Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation
Ja bei mir hat es so funktioniert.
Dazu muss ich aber anmerken, dass das amerikanische Siri weitaus mehr Befehle versteht als die deutsche Variante.
Wird sich mit dem offiziellen Start in Deutschland sicher noch verbessern.
Ab Mittwoch sollte das ja mit iOS 9 GA dann mehr werden...
Für mich als Rasbpi-Laien nochmals die Frage:
Funzt das mit dem Pigator Single Adapter auf dem Raspberry schmerzfrei? Brauche ich da noch ein Pigator Modul?
Bin gerade am Umbauen meiner Busverbindung:
- Mein Siemens IP Router kann nur eine gleichzeitige Verbindung und benötigt ein extra Netzteil (altes Modell)
- ETS fahre ich sowieso über den EIBD auf dem Rasbpi (wegen dem Router)
- USB Schnittstelle hatte ich bestellt und zurückgegeben, weil ich lieber über WLan bzw. ne virtuelle Maschine programmieren wollte
Jetzt stellt sich mir die Frage:
- Hol ich mir ein Weinzierl Gateway (Netzteil + IP Router)
- Hol ich mir eine USB Schnittstelle (150€+)
- Oder klappt es, wenn ich meinen Raspberry - den ich eh schon mit eibd habe - mit diesem Adapter ausrüste?
Sorry, ist vielleicht etwas OffTopic, aber hab hier im Thread zum ersten Mal diese Möglichkeit wahrgenommen...
Hi,
die "vereinfachte" Anleitung für den Rasberry funktioniert bei mir leider nicht - der "node" läuft nicht wegen falscher C-Library... egal - ich habs auf meinem Deian-Linux-Server zum laufen gekriegt. Die Doku und der thread haben geholfen.
Jetzt meine Fragn:
Rollladen werden noch nicht oder nur teilweiße unterstützt? Was ist
"Target": {"Set": "3/1/54","Listen": "3/1/215"}, = soll position?
"Current": {"Set": "3/1/54","Listen": "3/1/215"}, = ist position?
"PositionState": {"Listen": "2/7/1"} = ist position?
und
Wie kann ich ein Garagentor ansteuern? Passt dazu LockMechanism?
Mit LockCurrentState den status abfragen und mit LockTargetState schließen bzw. öffnen?
Noch ne generelle Frage... gibts denn irgendwo eine Dokumentation wie man Homekit von "außen" Steuert - also wenn ich nicht im WLAN bin?
Das Thema mit "Apple TV als Bridge" hat man ja schon lange gelesen... aber das geht noch nicht bzw. nicht mit den "alten" AppleTV´s?
(nächste Woche müsste ich den neuen kriegen...)
Auch bei mir gehen mehrere Benutzer nicht. Liegt wahrscheinlich daran dass ein Port benutzt wird und der Server die Verbindung virtuell versucht aufrecht zu erhalten.
Ist es überhaupt möglich, mehrere Benutzer über den Raspi zu bedienen?
Ich bekomme keine zweite Verbindung hin.
Hallo aralf
es ist mit HomeKit nicht möglich von zwei unterschiedlichen iCloud-Accounts auf die gleichen HomeKit-Geräte zuzugreifen, indem sie mit den Geräten gepairt werden. Das geht nur, wenn von dem ersten iCloud-Acccount eine Einladung an einen zweiten iCloud-Account geschickt wird. Das geht zum Beispiel mit myTouchHome auf dem letzen Tab "Users", oder bei iOS 9 in den Einstellungen bei HomeKit unter Einladen.
Hi,
die "vereinfachte" Anleitung für den Rasberry funktioniert bei mir leider nicht - der "node" läuft nicht wegen falscher C-Library... egal - ich habs auf meinem Deian-Linux-Server zum laufen gekriegt. Die Doku und der thread haben geholfen.
Jetzt meine Fragn:
Rollladen werden noch nicht oder nur teilweiße unterstützt? Was ist
"Target": {"Set": "3/1/54","Listen": "3/1/215"}, = soll position?
"Current": {"Set": "3/1/54","Listen": "3/1/215"}, = ist position?
"PositionState": {"Listen": "2/7/1"} = ist position?
und
Wie kann ich ein Garagentor ansteuern? Passt dazu LockMechanism?
Mit LockCurrentState den status abfragen und mit LockTargetState schließen bzw. öffnen?
Danke & Gruß
Thorsten
Soviele Fragen auf einmal!
Rolläden werden von EVE noch nicht voll unterstützt, es soll ein ios9 Update kommen. Es wird aber die Poition angezeigt und mit den Plus und Minus Tasten kann man die Position einstellen. PositionState ist eine Rückmeldung zur aktuellen Bewegung, dies ist aber zum Beispiel mit meinen Gira Jalousieaktoren nicht kompatibel, daher habe ich die leer gelassen.
Für Garagentor gibt es einen eigenen Typ, den ich aber in Ermangelung eines Garagentors noch nicht programmiert habe. Wie steuert man ein Garagentor an? Welche Gruppenadressen mit welchen Funktionen und Typen gibt es?
Hi,
danke für das Feedback.
Ein Garagentoor steuert man etweder mit einem Taster an (drücken = auf , nochmal drücken = zu, beim laufen drücken = stop).
Da das ziemlich blöd umzusetzen ist - habe ich (und vermutlich einige andere) das ganze per Logik abgefangen - oder über ein Binärausgang auf Garagensteuerung gelegt. Da hat man dann zwei KNX-Adressen - eine für hoch, eine für runter (jeweils 1 bit). Dazu noch 2 Binäreingänge für "Garage ist oben" und "Garage ist unten".
Wenn die Garage weder oben noch unten ist - ist sie wohl gerade unteregs....
Ich habe gerade gesehen das du das reository HAP-NodeJS-KNX stillgelegt hast. Reicht es jetzt den "normalen" HAP-NodeJS zu nehmen?
Ich habe gerade gesehen das du das reository HAP-NodeJS-KNX stillgelegt hast. Reicht es jetzt den "normalen" HAP-NodeJS zu nehmen?
Guten Abend,
es reicht die "homebridge" zu installieren, alles andere wird durch "npm update" oder "npm install" mitinstalliert. Kann auf einem raspi schon mal 15 Minuten dauern.
Wir diskutieren derzeit noch, wie die Installation von einzelnen Repositories gehen soll. Im Moment muss man halt alle Hardware-Integrationen (WeMo, FHEM etc.) mitinstallieren, auch wenn man die gar nicht hat. Wenn man ganz genau weiß was man tut, kann man die "package.json" editieren - eigenes Risko!
Da hat man dann zwei KNX-Adressen - eine für hoch, eine für runter (jeweils 1 bit). Dazu noch 2 Binäreingänge für "Garage ist oben" und "Garage ist unten".
Ok... HomeKit verwendet folgende Funktionen & Typen: CurrentDoorState:
Characteristic.CurrentDoorState.OPEN = 0;
Characteristic.CurrentDoorState.CLOSED = 1;
Characteristic.CurrentDoorState.OPENING = 2;
Characteristic.CurrentDoorState.CLOSING = 3;
Characteristic.CurrentDoorState.STOPPED = 4;
TargetDoorState:
Characteristic.TargetDoorState.OPEN = 0;
Characteristic.TargetDoorState.CLOSED = 1;
ObstructionDetected: true/false
"2 Binäreingänge für "Garage ist oben" und "Garage ist unten" --> Die könnte man auf die CurrentDoorState mappen, mit jeweils der letzten Meldung als Characteristic.CurrentDoorState.OPEN = 0 oder Characteristic.CurrentDoorState.CLOSED = 1
"Da hat man dann zwei KNX-Adressen - eine für hoch, eine für runter (jeweils 1 bit). ", das heißt bei dem event "Set: value=0" müsste die ADresse für hoch, bei "1" die Adresse für runter angesprochen warden. Theoretisch könnte die Rückmeldung "Tor fährt xxx" (opening and closing) simuliert warden, solange die Rückmeldung "ist oben" oder "ist unten" noch nicht angekommen ist.
Wenn es morgen regnet gucke ich mal was ich zaubern kann - Wenn Du es für mich testest!
Testen kann ich gerne.
Ich kann auch die Stati 0-4 auf eine KNX-Addresse legen (ich "konvertiere" mir das mit dem HS).
Was mich gerade etwas "umtreibt": ich versuche ein Raspbery oder Debian-VM (Jessie) Image für die Lösung zu preparieren.
Leider kriege ich bei beiden Ansätzen probleme:
Code:
root@osboxes:/usr/src/homebridge# npm install
npm WARN package.json wemo@0.2.1 No repository field.
> mdns@2.2.10 install /usr/src/homebridge/node_modules/mdns
> node-gyp rebuild
gyp: Call to 'node -e "require('nan')"' returned exit status 1. while trying to load binding.gyp
Irgendeinen Tipp was da falsch läuft?
Auf meinem "großen" Server läuft das ganze... aber der ist nicht neu aufgesetzt....
Ich weiß das ich nicht der einzge mit dem Problem bin :-(
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar