Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Da vereist nix, die haben ja Heizung. Wenn 1 m Schnee drauf liegt, dann dreht sich nichts mehr. Aber dann messen auch alle anderen nichts.

    Wie gesagt, 12 Jahre Erfahrungen mit verschiedensten Stationen (Gira Standard, Theben, Quadra, ...) haben FÜR MICH in der Summe ergeben, dass speziell bei Wind keine andere auch nur ansatzweise die Verlässlichkeit der Thies hatte.

    Die Theben war nach wenigen Jahren defekt, die Quadra nervt mit eklatanten Fehlmessungen.

    Deswegen, und da wiederhole ich mich, nur noch dieser Sensor (der ja auch in anderen Stationen arbeitet).

    Mal Bilder von den Wetterstationen auf Zugspitze etc gesehen? Mal gezählt wieviele Windräder da trotz der extremen Bedingungen verbaut sind? Warum wohl?


    P.S. Comfoair, da war was. War da aber nicht auch was mit einer negativen Bewertung?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #47
      Interessant finde ich aber, das ausgerechnet Thies hier
      Thies Clima
      gleich als erstes auch Ultraschall-Sensoren zur kombinierten Erfassung von Windrichtung und Geschwindigkeit (beides sogar räumlich) sowie der Lufttemperatur anbietet und als besonders robust anpreist...

      Hoffentlich liefern die verlässlichere Werte als eine Quadra...
      Tessi

      Kommentar


        #48
        Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
        Die Hager hat die Hager Applikation, die Elsner die Elsner Applikation
        Und die Hager-Applikation hat weniger Funktionen als das Original?

        Grüße
        Marc

        Kommentar


          #49
          Hi,
          wo würde man den diese Thies Clima herbekommen?
          Viele Grüsse
          Jürgen

          Kommentar


            #50
            Ich bin im Moment auch noch dabei, die Wetterstation auszusuchen. Von der BMS Quadra bin ich abgekommen, weil ich mein Dach voll mit der PV-Anlage ist, und ich keinen Bock habe, dazwischen rumzuklettern.
            Regensensor hab ich an den Dachfenstern von Roto, die kann ich abgreifen.

            Ich hab jetzt zwei Wetterstationen an den Aussenfassaden vorgesehen. Eine auf der Süd-Ost-Seite, eine auf der Süd-West-Seite. Jalousien sind hauptsächlich an diesen beiden Fassaden, nur noch 2 "kleine" an der Nord-West-Fassade.

            Windmessung hätte ich gerne klassisch/mechanisch.
            In der engeren Auswahl sind für mich nun:
            • MDT Wetterstation Home
            • Theben Meteodata 140
            • Theben Wetterstation basic

            Kann jemand was zur Zuverlässigkeit der Messwerte und den Funktionalitäten für die Ansteuerungen der Jalousien sagen?


            Danke und Gruß
            Markus

            Kommentar


              #51
              Hallo,

              kann mir jemand sagen ob ich bei der Jung 2224REGW KNX Wetterstation zwei zusätzliche PT1000 Fühler anschließen kann?

              Grüße

              Kommentar


                #52
                Servus,

                die 2224REGW hat Anschlüsse für einen Kombisensor, und zusätzlich für max. 4 Analogsensoren - welche, kannst du dir in der Applikation aussuchen.
                Auch kannst du ein Erweiterungsmodul anschließen, dann gehen nochmal max. 4 Sensoren.

                Ich hab grade in die Applikation gesehen (weil es mich persönlich interessiert hat) - hat kürzer gedauert, als die Antwort zu schreiben.........
                (Wink mit dem Zaunpfahl)

                lg
                Norbert

                Kommentar


                  #53
                  Super! Danke!

                  Dann wird es bei mir folgendes werden:

                  - WS 10 KS Kombi-Sensor für's Dach
                  - WS 10 T Temperatursensor für die Nordseite
                  - 2224 REG W KNX Wetterstation
                  - und ein PT1000 Fühler für's Pool in einer Tauchhülse TH25PVU

                  ..zwar nicht billig. Aber man sagt ja, wer billig kauft - kauft zweimal ;-)

                  Vielen Dank! Der Thread war sehr hilfeich! ;-)

                  LG

                  Kommentar


                    #54
                    Elsner 3093 vs. Hager TG053A

                    Elsner 3093 KNX+GPS vs. Hager TG053A:

                    Hab mir heute die Programme in ETS4 angesehen und verglichen. Diese sind 1:1 ident. Interessant ist, dass die TG053A jedoch 300€ weniger kostet als das Original. Schaut man sich die Doku an, so ist auch die Hardware offenbar auch das ein und dasselbe nur halt mit anderem Lable drauf.

                    lg,
                    Andreas

                    Kommentar


                      #55
                      Auch die Handbücher sind bis auf die Titelseite identisch ;-)

                      Kommentar


                        #56
                        Hager gegen Elsner

                        Zitat von Zugschlus Beitrag anzeigen
                        Und die Hager-Applikation hat weniger Funktionen als das Original?
                        Also, ich hab mir das jetzt mal angeschaut. Die Hager TG053 scheint mir nach den Datenblättern baugleich mit der Elsner Suntracer GPS (also nicht light oder basic). In der ETS gibt es von Hager die Applikation 1.0 und von Elsner die Applikation 1.1, die sehen in erster Näherung auch gleich aus.

                        Bleibt noch zu klären, warum die Hager (660 Euro) auf der Straße 300 Euro billiger ist als die Elsner (931 Euro). Kann das sein, dass Hager da so viel günstiger ist als der Original-Hersteller?

                        Grüße
                        Marc

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Timberland,
                          An die Jung 2224 reg kannst du jeden PT1000 Fühler anschließen. Die Originale von Jung sind sehr teuer. Sie haben nur den Vorteil das sie bereits Abgeglichen sind, was man bei "Fremdware" selbst machen muss. Ich hab das noch nicht gemacht, da ich die Station erst hier liegen hab, aber bei Preisunterschieden von 40 zu 125 Euro für den Außentemperaturfühler lohnt es sich schon mal die Anleitung zu lesen.

                          Viele Grüße

                          Heiko

                          Kommentar


                            #58
                            @Haeuslbauer
                            Vielen Dank! Beim Temperaturfühler Außen werd ich mal beim Jung bleiben. Aber für das Schwimmbad hätte ich einen FT Fühler gefunden, gleich mit geschirmten Kabel und passender Hülse TH25PVC. PAUSCH: Kleinteile zur Temperaturmessung für Temperaturregler und Solarregler

                            Weist du vielleicht ob es da Unterschiede gibt FT zu PT? Sollte doch genauso passen auf der Jung 2224REGW.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                              Die "klassische" Messung ist zuverlässiger als die HighTech Variante
                              Richtig, es gibt einfach Dinge, die sind ausoptimiert. Überall wo es darauf ankommt, Bohrinseln, Windkraftanlagen, Seilbahnen, Krananlagen, Luftverkehr usw. werden nur die klassischen Windrãder benutzt.

                              Bei unsere 1-Wire Wetterstationskomponenten nehmen wir auch das klassische Windrad mit DC Beheizung.

                              Lg Stefan

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo,
                                wenn man die Modelle von Thies vergleicht, ist sicher die Clima Sensor D WTF Station am interessantesten.

                                Nur welchen KNX Aktor kann man einsetzen?
                                Welcher bietet genug bzw. die "passenden" Eingänge?


                                Wo kann man die Thies kaufen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X