Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Home Connect": Neuer Standard für Haushaltsgeräte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Puki Beitrag anzeigen
    Gibt es hier neue Erkenntnisse? Ich bekomme meine Home connect Spülmaschine demnächst ;o)
    Ja, es gibt jetzt ein Web-API: https://apiclient.home-connect.com

    Zitat von salixer Beitrag anzeigen
    Hat inzwischen vielleicht jemand Erfahrung, ob das ganze auch ohne Internetserver funktioniert?
    Hm, scheint zu gehen (mit eigenem Server):

    https://developer.home-connect.com/?...arted/overview

    6) 3rd Party Server

    Develop non iOS and Android related use-cases, as well as server based or direct machine to machine communication by integrating the Home Connect API documentation to a 3rd party server environment.

    Kommentar


      #47
      Das mit der API ist wirklich interessant, wenn wir mit den wichtigsten Sachen fertig sind, werde ich das mal ausprobieren.

      Wir haben zufälligerweise von Bosch einen Dampfbackofen mit Home Connect, da der ohne gar nicht mehr hergestellt wird. Von daher war es eine nette Zugabe. Die App auf dem iPad ist etwas träge, die Verbindung zum Server könnte auch stabiler sein, wobei das auch an unserer aktuellen Verbindung liegen kann, ist noch nicht alles einwandfrei .

      Fakt ist: Ohne Internet geht es nicht, auch muss ich derzeit seltsamerweise öfter die Verbindung zwischen Backofen und App neu herstellen, also an beide Geräte ran. Da muss noch dran gearbeitet werden.

      Wofür ich es interessant finde: Über die App gibt es ein paar schöne Rezepte, für die kann man sich die Ofeneinstellungen direkt an das Gerät senden lassen. Oder alternativ darüber die Einstellungen vornehmen und starten, wenn man faul ist. .

      Ansonsten ist es nur ein nettes Gimmick, wofür ich aber bei der Bestellung nicht bereit war, nochmal 200€ hinzulegen.

      Kommentar


        #48
        Mal sehen was die Zukunft da noch bringt. Ich konnte bei den aktuellen Geräten keine einzige für mich sinnvolle Funktion finden. Der einzige Vorteil von Home Connect ist, dass Bosch fleißig alle Daten bekommt, wann ich was backe, dämpfe oder wasche. Wenn mir Bosch dafür 10 EUR/Monat überweist würde ich evtl. darüber nachdenken
        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #49
          Hallo zusammen,

          hat hier schon jemand versucht and die Daten via API zu gelangen ?

          Für eine (meine) Logik wäre is interessant z.B. die Info abzugreifen ob der GS oder die WS fertig ist anstatt die Aktoren zu bemühen (oder diese als weiteren Indikator zu nutzen) um bei "Strom aus" auch diese Steckdosen abschalten zu können ...

          Hier auf dieser Seite https://apiclient.home-connect.com/ wenn ich den API-KEY oben rechts eingebe, tut sich auch nichts, außer einer Fehlermeldung.

          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #50
            Ich habe zwar "nur" eine Backofen/Mikrowellen Kombo mit HomeConnect - würde aber auch gerne diesen einbinden.
            Bitte um Rückmeldung falls sich jemand gut auskennen sollte, wie das mit der API funkt - oder wie man generell diese bekommt,...

            Kommentar


              #51
              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
              der Teil den der Siemens-Konzern an BSH noch hält wird gerade an Bosch verschachert.
              Ist er schon. Siemens wollte raus und Bosch hat jetzt 100%.

              Bei einem Backofen müsste ich jetzt keine KNX Anbindung haben. Aber eine Fertigmeldung von Spülmaschine, Trockner und Waschmaschine wäre super!

              Kommentar


                #52
                Hier ein kurzer Bericht von der IFA zum Theam: http://www.heise.de/newsticker/meldu...z-3310290.html
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #53
                  Das wäre doch mal eine Herausforderung für unsere KNX-Entwicklungsschmieden? hjk enertegus
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #54
                    Nenne seit zwei Wochen einen Bosch Backofen mit Dampf, Mikrowelle und Home Connect mein eigen. Gekauft habe ich ihn nur, wegen der Kombi mit dem Mikro und weil es eine passende Einbaukaffeemaschine dazu gibt. Bei einem Stromausfall vergisst er seine WLAN Einstellungen - ist das nur bei meinem so?
                    Mir ist leider erst nach dem Kauf aufgefallen, dass das Ding Daten über einen Server ins Internet versendet - jetzt bekomm ich die Information aufs Handy in der Arbeit das das Programm fertig ist das meine Frau gestartet hat ??
                    Dafür gibt es kein anständiges Niedertemperaturprogramm oder ich war bisher nur zu unschlau es zu finden...

                    Kommentar


                      #55
                      ich muss das noch mal antesten - habe ein Siemens Backrohr/Micro Kombi mit Home Connect - dachte aber dass man im WLAN sein muss um das steuern zu können,...

                      Wie hast du das eingerichtet, dass du benachrichtigt wirst?

                      Kommentar


                        #56
                        Ich habe seit gestern eine Home-Connect Waschmaschine am Start
                        Die Verbindung mit der iOS App klappt und ich bekomme Push-Nachrichten, wenn das Programm durch ist.

                        Hat schon jemand die Web API am Start? Ich habe mich auch auf der Developer Website registriert und einen API Key erstellt.
                        Dem Web-Client scheint aber der OAuth2 Mechanismus zu fehlen, wenn ich das richtig sehe.
                        Man muss ja sicherlich irgendwo seinen Home-Connect User/Password eingeben, damit die API auch das richtige Gerät anspricht

                        Gruß,
                        -Marcus
                        --Marcus

                        Kommentar


                          #57
                          Ich sprach gestern mit dem Projektleiter für Home-Connect in DE ...
                          Frühestens nächste Woche soll die API für den SIMULATOR funktionieren ...
                          Der Zugriff auf die tatsächlichen Geräte zuhause ist noch nicht online - schaumamal ob ich es in Erfahrung bringen kann, wann es soweit ist ...
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #58
                            Dann lassen wir uns mal überraschen
                            Danke für die Infos.
                            -Marcus
                            --Marcus

                            Kommentar


                              #59
                              Da meine neue Küche voll von Home Connect Geräten ist interessiere ich mich natürlich auch für diese API....

                              Idee: App für ODROID schreiben und Schnittstelle zu OpenHAB schaffen... Ist jemand schon soweit oder muss ich das selbst machen? :-)

                              Kommentar


                                #60
                                Ich habe mit IFTTT und HomeConnect eine Anbindung an Control4 geschaffen, aber die IFTTT Sache ist scheinbar noch sehr instabil.
                                Es lief für ca. 1 Woche und jetzt nicht mehr.

                                Leider bekommt man bei IFTTT null Support und bei HomeConnect habe ich auch noch keine passende Email-Adresse gefunden
                                --Marcus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X