Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Telegramm für Onkyo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Es ändert sich ja nur der Teil des Sendebefehls, und sobald sich der ändert wird ein entsprechendes Telegramm zusammengebaut und versendet.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #47
      Zitat von woda Beitrag anzeigen
      Es ändert sich ja nur der Teil des Sendebefehls, und sobald sich der ändert wird ein entsprechendes Telegramm zusammengebaut und versendet.
      Hallo Wolfgang

      ok das verstehe ich !!
      wie löse ich den Teil zb. im QC aus ?? ich brauche ja als KO ein 14 Bit Text
      welche Funktion benutze ich da ?
      und warum hast du bei dem 0D noch das 0A mit dran

      Danke

      Kommentar


        #48
        Vom QC das KO setzten könnte unter anderem so funktionieren.

        Zum 0A, das steht für Linefeed, ich habe einfach CR+LF angehängt, weil erlaubt.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #49
          So das zusammen bauen für ein PWR01 sieht nun so aus:

          Code:
          teste Bedingung in Zeile 658: 'EC[4]'
          starte Formel: 'SN[1].sendcmd(EN[4])'
          my11 ISCP_cmd: 49534350
          my22 ISCP_cmd: 4953435000000001
          data Bauen f³r: PWR01
           erst !1 rein
          my data11: 2131
          my data22: 21315057523031
          noch das Ende ran
          my data33: 213150575230311a0d0a
           und die lõnge ist 10
          my data: 213150575230311a0d0a
          my33 ISCP_cmd: 49534350000000010000000a
          my44 ISCP_cmd: 49534350000000010000000a01
          my55 ISCP_cmd: 49534350000000010000000a01000000
          my final ISCP: 49534350000000010000000a01000000213150575230311a0d0a

          Kannst Du mal das final ISCP in den Herkules schmeissen ?

          Ich habe übrigens hinten bei Data alle drei angehängt. Das kann man aber auch leicht konfigurierbar machen

          Dann mach ich mich jetzt mal ans empfangen.

          Tbi

          Kommentar


            #50
            Code:
            my11 ISCP_cmd: 49534350
            my22 ISCP_cmd: 4953435000000001
            data Bauen f³r: MLVLUP
             erst !1 rein
            my data11: 2131
            my data22: 21314d4c564c5550
            noch das Ende ran
            my data33: 21314d4c564c55501a0d0a
             und die lõnge ist 11
            my data: 21314d4c564c55501a0d0a
            my33 ISCP_cmd: 49534350000000010000000b
            my44 ISCP_cmd: 49534350000000010000000b01
            my55 ISCP_cmd: 49534350000000010000000b01000000
            my final ISCP: 49534350000000010000000b0100000021314d4c564c55501a0d0a

            Kommentar


              #51
              Code:
              my11 ISCP_cmd: 49534350
              my22 ISCP_cmd: 4953435000000001
              data Bauen f³r: MLVLUP
               erst !1 rein
              my data11: 2131
              my data22: 21314d4c564c5550
              noch das Ende ran
              my data33: 21314d4c564c55501a0d0a
               und die lõnge ist 11
              my data: 21314d4c564c55501a0d0a
              my33 ISCP_cmd: 49534350000000010000000b
              my44 ISCP_cmd: 49534350000000010000000b01
              my55 ISCP_cmd: 49534350000000010000000b01000000
              my final ISCP: 49534350000000010000000b0100000021314d4c564c55501a0d0a
              So die sollten gehen.

              Tbi

              Kommentar


                #52
                So nun mal den Baustein, noch mit eineer privaten nummer 10761.

                Die log10761.html in den html Ordner: C:\Users\Public\Documents\Gira\HS+FS Experte 4.1\html\de

                und die die hsl als Logikbaustein im Experten importieren.

                Experten einmal neu starten.

                Dann im Graphischen Logik editor ein Blatt aufmachen und den Logikbaustein aus dem Bereich KNX-User-Forum einfügen.

                In E1 die IP Adresse des Onkyo eintragen.

                In E2 den Port ggf. anpassen.

                Auf E4 dann mittel 14-byte z.B. "PWR01" oder "PWR00" schicken (ohne Anführungszeichen). Oder alles andere auch was die Onkyo Receiver eben unterstützen.

                Die Anworten kommen bei E3 als einfacher String raus, wenn "sendall2e3=True" ist. Bei E2 kommt im Moment nur das XML für PWR?? raus.

                Probier mal

                Gruß Tbi
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #53
                  Hallo Tbi

                  die Final ISCP gehen nicht !!

                  Die müssen so sein
                  49534350000000100000001001000000213150575230310D ( Power on)
                  49534350000000100000001001000000213150575230300D ( Power off )
                  4953435000000010000000100100000021314d564c444f574e 0D (Level Down)


                  49534350000000100000001001000000213150575230310D0A 1A

                  so funktioniert der auch mit allen 0D0A10

                  das ist immer gleich : 49534350000000100000001001000000

                  dann der Befehl !1PWR01 : 21315057523031 (nur das ändert sich )

                  dann noch Ende auch gleich :0D oder halt alle drei 0D0A1A

                  Gruß Udo

                  Kommentar


                    #54
                    Ok, kriegst gleich einen neuen Baustein.

                    Tbi

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                      Die log10761.html in den html Ordner: C:\Users\Public\Documents\Gira\HS+FS Experte 4.1\html\de

                      und die die hsl als Logikbaustein im Experten importieren.
                      Wenn man es schön machen will:

                      die .html und die .hsl zusammenzippen und das Zip in .hslz umbennen. Wenn man das omportiert, kommt die Hilfedatei und der Baustein gleich an die richtige Stelle.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #56
                        So hier der mit dem richtigen Ende also "0D0A1A"

                        Der sollte dann schon senden können.

                        Gruß Tbi
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Wenn man es schön machen will:

                          die .html und die .hsl zusammenzippen und das Zip in .hslz umbennen. Wenn man das importiert, kommt die Hilfedatei und der Baustein gleich an die richtige Stelle.
                          Danke Matthias. Den kannte ich noch nicht. Dann kann ich mir das erklären sparen

                          PS: Hast Du noch eine Logik ID übrig ? Für einen Onkyo KNX-User-Forum Baustein ?

                          Herzliche Grüße

                          Tbi

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                            So hier der mit dem richtigen Ende also "0D0A1A"

                            Der sollte dann schon senden können.

                            Gruß Tbi
                            Hallo Tbi

                            hast du das auch geändert ??
                            49534350000000100000001001000000

                            bei deinem Final ISCP war das ja falsch


                            Gruß und Danke !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                            Udo

                            Kommentar


                              #59
                              Code:
                              data Bauen f³r: PWR01
                               erst !1 rein
                              my data11: 2131
                              my data22: 21315057523031
                              noch das Ende ran
                              my data33: 213150575230310d0a1a
                               und die lõnge ist 10
                              my data: 213150575230310d0a1a
                              my33 ISCP_cmd: 49534350000000010000000a
                              my44 ISCP_cmd: 49534350000000010000000a01
                              my55 ISCP_cmd: 49534350000000010000000a01000000
                              my final ISCP: 49534350000000010000000a01000000213150575230310d0a1a
                               ---- und nun wieder rausholen ----
                              CMD00: PWR01
                              
                              und das von Dir Udo:
                              
                              49534350000000100000001001000000213150575230310D0A1A
                              Ich rechne hier noch die Data Länge richtig aus. Kannst Du das noch mal versuchen ? Also diesen "my final ISCP" in Herkules. Wenn das nicht geht setzte ich die auch fest auf 16 so wie du es hast. Aber eigentlich gegen das Protokoll.

                              Tbi

                              Kommentar


                                #60
                                bei mir ist die Datenlänge 10 also 0x0a, bei dir fest auf 16 also 0x10.
                                Code:
                                4953435000000010000000[B]10[/B]01000000213150575230310D0A1A
                                4953435000000001000000[B]0a[/B]01000000213150575230310d0a1a
                                So entspricht es eigentlich dem Protokoll.

                                Tbi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X