Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT 4-fach PWM Dimmer REG kommt!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tach,

    hab mittlerweile auch 7 AKD's und an manchen Stellen auch an einer anderen Dimmkurve interessiert.
    Datenbank geladen, und festgestellt das das Relais auch mit den alten Hardwareversionen funktionieren (sollte). Bei Dimmkurven und PWM Frequenz steht aber extra erst ab Hardware 1.5.
    Grundsätzlich ist es natürlich blöd das Funktionalitäten "nachgeschoben" werden, auf der anderen Seite verstehe ich aber das bei Weiterentwicklung von Geräte Funktionalitäten dazukommen und sogar gefunden werden die bei der Entwicklung noch gar nicht interessant waren. Schlussendlich muss jeder selber entscheiden ob er die Funktionalität braucht oder nicht. Ich bin froh das mir an manchen Stellen die Chance gegeben wird zu verbessern.
    Hab mal gefragt was'n Update kostet

    LED.JPG

    Gruss
    PhilW
    Angehängte Dateien
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      Welche Applikationsversion hast du im Einsatz?

      Hab hier Applikation v1.3 und den RGBW Nicht-Reg Dimmer und bei mir sieht das etwas anders aus:

      dimmer.PNG

      Hab noch nicht rausgefunden was die "erweiterte Funktion" sein soll die es ab rev1.4 gibt.

      Kommentar


        Hab die so ca 13:30 von MDT runtergeladen:
        MDT LED Controller für RGB/RGBW CV LED AP/REG V1.3
        Importiert habe ich auch nur die RGBW Nicht-Reg Version. Aplikation sagt mir auch v1.3.
        Komisch, hast du ETS4? aber das hat ja nix damit zu tun....
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          Ja. Ets4. Vielleicht gibts da eine andere Darstellung. Ist das beibdir ets3 oder ets5?

          Kommentar


            5er, aber das hat ja eigentlich nix mit dieser "Erweiterte Version...." zu tun. Wär aber trotzdem inerressant ob der "TIP" für das Relais gilt...
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              Lustig, hab grad die Datenbank eines anderen Controller geupt und da taucht wie bei dir dann auch "Erweitere Version..." auf!!!
              Diese ETS5 macht mich noch wahnsinnig. Ist nicht der einzige Bug den ich habe.
              Trotzdem, isses jetzt Hardware Version 1.4 oder 1.5???

              Aaahhh seh grad, der "Tip" erscheint nur wenn man "Relais verwenden als Schaltkanal"... Verstehe
              Heisst
              Ab 1.4 kann das Relais (KO) als Schalter benutzt werden.
              Ab 1.5 gibts Dimmkurve und PWM dazu
              Auch wenn ETS5 diesmal nicht Schuld ist entschuldige ich mich nicht.

              Gruss
              PhilW
              Zuletzt geändert von PhilW; 07.07.2015, 19:08.
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                Toll. Und ich hab mal wieder die alte r1.3 :-( also wieder mit MDT telefonieren.

                [update]
                Gerade geschaut. Mein MDT AKD-0424V.01 ist vom 22.02.2015.. Und schon mit zwei Revisionen "überholt". Die Dimm-Kurve bräuchte ich nicht zwingend. Aber das mit dem Relais ist massiv störend.

                PhilW Die Revision steht auf dem Aufkleber am Gerät. Du kannst das aber auch mit der ETS abfragen:

                Geräteinfo abfragen --> Bestellnummer und DeviceOrderId: .................Fxx
                Das XX steht für die Revision. Bei mir: F13 --> Revision 1.3
                Zuletzt geändert von tuxedo; 08.07.2015, 06:38.

                Kommentar


                  Da hab ich ja wohl verloren
                  Ich hab hier 4x mit Rev. 1.0. Sind aber auch die ersten von Mai 2013 glaub ich. Die anderen 3 sind schon 1.4, und ich wär schon mal an ner anderen Dimmkurve interressiert. Naja, Anfrage läuft.
                  Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                  Kommentar


                    Zur Info:
                    AKD-0424R.01 REG sind mit der Hardware R1.5 lieferbar (neue Hardware und Applikationserweiterung mit neuen Funktionen).
                    AKD-0424V.01 AP Geräte werden noch mit Hardware R1.4 geliefert. Geräte mit R1.5 sind auf dem Markt noch nicht verfügbar.
                    Ein Hardware-/Firmwareupdate ist zur Zeit nicht vorgesehen. Der Aufwand für Test- und Prüfadapter, der für das Update notwendig ist, würde das Update einfach zu teuer machen.

                    Kommentar


                      Aha ok, danke. Dann hab ich mir auch Ein-/Ausbauarbeit gespart ;-)

                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        Und ich kann die Nutzung des Relais für diesen Aktor wohl komplett vergessen. Weil bis sich die Kosten für ein Austauschgerät mit den Standbykosten des Netzteils die Waage halten, steht die Hütte wohl nicht mehr und ich schaue schon geraume Zeit dem Gras von unten beim wachsen zu.

                        Kommentar


                          Sorry für die dumme Frage aber wofür brauche ich einen Phoenix Quint?
                          Ich nehme an es ist die Rede vom "Phoenix Contact QUINT-PS/1AC/24DC/10" ?

                          Beim MDT steht " Für 12/24V CV LED, 4A je Kanal (Common Anode) - Relaisausgang zum Schalten der externen LED Spannungsversorgung. Maximaler Schaltstrom 16A, kapazitive Last max. 140F"
                          Der Aktor schaltet also "nur" die externe Phonix Quint LED Spannungsversorgung?

                          Aber Quintessenz ist für mich, damit könnte ich ohne DALI-DMX-Gedöns RGBW-LED-Stripes im Badezimmer betreiben? Das wäre fein...
                          Zuletzt geändert von hotzen; 13.08.2015, 22:42.

                          Kommentar


                            Stand hier irgendwo, dass Du ein Phoenix Quint brauchst? Du kannst auch die Meanwell HLG Serie nehmen. Benötigen tust Du diese natürlich, damit Du eine 24VDC-Spannungsversorgung für die LED's hast.
                            - Die Meanwell sind etwas günstiger und haben einen etwas besseren Wirkungsgrad. Zudem kannst Du sie, bei dezentraler Verwendung gut irgendwo einbauen. Baust

                            Du die Meanwell hingegen im Verteilerkasten ein, musst Du etwas basteln.

                            Die Phoenix Quint lassen sich je nach Temperatur und Nennleistung des Netzteils bis zum 1,5 fachen der Nennleistung dauerhaft belasten. Der Wirkungsgrad ist trotzdem sehr gut, man kann mehrere (gleiche) parallel betreiben (vom Hersteller freigegeben) und sie können direkt auf eine Hutschiene montiert werden. So braucht man nichts basteln und sie nehmen evtl. sogar je nach Situation weniger Platz ein. Sind halt Industrienetzteile und entsprechend Robust gebaut. Wobei ich zugeben muss, ein HLG habe ich bisher nur von außen gesehen.
                            Sie sind hingegen ein wenig teurer.

                            Sie haben also beide ihre Vor- und Nachteile. Brauchen tust Du nur ein Netzteil, welches für Beleuchtung frei gegeben ist (entsprechende DIN wurde mehrfach von Michael [Voltus] erwähnt, finde ich aber gerade nicht), die benötigte Spannung ausgibt, über genügend Leistung für den Einsatzzweck verfügt und sich dort montiert werden darf, wo Du es brauchst, mit allem, was der Hersteller fordert
                            Ansonsten bist Du eigentlich frei in der Auswahl.

                            Der Relaisausgang am AKD ist für die Primärseite des Netzteils, um dieses Stromlos zu schalten. Ich habe es noch nicht probiert, aber wenn das Netzteil erst angeschaltet wird, wenn man Licht anschaltet, kann das unschöne Effekte geben, da die Spannung ja auch nicht sofort zur Verfügung steht. Ist halt abhängig vom Netzteil.

                            Zur Quintessenz: Ja, Du kannst unter vollständigem Verzicht von DALI und DMX im Bad RGBWW-LED's betreiben, rein mit KNX. Passende Leitungen in ausreichendem Aderzahl und Querschnitt mal vorausgesetzt.


                            Viele Grüße
                            Nils

                            Kommentar


                              Tatsächlich betreibe ich alle Netzteile über die Schaltaugänge der LED Aktoren.....wenn man das Licht manuell hochdimmt, sieht man schön, dass der Dimmer schon bei ca. 5% steht bevor überhaupt eine Leuchte leuchtet. Ich müsste direkt mal probieren, ob man das nicht mit einer Einschaltverzögerung in den Griff bekommt!

                              Und ich kann die Nutzung des Relais für diesen Aktor wohl komplett vergessen. Weil bis sich die Kosten für ein Austauschgerät mit den Standbykosten des Netzteils die Waage halten, steht die Hütte wohl nicht mehr und ich schaue schon geraume Zeit dem Gras von unten beim wachsen zu.
                              Wenn ich nur zwei Netzteile fürs ganze Haus hätte, würde ich die auch nicht abschalten. Abschalten macht aber dann Sinn, wenn du wie ich 5 Stück in verschiedenen Zimmern hast.....

                              Kommentar


                                Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
                                Wenn ich nur zwei Netzteile fürs ganze Haus hätte, würde ich die auch nicht abschalten. Abschalten macht aber dann Sinn, wenn du wie ich 5 Stück in verschiedenen Zimmern hast.....
                                In Summe hab ich 5 Netzteile in unterschiedlicher Größe. Abschalten würde schon Sinn machen. Aber erneute Anschaffungskosten würden verdammt lange auf ihre Amortisierung warten. Werde jetzt halt getrennt abschalten mit einem freien Schaltaktor-Kanal eines schon vorhandenen Schaltaktors und das Relais in den MDT Aktoren ungenutzt lassen. Leider.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X