Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Gefahrenmeldezentrale GM/A 8.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Perfekt, danke! Sollte man sonst irgendetwas beachten, wenn man später leicht die ABB nachrüsten können will?
    Es gäbe wohl auch noch die Glasbruchsensoren, aber die scheiden bei mir wohl Budget technisch aus.

    hmmmm Schreiner … ich hoffe es, befürchte aber etwas, dass das Angebot so hoch ausfallen wird, dass die Fenster eher nicht aus Holz werden

    Kommentar


      glasbruchsensoren wären nicht schlecht oder zumindest die verrohrung dafür. oder alarmglas, das ist aber richtig teuer. es gibt auch akustische glasbruchsensoren zum nachrüsten, die reagieren auf das geräusch. aber ohne vds zulassung.

      wassermelder an kritischen stellen wären auch anzuraten.

      evtl paniktaster am hauseingang und im schlafzimmer

      rohre für bewegungsmelder vorsehen. diese sollten nicht gegen fenster gerichtet werden sondern ins rauminnere. alarm-bewegungsmelder können nicht sinnvoll für gebäudesteuerung verwendet werden. knx bm und pm sind für alarm ungeeignet.

      schreiner oder fensterbauer fragen wegen der kontakte. bei meinem aktuellen projekt in der schweiz kosten die pro fenster/tür etwas über eur 100, habe im forum aber schon von preisen unterhalb von 50 eur gelesen für deutschland.

      bedienkonzept überlegen.

      wenn man die anlage frühzeitig komplett durchplant, kommen sicher noch fragen auf. lohnt sich aber, auch wenn das erst in 2 jahren nachgerüstet wird.
      Zuletzt geändert von concept; 08.10.2021, 01:56.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        concept
        Verzögern ist wohl das richtige Stichwort. Ich nutze die Tagesfalle und dadurch öffne ich tagsüber an der Türklinke. Verriegelt würde ich das nicht auf Dauer machen wollen. Ich habe noch eine Leerdose direkt in Türnähe gesetzt. Wenn die GMA scharf ist, wird das Fuhr gesperrt und da meine Tochter nun weiß, dass sie an der Türklinke die Tür aufbekommt, würde sie wahrscheinlich daran ziehen, wenn der Taster nicht geht. Und per Taster innen die GMA einfach so unscharf schalten? Macht man das?
        Noch habe ich da ein paar Freiheiten, auch wenn ich keine Lust drauf habe. Haben ist aber besser als brauchen.

        Ich habe bisher nur einen Bewegungsmelder installiert. Warum sollten die nicht Richtung Fenster schauen? Der guckt doch nicht durch das Glas durch. Meiner ist im Wintergarten, der kann nur Richtung Fenster zeigen

        Verschlusskontakt: Schade, dass das Fuhr kein VDS's-Kontakt dafür hat, sondern den Status nur so ausgibt. Den habe ich daher nicht angebunden.

        Kommentar


          livingpure
          Ich habe alle meine Sensoren auf die GMA gelegt (mit MG/E's). Status kann sie ja an KNX ausgeben. War ein wenig teurer, aber mischen wollte ich nicht (Verriegelung an GMA, Öffnung KNX) und war konsequent. Später von KNX auf GMA wechseln ist nicht immer einfach möglich.

          Wie schon empfohlen sollte min. Verschluss direkt an die GMA, wenn man eine hat. Wenn die am Anfang nicht da ist, zumindestens vorbereiten. Öffnung an GMA kann praktisch sein, wenn man ein gekipptes, aber nicht offenes Fenster mit sichern möchte bei intern scharf (Schlafzimmer, in dem geschlafen wird). Ich weiß, ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster. So kann ich aber mit gekipptem Fenster schlafen und brauche nicht das gesamte Fenster raus nehmen. Ansonsten reicht natürlich Verschluss.

          Kommentar


            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
            Ich habe bisher nur einen Bewegungsmelder installiert. Warum sollten die nicht Richtung Fenster schauen?

            Weil damit das Risiko eines Fehlalarms erhöht wird. Und ob man jetzt einen Wintergarten wirklich absichern muss, bezweifle ich. Also ich lagere meine Goldreserven nicht im Wintergarten
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              Der Wintergarten führt direkt durch eine fast 60 Jahre alte große Schiebetür ins Wohnzimmer. Die ist weder dicht noch sicher. Momentan steht die Tür zum Wintergarten sogar immer offen. So spare ich mir mit dem einen BWM gerade viele Sensoren, die ich eh nur alle nachgerüstet Aufputz dran bekommen könnte.

              Ich hätte gerne Goldreserven im Wintergarten. Das würde bedeute, ich hätte welche

              Kommentar


                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                Der Wintergarten führt direkt durch eine fast 60 Jahre alte große Schiebetür ins Wohnzimmer. Die ist weder dicht noch sicher.

                Ok, das ist natürlich eine andere Situation. Dann solltest Du den Wintergarten in Dein Alarmdipositiv mit einbezihen. Aber so wie ich es sehe, hat dann der Wintergarten höchsten 3 Glasfassaden und ist auf einer Seite an der Hauswand. Dann wäre die beste Position für den Dualmelder gegenüber der Hauswand, also so dass er gegen diese gerichtet ist, sofern das von der Verkabelung her möglich ist.

                Aber ich musste bei meiner umgerüsteten Anlage die Melder auch dahin setzen, wo schon die Kabel der alten Melder waren und da hängt er im Wohnzimmer auch an der Wand und guckt gegen 3 Seiten Glas. Habe den auf tiefste Empfindlichkeit gestellt und so, dass er zumindest im Moment nur einen Voralarm auslöst. Bis jetzt keine Probleme damit...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  Meiner ist auch auf der niedrigsten Empfindlichkeit, ist aber an der Wohnzimmerwand in der Ecke. Einzige Möglichkeit, keine Aufputzkabel zu sehen. Da erkennt er mich überall im Wintergarten und nicht durchs Fenster. Bisher läufts

                  Kommentar


                    Vielen Dank euch und puh... eigentlich wollte ich bei lauter anderen Baustellen jetzt nicht noch die Alarmanlagenbaustelle aufmachen. Ich stell mir v.a. die grundlegende Frage (wobei ich nicht weiß, ob es so clever ist die in einem öffentlichen Forum zu diskutieren) - wie sinnvoll ist die GMA überhaupt?

                    Allzu viele portable Wertgegenstände habe ich (vielleicht naiv gedacht) nicht rumliegen, im Fall der Fälle sollte die Versicherung die bezahlen (vielleicht auch wieder naiv gedacht).
                    Schreckt die GMA ab oder lockt sie Einbrecher sogar an? Eine Aufschaltung bei einem Sicherheitsdienst kostet nochmal richtig viel. (Edit: Eventuell bin ich da auch einem urban myth aufgelegen. Ich habe grade mal nach Kosten für Sicherheitsdienst und Fehlalarm bei der Polizei gesucht. Sicher keine verlässliche Info, aber das sieht gar nicht so teuer aus.)
                    Verhindert sie gewalttätige Einbrecher? Ich befürchte die schreckt sie am ehesten ab - zum Glück sind die hier aber bisher kein Problem (hoffentlich nicht naiv gedacht)

                    Mal ganz grob gerechnet, was wäre der Aufpreis für die GMA bei 180m2 Wohnfläche, wenn die Reedkontakte schon vorhanden sind? Den Preis der GMA selbst kenne ich natürlich, ich habe nur den Überblick verloren, was zusätzlich alles erforderlich ist.


                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    wassermelder an kritischen stellen wären auch anzuraten.
                    Also WaMa, Badewanne, ...? Sind die an der GMA angeschlossen oder meintest du das generell als KNX Tipp?

                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    evtl paniktaster am hauseingang und im schlafzimmer
                    Reicht das als KNX Taster? Oder auch wieder separat (--> Optik) an der GMA?

                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    schreiner oder fensterbauer fragen wegen der kontakte. bei meinem aktuellen projekt in der schweiz kosten die pro fenster/tür etwas über eur 100, habe im forum aber schon von preisen unterhalb von 50 eur gelesen für deutschland.
                    Ja ich meinte die Fensterkosten an sich. Da wären mir Holz/Alu Fenster zwar am liebsten, ich weiß aber noch nicht, ob das Budget das hergibt.


                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    oder alarmglas, das ist aber richtig teuer.
                    Dafür viel schöner

                    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                    Später von KNX auf GMA wechseln ist nicht immer einfach möglich.
                    Warum?
                    Zuletzt geändert von livingpure; 09.10.2021, 22:02.

                    Kommentar


                      Meine GMA-Sensorik ist in einem ganz anderen Schrank. Ich müsste das alles umverdrahten zu dem anderen Schrank und neue Leitungen verlegen. Je nachdem, wie man es macht, kann es passen oder auch nicht.
                      Wenn man sich beispielsweise entscheidet, die Sensoren am Fenster an einem Tasteninterface abzugreifen, ist das ebensowenig einfach möglich.
                      Vielleicht unglücklich ausgedrückt, aber je nach Ausführung kann es einfach sehr umständlich sein und dann ist es einfacher, es gleich über die GMA zu machen.

                      Mir geht es bei der GMA um folgendes. Ich habe das Haus gekauft, in dem meine Großeltern 54 Jahre wohnten. Es gab 2 Einbrüche und einen versuchten Einbruch. Nach hinten raus ist eine Pferdekoppel. Es war nicht viel zu holen, aber es wurde trotzdem eingebrochen. Der finanzielle Schaden war bei entwendeten Dingen gegen 0 und sehr gering. Der Schaden am Fenster noch ärgerlicher und mit Arbeit verbunden. Aber die Tatsache, dass mein weiß, da war ein Fremder im Haus und hat in meinen Sachen gewühlt war die schlimmste am ganzen und da kann die Versicherung nichts gegen machen.
                      Wenn ich also mit etwas Aufpreis dafür sorgen kann, den letzten Punkt möglichst zu umgehen, dann mache ich das. Warum sollte ein Einbrecher ein Haus nehmen, was beim Versuch einzubrechen überall Licht an hat und laut jault und alle darauf aufmerksam macht? Ich habe hier kein Museum, wo er nur schnell ne Vitrine einschlägt und dann wieder weg ist. Ein wenig verweilen müsste er schon, wenn sich sein Einbruch lohnen soll. Wäre ich Einbrecher, würde ich die Beine in die Hand nehmen oder gleich ein anderes Gebäude nehmen. Vielleicht sieht das anders aus, wenn man eine Villa hat und offensichtlich überall Wertgegenstände, die man schnell abgreifen kann. Wozu sonst das Risiko eingehen?
                      Das war meine Denkweise für die GMA.

                      Was du in etwa brauchst:
                      - GMA selber
                      - Akku's
                      - Alarmmelder: Innensirene & Außensirene (+Blitzlicht)
                      - Bedienpanel
                      - ggf. Gateway für Telefonalarmierung oder Ausschaltung beim Wachdienst (wenn gewünscht). Oder Du lässt Dir ne SMS schicken, dich Anrufen oder oder (mache ich momentan via Edomi und sms77.
                      - MG/E's oder MG/A's je nach Bedarf (wenn alles an die Anlage kommt)

                      Wenn alles an KNX kommt und Du es nach VDS Home aufbauen möchtest, brauchst Du halt ne eine KNX-Linie mit Spannungsversorgung (Unterbrechungsfrei) und Linienkoppler... etc.

                      Interessant sind halt nicht die m^2 des Hauses, sondern die zu sichernden Fensterflügel oder Türen und wo, wie und ob Glasbruch angebunden wird, Wasser oder oder oder.

                      Kommt halt immer darauf an, was Du möchtest, wenn Du keine Vorgaben hast. Ich versuche mich im Endeffekt alles VDS konform zu halten, aber die Glasbruchsensoren sind Akustische, die keine VDS Zulassung haben. Dafür kombiniert an den Stellen mit Bewegungsmeldern (EIM/XB), da ich weder Geld für Alarmglas übrig hatte, noch so komische Kabelpeitschen überall wollte.


                      Viele Grüße
                      Nils

                      Kommentar


                        Deine Beweggründe kann ich komplett nachvollziehen. Ebenfalls Großeltern, der Schaden war finanziell recht gering und die Versicherung hat ihn übernommen (allerdings waren einige Erbstücke dabei, das ist mit Geld nicht zu bezahlen), der größte Schaden war aber, dass sie bis zum Einbau der Alarmanlage nicht mehr ruhig schlafen konnten.

                        Ist es egal, ob man die Sensoren bis in die Zentrale zieht oder dezentrale MG/Es einsetzt? Ein eigener Schrank macht dann vermutlich Sinn, vielleicht sogar mit Sabotagekontakt. Ich habe mich zwar noch nicht weiter mit den VDS Vorgaben beschäftigt (weiß also nicht, ob man als Privatmann ohne Wertgegenstände irgendeinen Vorteil hat, wenn man da strengere Kriterien erfüllt), aber eine eigene KNX Linie mit USV, etc ist wahrscheinlich kaum günstiger.

                        Kommentar


                          Die GM/A hat ja auch nur 8 Eingänge. Ggf. geht zum scharf/unscharf schalten da ja auch noch ein Eingang weg. Ins Gehäuse passen dann noch 2 MG/E's. Wahrscheinlich wird das nicht für alles zusammen reichen. Die Anbindung per S-Bus ist aber beim MG/E und MG/A die gleiche. Das MG/A sitzt halt in einem extra Gehäuse.
                          Ich habe alle Sabotagekontakte, auch die VDS-C Sabotagekontakte, die auslösen wenn ein Magnet rangehalten wird, in Schleife verbunden. Das geht Dezentral nicht so gut. Ich habe einfach Brücken in meinen Reihenklemmen. Wenn ich 4 Eingänge habe, in dem Zimmer aber weniger benötige, dann muss ich entweder von einem anderen Raum die Kontakte da mit hin legen oder die halt frei lassen, was mehr kostet.

                          So habe ich alle Kontakte auf Reihenklemmen und auf einer Montageplatte die MG/E's und kann frei verdrahten. Klar, ich könnte nun noch ein Sabotagekontakt setzen, aber ich traue niemandem meiner Gäste zu, dass sie sich in den Keller schleichen und an der Anlage rum sabotieren. So lange man keine Vorgaben hat, ist das halt eher eine Sache, die man sich selber überlegen kann.

                          Ich hatte für mich durchgerechnet, wie es mit extra Linie etc. wäre, um VDS-Home gerecht zu werden, aber das war nicht günstiger und dann habe ich es einfach so angeschlossen.

                          Kommentar


                            Ok, vielen Dank! Also im Endeffekt eine sehr ähnliche Verkabelung zu zentral gelegenen KNX Binäreingängen. Dann muss ich mir jetzt noch überlegen, ob ich gleich die GMA verbaue oder ob ich das so planen kann, dass man die Leitungen leicht auf die GMA umlegen kann.

                            Kommentar


                              Ich brauche mal Eure Hilfe bzgl. eines Bedienteiles (BT/A 2.1).

                              Ich kam heute endlich dazu, das Bedienpanel anzubringen. Soweit so gut. Leitung angeschlossen mit 120 Ohm Widerstand zwischen A3 und B3, eingehängt und verschraubt. Kappen drauf, toll. An der GM/A auch einen 120 Ohm Widerstand zwischen A3 und B3 gesetzt und alle 4 Leiter angeschlossen (später habe ich am GM/A einmal den Widerstand entfernt, keine Änderung). Am S-Bus 3 gibt es keine anderen Geräte, als das eine BT/A.

                              Das Bedienteil leuchtet und wollte eine Adresse. Da ich nur eines habe, habe ich die 01 bestätigt. Nun steht da, wie es auch soll, "No communication to panel". So, ab in das WebUI, als Benutzer und anschließend als Administrator.

                              Im Scanmodus wird das Bedienteil nicht gefunden. Wenn ich es einfüge mit Adresse 01 steht dort nur "keine Antwort" als Status, wenn ich es aktiviere. Auf dem Bedienter selber steht "No communication to panel".

                              Ich habe es auch als Benutzer statt Admin probiert, funktioniert nicht. Widerstände haben keinen Kurzschluss. Zur Sicherheit habe ich die Widerstände noch durchgemessen. 120 Ohm.

                              Was läuft hier falsch?

                              EDIT: Vergessen zu schreiben, dass ich auch die Zentrale neu gestartet habe.
                              EDIT 2: Ich habe inzwischen alle Leitungen und Widerstände geprüft und neu angeschlossen. KeineIsolierung geklemmt und alle Leitungen und Widerstände sitzen fest.
                              Zudem ist die Anlage scharfschaltbereit, ich muss kein Reset durchführen o.ä.
                              EDIT 3: Ich habe auch schon das Bedienteil zurückgesetzt und eine neue und eine andere Adresse vergeben

                              Viele Grüße
                              Nils
                              Zuletzt geändert von Marino; 22.10.2021, 14:04.

                              Kommentar


                                Wenn ich dich richtig verstehe, hast Du sowohl bei der GMA wie auch beim Bedienpanel einen Widerstand dran. Das ist auch korrekt so.

                                Wenn Du (ohne Spannung an der Anlage) den Widerstand zwischen A3 und B3 misst, müsstest Du 60 Ohm messen.

                                Das Bedienteil muss zugeschraubt sein wegen dem Sabotagekontakt. Wenn Du kein Verkabelungsproblem hat, müsste es eigentlich laufen.

                                Einrichten musst Du es mit Administrator-Rechten.

                                Ich kann aufgrund Deiner Beschreibung nichts erkennen, was Du falsch gemacht hat. Evtl ist das Bedienpanel defekt?
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X