Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

verteilte Touchpanels als Schalterersatz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    KNX-Machos, wo seit ihr denn...?
    Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
    ich will haben!
    Na also, es gibt sie noch die echten Kerle!
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #62
      Hoi ...

      und ich hab schon!

      :-)

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #63
        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
        Hoi ...

        und ich hab schon!

        :-)

        Gruss Peter
        ich auch......

        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        Ich sagte schon mal in einem anderen Thread, der WAF wird überbewertet! KNX-Machos, wo seit ihr denn...?
        Der WAF ist kein Fixwert. Es gibt Sachen die am Anfang 0% haben, aber nach einiger Zeit stolz vorgeführt werden
        Grüsse aus Andalusien
        Klaus


        Kommentar


          #64
          Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
          Der WAF ist kein Fixwert.
          Sicher nicht aber eine nicht zu unterschätzende Komponente und auch manch Mann (mich ausdrücklich ausgenommen) hat Geschmack und Designanspruch.

          Das vielleicht als kleine Anregung:
          Ich mag Zennio irgendwie und hätte die Z38 heute technisch betrachtet vielleicht lieber dahängen, als die gutaussehenden B.IQs mit viel Preis und wenig Funktion!
          Aber mein WAF hat auf der Messe halt in 3m Abstand schon kehrt gemacht.. Ich finds schade (für Zennio nicht wegen mir), kanns aber auch irgendwie nachvollziehen..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #65
            Das mit dem Fixwert war generell gemeint, nicht auf die Z38 bezogen. Ich bin einer der Letzten der die ästhetische Autorität unserer besseren Hälften nicht zu schätzen weiss. Im Wohnzimmer hab ich bei mir auch kein Z38 hängen, sondern ein BJ Panel, das ist schicker, kann ungefähr das Gleiche, und hat mich das Vierfache gekostet...........
            Grüsse aus Andalusien
            Klaus


            Kommentar


              #66
              Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
              das ist schicker, kann ungefähr das Gleiche, und hat mich das Vierfache gekostet...........
              Da wäre ich wiederum viel zu stur, soviel (beim B.IQ war die Schmerzgrenze eigentlich schon deutlich überschritten) Geld dafür auszugeben, WAF hin oder her... Ich denke wir verstehen uns

              Ich will statt oder neben dem Taster sowieso mittelfristig lieber ein Touchpanel mit (embedded-)PC&Browser.
              Gibts heute noch nichts perfektes aber LAN und 230V sind hingelegt, mal sehen was die nächsten 1-2 Jahre da noch so bringen, da darf sich so manch Kartell IMHO mittelfristig ganz warm anziehen.. (oder sie ziehen schlau mit, das halte ich aber für unwahrscheinlich)

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #67
                Das Ding hab' ich vor fünf Jahren eingebaut, da stand ich am Anfang meiner KNX-Entwicklung und habe noch so manches anders gesehen als heute. Würde ich heute was Schickes für den gleichen Platz suchen käme da ein Touchmonitor mit Mini Computer (das kann dann ein Mac Mini, ein Mini PC mit Windows oder Linux sein, da möchte ich an dieser Stelle nicht drüber diskutieren ). Der kann dann aber alles, auf eine Visu zugreifen, Internet bereitstellen, Multimedia etc. p.p. Will ich was Funktionelles und Praktisches, dann käme an den Panel-Platz wahrscheinlich ein schönes Bild hin,und ein Z38 an einen dezenteren Platz. Das Z38 ist nicht als "Blickfang" konzipiert sondern als funktionelles Gerät welches (fast) alle Steuerfunktionen einer einfachen KNX-Installation abdeckt. Und das sehr zuverlässig, nicht mit regelmässigen Abstürzen wie einige Kollegen aus der Hochpreisklasse, bei denen die UP-Einbaudose schon soviel kostet wie ein halbes Z38.
                Grüsse aus Andalusien
                Klaus


                Kommentar


                  #68
                  I love to KISS!

                  That's it..

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #69
                    So hielt es auch der gute Albert Einstein:

                    [ZITAT] So einfach wie möglich. Aber nicht einfacher [ZITAT]


                    Ciao
                    Der DJ
                    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo,
                      bin neu im KNX Thema. wollte eigentlich in meinem zukünftigen Neubau im nächsten Jahr auch eine KNX-Steuerung einbauen lassen bin jetzt aber wirklich über die Hardwarepreise geschockt. Ich hätte zumindestens auch gerne 1 Touchpanel gehabt, aber die sind ja unverschämt teuer. Könnte man als Alternative nicht z.B. auch einen HP TouchSmart 300-1000 kaufen und ihn als Touchpanel einsetzen (Homeserver 3 ist eh gesetzt). Das Ding kostet 699 Euro (HP TouchSmart 300-1000 Desktop-PC-Serie Privatanwender)
                      und ist jedem Panel in allen Bereichen haushoch überlegen. Oder habe ich da einen Denkfehler drin?

                      VG

                      Thomas

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von ThomasAugsburg Beitrag anzeigen
                        Oder habe ich da einen Denkfehler drin?
                        Nein Ist halt nur schwierig sowas sauber in die Wand zu bekommen..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von ThomasAugsburg Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          bin neu im KNX Thema.
                          Willkommen hier im Forum!
                          Zitat von ThomasAugsburg Beitrag anzeigen
                          wollte eigentlich in meinem zukünftigen Neubau im nächsten Jahr auch eine KNX-Steuerung einbauen lassen bin jetzt aber wirklich über die Hardwarepreise geschockt.
                          Da muss leider jeder durch. Noch gibt es keine preiswerten Alternativen - aber mit geschickter Planung lassen sich zumindest einige Kostenfallen umschiffen.
                          Zitat von ThomasAugsburg Beitrag anzeigen
                          Ich hätte zumindestens auch gerne 1 Touchpanel gehabt, aber die sind ja unverschämt teuer. Könnte man als Alternative nicht z.B. auch einen HP TouchSmart 300-1000 kaufen und ihn als Touchpanel einsetzen (Homeserver 3 ist eh gesetzt). Das Ding kostet 699 Euro (HP TouchSmart 300-1000 Desktop-PC-Serie Privatanwender)
                          und ist jedem Panel in allen Bereichen haushoch überlegen. Oder habe ich da einen Denkfehler drin?
                          Nein, kein Denkfehler. Du kannst jeden PC dafür hernehmen, Atom basierte Netbooks oder All-in-One eignen sich besonders gut. Hier im Forum wird oft auch der ASUS Eee Top empfohlen, wohl auch weil das einer der ersten war die es sehr günstig mit perfektem Funktionsumfang gab.

                          Nachteil bei diesen Lösungen: Die kann man eigentlich nur an die Wand hängen, ein optisch schöner Wand-Einbau wird schwierig und benötigt mindestens handwerkliches Geschick.

                          Meine Lösung ist daher ein HomeCockpit der Firma Dialogic. Die sind nur bisschen über meiner Schmerzgrenze, kommen dafür mit Unterputz-Kasten und schönen Abdeckrahmen aus hochwertigen Materialien.


                          Gundsätzlich ist jedoch zu beachten: Einen Schalter findet man auch blind (z.B. auch um die Ecke herum, oder wenn die Brille gerade weg ist) - bei einem Touch muss man immer genau schaun, was man wann wo drückt. Andererseits kann man gerade im smarten Heim viele Schalter weg rationalisieren - und Dinge die man nur ein paar mal im Jahr schaltet sind viel besser auf dem Touch aufgehoben.
                          => viel Raum zum optimieren
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Ist halt nur schwierig sowas sauber in die Wand zu bekommen..
                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Die kann man eigentlich nur an die Wand hängen, ein optisch schöner Wand-Einbau wird schwierig und benötigt mindestens handwerkliches Geschick.
                            Ich beschäftige mich gedanklich schon länger mit dem Thema Visu-Clients. Vor allem möchte ich mir nicht einfach nur ein teures Touch an einer Stelle im Haus aufhängen, sondern es werden dann locker 5-10 Stück.

                            Das Haus baue ich für die nächsten 20-50 Jahre. Und jetzt soll ich mich für einen Touch entscheiden, welcher fest in die Wand eingebaut wird? In der IT-Branche ist ohnehin alles nach 2 Jahren total veraltet. Also was ist das richtige Konzept? Ein 15" Touch mit 1024x768px oder ein 19" mit 1208x1025px? Oder doch ein EE Top mit seinen exotischen 1366x768px? Wobei ich eigentlich doch auf den Toshiba JournE Touch warte... oder doch etwas anderes...? Und in spätestens 2 Jahren ohnehin wieder alles umstellen will...

                            Deshalb bin ich momentan drauf zu kommen, entsprechende Mauernischen in einer Grösse einzuplanen, dass von 10" bis 24" alles einbaubar oder aufstellbar ist. Mit 230V, LAN und KNX und einem dicken Leerrohr. Denke, wenn dass gut gemacht ist, muss es nicht hässlich aussehen...

                            Gruss Heinz
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              Ich beschäftige mich gedanklich schon länger mit dem Thema Visu-Clients. Vor allem möchte ich mir nicht einfach nur ein teures Touch an einer Stelle im Haus aufhängen, sondern es werden dann locker 5-10 Stück.
                              Es gibt Meinungen (ich glaube, es war sogar PeterPan?) die ein fest eingebautes Touch zwar für den Neidfaktor / Berichterstattung in den Medien / ... ganz toll finden, aber für den praktischen Betrieb lieber auf mobile Lösungen (z.B. iPhone) setzen würden...
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              Das Haus baue ich für die nächsten 20-50 Jahre. Und jetzt soll ich mich für einen Touch entscheiden, welcher fest in die Wand eingebaut wird? In der IT-Branche ist ohnehin alles nach 2 Jahren total veraltet. Also was ist das richtige Konzept? Ein 15" Touch mit 1024x768px oder ein 19" mit 1208x1025px? Oder doch ein EE Top mit seinen exotischen 1366x768px?
                              [...]
                              Deshalb bin ich momentan drauf zu kommen, entsprechende Mauernischen in einer Grösse einzuplanen, dass von 10" bis 24" alles einbaubar oder aufstellbar ist.
                              Was sich auch über die Jahre nicht ändern wird, ist die Display-Größe. Die wählt man nach den Bedürfnissen - und die Auflösung dafür ergibt sich automatisch (möglicherweise über die Jahre variabel).

                              Beispiel:
                              Auf dem 1m² Gäste-WC wird eine 24" Visu auch in 50 Jahren einfach zu groß sein, und eine 10" Haupt-Visu im Wohnzimmer wird wohl schon jetzt als zu klein empfunden werden. Dann doch eher umgedreht...

                              Meine beiden Visus haben 15" (1x Diele und 1x Wohnzimmer), passen aufgrund der Größe gut in den Raum und ordentlich was sehen wird man auch können.
                              Der PC ist getrennt, den kann ich je nach Leistungsbedürfnis austauschen. Und wenn sich Autostereoskopische Displays mit einer vielfachen DPI-Zahl in ein paar Jahren durchgesetzt haben werden, dann lässt sich das Display auch leicht austauschen (und das Wort 3D-Visu endlich bei der Zielbedeutung angekommen sein...)
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                Es gibt Meinungen (ich glaube, es war sogar PeterPan?) die ein fest eingebautes Touch zwar für den Neidfaktor / Berichterstattung in den Medien / ... ganz toll finden, aber für den praktischen Betrieb lieber auf mobile Lösungen (z.B. iPhone) setzen würden...
                                Na ja, ich sagte doch, dass ich auf den Tosh warte...

                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                Was sich auch über die Jahre nicht ändern wird, ist die Display-Größe. Die wählt man nach den Bedürfnissen - und die Auflösung dafür ergibt sich automatisch (möglicherweise über die Jahre variabel).

                                Beispiel: Auf dem 1m² Gäste-WC...
                                Da kann ich Dir nicht so ganz folgen. Zum einen ändern sich die Technologien, keiner von Euch kann mir sagen was in 5, 10 oder 20 Jahren Stand der Technik ist. Und dann ist es noch mein persönliches Entwicklungsstadium... was weiss ich, was ich nächstes oder übernächstes Jahr geil finden werde?

                                Und im WC? da gibt's einen PM, keine Visu... na ja, höchstens eine mobile... ;-)
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X