Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation
Ja, Beides probiert! Habe sogar die Cache-Files im in/homebridge/persist/ gelöscht, damit die Bridge nicht meint sie wäre schon verbunden. Pi neu gestartet, leider ohne Erfolg!
Homebridge läuft perfekt, aber auf dem iPhone findet die Eve-App kein Gerät, es ist zum Verzweifeln...
Update: 17 Uhr irgednwas...:
Mittlerweile klappt es, nachdem ich den WLAN Repeater ausgeschaltet habe und das iPhone von fester IP auf DHCP umgestellt. Konnte mein Testlich sogar schon per Siri schalten, saustark! :-P
Jetzt muss ich irgendwie mein Netzwerk-WLAN-Problem in den Griff bekommen, weil sobald der Repeater dazwischen ist, funktioniert es wieder nicht mehr...
Homebridge läuft perfekt, aber auf dem iPhone findet die Eve-App kein Gerät, es ist zum Verzweifeln...
Update: 17 Uhr irgednwas...:
Mittlerweile klappt es, nachdem ich den WLAN Repeater ausgeschaltet habe und das iPhone von fester IP auf DHCP umgestellt. Konnte mein Testlich sogar schon per Siri schalten, saustark! :-P
Jetzt muss ich irgendwie mein Netzwerk-WLAN-Problem in den Griff bekommen, weil sobald der Repeater dazwischen ist, funktioniert es wieder nicht mehr...
Du hast aber nicht zufällig eine FritzBox 7490 mit FritzOS 6.50, an dem direkt dein Raspi hängt? Denn da gab es (hab ich irgendwo aufgeschnappt) ein Problem mit Multicast...
Du hast aber nicht zufällig eine FritzBox 7490 mit FritzOS 6.50, an dem direkt dein Raspi hängt? Denn da gab es (hab ich irgendwo aufgeschnappt) ein Problem mit Multicast...
Nein, ist eine 7390 mit FritzOS 6.30!
Mein Problem besteht weiterhin, ich bekomme keine Verbindung zwischen Homebridge (Raspberry) und dem iPhone oder auch iPad. Anpingen in beide Richtungen funktioniert, was kann das noch sein?
Einen schönen Sonntag in die Runde und auch von mir einen Riesen- Respektgruß für die geleistete Arbeit hier!!!
Auch einen Sonderdank an Jochen für die Anleitung.
Leider habe ich Probleme mit eibd.
Die komplette Installation ist fehlerfrei (nach der Nacht mehrmals) fehlerfrei durchgelaufen.
Mit dem Befehl: ps ax|grep eibd erhalte ich folgende Fehlermeldung: Fehler USB eibd.jpg
Mit dem Befehl: lsusb -v erhalte ich meine KNX/ USB Merten Schnittstelle: USB Schnittstelle.jpg
Info ich habe die Linien 1.1.0; 1.3.0 und 1.4.0 über Gira IP Router als Linienkoppler verbunden
(die Linie 1.2.0 ist die Hager Funklinie).
Die USB- Schnittstelle habe ich in der Linie 1.1 eingebunden.
Die eibd Datei sieht wie folgt aus: Textdatei von der eibd.jpg
Ich habe auch aus dem Beitrag "Raspberry Image Eibd, linknx mit CometVisu"
(#304) die Installation einmal gemacht und auch die „ähnliche“ Installation gemacht, was auch nicht geklappt hat.
Leider sind meine Linux Kenntnisse sehr sehr gering.
Hat einer eine Idee was ich falsch gemacht habe???
P.S. habe leider auch eine Fritzbox 7490 mit dem neusten Image!!
Habe ja ansich nur über USB angebunden…
DANKE für die Hilfe!!!
Gruß Marcus
--ich noch mal:
habe auch mal die Daten gesichtet.
Habe auch die ähnlichen Fehler bezüglich der Homebridge wie Zitat von MrMirror: Fehlermeldung Homebridge.jpg
Die config.json ist ja die von Jochen: config.json.jpg
Die brauche ich ja nicht ändern, da 127.0.0.1 ja local bedeutet, also auf den rasp Pi installiert ist.
Mit dem Befehl sudo /usr/local/bin/eibd start (so ähnlich hatte ja mal Jochen angesprochen,
kann ich den eibd nicht starten oder stopen: eibd starten stopen.jpg
Miste komme leider nicht weiter!!!
Vielleicht hat ja eine Hilfestellung für mich!!!
DANKE!!!
Einen schönen Sonntag in die Runde und auch von mir einen Riesen- Respektgruß für die geleistete Arbeit hier!!!
Auch einen Sonderdank an Jochen für die Anleitung.
Leider habe ich Probleme mit eibd.
Die komplette Installation ist fehlerfrei (nach der Nacht mehrmals) fehlerfrei durchgelaufen.
Mit dem Befehl: ps ax|grep eibd erhalte ich folgende Fehlermeldung:
[ATTACH=CONFIG]n913381[/ATTACH]
Mit dem Befehl: lsusb -v erhalte ich meine KNX/ USB Merten Schnittstelle:
[ATTACH=CONFIG]n913382[/ATTACH]
Info ich habe die Linien 1.1.0; 1.3.0 und 1.4.0 über Gira IP Router als Linienkoppler verbunden
(die Linie 1.2.0 ist die Hager Funklinie).
Die USB- Schnittstelle habe ich in der Linie 1.1 eingebunden.
Die eibd Datei sieht wie folgt aus:
[ATTACH=CONFIG]n913383[/ATTACH]
Ich habe auch aus dem Beitrag "Raspberry Image Eibd, linknx mit CometVisu"
(#304) die Installation einmal gemacht und auch die „ähnliche“ Installation gemacht, was auch nicht geklappt hat.
Leider sind meine Linux Kenntnisse sehr sehr gering.
Hat einer eine Idee was ich falsch gemacht habe???
P.S. habe leider auch eine Fritzbox 7490 mit dem neusten Image!!
Habe ja ansich nur über USB angebunden…
DANKE für die Hilfe!!!
Gruß Marcus
Ich weiß noch, dass ich deine erste eibd-Meldung auch bei einem meiner Misserfolge hatte
1. Frage: in welchem Ordner hast du eibd installiert?
2. Frage: in welchem Ordner hast du die o.g. Abfrage gemacht?
Ich habe eibd im /home/pi/-Ordner installiert (dort liegt bei mir auch noch sichtbar das Script (install_eibd_usb_with_cemi_patches_systemd.sh) herum).
--ich noch mal:
habe auch mal die Daten gesichtet.
Habe auch die ähnlichen Fehler bezüglich der Homebridge wie Zitat von MrMirror:
[ATTACH=CONFIG]n913432[/ATTACH]
Die config.json ist ja die von Jochen:
[ATTACH=CONFIG]n913433[/ATTACH]
Die brauche ich ja nicht ändern, da 127.0.0.1 ja local bedeutet, also auf den rasp Pi installiert ist.
Mit dem Befehl sudo /usr/local/bin/eibd start (so ähnlich hatte ja mal Jochen angesprochen,
kann ich den eibd nicht starten oder stopen:
[ATTACH=CONFIG]n913434[/ATTACH]
Miste komme leider nicht weiter!!!
Vielleicht hat ja eine Hilfestellung für mich!!!
DANKE!!!
Diese "EventEmitter"-Warnmeldung hatte ich immer dann in der Homebridge, wenn ich eibd noch nicht oder eben fehlerhaft installiert hatte.
Hallo Jochen,
ich habe (denke ich) alles über Deine Anleitung gemacht.
Das Verzeichniss worin eidb liegen sollte wir hier angezeigt: Ordner eidb.jpg
Habe alles probiert. Selbst ein Passwort für root habe ich angelegt und es so versucht: start und stop.jpg
Hmmmm die Datei: install_eibd_usb_with_cemi_patches_systemd.sh liegt auch bei mir im pi Ordner: install_eibd.jpg
Hier ist die eibd drin (ich denke durch Deine Anleitung installiert??): eibd installationsort.jpg
Falsche Installation??
DANKE DIR ERSTMAL!!!
Hallo Jochen,
ich habe (denke ich) alles über Deine Anleitung gemacht.
Das Verzeichniss worin eidb liegen sollte wir hier angezeigt:
[ATTACH=CONFIG]n913444[/ATTACH]
Habe alles probiert. Selbst ein Passwort für root habe ich angelegt und es so versucht:
[ATTACH=CONFIG]n913445[/ATTACH]
Hmmmm die Datei: install_eibd_usb_with_cemi_patches_systemd.sh liegt auch bei mir im pi Ordner:
[ATTACH=CONFIG]n913446[/ATTACH]
Hier ist die eibd drin (ich denke durch Deine Anleitung installiert??):
[ATTACH=CONFIG]n913448[/ATTACH]
Falsche Installation??
DANKE DIR ERSTMAL!!!
Mein Problem sind meine im Wesentlichen nicht vorhandenen Linux-Kenntnisse...
Hast du auch einen Pi 2 B? Sonst versuche es doch mal mit dem Image. Ich hatte aber auch bei meinen vielen Versuchen so viele Fehlschläge...
P.S. bei mir iss Linux auch nicht gerade vorhanden.......
Ja habe die Pi 2 B. Habe auch ne 8GB SD Karte, aber Dein Image ist etwas so groß für meine SanDisk.
Welche SD Karte hast Du???
Dein Image wollt ich ja nehmen, aber musste halt alles (mehrmals) aufsetzten, was aber durchlief!!!
DANKE DIR trotzdem!!!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar