Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT 4-fach PWM Dimmer REG kommt!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also iiich hab 1x 20A Trafo in der UV sitzen der alles im Wohnzimmer "verwaltet". Nach langen hin und her hab ich ihn jetzt auch von der Festspannung genommen und lasse ihn durch nen REG Aktor schalten. Für lokale (Garten-) Beleuchtungstrafos etc. nehme ich dann die Relais der MDTs.
    Beim umdenken hat mich aber nicht der Energiespargedanke getrieben sondern eher die Sicherheit. Wobei ich mir immer noch nicht sicher bin ob "ewig anlassen" oder immer an/aus machen sinnvoller ist....

    Gruss
    PhilW
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      Zuletzt geändert von mawi; 14.08.2015, 15:02.
      Tschö Marcus
      ----------------------------------------------------------------------
      Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

      Kommentar


        @ mawi
        irgendwie sehr ich hier nichts

        Kommentar


          Keine Ahnung wo der Fehler lag. Hatte den Beitrag über Korrektur noch einmal geschrieben aber leider gleicher Effekt. Habe die Fehlermeldung schon gemeldet …
          Zum Thema: Habe selber 4 mdt-Aktoren im Einsatz und einen im Schlafzimmer. Leider nervt das "klackern" schon sehr und habe mich diesbezüglich an Händler und Hersteller gewendet. Auch hier habe ich die Aussage bekommen, das ein Lösung nicht angeboten werden kann. So wie ich lese haben aber nicht ganz wenig Leute "Stress" mit diesem Zustand. Deshalb würde ich mich freuen wenn mdt die Situation noch einmal überdenkt und eine (kostenpflichtige)Lösung anbietet.
          Tschö Marcus
          ----------------------------------------------------------------------
          Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

          Kommentar


            Meine sitzen alle in ner Trockenbaudecke und ich höre da nix klacken....hab die aber auch ein Stück weit von ihrer Lagerstätte entkoppelt, soll heißen, da ist ne Lage Schaumstoff an der Unterseite verklebt......klar hört man das einschalten wenn man es hören will......aber bei meinem Umgebungslärm (Kinder) sind die Teile völlig unauffällig!

            Kommentar


              Hi,

              Zitat von mawi Beitrag anzeigen
              Habe selber 4 mdt-Aktoren im Einsatz und einen im Schlafzimmer. Leider nervt das "klackern" schon sehr
              ich hatte einen in meiner Küche und das Klackern des Relais war für mich ein absolutes Nogo. Die Idee, das Netzteil primärseitig abzuschalten finde ich super, aber das Relais ist einfach viel zu laut.

              Grüße
              Andreas

              Kommentar


                Dass MDT keine Lust hat, auf der Leiterplatte eine halbleiterbasierte Abschaltung zu machen, kann ich gut verstehen - der Aufwand dafür ist deutlich höher als einfach ein fertiges Relais einzubauen, bei dem man sich keine Sorgen um die Trennung zwischen SELV und 230V machen muss. Technisch lösbar ist das natürlich, billiger wird´s davon aber nicht.
                Auf dem Stuttgarter Stammtisch haben wir (danke an Frank) den Aktor gemeinsam begutachtet, ich hatte ihn an einem RGBW-Streifen betrieben. Die Dimmfähigkeiten bis runter an die Sichtbarkeitsgrenze sind beeindruckend, auch die Dimmkurve hat sich subjektiv sehr gut an der menschlichen Wahrnehmung orientiert (d.h. 50% werden auch tatsächlich als "halb so hell" empfunden, obwohl die Stromaufnahme deutlich unter 50% des Maximums liegt).
                Wird ein neuer Wert eingestellt, blendet der Aktor langsam (gefühlt ca. 1s) vom alten zum neuen Wert über. Ggf. lässt sich das in der ETS konfigurieren, ich bin in die (sehr umfangreiche) Applikation nicht weiter eingestiegen.

                Jetzt bräuchte ich das nur noch in einer RF-Variante...das Grüne geht leider an der geplanten Einsatzstelle knapp vorbei...

                Max

                Kommentar


                  Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                  Dass MDT keine Lust hat, auf der Leiterplatte eine halbleiterbasierte Abschaltung zu machen, kann ich gut verstehen
                  Ich auch. Was aber nicht in meinen Kopf will ist der Umstand, dass die Ansteuerung des Relais firmwareseitig vorliegt, so dass die gesonderte Relais-Ansteuerung über eine GA eine neue Geräte-Revision benötigt.
                  Wieso packt man sowas nicht in die KNX-Applikation?
                  Gleiches gilt übrigens für die Dimmkurve...

                  Ich ärgere mich immer noch dass ich das Relais nicht vernüntig nutzen kann und nochmal Geld in die Hand nehmen müsste um das zu korrigieren. Da ist es ggf. billiger ich nehm einen UP-Aktor statt den MDT-LED-Dimmer nochmal einzuschicken für einen Hardwaretausch. Oder ich lasse das Netzteil einfach am Strom (dürfte bis auf weiteres nochmal billiger sein).

                  Kommentar


                    Wenn das Relay stört, kann es ab der Rev 1.4 (März 2015) abgeschaltet werden.

                    Kommentar


                      Eben, ab Rev. 1.4

                      Wer Rev 1.3 hat aber nicht.

                      Kommentar


                        Dann schreib MDT doch einfach eine nette Mail??? Evtl. tauschen sie ja einfach?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Dann schreib MDT doch einfach eine nette Mail??? Evtl. tauschen sie ja einfach?
                          Tauschen geht afaik immer (kostenpflichtig). Aber kostenlos?


                          Kommentar


                            Geh fragen und berichte!
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              Austausch/Update ist hier nicht vorgesehen. Der Kosten für einen notwendigen Prüfadapter im Service würde das Update viel zu teuer machen.
                              Wenn das Relay zu sehr stört, könnte man es außer Betrieb nehmen bzw. ausbauen. Dann ist die Garantie allerdings auch weg.

                              Kommentar


                                Ich habe es rausgelötet.
                                Bin aber am überlegen ob ich es durch ein Solidstate ersetze.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X