Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hier wären die beiden Bilder dazu.
Lässt sich über "Effect ON/OFF" die HUE auch einschalten? Ich möchte eine HUE Täglich mit Farbwechsel per Zeitschaltuhr starten und wieder beenden.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.
Grüsse aus Berlin
Steffen
Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.
Danke für deine schnelle Antwort.
ich hab nochmal neu übertragen, und jetzt lässt sie sich über Effect On/Off einschalten.
Wenn ich diese mache, startet sie mit Farbwechsel, zum ausschalten muss ich ja dann RGB nehmen. Da ist mir aufgefallen, das Effect weiterhin auf On bleibt. Wenn ich dann die HUE über RGB einschalte, und der Effect noch auf On steht, warum wird dann nicht mit Farbwechsel gestartet? Bisschen irritierend, oder hab ich nen Denkfehler?
An welcher Art von Logik dachtest Du dabei?
Hab auch Probleme mit den Zeiten des Farbwechsel. Da ändert sich irgendwie gar nichts. Kann ich eine festen Wert gleich in der Logik setzen?
Das Dimmproblem hat sich erledigt, war meine erste eingesetzte Dimmvorlage, wusste nichts von kurzem und langem Druck. Man lernt halt dazu.
Hab die neue Bridge mit Siri im Einsatz.
Grüsse aus Berlin
Steffen
Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.
Hab Siri mal kurz getestet. Funktionierte. Ist mir persönlich aber zu blöd immer rumzurufen was angemacht werden soll. Sinnvoll, wäre vielleicht auch die richtigen deutschen Satz Konstruke zu kennen. Hatte auf die schnelle auch nichts im Netz gefunden. Für mich sinnlos Spielzeug.
Grüsse aus Berlin
Steffen
Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.
Hallo,
der Farbwechsel bleibt beim Ausschalten auf On stehen, weil es dafür keinen Status gibt. Man könnte sich z. B. beim Ausschalten der hue Leuchte das Farbwechsel Objekt mit auf 0 setzen. Dann passt auch der Status wieder. Die hue Bridge merkt sich den Farbwechsel nicht, so dass beim Einschalten nicht wieder automatisch der Farbwechsel eingeschaltet ist.
Bei einem Farbwechsel Ein wird die Leuchte mit eingeschaltet. Wenn die Leuchte bei einem Farbwechsel Aus auch mit ausgeschaltet werden soll, kann man das mit einer Zusatzlogik auch machen. Es muss nur das 0 Telegramm vom Ausschalten des Farbwechsels auf den On/Off Eingang des Bausteins geschrieben werden.
obwohl ich Eingang 8 Switch-Behaviour Brightnes auf 1 gesetzt habe schaltet die Lampe immer auf 100% Helligkeit unabhängig davon mit welchen Dimmwert sie ausgeschalten wurde. Das sollte doch nicht sein oder??
wenn der Eingang 8 auf 1 gesetzt wird, die Helligkeit der hue Leuchte z. B. auf 50% steht und die Leuchte über den Eingang 11 ausgeschaltet und wieder eingeschaltet wird, dann sollte die Helligkeit mit dem Einschalten auch wieder auf 50% gesetzt werden.
Ich werde das selbst noch mal testen und schauen ob sich da ein Fehler eingeschlichen hat.
Also ich hab's nochmal probiert. Beim Einschalten immer 100% unabhängig vom Wert beim Ausschalten über E11. Ich verwende die neue Bridge mit den neuen weißen Lampen. Ich weiß nicht ob das was zu sagen hat.
Übrigens hab ich das richtig verstanden: Wenn ich im Wohnzimmer 5 Lampen habe aber 1x3 und 1x2 immer das gleiche machen sollen brauche ich trotzdem 5 Lizenzen oder wie?
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
betreibe den HUE Baustein im HSOnlyMode wegen den Rückmeldungen. Hier ist mir aufgefallen das der Ausgang A12-A14 immer um genau 1 versetzt ist bei der Rückmeldung.
Sprich auf E17 wird 10 gesendet, A12 meldet 9 zurück. Dies ist bei allen Werten um -1 also versetzt. Wert 100 und Wert 0 sind korrekt.
ist an dem Objekt 7/0/19 eine Zentraladresse (hörende Adresse) im HomeServer verknüpft?
Wird die hue Leuchte nach dem Ausschalten auch vom Strom getrennt?
Dann ist die Zentraladresse das Problem. Die Zentraladresse sorgt dafür, dass die Rückmeldung auf das Schaltobjekt geschrieben wird. Das löst im HomeServer eine weitere 1 auf dem Eingang 11 des Bausteins aus. Und damit wird die Helligkeit auf 100% gesetzt.
Eine Zentraladresse wird für den Baustein nicht benötigt. Es kann am Eingang E11 das gleiche interne KO wie am Ausgang A7 verknüpft werden. Dieses KO lässt sich dann auch als Schaltobjekt im QuadClient verwenden.
Wenn z. B. über einen KNX Taster geschaltet werden soll kann die Adresse 7/0/19 zusätzlich mit dem Eingang E11 verknüpft werden.
Ich war heute noch nicht im Haus, konnte es noch nicht probieren. Muss aber dazu sagen, das es (wie oben) genauso gemacht ist wie bei Eurem Musterprojekt. Ihr habt am E11 auch ein KO(ext.) bei dem A7 als Zentraladresse hinterlegt ist. Wenn ich mich nicht versehen habe. Ich werde es aber morgen nochmal probieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar