Der Siri-Service für HomeKit scheint für 9.3.4 und 10 der gleiche zu sein, denn als auf Slack die Beschwerden über 10beta losgingen funktionierte 9.3. auch nicht mehr ordentlich....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation
Einklappen
X
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenMit IOS 10 ist die Genesung auch noch nicht weiter fortgeschritten
"Siri stelle die Jalousie im Büro auf 100%"
"Jalousie bereitet mir ein wenig Probleme......"
"Siri Jalousie im Büro auf!" (da ja auf = 100% ist)
"Ich habe die Jalousie im Büro auf 100% gestellt"
Grmpf
Kommentar
-
Zitat von snowdd Beitrag anzeigen
Kommentar
-
Zitat von snowdd Beitrag anzeigenDie Jalousie die sich eben nicht öffnen ließ, kann Siri problemlos öffnen wenn ich "setze die Jalousie im Arbeitszimmer auf 100%" sage... Verrückt.You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.
Kommentar
-
@snowdd: ich weiß nicht wie ich zu dir Kontakt aufnehmen kann außer über diesen Weg. Ich habe gestern das homebridge-knx projekt um 2 Funktionen erweitert. Das sind beides Dinge die mich gestört hatten:
- Während der Startupphase wurden alle mehrfach vorhandene Gruppenadressen auch mehrfach gelesen. Da ich bei jeder Lampe 2-3 Zentraladressen (Listen) drauf habe wurden einige hundert lese requests auf den bus geschickt. Das üble ist, das dann alle Geräte auf dieser Adresse mit einer Antwort reagieren. Eine HashMap sorgt nun dafür, das jede Adresse nur genau einmal gelesen wird.
- Zusätzlich zu Listen habe ich eine Eigenschaft "ListenNoRead" hinzugefügt. Dort stehen nun alle Gruppenadressen drin, auf denen gelauscht werden soll, aber bei denen es kein Sinn macht sie beim Start der homebridge zu lesen (z.b. "alle lichter ein/aus", alle rolläden auf/ab etc)
Hier mal ein Beispiel wie das dann bei mir aussieht.
"services":[
{
"type":"Lightbulb",
"name":"Stehlampe",
"description":"",
"On":{
"Set":"1/1/50",
"Listen":["1/1/50"],
"ListenNoRead":["1/0/1","1/0/2"]
}
}]
Damit läuft jetzt homebridge sehr zuverlässig und bekommt auch mit wenn "alle lichter aus" - 1/0/1 geschickt wird.
Meine Änderungen habe ich dir als Pull Request in GitHub geschickt. Wenn du möchtest kannst du diese Änderungen gern bei dir übernehmen. Falls nicht, dann kanst du sie einfach verwerfen ...
Kommentar
-
snowdd
Hallo Raoul,
in der HomeKitTypes.js hier (ab Zeile 1040): https://github.com/KhaosT/HAP-NodeJS...omeKitTypes.js
steht für „characteristics“ neben „READ“ (Listen) und „WRITE“ (Set) auch noch „NOTIFY“ … Wofür ist das genau ?
Code:Characteristic.On = function() { Characteristic.call(this, 'On', '00000025-0000-1000-8000-0026BB765291'); this.setProps({ format: Characteristic.Formats.BOOL, perms: [Characteristic.Perms.READ, Characteristic.Perms.WRITE, Characteristic.Perms.NOTIFY] }); this.value = this.getDefaultValue(); }; inherits(Characteristic.On, Characteristic); Characteristic.On.UUID = '00000025-0000-1000-8000-0026BB765291';
Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenIch kann mich nur wiederholen:
Ich halte es für sehr gefährlich, wenn ein ultrafinanzpotentes und mit Datensammelaffinität ausgestattetes monopolistisches Unternehmen in KNX einsteigen würde...oder wollt Ihr tatsächlich Eure Stromverbrauchswerte und eine leicht aus- und verwertbare Anwesenheitsaussage auf einem Google- oder Appleserver vorfinden? Ich nicht, auch wenn ich eine ansprechende Visualisierung natürlich auch schön finde.
Wie sicher unsere Daten sind, hat die Vergangenheit ja gezeigt...und es wird weiter kräftig "nach Hause" gefunkt...fängt ja beispielsweise schon bei den aktuellen TV's an, die das aktuell eingestellte Programm an entsprechende Server übermitteln...mit mir eben nicht, meine TVs zeigen auch ohne LAN das gewünschte Programm und den Goodie-"Rest" benötige ich nicht, auch wenn mir die Werbung was anderes suggeriert.
Zwar regen sich alle über die Applepreise auf und wollen alles nahezu zum Nulltarif aber dann auch noch ohne Datensammeln. Das passt einfach nicht zusammen.
Ich will hier nicht Apple verteidigen, aber wie gesagt: Kopf einschalten und immer die Frage stelle: WOHER WIRD DIESE DIENSTLEISTUNG BEZAHLT und lohnt es sich für einer Hersteller, der gut mit Hardware verdient, Daten zu verkaufen oder kann das nicht ggf. schief gehen.
Aber solange Menschen Werkzeug, Klamotten, Möbel und Autoteile bei NORMA und Co kaufen, ist Qualitätssoft- & hardware nicht gewünscht.
Back to topic: ein API Gateway von HomeKit zu KNX wäre super, gibt es ja nun auch schon. Aber auch das kostet 500€.-Zuletzt geändert von skynet74; 29.08.2016, 14:43.
Kommentar
-
Herrje, wo hast Du denn die Leiche von mir jetzt ausgegraben :-)
Ich wollte mit meinem Post ganz sicher nicht den Berufsstand Programmierer in Misskredit bringen, schließlich verdienst Du Dein Geld genauso redlich wie ich als Ingenieur. Es gibt aber einen Unterschied zwischen der täglichen Arbeit eines Angestellten und der strategischen Ausrichtung einer Unternehmensleitung. Ich bin beim Thema Datenschutz eben sehr sensibel und mir gefällt die ganze Cloud-Entwicklung mit der Ablage von persönlichen Daten auf "fremden" Servern sowie die Datensammelgier der Großunternehmen nicht - klar geht die Reise dorthin (leider) oder ist schon vollzogen, trotzdem meide ich sowas wenn es irgendwie möglich ist. Und bin bis dahin sehr gut zurechtgekommen und lebe auch ohne Whatsapp, Facebook und Co. ein sehr intensives, abwechslungsreiches Leben.
Wenn es nach mir ginge, dürfte ein Betriebssystem wie Windows 10 ruhig 100-150€ oder auch mehr kosten - ich bin gerne bereit, dafür einen angemessenen Betrag zu zahlen - wie früher auch. Nur werde ich erst gar nicht mehr danach gefragt. Ich bekomme unter Windows 7 ein Update auf W10 untergejubelt und darf dann dort mühsam die Datenschutzeinstellungen manuell korrigieren, ansonsten liegt alles in der Cloud, ich darf ungefragt Server für andere spielen usw...für mich ist das einfach eine riesige Sauerei, wie hier der Datenschutz mit Füßen getreten wird. Warum das alles kostenlos ist, kann sich jeder selbst zusammenreimen.
Zum Thema Apple:
Wenn ein Handy jenseits 800€ kostet (das waren mal 1500 DM!), dann denke ich schon dass es zu diesem Preis bei den erzielten Stückzahlen möglich sein sollte, dass keine Daten gesammelt werden. Ich bin von Apple geheilt, nachdem mein Iphone 4 über iTunes gigabyteweise Daten für gefühlte tägliche Updates der Software gezogen hat. Das war mir irgendwann zu blöd, schließlich wollte ich nur telefonieren und ab und an im Internet surfen. Warum mir dazu der heimische PC zugemüllt wird, habe ich nicht verstanden. Auch nicht, warum ich damals das Handy ohne iTunes erst gar nicht in Betrieb nehmen konnte....
Aber ich weiß, ich bin da die absolute Ausnahmeerscheinung...heutzutage scheint es eher normal, dass man alles "teilt"...
Kommentar
-
Apple "teilt" (zumindest offiziell) garnichts - das ist ja gerade der große Vorteil gegenüber Android/Google. Der hohe Preis der Geräte unterstreichen dies - obgleich die Android-Tophandys auch nicht gerade ein Schnapper sind mittlerweile, doch da wird fleissig "geteilt". Wenn Du bei Apple z.B. Deine Fotos in die Cloud sendest, kannst Du Dir (offiziell) sicher sein, dass diese nicht anderweitig genutzt werden. Bei Google habe ich da so meine Zweifel
Softwareupdates haben i.d.R. einen Sinn und sind daher durchaus positiv zu bewerten - aber es zwingt Dich ja niemand, diese auch zu installieren.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Dreh mir doch bitte nicht das Wort im Mund herum...ich habe nirgends geschrieben, dass ich gegen Softwareupdates bin - ganz im Gegenteil. Die Aussage war, dass mir zu Iphone4-Zeiten gigabyteweise Updates von iTunes auf den PC (!) gezogen wurden (und das waren in den wenigsten Fällen Sicherheitsupdates, sondern ständig neue Features), obwohl ich iTunes eigentlich gar nicht nutzen wollte...das war eben damals die Zwangsheirat Iphone/iTunes, aber das ist ja eh alles Schnee von gestern.
Kommentar
-
Sorry... Ich hab's wohl (auch nach erneutem Lesen) offenbar falsch verstanden.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
dreamy1 Versteh mich nicht falsch. Ich habe Anfang der 90er meine Anerkennung damit verdient, System zu knacken. Auch wenn das heute nichts mehr mit 1993 zu tun hat, sind es dennoch nur einfach hexadezimale Zahlen. Daher kann ich Deine Skepsis nur zu gut verstehen. Mein MacBook hat ein 24 stelliges Passwort und löscht sich nach 3 Fehleingaben sofort. Alles ist bisher AES 256 verschlüsselst und demnächst AES 512. Wenn meine Freundin das Passwort für das WLAN eingeben muss, dreht sie durch. Aber ich bin da lieber einen Schritt voraus.
Dennoch halte ich daran fest: Einfach mal den Kopf einschalten und nachdenken. 100% sicher ist man nie. Es gibt derzeit genug Möglichkeiten, TLS auszutricksen oder auch einen Exchange Server zu kapern. Aber die größte Schachstelle ist immer der Mensch. Wir sind die Idioten!
Ich habe auch kein Facebook, antworte bei Whatsapp nur mit bewusster Verzögerung von 3h, aber dennoch nutze ich die Cloud von Apple. Sensible Daten haben ich dort in einem AES 256 Container.
PS: Apple hat 2007 einfach nicht damit gerechnet, mehr als 1% Marketshare zu bekommen und da war die iPod Synchronisation völlig ausreichend. Abgesehen davon hat iTunes auf einen x86 PC nichts mit der vom Mac zu tun!Zuletzt geändert von skynet74; 29.08.2016, 22:46.
Kommentar
-
Zitat von skynet74 Beitrag anzeigenDaher kann ich Deine Skepsis nur zu gut verstehen. Mein MacBook hat ein 24 stelliges Passwort und löscht sich nach 3 Fehleingaben sofort.
Zitat von skynet74 Beitrag anzeigenAber die größte Schachstelle ist immer der Mensch. Wir sind die Idioten!
Zitat von skynet74 Beitrag anzeigenantworte bei Whatsapp nur mit bewusster Verzögerung von 3h
Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Kommentar
-
Zitat von magiczambo Beitrag anzeigenWo steckt da der Sinn dahinter? Was bringt dir das sicherheitstechnisch?
Kommentar
-
Zitat von skynet74 Beitrag anzeigen
Ich mag diese Plattform einfach nicht.
Kommentar
Kommentar