Der UDP-Konverter ist nicht Baugleich mit einem Moxa.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeServer-ekey-Anbindung Weiterentwicklung über das Forum / wer hat Interesse?
Einklappen
X
-
Entschuldige, das ist nicht ganz die Antwort die ich erwartet habe.
Frage noch mal anders gestellt:
Könnte man z.B. mit dem Moxa auch die Homeserver ekey Anbindung realisieren oder muss man genau diesen "UDP Konverter" von Ekey haben? Wenn die Gerate über RS485 kommunizieren sollte das doch auch mit anderen RS485 zu Lan Konvertern möglich sein!?
Gruss
LapheusGruß
Lapheus
Kommentar
-
Nein, der UDP-Konverter wird benötigt, auch wenn das schon wieder nicht die Antwort ist, die Du Dir erhofft hast.
Es ist nicht so, dass ich es nicht mit einem Moxa probiert hatte........
Auf dem ekey Bus ist so viel Traffik, dass man den HS nach Anlegen eines Ringarchives mit nur fünf zeilen quasi parkt...........Die Queues sind mir dabei sofort übergelaufen.
Der UDP-Konverter filtert und konvertiert alles auf das "wesentliche" und wandelt es auch gleich in HS-gerecht Stückchen.Gruß Christian
Kommentar
-
Hallo Christian,
3 - Versionsnummer?
1 - Finger OK=1?
nein - Speicherplatznummer?
1-3 - Relais?
ja - Fingernummer?
ja - Zeit, Aktion für Archiv?
nein - User-Name?
ja - Fingername?
so viel mal vorab...
Hatte leider noch keine Zeit ausführlich zu testen. Werde ich aber über Pfingsten hinbekommen. Dann gibts das etwas ausführlicher und mit Bild.
Wollte Dich nur nicht so lange warten lassen ....
Grüße, Jochen[IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/jtw/LOKALE%7E1/Temp/moz-screenshot-1.jpg[/IMG]
Kommentar
-
Werte bei Version ekey home 3 (ohne "PC"
Hi Christian,
die Versionsnummer wird als 3 angegeben
Finger OK: 1=erkannt, 0=nicht erkannt
Speicherplatznummer: 0 bei nicht erkannt, 1 bei mir
Relais: 1-3 wir zugeordnet, 4 bei nicht erkannt
Fingernummer: 0 bei nicht erkannt, sonst von links nach rechts 1-10
Zeit, Aktion für Archiv: kommen sauber in den Ringspeicher
User-Name, da kein USB-Anschluss zur Kristallkugel, kommt nix ;-)
Fingername: in Abhängigkeit der Fingernummer richtig
Grüße, Jochen
Kommentar
-
Hallo Christian,
hab jetzt mal einiges durchgespielt.
Die Speicherplatznummer ist die, welche auch in der Inneneinheit angelegt wurde, dadurch lassen sich ja die Benutzernamen im HS verwalten.
Die Relaisnummer wird auch korrekt wiedergegeben.
Die Anzeige der Fingernamen (Daumen, Zeigef., etc.) ist richtig,
wenn mann die Finger von links nach rechts (so habe ich das gemacht) durchnummeriert und mit 1 beginnt. Kleiner Finger rechts dann "0".
Die Fingernummer ist bei Deinem Baustein allerdings immer 1 niedriger als es sollte....
Grüße, Jochen
Kommentar
-
Bei mir geht das nicht so ....
Hallo leute
kann es sein, dass sich im aktuellen UDP string etwas geändert hat?
gibt es dazu einen aktuellen Logik baustein?
kann man die seriennummer des fingerscanners auch auswerten ?
dann könnte man im HS die türöffner steuern und hätte wesentlich mehr möglichkeiten.
danke für die infos bzw. für die aktuellen bausteine
PS: hätte versucht den logikbaustein zu bearbeiten - nur blick ich da nicht ganz durchmfg Peter
Kommentar
-
kann es sein, dass sich im aktuellen UDP string etwas geändert hat?
gibt es dazu einen aktuellen Logik baustein?
Welche ekey hast Du denn?
kann man die seriennummer des fingerscanners auch auswerten ?
dann könnte man im HS die türöffner steuern und hätte wesentlich mehr möglichkeiten.Gruß Christian
Kommentar
-
Welche ekey hast Du denn?
ich bekomme im feld "ekey RECV" nur
- SN des Scanners
- Datum/ Uhrzeit
- Benutzername
Nach dem Baustein habe ich noch (woher sehe ich nicht)
- Fingernummer
- benutzernummer
Bei falschen (nicht berechtigten) Fingern kommt kein UDP Protokoll
Die Seriennummer wird derzeit nicht ausgewertet, aber wozu auch, der Baustein liefert eine eindeutige Nummer zu jedem Speicherplatz. Mit dieser kann zu jedem Speicherplatz im HS ein individueller Befehl ausgeführt werden
- Zeigefinger LI/RE bei der Gartentür öffnet Gartentür
- Zeigefinger LI/RE bei der Haustür öffnet Haustür lösen
- Zeigefinger LI/RE bei der Bürotür öffnet Bürotür lösen
wenn man mehrere Schaltoptionen möchte gehen einem nicht so schnell die finger aus
ausserdem möchte ich zB die Zeigefinger LI/RE immer zum öffnen der Tür wo ich gerade stehe verwenden und mit dem Mittelfinger LI/RE von beiden Scannern das Garagentor öffnen können
da brauch ich bei der Erweiterung der Anlage nur Fingerscanner und Türöffner (Elektroschlösser) kaufen und keine weiteren Inneneinheiten.
Ich bin gerade am Basteln der Logik u. Visu für 5 Scanner, 8 Aktoren, 15 User mit diversen Berechtigungen (Zeit,Urlaub usw.) ist mit den normalen Logiken halt etwas aufwendig
oder mach ich da was falsch ???mfg Peter
Kommentar
-
Ich hab die TOCAnet mit Lanconverter
Sehr interessant finde ich, dass da trotzdem etwas kommt.
1. Welchen Converter/Komponenten genau hast Du im Einsatz?
2. Bitte poste mal ein paar unterschiedliche Telegramme aus der HS-Debug und schreib dazu, von welcher Außeneinheit, welcher Finger etc. da gesendet wurde.
3. Ist unter "ekey-RECV" bei Deiner NET die SN, USER und Zeitstempel im Klartext zu sehen?Gruß Christian
Kommentar
-
Zitat von ChristianB Beitrag anzeigenUnd genau hier ist das Problem, die hier gezeigte Lösung ist nur für eine ekey home PC (TOCA home PC) mit LAN-Converter 100460 gebaut.
Sehr interessant finde ich, dass da trotzdem etwas kommt.
1. Welchen Converter/Komponenten genau hast Du im Einsatz?
ekey net M Steuereinheit
ekey net S Fingerscanner
Masterserver u. Terminalserver läuft auf Win2003 server (IP: 192.168.66.95)
mit ekey TOCAnet admin vom PC aus zu konfigurieren
2. Bitte poste mal ein paar unterschiedliche Telegramme aus der HS-Debug und schreib dazu, von welcher Außeneinheit, welcher Finger etc. da gesendet
wurde.
22.06.2009 07:16:40 (Prot: UDP) (Port: 58000) (Absender-IP: 192.168.66.95)
(Recv: 84) 0x3 0x0 0x0 0x0 0x1 0x0 0x0 0x0 0x22 0x0 0x0 0x0 0x38 0x30 0x30 0x37 0x36 0x36 0x30 0x33 0x30 0x39 0x30 0x30 0x30 0x35 0x0 0x0 0x9 0x0 0x0 0x0 0x2 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x32 0x30 0x30 0x39 0x30 0x36 0x32 0x32 0x20 0x30 0x37 0x31 0x36 0x33 0x34 0x0 0x50 0x0 0x65 0x0 0x74 0x0 0x65 0x0 0x72 0x0 0x45 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0
������"���80076603090005�� ����������������������20090622 071634�P�e�t�e�r�E�����
(Gesamt: 1) (Work: 1) (Typ: Liste) (OK: 1)
22.06.2009 07:16:45 (Prot: UDP) (Port: 58000) (Absender-IP: 192.168.66.95)
(Recv: 84) 0x3 0x0 0x0 0x0 0x1 0x0 0x0 0x0 0x22 0x0 0x0 0x0 0x38 0x30 0x30 0x37 0x36 0x36 0x30 0x33 0x30 0x39 0x30 0x30 0x30 0x35 0x0 0x0 0x9 0x0 0x0 0x0 0x3 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x32 0x30 0x30 0x39 0x30 0x36 0x32 0x32 0x20 0x30 0x37 0x31 0x36 0x33 0x39 0x0 0x50 0x0 0x65 0x0 0x74 0x0 0x65 0x0 0x72 0x0 0x45 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0
������"���80076603090005�� ����������������������20090622 071639�P�e�t�e�r�E�����
(Gesamt: 1) (Work: 1) (Typ: Liste) (OK: 1)
22.06.2009 07:16:50 (Prot: UDP) (Port: 58000) (Absender-IP: 192.168.66.95)
(Recv: 84) 0x3 0x0 0x0 0x0 0x1 0x0 0x0 0x0 0x22 0x0 0x0 0x0 0x38 0x30 0x30 0x37 0x36 0x36 0x30 0x33 0x30 0x39 0x30 0x30 0x30 0x35 0x0 0x0 0x9 0x0 0x0 0x0 0x4 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x32 0x30 0x30 0x39 0x30 0x36 0x32 0x32 0x20 0x30 0x37 0x31 0x36 0x34 0x35 0x0 0x50 0x0 0x65 0x0 0x74 0x0 0x65 0x0 0x72 0x0 0x45 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0
������"���80076603090005�� ����������������������20090622 071645�P�e�t�e�r�E�����
(Gesamt: 1) (Work: 1) (Typ: Liste) (OK: 1)
22.06.2009 07:16:55 (Prot: UDP) (Port: 58000) (Absender-IP: 192.168.66.95)
(Recv: 84) 0x3 0x0 0x0 0x0 0x1 0x0 0x0 0x0 0x22 0x0 0x0 0x0 0x38 0x30 0x30 0x37 0x36 0x36 0x30 0x33 0x30 0x39 0x30 0x30 0x30 0x35 0x0 0x0 0x9 0x0 0x0 0x0 0x5 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x32 0x30 0x30 0x39 0x30 0x36 0x32 0x32 0x20 0x30 0x37 0x31 0x36 0x34 0x39 0x0 0x50 0x0 0x65 0x0 0x74 0x0 0x65 0x0 0x72 0x0 0x45 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0
������"���80076603090005�� ����������������������20090622 071649�P�e�t�e�r�E�����
(Gesamt: 1) (Work: 1) (Typ: Liste) (OK: 1)
22.06.2009 07:16:58 (Prot: UDP) (Port: 58000) (Absender-IP: 192.168.66.95)
(Recv: 84) 0x3 0x0 0x0 0x0 0x1 0x0 0x0 0x0 0x22 0x0 0x0 0x0 0x38 0x30 0x30 0x37 0x36 0x36 0x30 0x33 0x30 0x39 0x30 0x30 0x30 0x35 0x0 0x0 0x9 0x0 0x0 0x0 0x6 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x32 0x30 0x30 0x39 0x30 0x36 0x32 0x32 0x20 0x30 0x37 0x31 0x36 0x35 0x33 0x0 0x50 0x0 0x65 0x0 0x74 0x0 0x65 0x0 0x72 0x0 0x45 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0
������"���80076603090005�� ����������������������20090622 071653�P�e�t�e�r�E�����
(Gesamt: 1) (Work: 1) (Typ: Liste) (OK: 1)
22.06.2009 07:17:02 (Prot: UDP) (Port: 58000) (Absender-IP: 192.168.66.95)
(Recv: 84) 0x3 0x0 0x0 0x0 0x1 0x0 0x0 0x0 0x22 0x0 0x0 0x0 0x38 0x30 0x30 0x37 0x36 0x36 0x30 0x33 0x30 0x39 0x30 0x30 0x30 0x35 0x0 0x0 0x9 0x0 0x0 0x0 0x7 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x32 0x30 0x30 0x39 0x30 0x36 0x32 0x32 0x20 0x30 0x37 0x31 0x36 0x35 0x36 0x0 0x50 0x0 0x65 0x0 0x74 0x0 0x65 0x0 0x72 0x0 0x45 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0
������"���80076603090005�� ����������������������20090622 071656�P�e�t�e�r�E�����
(Gesamt: 1) (Work: 1) (Typ: Liste) (OK: 1)
22.06.2009 07:17:05 (Prot: UDP) (Port: 58000) (Absender-IP: 192.168.66.95)
(Recv: 84) 0x3 0x0 0x0 0x0 0x1 0x0 0x0 0x0 0x22 0x0 0x0 0x0 0x38 0x30 0x30 0x37 0x36 0x36 0x30 0x33 0x30 0x39 0x30 0x30 0x30 0x35 0x0 0x0 0x9 0x0 0x0 0x0 0x8 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x32 0x30 0x30 0x39 0x30 0x36 0x32 0x32 0x20 0x30 0x37 0x31 0x36 0x35 0x39 0x0 0x50 0x0 0x65 0x0 0x74 0x0 0x65 0x0 0x72 0x0 0x45 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0
������"���80076603090005�� ����������������������20090622 071659�P�e�t�e�r�E�����
(Gesamt: 1) (Work: 1) (Typ: Liste) (OK: 1)
22.06.2009 07:17:08 (Prot: UDP) (Port: 58000) (Absender-IP: 192.168.66.95)
(Recv: 84) 0x3 0x0 0x0 0x0 0x1 0x0 0x0 0x0 0x22 0x0 0x0 0x0 0x38 0x30 0x30 0x37 0x36 0x36 0x30 0x33 0x30 0x39 0x30 0x30 0x30 0x35 0x0 0x0 0x9 0x0 0x0 0x0 0x9 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x32 0x30 0x30 0x39 0x30 0x36 0x32 0x32 0x20 0x30 0x37 0x31 0x37 0x30 0x33 0x0 0x50 0x0 0x65 0x0 0x74 0x0 0x65 0x0 0x72 0x0 0x45 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0
������"���80076603090005�� ��� �������������������20090622 071703�P�e�t�e�r�E�����
(Gesamt: 1) (Work: 1) (Typ: Liste) (OK: 1)
22.06.2009 08:45:56 (Prot: UDP) (Port: 58000) (Absender-IP: 192.168.66.95)
(Recv: 84) 0x3 0x0 0x0 0x0 0x1 0x0 0x0 0x0 0xd 0x0 0x0 0x0 0x38 0x30 0x30 0x37 0x36 0x36 0x30 0x38 0x30 0x39 0x30 0x30 0x30 0x38 0x0 0x0 0x9 0x0 0x0 0x0 0x8 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x32 0x30 0x30 0x39 0x30 0x36 0x32 0x32 0x20 0x30 0x38 0x34 0x35 0x35 0x30 0x0 0x50 0x0 0x65 0x0 0x74 0x0 0x65 0x0 0x72 0x0 0x45 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0
������ ���80076608090008�� ����������������������20090622 084550�P�e�t�e�r�E�����
(Gesamt: 1) (Work: 1) (Typ: Liste) (OK: 1)
22.06.2009 09:29:58 (Prot: UDP) (Port: 58000) (Absender-IP: 192.168.66.95)
(Recv: 84) 0x3 0x0 0x0 0x0 0x1 0x0 0x0 0x0 0x22 0x0 0x0 0x0 0x38 0x30 0x30 0x37 0x36 0x36 0x30 0x33 0x30 0x39 0x30 0x30 0x30 0x35 0x0 0x0 0xb 0x0 0x0 0x0 0x6 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x32 0x30 0x30 0x39 0x30 0x36 0x32 0x32 0x20 0x30 0x39 0x32 0x39 0x35 0x32 0x0 0x42 0x0 0x65 0x0 0x6e 0x0 0x6e 0x0 0x69 0x0 0x52 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0
������"���80076603090005������������������������20090622 092952�B�e�n�n�i�R�����
(Gesamt: 1) (Work: 1) (Typ: Liste) (OK: 1)
22.06.2009 09:30:27 (Prot: UDP) (Port: 58000) (Absender-IP: 192.168.66.95)
(Recv: 84) 0x3 0x0 0x0 0x0 0x1 0x0 0x0 0x0 0xd 0x0 0x0 0x0 0x38 0x30 0x30 0x37 0x36 0x36 0x30 0x38 0x30 0x39 0x30 0x30 0x30 0x38 0x0 0x0 0x9 0x0 0x0 0x0 0x7 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 0x32 0x30 0x30 0x39 0x30 0x36 0x32 0x32 0x20 0x30 0x39 0x33 0x30 0x32 0x31 0x0 0x50 0x0 0x65 0x0 0x74 0x0 0x65 0x0 0x72 0x0 0x45 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0
������ ���80076608090008�� ����������������������20090622 093021�P�e�t�e�r�E�����
(Gesamt: 1) (Work: 1) (Typ: Liste) (OK: 1)
(back)
Das sind die letzten 10 telegramme vom
- Fingerscanner 1 (SN: 80076608090008)
- Finger 1-10
- Zeitstempel
- User (PeterE)
Es ist zwar am HS bei dem UDP empfang die IP: 192.168.66.250 (LAN Converter) eingestellt, aber die Pakete dürften vom TOCAnet Terminalserver (IP: 192.168.66.95) kommen, oder ist das nur weil der LAN Converter über den Port 58000 mit dem TOCAnet Terminalserver kommuniziert.
3. Ist unter "ekey-RECV" bei Deiner NET die SN, USER und Zeitstempel im Klartext zu sehen?
ich bin gerade am basteln mit Diversen HS logiken (mühsam) das irgendwie am HS auszuwerten, damit man auch Scannerabhängig mit dem selben finger verschieden ausgänge schalten kann.
Würde es die möglichkeit eines Logikbausteins geben wo man
die berechtigungs Zeitfenster
die benutzer berechtigungen für den jeweiligen Finger/Scanner
usw. machen kann
welche dann über die Visu mit Kalender, Universalzeitschaltuhren parametrierbar wären??
Somit könnte man (außer das anlegen der User und das einlernen der Finger) alles am HS machen.
SOllte ich darauf warten oder mit meinen vorhandenen diversen Logikbausteinen weiter tüfteln....
Bin leider kein logikbaustein creator, aber für jeden Inovativen input bereit
dankemfg Peter
Kommentar
-
ekey RECV 68 Name
Hallo Christian,
ich wollte meine Logik für die Freigabe der Türen etwas besser strukturieren und habe statt dem "Texte vergleichen" den Textvergleicher (8fach) benutzt.
Nun laufen mein Auswertungen nicht mehr!
Der Ausgang deinen Bausteins liefert scheinbar z.B. beim Namen Ralf einen Text mit einer Länge von 15 Zeichen, bei Hartwig sind es 23 Zeichen?
Warum ist das so? Wie kann ich den Namen über dein Textvergleicher korrekt vergelichen. Bei mir geht immer der Sonst-Fall Ausgang auf 1
Gruß HartwigAngehängte DateienGruß Hartwig
Kommentar
-
Warum ist das so?
Sieh mal in die Debug da kannst du es sehen.
Als Work-Around habe ich das so gelöst, das ich einfach den Vergleichstext einmalig auf den Wert des Empfangs-Namens-iKOs setze........Mann müsste halt noch etwas die Nuller rausfiltern
Bsp:
0x50 0x0 0x65 0x0 0x74 0x0 0x65 0x0 0x72 0x0 0x45 0x0 0x0 0x0 0x0 0x0 --> P�e�t�e�r�E�����Gruß Christian
Kommentar
Kommentar