Welche Version der Homebridge ist denn auf der VM?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation
Einklappen
X
-
Ja, Netzwerkadapter steht auf "Bridged (Automatische Erkennung)". Ping zum IP Router klappt, auch Login per Telnet geht.
Wenn ich die Einträge in syslog richtig verstehe scheint die Kommunkation mit dem Bus zu klappen, Abfrage ob Licht im "Arbeitszimmer" an ist bekommt "On" zurück, was auch stimmt:
Code:Nov 4 12:24:52 hoembridge homebridge[1529]: [11/4/2016, 12:24:52 PM] [KNX] [knxdevice:knxread] knx request sent for 2/2/6 Nov 4 12:24:52 hoembridge homebridge[1529]: [11/4/2016, 12:24:52 PM] [KNX] [Arbeitszimmer]: Received value from bus:1 for 2/2/6 from 1.1.7 of type DPT1 for On
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von nno Beitrag anzeigenJa, Netzwerkadapter steht auf "Bridged (Automatische Erkennung)". Ping zum IP Router klappt, auch Login per Telnet geht.
Wenn ich die Einträge in syslog richtig verstehe scheint die Kommunkation mit dem Bus zu klappen, Abfrage ob Licht im "Arbeitszimmer" an ist bekommt "On" zurück, was auch stimmt:
Code:Nov 4 12:24:52 hoembridge homebridge[1529]: [11/4/2016, 12:24:52 PM] [KNX] [knxdevice:knxread] knx request sent for 2/2/6 Nov 4 12:24:52 hoembridge homebridge[1529]: [11/4/2016, 12:24:52 PM] [KNX] [Arbeitszimmer]: Received value from bus:1 for 2/2/6 from 1.1.7 of type DPT1 for On
Hast du mal im .homebridge-Verzeichnis die "persist" Verzeichnisstruktur gelöscht? Vielleicht ist die homebridge in der VM bereits mit einem anderen Haus gepairt.
Dein in knxd lebt woanders? Der in der VM ist nämlich beim booten verstorben und versucht sich regelmäßig neu zu starten... Trotzdem kommen Telegramme an.
Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de
Kommentar
-
Löschen des "persist" Verzeichnis hat leider nichts gebracht. Keine Ahnung wo knxd sonst noch "lebt", mir ist nur aufgefallen, dass beim Start ganz kurz zu sehen ist "Failed to start KNX Daemon".
knx_daemon_failed.png
Kommentar
-
Die Fehlermeldung beim booten bekomme ich auch kurz zu sehen. Trotzdem, danach läuft alles. Du kannst den Status der Dienste überprüfen mit:
sudo systemctl status knxd.service
und
sudo systemctl status knxd.socket
aber auch wenn knxd nicht laufen würde, solltest du die homebridge im iPhone sehen. Schau Dir noch mal genau die log Datei an, was in Bezug auf die hinebridge dort gelogt wird.
Kommentar
-
Die Version 0.3.0 ist inzwischen beim Release Candidate 0 angekommen. In den nächsten Wochen werde ich noch etwas Arbeit in die Dokumentation stecken, um Euch den Umstieg möglichst leicht zu machen. Aber es wird definitiv keine Weiterentwicklung des 0.2.x-Zweigs mehr von mir geben.Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de
- Likes 2
Kommentar
-
Hatte heute Abend etwas Zeit und hab mir das Image mal importiert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (Inhalt von /var/homebridge/persist muss gelöscht werden) funktioniert alles wunderbar.
Mir stellt sich allerdings die Frage, welche Zeilen in der config.json wiederholt werden müssen, um andere Befehle ausführen zu können ...
Vielleicht kann hier mal jemand seine Konfigurationsdatei für Schalten/Dimmen/Jalousien veröffentlichen.
Vielen Dank
MfG
Matthias
Kommentar
-
wäre es den eigentlich nicht möglich mit zb. "PiBakery" eine Image(Skript) für den Pi anzufertigen das sich jeder dann selber installieren kann?
müsste doch möglich sein da alles unterzubringen was man für die Homebridge brauch oder?
Am besten gleich so das er die Parameter abfragt die man individuell Brauch als IP-Adressen usw.
war nur so eine Idee meiner Seitz evtl. teste ich das mal bei Gelegenheit aus.
Kommentar
-
was ich aber selber noch nicht Geschaft habe ist mehrere Homebridge Module in einer .config unter zu bringen....
also zb.: homebridge-knx, homebridge-camera-ffmpeg, homebridge-panasonictv, homebridge-tesla
undhomebridge-yamaha
zu vereinen das alles gleich zeitg untergebracht ist das müsste doch über verschieden Plattformen oder so gehen? Stimmt?
Kommentar
-
Darf ich an dieser Stelle insbesonderen neuen Anwendern empfehlen, nicht mehr mit der Version 0.2 zu beginnen?Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de
Kommentar
-
Zitat von christian7 Beitrag anzeigenwas ich aber selber noch nicht Geschaft habe ist mehrere Homebridge Module in einer .config unter zu bringen....
also zb.: homebridge-knx, homebridge-camera-ffmpeg, homebridge-panasonictv, homebridge-tesla
undhomebridge-yamaha
zu vereinen das alles gleich zeitg untergebracht ist das müsste doch über verschieden Plattformen oder so gehen? Stimmt?
In der Regel steht die Konfigurationsanleitung aber entweder im Readme auf GitHub oder npm, oder es gibt eine sample-config.json im Paket, aus der man sich den Abschnitt rauskopieren kann.
Gruß
RaoulDeutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de
Kommentar
-
Guten Morgen,
das Image funktioniert soweit, nur hätte ich das jetzt gerne auf einen kleinen, sparsamen Thin Client installiert.
Ich bin nach folgender Anleitung vorgehangen https://www.boernyblog.de/knx-homeki...kurzanleitung/
erhalten aber bei ...
sudo dpkg -i knxd_*.deb knxd-tools_*.deb
eine Fehlermdeldung, dass er diese Files nicht finden kann. Was mache ich falsch ?
Hat jemand eine Idee ?
MfG
Matthias
Kommentar
Kommentar