Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Howto - eibd installieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Jochen,

    ich habe den eibd hier aus dem Forum genommen, der hat IP Unterstützung und den Standard Listener Port.

    Das mit dem Port Forwarding verstehe ich in diesem Falle nicht - der eibd läuft ja auf der FritzBox selbst - wohin sollte ich denn ports überhaupt forwarden??

    Kommentar


      Hi,

      der eibd läuft auf der FritzBox aber trotzdem brauchst du für externe Zugriffe ein Portforwarding, was passiert wenn du den ListenerPort in der FritzBox Forwarding Regel einträgst ?

      Eine ganz blöde Frage: dyndns ist in der FritzBox hinterlegt, oder ?

      Kommentar


        @titan_74

        ich habe mich sicher nicht eindeutig ausgedrückt, daher nochmal in Kürze:

        • Der eibd läuft auf der FritzBox (192.168.178.1)
        • Der N148 ist im Intranet (192.168.178.3) und wird vom eibd auch angesprochen
        • Die ETS kann im Intranet einwandfrei über den eibd auf den EIB Bus zugreifen
        • In der Fritzbox ist ein dyndns Eintrag hinterlegt, der auch funktioniert
        • Ich will mit der ETS auch von außen zugreifen können

        Bisher (ohne eibd auf der FritzBox) hatte ich mit der ETS über ein Portforwarding des Ports 3671 in der FritzBox auf Port 3671 der N148 zugegriffen. Einiziges Manko war, dass ich die aktuelle IP per ping vorher immer ermitteln und im ETS eintragen musste, weil die TES das nicht auflöst.

        Jetzt habe ich das Portforwarding abgestellt und hatte erwartet, von außen per ETS direkt auf den eibd auf der FritzBox zugreifen zu können, wenn ich die aktuelle IP wie gehabt eintrage. Genau das funktioniert aber nicht.

        Ein Port Forwarding macht in meinen Augen keinen Sinn, weil der eibd eben auf derselben FritzBox läuft wo ich den Forward einrichten würde - und nebenbei läßt die FritzBox auch ein Port Forwarding "auf sich selbst" zu.

        Für mich stellt sich das Problem so dar, dass die FritzBox die eigenen Ports nach außen sperrt und ein Port Forwarding auf die eigenen Ports nicht zuläßt.

        Ich hoffe, dass das Problem jetzt klar geworden ist ...

        Kommentar


          Hi,

          oki, verstanden. Das kann sein, dass die FritzBox das nicht von haus aus zulässt. Im Web hab ich folgendes gefunden:

          ##2tes Webinterface setzen um Ports direkt auf FritzBox zu leiten
          ifconfig eth0:0 192.168.1.253 netmask 255.255.255.0 up

          habs bei mir in die /var/flash/debug.cfg reingeschrieben.
          Danach konnte ich unter 192.168.1.1 und 192.168.1.253 das WebInterface aufrufen und ein Portforwarding auf die FritzBox einrichten.

          Probiers mal damit, kannst ja erstmal in der telnet Console so eintragen bevor du die debug.cfg editierst !

          Jochen

          Kommentar


            Hallo Jochen,

            super Idee, merci. Ich probier's heute abend mal aus und melde mich dann wieder..

            Kommentar


              Zitat von boxerfahrer Beitrag anzeigen
              • Der eibd läuft auf der FritzBox (192.168.178.1)
              • Der N148 ist im Intranet (192.168.178.3) und wird vom eibd auch angesprochen
              • Die ETS kann im Intranet einwandfrei über den eibd auf den EIB Bus zugreifen
              • In der Fritzbox ist ein dyndns Eintrag hinterlegt, der auch funktioniert
              • Ich will mit der ETS auch von außen zugreifen können
              Ich kann nur dringen davon abraten, KNXnet/IP ins Internet zu forwarden.

              Über KNXnet/IP hat man die totale Kontrolle über die Anlage (inkl. Programmieren). Selbst wenn nur gewisse IP Adressen in der Firewall zugriffsberchtig sind, ist die Anlage vor den Rest der Welt noch nicht 100% geschützt.

              KNXnet/IP sollte man nur in und über vertrauenswürden und sicheren Netzwerken nutzen. Remote-Zugriff auf KNXnet/IP nur per VPN.

              Kommentar


                Zitat von mkoegler Beitrag anzeigen
                KNXnet/IP sollte man nur in und über vertrauenswürden und sicheren Netzwerken nutzen. Remote-Zugriff auf KNXnet/IP nur per VPN.
                100% Ack. Und die Fritzbox hat das VPN sogar on Board soweit ich weiss..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  Recht habt ihr, natürlich. Da ist wohl die technische Machbarkeit mit mir durchgegangen.


                  Merci für Eure Hilfe
                  - boxerfahrer

                  Kommentar


                    Zwischenfrage: Kann eibd auch steuern?

                    Hallo

                    ich hätte Michael ne Mail mit der Frage geschickt, aber evtl. fragen sich auch andere diese Frage (wenn die Frage nicht an sich schon total schwachsinnig ist).

                    Also: Kann ich mit dem eibd auch auf Telegramme reagieren? Sprich: Kann der eibd auf dem Linuxhost einen Befehl|Skript|usw. ausführen, wenn er ein Telegramm erkennt?

                    Grüße
                    ram

                    Kommentar


                      Zitat von boxerfahrer Beitrag anzeigen
                      Ich habe den eibd erfolgreich auf der Fritzbox 7170 mit der Firmware 29.04.80 installiert.
                      Hast Du eine fertig kompilierte Version genommen? Wenn ja, von wo?
                      --Marcus

                      Kommentar


                        Zitat von rambuster Beitrag anzeigen
                        Also: Kann ich mit dem eibd auch auf Telegramme reagieren? Sprich: Kann der eibd auf dem Linuxhost einen Befehl|Skript|usw. ausführen, wenn er ein Telegramm erkennt?
                        EIBD ist Netzwerkstack - diese Funktion ist einen Layer darüber. Du kannst dir linknx anschauen, ob es für deinen Bedarf reicht.
                        Wenn du mehr willst, nimm den Source von grouplisten bzw groupsocketlisten her und bau die Reaktion in die Schleife ein.

                        Kommentar


                          Hallo
                          Zitat von boxerfahrer
                          Ich habe den eibd erfolgreich auf der Fritzbox 7170 mit der Firmware 29.04.80 installiert.
                          Suche auch eibd für die FritzBox 7170.
                          Gruß NetFritz
                          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                          Kommentar


                            Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                            Suche auch eibd für die FritzBox 7170.
                            Wenn Du die Foren-Suche bei Deiner Suche verwendest, wirst Du auch fündig werden

                            (Ich hatte mal vor einiger Zeit einen Kompiliert und hier im Forum veröffentlicht...)
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              Hallo
                              Danke an Chris M..
                              Die Forumssuche ist gar nicht so einfach, wenn man unter falschen User sucht.

                              Hier nochmal der Link zu eibd auf der Fritzbox 7170.
                              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...html#post43321

                              Gruß NetFritz
                              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                              Kommentar


                                Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                                Die Forumssuche ist gar nicht so einfach, wenn man unter falschen User sucht.
                                Der Punkt im Namen ist schon fies, oder?

                                (Alternativ hätte es Google mit "eibd für fritzbox" auch getan - ist der erste Eintrag dort... )

                                Da es inzwischen beim eibd Weiterentwicklungen gegeben hat, macht's ggf. Sinn wenn Du ab dort etwas weiter liest, wie man selber den eibd kompiliert. Mangels Interesse daran (hab mit dem WireGate ja eine deutlich bessere Lösung) werde ich nämlich keinen neuen eibd bereitstellen...
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X