Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-ekey-Anbindung Weiterentwicklung über das Forum / wer hat Interesse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hm, okay... so genau hab ich noch nicht nach Einzelpreise geschaut. Aber das ist erstmal günstiger

    Hast du ne Bezugsquelle für den Siedle Rahmen?
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
      UDP-Converter
      Ekey Converter - ACE-Technik
      204 Euro
      Gibt es eigentlich eine erklärtung wofür dieser UDP-Konverter ist:
      Sysgotec - ekey converter WIEGAND 100 669 Ekey ekey converter WIEGAND 100 669 2900222
      Hi Torsten,
      ich habe zwar auch gehört, dass es bzgl. den Convertern jetzt neu Veränderungen geben soll, aber dennoch meine ich, dass beide Varianten nicht für den Home sind, sondern die LAN Converter Variante für die Net-Variante.
      Habe eben mal geprüft, welchen UDP-Converter ich seinerzeit bestellt habe und bin auf die Herstellernummer 100 460 gestossen. Demnach wäre es dann der hier.
      Würde also auf jeden Fall anraten vor einer Bestellung nochmal zu recherchieren, was es mit den Neuerungen auf sich hat und ob es noch andere Converter gibt, als den 100460.
      Ich hatte damals (vor ca. einem jahr) lange recherchiert und dann von EKEY direkt die Aussage erhalten, dass nur der 100460 mit der Home-Variante geht.
      VG, Oliver

      Kommentar


        Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
        Kann mir jemand eine gute Bezugsquelle nennen?


        Gruß
        Thorsten
        Vielleicht könnte Voltus eine Forumsaktion für uns machen ?!?!

        LG
        Daniel

        Kommentar


          Hi
          okay - UDP-Converter muss wohl auch der teure sein :-(

          Mehr als 20% auf die Listenpreise (~ Eibmarkt Preise) sind wohl bei ekey nicht möglich...

          Anderes Thema was mich gerade Beschäftigt: ich habe nur noch 2 Adern zur meiner Tür - aber da liegt auch schon mein Transponderleser der auch RS485 hat.
          Für den eKey brauche ich ja auch 4 Adern RS485.

          Wenn ich nicht ganz falsch liege besteht der RS485 2 Adern Datenübertragung und 2 Adern Spannungsversorgung - daher müsste ich 2 RS-485 Busse ja auch über 6 Adern bekommen? (d.h. nur einmal Spannungsversorgung für beide Busse?!)

          Kann mir das jemand bestätigen? (Zur Not muss halt doch noch ein Kabel rein - das heißt aber Aufklopfen...)

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            Ähm die Eibmarktpreise sind doch fast die Listenpreise. Vielleicht ein paar Prozent weniger - aber weit weg von 20% :-(

            Zu deiner Leitungsfrage:
            Ich habe eine ältere EKey Version. Dort habe ich die Spannungsversorgung für den Fingerreader auch für etwas anderes genutzt. Die Spannung für den Reader kommt in meinem Fall auch nicht aus der Ekey Inneneinheit sondern von einem andern Netzteil. Massen sind hier natürlich verbunden.
            Ich denke, das wird bei den neueren Versionen genau so gehen - aber keine Garantie.

            Kommentar


              Hi,
              habe das leider nicht mehr exakt im Kopf, aber lt. meiner eigenen Aussage in Post 187 benötigst Du für den EKEY im min. 3+4 für RS485 (zum UDP), 5+6 für die SV. Soweit ich das noch im Hinterkopf habe ist es letztlich egal, ob Du die SV mit was anderem kombinierst, solltest allerdings im Hinterkopf behalten, daß neben dem Leser, dem Integra home auch noch das Motorschloss mitversorgt werden. Kommt m.E. auch auf die Anforderungen Deiner Transponderlösung drauf an.
              Ich ärgere mich heute noch ein wenig darüber, dass ich damals die Version mit nur einem Relaisausgang gemacht habe (eben das Motorschloss). Mit dem zweiten Relais könnte man in Kombination mit einem Binäreingang noch tolle Dinge tun wie Überwachnung scharfschalten usw. Gut, ich mach das jetzt mit Logik, aber heute würde ich die Euros in die Hand nehmen.... Aber dann bist Du eben mit noch einem Adernpaar dabei
              Falls Du Datren zum EKEY-Netzteil brauchst, dann meld Dich einfach. Müßte dann mal in den HVT schauen, meine mich aber erinnern zu können, dass das EKEY-netzteil auch schon von hause aus etwas größer dimensioniert war. VG, Oliver

              Kommentar


                Zitat von mode Beitrag anzeigen
                Ähm die Eibmarktpreise sind doch fast die Listenpreise. Vielleicht ein paar Prozent weniger - aber weit weg von 20% :-(
                Hm - kann es sein das deine Preisliste NETTO preise sind?
                Eibmarkt ist Brutto - daher die 20%...
                (Beispiel: 101 310 = UVP 332 netto / Eibmarkt 320 brutto!)

                @Sandmann: ich brauche eigentlich eine 0-relais-Version. Ich schalte ALLES über den Bus, auch das Motorschloss (heute vom Transponder über BUS getriggert).
                Laut "Verkabelungsübersicht" haben die Fingerprinter nur 4 Adern - also keine 5+6 für UDP. Allerdings ist mir auch nicht klar wie der UDP angeschlossen wird - ich Vermute auch RS485 im/an der Steuereinheit

                Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  Thosten wie recht du hast *rotwerd*..

                  Hab gerade mal nachgerechnet: Eibmarkt gibt auf Ekey Produkte exakt 19% auf den Bruttopreis. Somit liegen die Preise alle leicht unter dem Nettopreis.

                  Kommentar


                    Nachtrag: ich hab mir gerade hier nochmal die Belegung vom UDP-Converter angeschaut:
                    http://www.ekey.net/downloads-en/dow..._UDP_RS485.pdf

                    Seite 2: 4 Adern - Klemme 1+2 = RS485,
                    Klemme 3+4 = Supply

                    Ich bin ganz zuversichtlich das ich die SV (Klemme 3+4) mit dem Transponder "sharen" kann .

                    Gruß
                    T

                    Kommentar


                      Sehe ich auch so. Der Converter lauscht einfach nur auf dem 485 Bus und übersetzt in UDP Pakete wenn Finger erkannt wurden.

                      Ich hatte sowas ähnliches vor einigen Jahren schon mal komplett selber gebaut für einen EKey Fingerreader. Läuft heute noch einwandfrei!

                      Kommentar


                        Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                        Laut "Verkabelungsübersicht" haben die Fingerprinter nur 4 Adern - also keine 5+6 für UDP. Allerdings ist mir auch nicht klar wie der UDP angeschlossen wird - ich Vermute auch RS485 im/an der Steuereinheit
                        ??? Also vom Grundsatz her sind wir uns einig, aber evtl. ein Mißverständnis bzgl. der Kabelbelegung und der Geräte.
                        Ich dachte Du willst die Integra-Home-Variante einsetzen, sprich EKEY-Steuereinheit im Türblatt, nicht in der Verteilung.
                        Also geht Reader=>Steuereinheit=>UDP-Converter&Netzteil, wobei das Netzteil dann noch den UDP-Converter mit Strom versorgt. Und die von mir angegebene 5+6 war die Kabelbelegung zwischen Steuerung und UDP-Converter (prop. RS-485).

                        Das mit dem alles über den Bus ist ja eben auch mein Ziel und ich habe eben noch ein paar Ideen im Kopf, die ich nun eben aufgrund des fehlenden Relaisausgangs nicht realisieren kann, da ich eben NUR "Finger erkannt=>Motorschloss öffnen=>Info via UDP" machen kann. Ein "Finger für Relais2 erkannt=>Meldung an Binäreingang=>Setze haus auf inaktiv" geht halt nicht...

                        Kommentar


                          Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                          Das mit dem alles über den Bus ist ja eben auch mein Ziel und ich habe eben noch ein paar Ideen im Kopf, die ich nun eben aufgrund des fehlenden Relaisausgangs nicht realisieren kann, da ich eben NUR "Finger erkannt=>Motorschloss öffnen=>Info via UDP" machen kann. Ein "Finger für Relais2 erkannt=>Meldung an Binäreingang=>Setze haus auf inaktiv" geht halt nicht...
                          Okay.
                          Auf dem UDP-Converter bekommt man doch immer Nutzer & Finger gemeldet - daher kann man sich die Relais aus Binärausgängen und dem HS beliebig basteln.
                          Oder habe ich da ein Denkfehler?

                          Gruß
                          Thorsten

                          Kommentar


                            Jein. Das kann man machen. Ich logge Zutritte mit, Fehlversuche bei Abwesenheit/Anwesenheit führen zu Emailalerts usw. Geht wirklich simpel.
                            Der Punkt ist nur, dass eben bei nur einem Relais bei wahren Ereignissen (also keinem Fehlversuch) das Motorschloss/Tür mitaufgeht. Du kannst also nicht eine Funktion Dir ausdenken, bei der irgendwas z.B. im HS ausgelöst wird, ohne das das Motorschloss mitaufgeht. Über das zweite Relais (egal ob da nun was dran ist oder nicht (also Dummy) könntest Du eben Dir Funktionen einfallen lassen, die nicht zur Öffnung der Tür führen. Ist ein bischen blöd zu beschreiben, aber wenn Du eben z.B. vor hast mittels eines dedizierten Fingers beim Verlassen des Hauses irgendwas auszulösen, geht das nicht (zumindest nicht ohne, dass Dein Motorschloss mitauslöst). Daher der gut gemeinte Hinweis... War mir so auch nicht klar, hat bei mir leider erst die Praxis gezeigt....

                            Kommentar


                              Er möchte (genau wie ich) nichts an das Relais anschließen. Das Motorschloss wird per KNX getriggert. Bei gültigem Fingerscann bekommt das der HS mit und kann die entsprechende KNX GA senden um das Motorschloss über einen KNX Schaltaktor zu öffnen. Je nach dem welcher Finger gescannt wurde wird das Motorschloss also betätigt oder eben auch nicht.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                                Er möchte (genau wie ich) nichts an das Relais anschließen. Das Motorschloss wird per KNX getriggert.
                                Na dann.... ist logischerweise kein zweiter Eingang notwendig. Für mich persönlich wäre das nix. Warum? Autonomie der Systeme! Ist das gleiche wie die Frage, ob ich zwischen die GA eines Schalters und die GA eines Aktors die Logik via HS/WG/EIBPC schalte oder aber die GA direkt zwischen beiden Endpunkten verbinde und über die Logiksysteme nachtriggere (das nachtriggern geht hier log. nicht, aber man könnte dann ja das Motorschloss über den Tastereingang des EKEY via KNX ansteuern und den 2.ten Relaiseingang via Dummy nutzen). Ich bin für letzteres, da ich ansonsten zuviele SPOF habe. Beim Türsystem bedeutet das eine zus. Abhängigkeit vom UDP-Converter, Netzwerk, KNX-Basis, KNX-SA.
                                Die zweite philosophische Frage ist, ob man ein Türschloss überhaupt mit KNX verbinden möchte. Gut, da komme ich evtl. zu stark aus der IT-Security und sage .

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X