe zu schalten, wie es an der CC machbar ist?

          image_39536.png


          Gruss Chris
          Zuletzt geändert von griff; 13.03.2015, 08:58.
          HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

          Kommentar




            Zitat von griff Beitrag anzeigen
            Gibt es eigentlich eine Möglichkeit mit deinem Baustein nur Zu- bzw. Abluft (Grafik 2) unabhängig von der Stufe zu schalten, wie es an der CC machbar ist?
            [Gruss Chris
            Dafür gibt es den Stufenbaustein. Du definierst ein Drehzahlset, in der Zuluft oder Abluft auf 0 gesetzt ist und schaltest das ein.

            Zur "Dunstabzughaub" habe ich in der Doku nichts gefunden. Es wird auch hier so sein, dass die CC letztlich nur die Stufen verstellt. Somit gilt gleiches wie bei Zu-Abluft: Ein Drehzahlset definieren und dann bei Bedarf aktivieren.

            Ich mache das beispielsweise bei der Kaminfunktion so: Es gibt dann ein Drehzahlset, bei dem die Abluft ein bis zwei Stufen geringer ist als die Zuluft, damit beim Anzünden des Kamins ein tendenzieller Überdruck herrscht.

            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              Hi Matthias, hier mal ein Log Mitschnitt bzgl. Comfocool Integration... Kannst du da schon was mit anfangen oder müsste ich die Steuerung nochmal dranhängen und mit der die Parameter mal durchschalten?
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Hallo Matthias

                Habe jetzt (endlich) auch den Stufenbaustein in Angriff genommen. Funktioniert ja toll und ist mega flexibel. Cool!!

                Ich versuche jetzt als Erstes die Zu-/Abluftsteuerung der CC Ease nachzubauen. Dazu habe ich das KO Comfoair.einstellen "Stufe_TriggerT_PresetP" mit der Liste 1, 13, 14 ergänzt, und steuere diese mittels Toggle, was auch bestens funktioniert. Wie gelange ich aber von 14 wieder auf 1? In einem anderen Thread verweist du auf den Vergleicher-Baustein. Ich bin aber unsicher, ob ich das richtig verstehe: Müsste ich im KO noch einen zusätzlichen Listeneintrag (z.B. 30) einfügen und dann den Vergleicher "Wenn Wert = 30, setze Wert auf 1? Der Vergleicher müsste dann zwischen Eingang "Stufe_TriggerT_PresetP" und Stufenbaustein?

                Danke und gute Nacht

                Chris
                HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                Kommentar


                  Habe etwas rumprobiert und so wie es jetzt ist, scheint's zu funktionieren. Ist das so korrekt, oder gibt es eine elegantere Lösung?

                  Logik_umschalten_ZuAbluft.png
                  HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                  Kommentar


                    Passt schon so
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      Danke Matthias. Langsam beginne ich (für mich) "unkonventionell" zu denken und das hilft im Logikeditor ungemein
                      HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                      Kommentar


                        Hallo Matthias,
                        ich hab heute nochmal die Luxe Steuerung dran gehabt und das - hoffentlich - auch im Ringarchiv entsprechend mitprotokolliert.
                        um 14:20 hab ich sie angeklemmt und dann die Comfocool von "AUTO" -> 19->18...-> KÜHL ->19 ->20....-> 24 -> WARM. Dann die Comfocool von AUS -> AUTO -> AUS -AUTO.
                        Interessant vielleicht noch: Die Temperatur, die die Steuerung selbst gemessen hat: die war 18.5°. Das müsste sie ja auch rausgeschickt haben, oder?
                        das wären so die Sachen, die interessant sind für die Integration in den Baustein.

                        Gruß!
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Alles klar, schaue ich am WE mal an.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Zur "Dunstabzughaub" habe ich in der Doku nichts gefunden. Es wird auch hier so sein, dass die CC letztlich nur die Stufen verstellt. Somit gilt gleiches wie bei Zu-Abluft: Ein Drehzahlset definieren und dann bei Bedarf aktivieren.
                            Ich habe dies nun auch mit einer Sequenz gelöst: Diese öffnet die Abluftklappe für die Dunstabzugshaube (Relais), speichert die bisher eingestellte Stufe, stellt am Stufenbaustein ein Drehzahlset ein, bei dem Stufe 3 mit 90% definiert ist und stellt dann auf diese Stufe 3. Nach Ablauf von 30 Min. dann das Ganze wieder zurück.

                            Dann habe ich auch mit dem Stufenbaustein die CC Ease Funktion "nur Zuluft" bzw. "nur Abluft" implementiert.

                            Funktioniert bestens.

                            Allen hier mal ein herzliches Dankeschön für den Support und die genialen Ideen.

                            Hier noch ein Screenshot der Lüftungsschalter.

                            Visu_lueftungsbuttons.png


                            HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                            Kommentar


                              Frage zum Comfoair-Statusbaustein:

                              StatusA1 deckt ja P10-P17, StatusA2 P18-P19 und StatusA3 P90-P96 ab.

                              Wenn ich jetzt auf StatusA3 die Meldung "2" erhalte, heisst dies somit P91 (Bypass) ist eingeschaltet, bzw. die Nummerierung beginnt bei der ersten P-Zahl mit 1 und geht dann aufwärts (StatusA3: P90 = 1, P91 = 2 bzw. StatusA1: P10 = 1, P11 = 2 etc.)?

                              Habe bisher halt nur die Meldung 2 auf StatusA3 erhalten, daher die Frage, damit ich die Meldungen richtig interpretiere.

                              Danke und Gruss

                              Chris
                              HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                              Kommentar


                                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                                Alles klar, schaue ich am WE mal an.
                                Hattest du schon Gelegenheit mal reinzugucken?

                                VG!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X