Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira G1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
    Ja, glaub ich auch! Ich bin der Meinung das der SI damalig den G1 einfach nur eingefügt hat in der ETS. Der aber dort einfach nur als Platzhalter fungiert.
    Das wäre logisch!

    Wenn das G1 ein X1 Client ist, dann braucht man in der ETS gar nichts zu machen. LED's gehen im X1-Modus bisher noch nicht.

    Kommentar


      Neues Update verfügbar:
      https://download.gira.de/de_DE/index...type=D&id=3110

      Neue Funktionen
      • Der Gira G1 kann im GPA als Client in der Gebäudestruktur verortet werden. In den Eigenschaften können die IP-Konfigurationsdaten, Einstellungen zum Etagenruf sowie Einstellungen zum Temperatursensor festgelegt werden.
      • Der Gira G1 stellt diverse Gira-Datenpunkte zur Verfügung, die z. B. mit dem Gira X1 oder Gira L1 kommunizieren können. Dies sind im Einzelnen die folgenden Funktionen:
      • Anzeige der gemessenen Raumtemperatur und der Außentemperatur in der Statuszeile des Gira G1
        Hinweis: Nach jeder neuen Inbetriebnahme des Gira G1 muss in der Ansichtenkonfiguration erneut die Temperaturanzeige ausgewählt werden, um die Aktualisierung der Temperaturanzeige in der Statuszeile sicherzustellen.
      • Auswertung des Näherungssensors
      • Auswertung der Displayberührung
      • Auswertung des gemessenen Helligkeitswertes
      • Ansteuerung der LED des Gira G1
      • Gira G1 inaktiv schalten z. B. tagsüber im öffentlichen Bereich
      • Einblenden von Meldungsseiten als Overlay mit max. 20 Meldungen
      • Etagenruf für Türkommunikation im SIP Client Betrieb
      • Ruftonabschaltung für Türkommunikation im SIP Client Betrieb
      • Auswertung der Türkommunikationszustände für Smarthome Funktionen, wie z.B. Licht einschalten bei Gesprächsaufbau
      • die SIP Funktionalität unterstützt jetzt auch 2N IP Verso Türstationen
      Behobene Fehler
      • Firmwareversion wird nicht auf der Gerätewebseite angezeigt
      • geändertes Meldungsmanagement bei Kommunikationsverlust
      Bekannte Einschränkungen des HomeServer Clients
      • keine Zeitschaltuhrkonfiguration
      • direkte PlugIn-Umschaltung (PlugIns nur über Menükacheln erreichbar)
      • Diagramm-PlugIn: Umschaltung Stunde/Tag/Woche/Monat/Jahr
      • Kamera-PlugIn: Einblendung von Schaltflächen
      • Aufruf von Fremdanbieter-Apps (z.B. Revox)
      • Menüeinträge „Schütteln“ und „Klicksound“ ohne Funktion.

      Kommentar


        Komisch das am G1 kein schütteln geht.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Die LED konnte man doch vorher schon ansteuern? Das nutze ich schon fast ein Jahr.

          Womit ich ein Problem habe ist immer noch die Temperatureinstellung für die Heizung. Verbinde ich die "Rückmeldung Solltemperatur" (2 Byte Objekt zum Lesen der aktuellen Soll-Temperatur) am G1 mit dem "aktuellen Sollwert" (Das Kommunikationsobjekt „aktueller Sollwert“ dient der Anzeige des aktuell eingestellten Sollwertes) des Heizungsaktors springt er nur zwischen 16 und 19 Grad hin und her. Verbinde ich die "Sollwert Komfort" (Heizungsaktor) auch mit dem "Rückmeldung Solltemperatur" (G1), funktioniert das bei allen Räumen, nur einer heizt gar nicht.
          Von dem Problem des springens habe ich häufiger gelesen und dachte, da alle Räume, die ich getestet habe, es nun umschifft habe, aber da habe ich wohl falsch gedacht.
          Oder ist das einfach nur falsch gedacht und sollte anders verbunden werden? Ist halt komische, dass alle Räume, abgesehen von einem mit der Einstellung heizen und sich der Sollwert verändern lässt, nur der eine Raum nicht heizt.
          Der Komfort-Sollwert im Heizungsregler ist bei 21,5°C, da bei 20°C aber die Stellantriebe geschlossen sind, muss der Stellwert durch das G1 geändert worden sein...

          Wie habt Ihr die Heizung eingestellt? Da das Ding an der Tür hängt, soll das G1 einfach die Solltemperatur jeden Raumes einstellen können via KNX. Ich musste in der Mietwohnung temporär nun die Heizung in dem einen Raum manuell steuern. Alle andere funktionieren mit identischen Einstellungen.
          Ich nutze nur SIP und keinen HS, X1 o.ä. und einen MDT Heizungsaktor.
          Das doofe ist halt, dass das erst nach Bezug aufgefallen ist und ich momentan immer hin fahren muss, um zu testen. ETS ist im Haus-Netzwerk und hat kein Internet und die Mietwohnung soll auf das Netzwerk natürlich nicht drauf, also muss ich anwesend sein zum Programmieren und kann es nicht via VPN erledigen.

          Viele Grüße
          Nils

          EDIT:
          Ralf Engels meinte vor 4 Jahren mal, man solle die Ist-Temperatur am G1 mit dem Sollwert Komfort (MDT) einstellen und die Soll-Temperatur (G1) mit dem aktuellen Sollwert des MDT (Post #365).
          Da habe ich irgendwie einen Knoten im Gedankengang. Ich kann so natürlich nicht die aktuelle Raumtemperatur sehen, um zu entscheiden, auf was ich stellen möchte und sollte nicht "Rückmeldung Soll-Temperatur" genau dafür sein, den aktuellen Sollwert zu bekommen?
          Ich würde mich echt freuen, wenn mir jemand hier einen Tipp geben kann, wie ich es schaffe, dass der G1 die Temperatur-Soll-Werte jedes Raumes ändern kann.
          Zuletzt geändert von Marino; 12.01.2021, 11:18.

          Kommentar


            Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
            Ansteuerung der LED des Gira G1
            Betrifft das jetzt alle G einse? Auch die als X1 Client konfiguriert sind, und nicht als KNX Bediengerät`?
            Katy Perry: Can you here me roar?
            Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

            Kommentar


              Was neu ist betrifft den X1-Client

              Kommentar


                Ich verstehe die Neuerungen ehrlich gesagt nicht so richtig... Wenn sich das auf den G1 im X1-Client-Modues bezieht, wie funkioniert das dann, dass man Temperatursensor, Näherungssensoer etc. abfragen kann?
                Wird das über GPA dann so konfiguriert, dass das über den X1 auf den KNX-Bus kommt oder...?

                Kommentar


                  Genau, der X1 stellt die Datenpunkte dann zur Verfügung

                  Kommentar


                    Ich finds nur richtig geil, dass man die LEDs jetzt ansteuern kann als X1 Client!
                    Katy Perry: Can you here me roar?
                    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                    Kommentar


                      Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                      Was neu ist betrifft den X1-Client
                      d.h. im KNX-Client Modus hat das keine Auswirkungen? 😔

                      Kommentar


                        Die Frage versteh ich grad nicht:
                        Es hat doch Auswirkungen, wenn ich jetzt den Näherungs- oder Temperatursensor des G1 auch als Client verwenden kann, oder?

                        Kommentar


                          Sorry. Ich meine ich betreibe den G1 im KNX-Bediengeräte Modus (nicht X1 Client).

                          Gerne hätte ich die neuen Funktionen auch in der ETS auswerten können wollen. So wie ich das verstehe geht es aber nur wenn er im X1 Modus läuft.

                          Kommentar


                            Richtig

                            Kommentar


                              Hallo,

                              ich habe mir jetzt auch das neue Update 3.3.88 auf meine beiden G1 gezogen die als Client am X1 hängen. Leider bin ich scheinbar unfähig die Datenpunkte vom G1 in der GPA mit meinen anderen Daten zu verknüpfen, kann mir jemand erklären wie das geht?

                              Bsp.: Ich habe die Außentemperatur von meiner Wetterstation auf dem Bus liegen und auch im X1 als Statuskachel visualisiert, diese möchte ich jetzt mit dem "neuen" Datenpunkt im G1 verbinden.

                              Danke schon mal :-)

                              Kommentar


                                aex33 Kachel mit der Außentemperatur (Dezimalwert Status) hast du ja schon. Dann kannst du im G1 Einstellungen -> Ansichtenkonfiguration -> Temperatureinstellungen Menü auswählen dass er die oben in der Statusleiste anzeigt. Einen G1 Datenpunkt braucht man dafür nicht (hab das auch vergeblich versucht).

                                Irgendwie hat Gira es ziemlich gut verheimlicht, dass man für die TKS und Notification (incl. LED) Datenpunkte doch bitte ihre Logic-Nodes installieren soll. Dann is es nicht ganz so ein Gefrickel. https://download.gira.de/data3/Gira....odes-1.0.0.zip

                                Eine Dokumentation des "Ausführen" (Einstellungen) Datenpunkts hab ich aber vergeblich gesucht. Die Gira-Bauherren-Hotline kann auch nicht weiterhelfen 🤦‍♂️

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X