Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira G1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    habe gerade meinen G1 geupdated und gelesen das das hier jetzt möglich sein soll: "- Auswertung des gemessenen Helligkeitswertes"

    Ich würde gerne meine Jalousien automatisch alle runterfahren lassen wenn der Helligkeitswert meiner Wetterstation niedrig genug ist - aktuell mach ich das über eine Zeitschaltuhr im G1. Geht das jetzt wirklich das ich den Helligkeitswert als Parameter hinterlege ? Ich find da irgendwie nichts..

    Danke für eure Hilfe.
    Lg.

    Kommentar


      Wahrscheinlich brauchst du auch ein Update der KNX Applikation, schau mal, ob es ein neueres Gerät im Katalog gibt.

      Gruß Florian

      Kommentar


        hab ich auch schon eingespielt, trotzdem kann ich nirgends den helligkeitswert als Schaltauslöser hinterlegen...

        Kommentar


          Zitat von foxmul Beitrag anzeigen
          "- Auswertung des gemessenen Helligkeitswertes"
          Da gehts um die Helligkeit die das G1 misst, nicht deine Wetterstation. Den Wert von der Wetterstation kannst du, wie alle anderen Werte auch, über einen Gruppenadressdatenpunkt in eine Logik bringen.

          Kommentar


            achso, aber kann ich die logik im G1 inzwischen irgendwie auswerten oder geht das wieder nur mit X1 oder HS ?

            Kommentar


              Oh sorry, ich hab jetzt G1 und X1 in einen Topf geworfen. Der G1 alleine kann ja gar keine Logiken. Ist ja auch zu viel verlangt von einem 900€ Gerät 🙄

              Kommentar


                Bin normalerweise ein "nur Leser" aber jetzt beschäftigt mich doch eine g1 frage.

                ​​​​​​Hat jemand von euch mal versucht den g1 poe mit nur 4 Adern anzuschließen. Laut poe Spezifikation sollte das gehen. Das g1 kann nur 100mbit dafür wären nur 4 Adern nötig und poe kann mit den selben Adern genutzt werden. Die Frage ist kann das auch das g1.

                Kommentar


                  Du brauchst für Empfangen und Senden 4 Adern, das scheitert schon daran, da PoE über die anderen Adern realisiert wird.

                  Kommentar


                    Zitat von mst89 Beitrag anzeigen
                    Du brauchst für Empfangen und Senden 4 Adern, das scheitert schon daran, da PoE über die anderen Adern realisiert wird.
                    Das ist so nicht richtig.

                    Der Standard 802.3 AF Mode A ist der Betriebsmodus mit Phantomeinspeisung, was bedeutet, dass das Signal auf die Leistung aufmodoliert wird. Daher bräuchte ich an der Stelle nur 4 Adern (2x 2 Paare). Viele poe Kameras nutzen zb diesen Modus. Die anderen Adern braucht man nur falls man mehr Durchsatz oder Leistung benötigt.

                    Die Frage ist daher nur ob das G1 den betriebsmodus A unterstützt?

                    Kommentar


                      Geh mal davon aus, was nicht ausdrücklich drauf steht, geht auch nicht.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        Hmm da muss ich es wohl mal testen ob das wirklich nicht geht. Ein g1 hab ich zum testen leider aber keinen poe Adapter.

                        ​​​​​​

                        Kommentar


                          Oder direkt bei Gira anfragen
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            Zitat von fanfunk Beitrag anzeigen
                            Hmm da muss ich es wohl mal testen ob das wirklich nicht geht. Ein g1 hab ich zum testen leider aber keinen poe Adapter.

                            ​​​​​​
                            Ich würde es nicht testen! Wenn es dumm läuft kannst
                            Du den G1 dann gerade ‘entsorgen’.

                            Verstehe aber noch nicht ganz, warum Dein Netzwerkkabel nur 4 Adern hat. Warum nicht korrekt anschließen. Das ging bisher noch irgendwie unter.

                            Kommentar


                              Heute ist eine neue Firmware 3.4.51 erschienen, im GPA bei mir noch nicht downloadbar, aber auf der Gira Internetseite unter:
                              https://partner.gira.de/service/down...type=D&id=3110
                              Viel scheint sich allerdings nicht geändert zu haben.

                              Neue Funktionen
                              • Anpassung an die neuen Funktionen der Gira X1 Version 2.7.585
                              Behobene Fehler
                              • Fehlfunktion des Reglers bei kurz aufeinander folgenden neuen Datum & Uhrzeit-Telegrammen.
                              Bekannte Einschränkungen des HomeServer Clients
                              • keine Zeitschaltuhrkonfiguration (Fehler ab HS Experte 4.11 behoben)
                              • direkte PlugIn-Umschaltung (PlugIns nur über Menükacheln erreichbar)
                              • Diagramm-PlugIn: Umschaltung Stunde/Tag/Woche/Monat/Jahr
                              • Kamera-PlugIn: Einblendung von Schaltflächen
                              • Aufruf von Fremdanbieter-Apps (z.B. Revox)
                              • Menüeinträge „Schütteln“ und „Klicksound“ ohne Funktion
                              • Auswertung des Gira G1 Temperaturfühlermoduls nicht möglich
                              Edit:
                              - Ich habe das Update erfolgreich und ohne Probleme an einem G1 24V sowie G1 POE durchgeführt
                              - Es ist ebenfalls eine neue ETS Applikation (V3.0) enthalten, diese kann in die ETS importiert werden, dann den G1 3.0 ins Projekt einmalig einfügen, den eingefügten G1 v3.0 dann wieder entfernen, dann auf den eigentlich zu aktualisierenden G1 unter Applikation aktualiseren, entgegen meines Bildes sollte der Knopf nicht ausgegraut sein. (NICHT darüber Applikation ändern in... drücken, dass löscht euch alles!)
                              G1 Update.jpg
                              - Veränderungen/Fehler habe ich keine festgestellt, aber auch nicht danach gesucht
                              Zuletzt geändert von fabian82; 28.09.2021, 15:40.

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                ich habe eine Frage zur SIP-Sprechstelle. Undzwar nutze ich eine Doorbird mit FritzFons und wollte jetzt den G1 auch noch hinzufügen. Dabei gibt es nur ein kleines Problem...
                                Wenn ich den G1 direkt als SIP-Nummer in der Doorbird eintrage funktioniert es einwandfrei inkl. Bild. Dann klingel jedoch die FritzFons nicht mehr. Wenn ich dann einen Gruppenruf in der Fritzbox eintrage, klingeln die FritzFons (inkl. Bild) und der G1, aber ohne Bild. Problem ist anscheinend, dass die Fritzbox das Videobild aus dem SIP-Stream abkoppelt... Gibt es eine Lösung für das Problem? Oder gibt es eine Möglichkeit im G1 einen externen Kameralink einzupflegen für die Sprechstelle? Habe dazu leider nichts gefunden.
                                Danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X