Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wenn Du das Windrad hörst hat es einen Lagerschaden.

    Kommentar


      Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      ich habe das Baugleiche Modell von Hager bei meinem Vater im Einsatz. Die Station hat ja nur einen Helligkeitssensor. Wie bekommt Ihr das hin, dass die Beschattung in allen Himmelsrichtungen ordentlich funktioniert? Ich habe das Problem, das der eine, nach Süden ausgerichtete Sensor, morgens noch recht geringe Helligkeit misst auch wenn die Sonne schon voll auf die Ostfassade scheint. Das selbe Problem habe ich natürlich auch Abends mit der Westfassade.
      Zusätzliche Logik ist derzeit noch nicht vorhanden, ich muss also mit der Applikation in der Wetterstation auskommen.

      Gruß Nils
      Setz Dich direkt mit Herrn Toni Grossmann in Verbindung (telefonisch oder per Mail). Dir wird geholfen.

      Kommentar


        Warum möchtest du die Windrichtung erfassen?
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Für die genannten Anforderungen gibt es keine Empfehlung für einen Station, die alles kann. Speziell ist die Windrichtung ist ein Kriterium, das keine empfehlenswerte Anlage hat.
          Wie von Matthias angesprochen - Empfehlung = eine persönliche Entscheidung und Prüfung der jeweilig eingebrachten Applikation (Leistung der Station) im Verhältnis zur eigenen Anrforderung.

          In einem anderen Thread wurde die Luftfeuchtigkeit angesprochen. Man muss nicht alles haben und alles wissen! Ich hab`s realisiert durch ein eigenes Bauteil von Elsner. Funktioniert wunderbar.
          Wundert mich jetzt das keiner Interesse am Luftdruck hat!
          Kommt nächstes Jahr bei der neuen Elsner.

          Wäre ich an Stelle der Fragenden, dann würde ich mir eine Matrix anlegen, Anforderung zu Funktion und Preis stellen. Parallel den Hersteller kontaktieren und hinterfragen.
          Bei Klarheit ein Hacken und bei Zweifel hier hinterfragen.
          PS: Ich war früher überzeugter Fahrer einer deutschen Nobelmarke. Ein muß! Heute brauche ich das nicht mehr.

          Kommentar


            Ja ich merk schon, es gibt wohl nicht DIE Wetterstation. ;-)

            Ich glaube ich werde mir die Suntracer GPS von Elsner holen. Damit haben wohl viele gute Erfahrungen gemacht.

            Kommentar


              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
              Wundert mich jetzt das keiner Interesse am Luftdruck hat
              Mir fällt da gerade nichts ein, was in Abhängigkeit davon gesteuert werden sollte...
              Ausserdem kann ich den auch innerhalb des Gebäudes messen, da muss ich den Sensor nicht den extremeren Bedingungen draußen aussetzen.
              Tessi

              Kommentar


                Profi-Wetterstation

                Vielleicht kann man ja eine Schnittstelle zu einer Funk-Wetterstation von Conrad programmieren?Der Empfänger hat eine USB-Schnittstelle und speichert die Messwerte

                Diese Station habe ich bei mir stehen:Funk-Wetterstation mit USB & Touchscreen im Conrad Online Shop | 672861
                if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                Kommentar


                  sicherlich eine Herausforderung, welche sich einige hier stellten. Gaston nutzt dies professionell. Allein seine Doku hierzu entspricht einer Ingenieursarbeit. Der normale Anwender wird sich dieser Herausforderung nicht stellen und auch nicht stellen können. Er würde scheitern.

                  Es erscheint mir sinnvoll zu einer bewährten Wetterstation zu greifen und diese einzusetzen. Für den Fall der Fälle steht ein Unternehmen und ein Support mit seinem Namen ein. Kosten-Nutzungsverhältnis.

                  Bezüglich der Frage nach dem Luftdruck.
                  Könnte man für den "Bau eines Barometers" oder unterstützend zur Wettervorhersage nutzen.

                  Kommentar


                    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                    Für den Fall der Fälle steht ein Unternehmen und ein Support mit seinem Namen ein.
                    Sorry, aber das halte ich mittlerweile für eine zumindest fragwürdige Aussage. Ich habe eine BMS Quadra und der Hersteller hat Unzulänglichkeiten bei der Windmessung geschuldet durch das Messverfahren zugegeben. Das da nun aber ein namhafter Hersteller dahinter steht, bringt mir in dem Moment auch nichts.

                    Das soll kein BMS oder Quadra Bashing sein, ich finde den Support super und die Quadra hat ihre Daseinsberechtigung. Aber Stand heute würde ich lieber die Windgeschwindigkeit mit einem Schauffelrad an einem Analogeingang messen, da sicherheitsrelevant, und alle anderen Werte von einer billigen KS300 oder vergleichbar. Für die Beschattungssteuerung gibt es genug Logiken oder Bausteine für jegliche Logikengines und die Berechnung der Dämmerung ist auch kein Problem. Das Hitzeprogramm der Quadra ist eh nur bedingt brauchbar, da man nur einen Referenzraum heranziehen kann. Wenn ich einen Teil der Logiken also von Hand machen muss, kann ich auch gleich alle von Hand machen.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      Niko, nichts im Leben ist vollkommen und u. U. keine 100 %.
                      Das brachte ich u.a. auch zum Ausdruck. Unser Geschäftsleben funktioniert des Geschäftes wegen. Mit meiner Aussage unterstrich ich lediglich die Seriosität von eingeführten Unternehmen, welche es sich derartiges nicht leiden können und wollen.

                      Wenn Deine Wetterstation fehlerhaft, eine zugesicherte Eigenschaft nicht besitzt steht das Recht auf Deiner Seite und Du kannst Wandlung oder Austausch verlangen. Bin mir auch sicher das man sich hier nicht verschließen wird.

                      Zu Deiner Beruhigung. Besitze "edle Gartenleuchten", welche alle Jahre einen Tausch erfordern. Material blüht aus. Dies mittlerweile über 10 Jahre.
                      Ein nahmhafter deutscher großer Hersteller, welcher den Qualitätsanspruch als seine Kür bezeichnet. Jetzt steht dieser Artikel werkseitig endlich auf dem Prüfstand!
                      Meine Botschaft: Nicht locker lassen und Anspruch generieren.

                      Kommentar


                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        Ich habe eine BMS Quadra und der Hersteller hat Unzulänglichkeiten bei der Windmessung geschuldet durch das Messverfahren zugegeben...

                        Das soll kein BMS oder Quadra Bashing sein, ich finde den Support super und die Quadra hat ihre Daseinsberechtigung. Aber Stand heute würde ich lieber die Windgeschwindigkeit mit einem Schauffelrad an einem Analogeingang messen, da sicherheitsrelevant, und alle anderen Werte von einer billigen KS300 oder vergleichbar...
                        Hi,

                        ich bin momentan in der (glücklichen) Situation, dass ich noch wählen kann und bin mir absoult unschlüssig. Würde es diesen Thread nicht geben, hätte ich bestimmt schon die Quadra ausgewählt.
                        Wenn ich mir aber die Beiträge hier genauer durchlese tendiere ich immer stärker zu einer Analogmessung des Windes. Dafür kann ich auch gut mit Bassifunktionen leben. Damit meine ich vor allem Windstärke, Sonneneinstrahlung, Temperatur und Regen.
                        Gibt es denn ein konkretes Beispiel auf welches du -Stand heute - gehen würdest, anstatt der Quadra?
                        Ich bin aktuell extrem unschlüssig. Was kann man über die Theben Meteodata 140; Gira 102500 oder die Elsner Suntracer 3093 sagen???

                        Viele Grüße
                        Dominik

                        Kommentar


                          Zitat von DW23 Beitrag anzeigen
                          zu einer Analogmessung des Windes.
                          was meinst du den Damit?

                          Kommentar


                            Die Gira 1025 nutzt den Climasensor von Thies. Den habe ich jetzt seit 11 Jahren auf dem Dach und er hat noch nie falsch gemessen und das Rad dreht sich noch wie am ersten Tag.

                            Temperatur messe ich allerdings getrennt an der Nordseite des Hauses mit einem Sensor von Lingg und Janke.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              ich hab die Theben Meteodata, seit fast nem 3/4 Jahr bei meinem Bruder im Einsatz, bisher ohne Probleme
                              Grüße Manuel

                              Kommentar


                                Zitat von DW23 Beitrag anzeigen
                                Gibt es denn ein konkretes Beispiel auf welches du -Stand heute - gehen würdest, anstatt der Quadra?
                                Ein konkretes Beispiel kann ich dir nicht empfehlen, da ich nur mit der Quadra praktische Erfahrungen gemacht habe. Allerdings würde ich mich heute ganz auf MatthiasS verlassen und entweder das Windrad von Thies extern anbinden oder gleich die besagte Gira Station verwenden (bzw. auf jeden Fall eine mit Windrad, egal welcher Hersteller).
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X