Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luxtronic 2 Alpha Innotec Logikbaustein für HS?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Gibt es hier noch Wünsche oder Ideen was der Baustein alles können muss ??

    Aktuell im Test :

    Betriebsmodusumschaltung für Heizung , Warmwasser und Lüftung
    Warmwasser Solltemperatur
    Heizgrenze
    Sollwertverschiebung
    Zirkulationspumpe

    Ausgegeben werden aktuell alle relevanten Istwerte...
    greetz Benni

    Kommentar


      #62
      Passt mehr muss wohl nicht gesteuert werden. Wäre zwar gerne Tester, aktuell habe ich aber leider wirklich keine Zeit. Falls ich etwas helfen kann gerne melden. Ich kann es gerne versuchen.

      Vielen Dank schon mal für deine Arbeit.

      Kommentar


        #63
        Ich geb jetzt mein Feedback ins Forum:

        SW-Stand V1.81
        Novelan SIC 8HE mit Kühlpaket
        Luxtronik 2

        Der Baustein hat out-of-the-box funktioniert :-)
        Sollwertverstellung geht mit etwa 1 Sekunde Verzögerung.

        Bei Debug steht "Socketfehler".
        Ich nehm aber an, dass er einfach den ersten Eintrag in der Fehlermeldungsliste der WP übernommen hat.

        Mein Wunsch wäre noch die Kühlfunktion beeinflussen zu können.

        Und ein PayPal Spendenkonto wäre noch fein.
        Sehr gute Arbeit.

        Martin

        Kommentar


          #64
          Wie löst Du die Eingabe im QC mit der Sollwerteingabe?
          Ich hab ja nur den Eingang E6 und das Statusobjekt A19

          Mit Werteingabe plus funktioniert es, sieht aber nicht schön aus.
          Mit Betriebsartenumschaltung kann ich Heizen und Kühlen wählen.
          Bin mir aber nicht sicher, ob ich damit bei schaltender PI Regelung ständig Daten an die WP schicke.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.
          Zuletzt geändert von Knochen; 16.01.2019, 18:12.

          Kommentar


            #65
            Hallo Martin,


            Eines vorweg:
            Der Grundbaustein wurde mir von Daniel ( Username im KNXUF nicht bekannt ) zur Verfügung gestellt welcher aus Zeitgründen nicht weiterentwickeln konnte.
            Ich habe diesen "nur" um einige Funktionen ergänzt und mich der Weiterentwicklung einschl. Betatests angenommen. Das hat mir einiges an arbeit erspart.

            So jetzt zum Baustein .


            Danke dir für die Rückmeldung , in der aktuellen Version ( 0.0.7 ) konnte ich den Socketfehler bei der Sollwertverstellung nicht nachstellen.


            Kühlfunktion komm , dafür benötige ich allerdings ein "Lastenheft" dar ich mangels Kühlfunktion keinerlei Ahnung von dem Ablauf habe.
            Näheres dazu per E-Mail.

            Danke





            greetz Benni

            Kommentar


              #66
              Fein wär, wenn ich den Betriebszustand „Heizen, WW, Kühlen“ , sowie die Betriebsstunden Kühlen sehen könnte.

              Betrieben wird die Kühlung genau wie die Heizung, nur umgekehrt.
              Man gibt eine „Kühlgrenze“ ein. Bei mir 18°C. Wird der Wert länger als 1 Stunde überschritten, startet die Kühlung.


              Beendet wird die Kühlung bei Unterschreitung der 18°C über 8h.



              Einstellungen:

              Betriebsart (Aus / Automatik)

              AT Freigabe 25.0-29.0 °C (zu wählen, bei mir 25°C)

              Solltemp MK1 18.0-25.0°C (die Fußbodenkühlung soll nicht unter 18°C rutschen, da sich sonst Tauwasser am Parkett bilden kann, bei mir 20°C)

              AT-Überschreitung 1.0-12.0 h (zu wählen, bei mir 1h)

              AT-Unterschreitung 8.0-12.0h (zu wählen, bei mir 8h)



              AT=Aussentemperatur
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #67
                Bin grad fleißig dabei den Baustein einzupflegen..... Wie setzt Ihr die Eingangswerte um? Bei mir im Quadclient komme ich immer auf die Werteingabe oder gibt's was schöneres, siehe auch Beitrag #64!

                Die Ausgangsadressen lassen sich mittels Texteingabe Plus und über Diagramme visuell darstellen....

                Auch wenn ich nicht alle Ausgangswerte benötige, möchte ich zunächst alle anlegen um meinen Job als "Betatester" nachzukommen!

                Achja, interessehalber, hat eure Luxtronic 2 die IP Adresse automatisch vergeben und habt ihr die sofort in eurer "Fritzbox" gefunden als ihr das Netzwerkkabel angeschlossen hattet?

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Jokl Beitrag anzeigen

                  Achja, interessehalber, hat eure Luxtronic 2 die IP Adresse automatisch vergeben und habt ihr die sofort in eurer "Fritzbox" gefunden als ihr das Netzwerkkabel angeschlossen hattet?
                  Hab ihr von Anfang an eine statische IP gegeben.

                  Kommentar


                    #69
                    Knochen

                    Wie muss ich das verstehen? Die Fritzbox hat sie als LAN angezeigt und du bist drauf und hast statische IP Adresse vergeben? Für #64 schon eine Lösung gefunden?

                    Kommentar


                      #70
                      Nein, im Servicemenü der WP die Werte eingetragen. Fertig.
                      Für #64 leider bislang nur die Werteingabe.

                      Kommentar


                        #71
                        Kleiner BUG:

                        Betriebsstunden WP (A16) wird im QC 65535h angezeigt.
                        In der Weboberfläche 4205h (ist auch plausibler)

                        Kommentar


                          #72
                          https://knx-user-forum.de/forum/öffe...zeige-ultimate

                          Vielleicht hilft jemand das hier weiter....!

                          Kommentar


                            #73
                            Hier der Link zum fertigen Baustein: Luxtronik 2.0

                            https://service.knx-user-forum.de/?c...nload&id=11153

                            Vielen Dank nochmal an MrDuFF für die investierte Zeit zur Fertigstellung.
                            Zuletzt geändert von dapi115; 23.01.2019, 22:32.

                            Kommentar


                              #74
                              Hab mich jetzt ein bisschen intensiver befasst.
                              Folgendes ist mir aufgefallen:

                              Den Sollwert kann man zwar verstellen. Er wird zwar am Display angezeigt, aber nicht aktiv übernommen und verstellt daher nicht die Sollwertkurve.
                              Muss man am Gerät nochmal aktiv bestätigen.
                              In meiner Luxtronik 2 sieht man das am Hauptschirm, die Zahl ändert sich zwar, der Balken drunter aber noch nicht.

                              Ebenso ändert sich die Brauchwassertemp nicht.

                              Kühlung auf MK1 tut sich leider gar nichts.

                              Alle Statusabfragen laufen tadellos.

                              lg, Martin
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Knochen; 26.01.2019, 10:49.

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo Martin,

                                von welchem Sollwert sprichst du genau auf welchem Eingang ??Verwendest du die neuste Version aus dem Download bereich müsste 0.11 sein ? ?? Kühlung war nämlich auf E12 diesen habe ich vorerst entfernt weil es hier zu viele unterscheide je nach Installationsart gibt. ggf. bau ich für die Kühlfunktion einen eigenen Baustein.

                                Die Änderung der BW Temperatur läuft bei mir einwandfrei .

                                Kontrollierst du das Ergebnis im Webinterface oder auf der Steuerung direkt ??
                                greetz Benni

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X