Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Schade ich dachte es gibt es eine Möglichkeit die vielleicht nicht so schick ist. Ist ja eigentlich eine Standard Anwendung oder? Dass das der x1 nicht kann ist leider echte schwach dafür den teuren HomeServer ist schon überdimensioniert.
ich versuche, die Lautstärke des G1 (verbunden mit TK-IP-Gateway/Gira 106 und X1) bei bestimmten Bedingungen (Rollläden runter) zu reduzieren.
Leider ohne Antwort.
Jetzt habe ich eine Antwort von GIRA. Geht derzeit leider nicht, ggf. in einer späteren Firmware-Version (stummschalten geht, aber auch Lautstärkereduzierung beim Etagenruf).
Jetzt habe ich eine Antwort von GIRA. Geht derzeit leider nicht, ggf. in einer späteren Firmware-Version (stummschalten geht, aber auch Lautstärkereduzierung beim Etagenruf).
Viele Grüße
Alex
Sorry für die späte Antwort.
Es gibt ja beim G1 bei den Gerätedatenpunkten Einstellungen -> Ausführen. Über diesen Datenpunkt kann man die Lautstärke anpassen. Ist nur intern dokumentiert, und auch nur für Leute, die wissen, was sie tun.
Wenn auf den Datenpunkt der Text Audio:RingtoneVolume:[Zahl] geschrieben wird, wird die Lautstärke auf [Zahl] % gesetzt. Also du könntest dann z.B. in der Logik nachts immer Audio:RingtoneVolume:10 senden.
Genau so gibt es SpeakerVolume für die Sprachlautstärke.
Die Lautstärkenanpassung beim Etagenruf über den Datenpunkt "Lautstärke Etagenruf" funktioniert aber nur, wenn keine andere Türko benutzt wird, dies sollte auch so in der Doku stehen.
Es gibt ja beim G1 bei den Gerätedatenpunkten Einstellungen -> Ausführen. Über diesen Datenpunkt kann man die Lautstärke anpassen. Ist nur intern dokumentiert, und auch nur für Leute, die wissen, was sie tun.
Ich hab bei Gira schon vergeblich versucht Infos dazu zu bekommen.
Weist du zufällig ob, und mit welchem Text, es möglich ist Klingeltöne wiederzugeben? Würde das gern als Warnton oder Gong über KNX verwenden. Laut Datenpunktbeschreibing müsste das funktionieren, aber wie du gesagt hast gibts da keine weitere Dokumentation.
Danke jb1 - ich gehe davon aus, dass es nur im X1-Client-Modus und mit einem X1 funktioniert? Nicht aber im KNX-Client-Modus und mit einem Gira HS.
Das sollte in allen Modi gehen, vorausgesetzt, dass mit GPA ein Download gemacht wird. Man kann ja auch im Modus als KNX Raumbediengerät ein GPA Download machen, wodurch man Zugriff auf die Datenpunkte am X1 hat. Die Warnung im GPA wegen dem Überschreiben vom Projekt kommt nur, weil das Gerät intern ne neue Project-ID bekommt. Ich hab da aber extra noch was eingebaut gehabt, so dass dann immer noch das über ETS erzeugte Projekt in Wirklichkeit genommen wird. Einzig die neuen Geräteparameter im GPA überschreiben die Daten aus dem ETS Projekt.
Ich hab bei Gira schon vergeblich versucht Infos dazu zu bekommen.
Weist du zufällig ob, und mit welchem Text, es möglich ist Klingeltöne wiederzugeben? Würde das gern als Warnton oder Gong über KNX verwenden. Laut Datenpunktbeschreibing müsste das funktionieren, aber wie du gesagt hast gibts da keine weitere Dokumentation.
Über den Datenpunkt kann mit Ringtones:N ein Klingelton abgespielt werden, wobei N eine Zahl zwischen 1 und 10 oder 13 ist. Ich glaub 10 bei der Gira Türko und 13 bei SIP. Vielleicht hat auch beides inzwischen 13.
Über den Datenpunkt kann mit Ringtones:N ein Klingelton abgespielt werden, wobei N eine Zahl zwischen 1 und 10 oder 13 ist. Ich glaub 10 bei der Gira Türko und 13 bei SIP. Vielleicht hat auch beides inzwischen 13.
Hi!
Ich versuche das jetzt schon mit
- "Ringtones:2"
- "Ringtone:2"
- "Audio:Ringtones:2"
- "Audio:Ringtone:2"
aber da kommt nix. Überseh ich da irgendwas?
Eingang ist einfach ein 8bit Variablen Datenpunkt der über Visualisierung verändert wird. Ausgang der G1 "Ausführen" Datenpunkt. Hab es auch statt dem Textformatierer mit einem statischen Wertegenerator versucht.
Ich versuche das jetzt schon mit
- "Ringtones:2"
- "Ringtone:2"
- "Audio:Ringtones:2"
- "Audio:Ringtone:2"
aber da kommt nix. Überseh ich da irgendwas?
Eingang ist einfach ein 8bit Variablen Datenpunkt der über Visualisierung verändert wird. Ausgang der G1 "Ausführen" Datenpunkt. Hab es auch statt dem Textformatierer mit einem statischen Wertegenerator versucht.
Ach verdammt, sorry. Ich hab grad nochmal nachgeguckt und festgestellt, dass es "RingTones" heißen muss mit großem T.
Weiterhin wird dies auch nicht in der Simulation im GPA funktionieren sondern nur im echten System.
Die Simulation im Logikeditor greift nicht auf die echten Datenpunkte auf den Geräten zu.
Alternativ kannst du aber zum Testen die Texte über den Datenpunktmonitor direkt an den G1 senden. Dann solltest du vom G1 was hören.
Set
Key
Value
Set action
DoorStations
1
The name of the first door station
set only the key: do a door station call
N
The name of the Nth door station
set only the key: do a door station call
HomeStations
1
The name of the first home station
set only the key: do a home station call
N
The name of the Nth home station
set only the key: do a home station call
Cameras
1
The name of the first camera
set only the key: do a camera call or switch the camera
N
The name of the Nth camera
set only the key: do a camera call or switch the camera
Actions
1
The name of the first action
set only the key: do the action
N
The name of the Nth action
set only the key: do the action
DoorOpenerAutomatic
Status
On | Off
set the value: switch DoorOpenerAutomatic on or off
Audio
MicrophoneGain
The current microphone gain value 0-100 %
set the value: Changes the microphone gain
SpeakerVolume
The current speaker volume value 0-100 %
set the value: Changes the speaker volume
RingtoneVolume
The current ring volume value 0-100 %
set the value: Changes the ringtone volume
Call
RecallTimeout
The recall timeout value in seconds (typically 30 seconds).
set the value: Changes the recall timeout
RingTones
1
The label of the first ring tone.
set only the key: plays the ringtone
N
The label of the Nth ring tone
set only the key: plays the ringtone
DoorCalls
Count
The number of configured door calls
not settable
Name_1
The label of the first door call
not settable
Ringtone_1
The index of the ringtone associated to the first door call
set the value: change the ringtone of the call
Name_N
The label of the Nth door call
not settable
Ringtone_N
The index of the ringtone associated to the Nth door call
set the value: change the ringtone of the call
InternalCalls
Count
The number of configured internal calls
not settable
Name_1
The label of the first internal call
not settable
Ringtone_1
The index of the ringtone associated to the first internal call
set the value: change the ringtone of the call
Name_N
The label of the Nth internal call
not settable
Ringtone_N
The index of the ringtone associated to the Nth internal call
Das kommt auf den Einsatzzweck an. Als einfacher Raumcontroller ist er aus meiner Sicht gut geeignet. Display und Verarbeitung sind weiterhin zeitgemäß. Das Kachel-Design ist optisch auch gut aber starr und legt den Fokus eher auf Schalten und Dimmen. Bei komplexeren Räumen mit vielen Wertanzeigen verliert man da schnell den Überblick. Über Websites kann man hier aber partiell Visus aus anderen Quellen wie Edomi einbauen. Ich würde ihn durchaus wieder verbauen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar