Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Gefahrenmeldezentrale GM/A 8.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Moin Heinz,

    vielen Dank für die Antwort!

    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Wenn ich dich richtig verstehe, hast Du sowohl bei der GMA wie auch beim Bedienpanel einen Widerstand dran.
    Ja, an beiden Seiten ist ein Widerstand, die mitgelieferten bei GM/A.

    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Wenn Du (ohne Spannung an der Anlage) den Widerstand zwischen A3 und B3 misst, müsstest Du 60 Ohm messen.
    Bedienpanel abgenommen, Klemme rausgezogen an der GM/A messe ich 60,5 Ohm.
    Mitgeliefert sind aber nicht 2x der 120 Ohm, wie in der Bedienungsnleitung beschrieben, sondern 121Ohm. Damit komme ich rechnerisch ja schon auf 60,5.

    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Das Bedienteil muss zugeschraubt sein wegen dem Sabotagekontakt. Wenn Du kein Verkabelungsproblem hat, müsste es eigentlich laufen.
    Zugeschraubt mit allen 4 Schrauben. Das Teil wackelt kein bisschen und die Wand ist von mir verputzt, verpspachtelt und geschliffen und zumindest an der Stelle des BT/A's absolut plan.

    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Einrichten musst Du es mit Administrator-Rechten.
    Habe ich als Administrator probiert, klappt nicht. Ich hatte mich erinnert, dass ABB ein YT-Video gemacht hat und da sieht man auch, dass sie als Administrator drin waren.

    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Ich kann aufgrund Deiner Beschreibung nichts erkennen, was Du falsch gemacht hat. Evtl ist das Bedienpanel defekt?
    Sehe ich ebenso. Panel wurde heute geliefert (Voltus). ABB hat vorhin versprochen, mich zurück zu rufen. Nach 2,5h habe ich nochmal angerufen, da hatten sie noch keine Zeit. Mal schauen, ob die sich Montag melden.

    Verschraub ist es mir 4 Schrauben an der Wand. In der Anleitung zeigen sie unten rechts noch eine fünfte. Jedenfalls ist es ein Kreis mit Kreuz, wie bei den Schrauben. Das ist aber ca. 1cm unter dem Mikroschalter und hat eigentlich keinen Einfluss. Ich klammer mich hier schon an Strohhalme.


    Viele Grüße
    Nils
    Zuletzt geändert von Marino; 22.10.2021, 17:46.

    Kommentar


      Nachdem ich das Bedienteil mehrere Male abgenommen habe, funktioniert es auf einmal. Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist folgendes. Am Bedienteil in der Nähe vom Widerstand sind 3 Kontakte. Vielleicht ist der Widerstand da irgendwie dran gekommen und durch das mehrmalige abnehmen, prüfe, und Leitungen hin und her biegen nun nicht mehr. Das sind aber alles Spekulationen, denn wissentlich wurde nichts geändert. Soll das das Problem gewesen sein, frage ich mich, warum direkt in der Nähe Kontakte sind, die nicht isoliert sind, wenn gewollt ist, dass dort ein Widerstand drin klemmt. Vielleicht funktionierte es aber auch auf einmal so, was auch nicht ausgeschlossen ist, wenn man sich beispielsweise Berichte zu den Bewegungsmeldern durchliest.

      Naja, also für ne Stunde funktionierte es, bis aus heiterem Himmel der Sabotagealarm für das Bedienteil los ging. Kann doch nicht sein, dass man das trotz ebener Wand nachjustieren muss, da es nicht sicher auslöst. Immerhin war es hier ruhig. Keine Erschütterung, kein LKW vorbei gefahren und löst aus?!?


      Viele Grüße
      Nils

      Kommentar


        Zitat von Marino Beitrag anzeigen
        Am Bedienteil in der Nähe vom Widerstand sind 3 Kontakte. Vielleicht ist der Widerstand da irgendwie dran gekommen und durch das mehrmalige abnehmen, prüfe, und Leitungen hin und her biegen nun nicht mehr.
        Mach doch den Widerstand hinter dem Kabel hin, also so dass er vom Kabel an das Kunstoff-Gehäuse gedrückt wird. Oder halt ordenlich isolieren, zB mit Schrumpfschlauch.

        Hast den Uebergang vom abgemantelten Kabel ordentlich (mit Schrumpfschlauch) isoliert? NIcht dass der Schirm irgendwo die Leiterplatte berührt?


        Zitat von Marino Beitrag anzeigen
        Naja, also für ne Stunde funktionierte es, bis aus heiterem Himmel der Sabotagealarm für das Bedienteil los ging.
        Also Deckelkontakt, Wandabheberkontakt oder Verkabelung.


        Zitat von Marino Beitrag anzeigen
        Keine Erschütterung, kein LKW vorbei gefahren und löst aus?!?
        Also wenn ein vorbeifahrender LKW die Alarmanlage auslösen würde, würde was überhaupt nicht stimmen!
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          Moin,

          der Widerstand ist inzwischen in Schrumpfschlauch eingehüllt und das abgemantelte Kabel ist noch in der Wand.

          Das merkwürdige ist, dass ich am Bedienpanel rütteln und schütteln kann. Leicht Klopfen am Bedienteil oder hämmern an der Wand. Ziehen und drücken. Da passiert gar nichts. Ich hatte beim Ziehen schon Angst um die Dübel. Das mit dem LKW schrieb ich, um deutlich zu machen, dass keine Krafteinwirkung oder Erschütterung zum Auslösen führt und es trotzdem passiert.

          Ich glaube nicht, dass es daran liegt, aber ich muss bald nochmal das Bedienteil ab nehmen, dann tausche ich die 121 Ohm (mitgeliefert) gegen 120 Ohm und verlöte das komplett neu.

          Ansonsten kann ich die Kontaktpunkte einmal erhöhen, damit die Mikroschalter sicherer auslösen. Fände ich komisch, wenn so etwas notwendig sein sollte, aber ich kann ja nur nach und nach alles ausschließen.

          Erstmal ignorieren geht ja nicht, da zwar die Akustik momentan bei Sabotage nicht auslöst, aber die Anlage sich nicht scharf stellen lässt, wenn Sabotage ausgelöst wurde... Mir bleibt nichts, als nach und nach testen.

          Viele Grüße
          Nils

          Kommentar


            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
            ...dann tausche ich die 121 Ohm (mitgeliefert) gegen 120 Ohm und verlöte das komplett neu.
            das ist komplett überflüssig. das sind wohl 1% widerstände, der wert ist absolut in der toleranz.

            ich habe an einer testanlage mit nur 1m kabel zum bedienteil gar keine widerstände dran und das ganze funktioniert trotzdem. das ist nicht soo heikel...

            hattest du weiterhin sabotagealarme?
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              Ich hatte 3 Sabotageakten aus heiterem Himmel und musste daher das Bedienteil vorerst deaktivieren. Immer, wenn ich getestet habe, bekam ich welche.

              Widerstände dachte ich auch nicht, aber da die Wand absolut Plan ist, wäre es genauso merkwürdig, dass die Mikroschalter auslösen.

              Ob es ein Problem ist, dass ich die Isolierung und damit auch den Schirm direkt hinter dem Panel in der Dose abisoliert habe? Der Schirm ist allerdings auch nicht aufgelegt.

              Viele Grüße
              Nils

              Kommentar


                Der ABB Service meint nun, ich solle das Bedienteil austauschen lassen durch meinen Händler. Morgen werde ich mit meinem Händler mal in Kontakt treten.
                Komisch war, dass der Service-Mitarbeiter der Meinung war, KNX reicht zum schalten doch aus. VdS-A und B erlauben keine bidirektionale Verbindung zu KNX... wer mir das gesagt hätte. Ich könnte ja auch SafeKey nutzen. Ich meinte, ich nutze schon Ekey und möchte einfach ein Bedienteil, welches auch mit Notstrom läuft, wenn KNX ausgefallen ist und möchte gerne VDS konform bleiben und nicht nur VdS-Home erreichen. Ekey... kenne ich nicht.
                Naja.

                Ich tausche das Bedienteil dann wohl mal aus und melde mich dann noch einmal mit dem Zwischenstand. Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für Deine Hilfe, Heinz.


                Viele Grüße
                Nils

                Kommentar


                  Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                  Der ABB Service meint nun, ich solle das Bedienteil austauschen lassen
                  ja, das hätte ich dir als nächstes auch vorgeschlagen.


                  Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                  und möchte einfach ein Bedienteil, welches auch mit Notstrom läuft, wenn KNX ausgefallen ist und möchte gerne VDS konform bleiben und nicht nur VdS-Home erreichen.
                  genau deshalb baue ich pro anlage auch so ein bedienteil ein. es geht ja nicht nur um knx, auch wenn dein heimnetzwerk abkackt stehst ohne bedienteil etwas blöd da mit der gma...


                  Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für Deine Hilfe, Heinz.
                  gerne, auch wenn ich nicht wirklich viel helfen konnte!
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    Ausgang - Status Bereit (extern)

                    Hallo Zusammen, ich habe ein Problem bei meiner GMA.

                    Ich möchte beim ekey-Fingerprint (darüber wird scharf/unscharf geschaltet) 3 LED ansteuern. Dafür verwende ich die Ausgänge von einem Meldegruppenmodul.

                    Für die Stati "unscharf" und "intern oder extern scharf" klappt das bestens, nur der Status "Bereit" klappt nicht. In der Übersicht der Bereiche ist die Anzeige grün, aber der Ausgang ist auf Status "Aus"

                    Kann mir hier wer weiterhelfen?

                    Screenshot 2021-11-27 213500.jpg Screenshot 2021-11-27 213558.jpg

                    Kommentar


                      hmm... echt komisch, könnte der ausgang invertiert sein oder bewegt sich da gar nichts?

                      anlage mal neu gestartet?

                      möglicher workaround: du schickst die stati auf den knx, dort kannst sie auch mit logik verwursteln, falls gewünscht und die led dann mit einer knx universalschnittstelle ansteuern.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        Der Status im Ersten Bild kann eigentlich nie "Ein" sein. Denn sobald man als User oder Administrator in die Programmierung geht, ist die Anlage nicht mehr Bereit scharf geschaltet zu werden.

                        Das kann man auch mit dem KO prüfen, wenn man sich das auf der Visu anschaut. Beim bloßen anmelden vom User oder Administrator ist die Anlage noch Bereit. Geht man auf "Bedienung und Anzeige", ist sie es auch noch. Das erklärt also eindeutig dein zweites Bild. Alles ist gut. Geht man aber in "Programmierung" ist die GMA nicht mehr Bereit, da gerade programmiert wird. Der Status ist beim Programmieren mit "Aus" also korrekt.

                        Kein Grund zur Besorgnis also. Könntest Du beide Ebenen in denen die Bilder gemacht wurden, gleichzeitig sehen, wird es klar. Beide für sich zeigen auch den jeweils richtigen Zustand der Momentaufnahme.


                        Viele Grüße
                        Nils
                        Zuletzt geändert von Marino; 28.11.2021, 07:05.

                        Kommentar


                          Perfekt, danke!

                          Ist eigentlich logisch, aber daran habe ich überhaupt nicht gedacht.

                          Jedenfalls funktioniert alles so wie es soll

                          Schöne Grüße,

                          Bernhard

                          Kommentar


                            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                            Denn sobald man als User oder Administrator in die Programmierung geht, ist die Anlage nicht mehr Bereit scharf geschaltet zu werden.

                            Ja klar, daran habe ich gar nicht gedacht. Aber ist so!

                            Also hat der Kollege seine 2 Screenshoots gar nicht gleichzeitig machen können!
                            Zuletzt geändert von concept; 28.11.2021, 19:29. Grund: 2. Zeile
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              Die Screenshots sind natürlich nacheinander entsprechend.
                              Zuerst hatte ich in der Programmierung das Meldegruppenmodul offen und mittels Fenster öffnen versucht den Zustand zu ändern. Das hat nicht geklappt, dann hab ich im der Bereichsübersicht geschaut und dort wars grün.
                              Daran, dass die Anlage dadurch nicht bereit ist, habe ich nicht gedacht.
                              Nochmals danke und meinen Respekt für die schnelle und richtige Lösung!

                              Kommentar


                                Gib es zu, das war ein Intelligenztest
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X