Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
die LSA Lösungen gefallen mir nicht so gut, hätte lieber Reihenklemmen.
Gibts bei Phoenix vielleicht eine neuere Lösung? Ich will zum Auflegen der NYM und allgemein die PITI Dreistock-Klemmen verwenden. Und jetzt such ich nach was schönem für die Busleitung, aber auch für die ganzen Fensterkontakte.
Hab nicht die ganz große Ahnung, aber sowas sieht doch auch nett aus:
- Mehrstock-Klemme - ST 2,5-4L/1P - 3041985
- Mehrstock-Klemme - ST 2,5-4L/2P-Z - 3041998
- Mehrstock-Klemme - PT 2,5-4L/2P - 3012310
Im Prinzip kannst Du die L/L Doppelstockklemmen verwenden (z.B von Phoenix die PITI oder Wago TopJob). Den Bus dann mit Brücken durchverbinden. Falls alle vier Adern mit unterschiedlichen Bereichen aufgebaut werden sollen, müssen die Brücken entsprechend ausgebrochen werden.
Ist vor allem eine Kostenfrage. Es gibt auch 4stöckige Reihenklemmen. Diese liegen dann aber meist bei über 4 Euro/Stück. Günstige L/L Klemmen liegen bei 1 Euro/Stück, also 2 Euro für ein Kabel (+mehr Platz in Verteilung).
die Idee mit den Doppelstockklemmen, davon immer zwei nebeneinander und die dann mit Brücken, wo man je einen ausbricht verbinden, hatte ich irgendwie schon wieder verdrängt, obwohl die glaube ich in diesem langen Thread schon mal genannt wurde :-)
Gibts denn 4-Stock-klemmen von Phoenix und vielleicht sogar aus der PITI Serie?
Vierstockklemmen gibt es nicht viele. Bei denen von Wago liegt dann ein Potential auf der Hutschiene (L/L/L/PE). Eher nicht so günstig.
Vone Phoenix habe ich die ST2,5-4L/1P gefunden. Gibt es aber kaum einzeln und dann für über 5 Euro. Die ST2,5-4L/2P gibt es beim Eibmarkt für 4,35Euro/Stück mit Lieferzeit. Wenn Platz ein Problem ist eine Alternative.
Ich habe mir für eine kompakte Montage der LSA+ eine Grundplatte aus Plexiglas geschnitten. Die Plexiglasplatte ich mit Hilfe von USA-Haltern (Phoenix) dann auf der Hutschiene aufgeschnappt.
Wenn mann die LSA-Schienen auf unterschiedliche Niveaus bringt, kann man ganz bequem von unten anschließen.
hab nun auch mal meine Buskabel im Verteiler aufgelegt, wie auf dem Bild ersichtlich. Ich habe noch einige von den abgebildeten Rangierklemmen (WAGO) übrig und würde sie zum Einkaufpreis verkaufen. Sind glaube ich noch so um die Dreißig. Musste das ganze Paket mit 50 Stück erwerben plus die 25 Endstücke (orange).
Das Auflegen finde ich so eine saubere und sichere Sache.
Habe mich jetzt für eine kostengünstige Variante von Wago entschieden System 243 Micro in Verbindung mit dem Befestigungsadapter.
Die Klemmen gibt es bis 8fach und sind in den Farben rot/schwarz/gelb/grau zu erhalten. Befestigungsadapter kann auf Hutschine gesteckt werden.
if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp
Sven, du kannst uns doch überhaupt nicht enttäuschen
Meine Info sollte auch kein Exklusiv-Report darstellen.....
Möchte nur, dass möglichst ALLE die Information haben, die sie gerne hätten!
Ich habe meinen Bus per Reihenklemmen verklemmt, was (typisch spanisch) nicht sehr elegant ist, da ich die LSA-Klemmen nicht kannte
Gruß
Claus
if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp
da das Thema in Kürze bei mir auch ansteht, möchte ich den Thread noch mal aufwärmen. Mir ist klar, dass hier verschiedene Meinung vertreten werden. Trotzdem: Was würdet ihr in einem EFH empfehlen, um u.a. Busleitungen (KNX, 1wire) zu verdrahten -- außer normale Reihenklemmen?
LSA-Klemmen? Wenn ja, welche?
Ich denke, bei mir könnten je nach Ort auch mal 10-12 Busleitungen an einer Stelle zusammenlaufen.
Mein Wunsch wäre, die einzelnen Leitungen vom Bus zur Fehlersuche abtrennen zu können (Trennfunktion). Es geht mir hauptsächlich um 4-Draht-Systeme, die jeweils miteinander verbunden werden sollen (also "Stern"). Die Diskussion, dass beim Bus ja bei "idealer Planung" kein Stern nötig ist, ist mir bekannt, möchte ich gerne ausklammern. Habe trotzdem viele Stiche ;-) Ich würde die Klemmen ggf. auch nicht in der Verteilung einbauen, sondern auf den Etagen (kürzere Stichleitungen => weniger Gesamtlänge).
Dieser Thread hat ja schon einige Jahre hinter sich.
Beim "durchblättern" aufgefallen:
die Verwendung der Wago Klemmern 727-270 o. ä würde ich generell empfehlen. Saubere Verdrahtung, sicherer Sitz incl. Prüfbarkeit. Auch andere Klemmen würden gehen. Hier sind jedoch je nach Typ Plastikdüllen für die dünnen Drähte in die Löcher einzusetzen.
Bezüglich Einsatz von LSA Leisten oder die Wago MiniKlemmen u.a. in den orangen Haltern rate ich ab.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar