Daumen hoch :-)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation
Einklappen
X
-
Läuft!
Meinen fork findet ihr hier: https://github.com/2ndsky/HAP-NodeJS
Ich habe noch nicht viel Zeit investiert, ich wollte lediglich so schnell wie möglich eine Lampe schalten können. Das geht jetzt. Die Änderungen von mir findet ihr im ersten Commit (in der Datei accessories/Light_accessory.js): https://github.com/2ndsky/HAP-NodeJS...227336f6b7c6ee
Hier muss man natürlich in Zeile 83 und 84 noch die Parameter der lokalen Installation ändern und zwar eibd IP und Port sowie die GA der Lampe.
Wenn das original Projekt bei euch läuft, müsst ihr bei meinem nur noch
Code:sudo npm install eibd npm rebuild
Bisher wird einfach AN und AUS gesendet, mehr nicht. Auch ein Status wird noch nicht ausgewertet. Ich will das nun bei mir mal einige Tage mit dieser einen Lampe laufen lassen und sehen, wie zuverlässig das ganze ist. Wenn es passt, wird's nach Python portiert
EDIT: aber Siri ist noch etwas zickig... "Schalte das Wohnzimmer Deckenlicht an" geht, weil "true" gesendet wird, "Schalte das Wohnzimmer Deckenlicht ein" sendet eine 1, was der eibd nicht richtig versteht. Da ist schon noch Feintuning notwendig. Aber das überlass ich dann sh.py. Damit sollten solche Sachen einfacher zu handeln sein.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
node-eibd scheint gut zu funktionieren, verwende das allerdings alles andere als exzessive in dem Beispiel
Außerdem kenne ich mich mit groupswrite etc. nicht wirklich aus, ich habe das bisher nur abstrahiert durch sh.py verwendet. Daher hat es auch etwas gedauert, den korrekten Weg zu finden.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
HomeKit-Demo compiliert nicht
Endlich gibts xcode 6.1.1 auch offiziell ohne kostenpflichtigen Developer Account.
Leider bekomme ich beim build folgenden Fehler:
/Users/werner/Documents/HomeKit-Demo/BetterHomeKit/AddAccessoriesViewController.swift:66:14: 'UILabel?' does not have a member named 'text'
was soll ich tun ?
Hilfe!
Kommentar
-
Zitat von rollon Beitrag anzeigenIch hab nun HomeKit-Demo am ios-Simulator am laufen. Wie kann ich ohne Developer-Account ein ipa-file erzeugen ? Mein 4S ist jaelgebreakt.
Licht mit Siri paaren -> funktioniert.
Folgende Sirikommandos kann ich sagen: "Licht/Lampe ein/ausschalten" "Ist das Licht eingeschaltet ?" :-)
Im Script Light_accessory.js scheint in der Variable execute eine Funktion zugeordnet zu sein, welche aufgerufen wird, wenn etwas im Homekit passiert.
Nun werde ich schaun, wie das mit dem Eibd funktioniert. - Und Javascript lernen. Allerdings gibt es auch ein Git-Projekt, welches mit C++ programmiert wurde und mit dem Raspberry schneller arbeiten sollte.
Hat jemand Erfahrung mit dem Homekit auf dem Raspberry ?
Kommentar
-
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenLäuft!
Meinen fork findet ihr hier: https://github.com/2ndsky/HAP-NodeJS
Ich habe noch nicht viel Zeit investiert, ich wollte lediglich so schnell wie möglich eine Lampe schalten können. Das geht jetzt. Die Änderungen von mir findet ihr im ersten Commit (in der Datei accessories/Light_accessory.js): https://github.com/2ndsky/HAP-NodeJS...227336f6b7c6ee
Hier muss man natürlich in Zeile 83 und 84 noch die Parameter der lokalen Installation ändern und zwar eibd IP und Port sowie die GA der Lampe.
Wenn das original Projekt bei euch läuft, müsst ihr bei meinem nur noch
Code:sudo npm install eibd npm rebuild
.
Server Connection Established 33101
Start Verify M1
Start Verify M3
Verify Success
Start Verify M3
Verify Success
Change: false
executed accessory: Test Accessory 1, and characteristic: light service, with value: false.
Change Power State false
(node) warning: possible EventEmitter memory leak detected. 11 listeners added. Use emitter.setMaxListeners() to increase limit.
Trace
at Socket.EventEmitter.addListener (events.js:160:15)
at Socket.EventEmitter.once (events.js:185:8)
at Connection.openTGroup (/home/werner/HAP-NodeJSorg/node_modules/eibd/lib/connection.js:107:15)
at Socket.<anonymous> (/home/werner/HAP-NodeJSorg/accessories/Light_accessory.js:86:29)
at Socket.EventEmitter.emit (events.js:117:20)
at onwriteError (_stream_writable.js:235:10)
at onwrite (_stream_writable.js:253:5)
at WritableState.onwrite (_stream_writable.js:97:5)
at fireErrorCallbacks (net.js:438:13)
at Socket._destroy (net.js:449:5)
net.js:635
this._destroy(new Error('This socket is closed.'), cb);
^
RangeError: Maximum call stack size exceeded
wo ist da der Wurm drin?
Kommentar
-
Homekit und KNX läuft mit node-eibd und knxd
Ich habe das repository von KhaosT neu geforked und etwas Arbeit reingesteckt, um auch korrekte Antworten von Siri zu erhalten ("Siri, ist das Licht im Arbeitszimmer an?").
Es gibt noch viel zu tun, Ziel ist das man einfach Export-Files der ETS als factory verwenden kann.
Meinen Fork finded ihr unter https://github.com/snowdd1/HAP-NodeJS
Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de
Kommentar
-
BTW: Es gibt im Store inzwischen (mindestens) eine HomeKit-Browser-App, so dass man auch ohne eigenen Mac, Developer-Account etc. HomeKit auf den iOS-Geräten zu konfigurieren. Ich habe "myTouchHome" für 1,99 verwendet! Ist ausreichend um "Homes" (Häuser), "Zones" (Etagen, Draussen, etc), Räume ("Arbeitszimmer") und Accessory hinzuzufügen.
Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de
Kommentar
-
Meine Erfahrungen mit myTouchHome sind gut! Die Einrichtung ist super einfach! Siri funktioniert immer sobald Geräte eingerichtet sind, das hat an sich nichts mit der App zu tun, diese wird nur benötigt um die Geräte einzurichten...
snowdd Super Arbeit!! Hast du auch eine RGB LED in benutzung, wenn ja welche??
Gruß Mark
Kommentar
-
Hallo,
@snowdd: habe gerade "myTouchHome" geladen. Welches Gateway brauch ich für die Verbindung? Gibts da schon was? HS ist vorhanden.Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse
Kommentar
Kommentar