Bei 1byte ja, bei 2 Byte eigentlich nein.. Kann man aber bestimmt in der Applikation eintragen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT 4-fach PWM Dimmer REG kommt!
Einklappen
X
-
Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigenKann man dann die Farbtemperatur des Leuchtmittels in ETS einstellen? Weil nicht alle TW Leuchtmittel verwenden jetzt die gleiche Farbtemperatur bei den Kalten und Warmen LEDs. Manche fangen bei 2800 an andere bei 2500 oder 2300. Auch nach oben hin sind die ja verschieden. Also den Start- und Endwert bei Kelvin muss der Aktor dann ja irgendwie wissen.
Wenn der Abgleich korrekt ist, kannst Du die Farbtemperatur bei TW mit dem 2 Byte Objekt absolut als Kelvin-Wert eingeben oder als Relativ-Wert über das 1 Byte Objekt. Die Zwischen(farbtemperatur)stufen ergeben sich rechnerisch aus den im Controller hinterlegten Parameter, wobei die Helligkeit während dem Farbtemperaturwechsel hier gleich bleibt. Das endgültige Verhalten ist aber in erster Linie abhängig vom angeschlossenen Leuchtmittel, nicht vom LED Controller.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenBei HCL wird die Farbtemperatur in Abhängigkeit der Uhrzeit eingestellt. Dazu gibt es eine vordefinierte Tabelle mit 10 Uhrzeiten und der Farbtemperatur. Zwischen den Zeiten wird interpoliert. Schaltet man also um 12:00 Uhr oder 21:00 Uhr ein, hat man dem Biorythmus angepasste Farbtemperaturwerte. Als besonderes Feature kann auch die Helligkeit automatisch angepasst werden. Z.B. geht der Dimmwert abends von 18:00 bis 22:00 Uhr automatisch auf 30% runter. Natürlich frei einstellbar.
Zwei Fragen:
Es gibt in der einschlägigen DIN-SPEC ja zwei Farbtemperatur/Helligkeits-Kurven, eine mit Spikes um aktiv den Ermüdungsphasen entgegen zu wirken und eine andere, natürliche Kurve, ohne Spikes. Welche davon ist hier "vordefiniert" und wird man per KO zwischen zwei Kurven wechseln können (z.B. für einen Boost-Taster für konzentriertes Arbeiten, wobei man den auch über den manuellen Override, dann als Sequenz oder zeitgesteuert, hinbekäme)?
Kommentar
-
Die vordefinierte Kurve enstpricht in etwa dem Lichtkonzept mit Tagessynchronisation. Du kannst eine eigene Sequenz für den Boost anlegen und diese jederzeit bei Bedarf starten. Also so konfigurieren, dass beim Einschalten die HCL Sequenz gestartet wird und mit einer Taste die Boost Sequenz ausgeführt wird. Natürlich kannst du auch einfach die Farbtemperatur nach Bedarf anpassen.
Kommentar
-
Kannst du zu der Kurve noch nähere Details geben? Wird die "blaue Stunde" berücksichtg? Sprich unmittelbar vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang ist das Tageslicht ja sehr "kalt" im Bereich von 12000K wird dann warm beim Sonnenaufgang und dann wieder etwas kälter bis es Abends wieder wärmer wird beim Sonnenuntergang.
Kommentar
-
Die Funktionsübersicht
http://www.mdt.de/download/MDT_FB_LE...troller_02.pdf
und das Handbuch
http://www.mdt.de/download/MDT_THB_L...troller_02.pdf
ist online
- Likes 5
Kommentar
Kommentar