Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo Tbi,
der Fehler ist dann aber schon in deinem Code, da ich daran nichts geändert habe, die einzige Änderung ist die IP Adresse des Onkyos einzutragen.
Nochmal zu kein/groß
wenn du
data = data + cmd
durch
data = data + upper.cmd() ersetzt ist der Baustein toleranter.
Das bei mir im Code schaue ich mir an.
bezügl. .upper(). Gegenfrage: Kannst Du sicherstellen, dass es nicht doch irgend jemand gibt, der mal ein kleines Zeichen senden will?
so hab die Zentrale Maschine noch etwas getuned (nicht blockierend).
Dann gibt es für Config den Parameter debug=True, nur dann wird auf SystemLog auch die Kommunikation rausgeschrieben.
Also das bitte mit eintragen !!!
Dann gibt es nun eine XML Auswertung für die Main Zone und die Zone 2.
Dann ist die html Datei dabei, beim hslz Format (direkt so vom HS importieren) wird die gleich richtig platziert.
Dann ist der Source Code nun auch dabei. Wolfgang (Woda) kann ja auch bauen.
Jetzt testet den mal schön, ggf macht ihr noch Zone 3 dazu.
... und wenn er dann gut ist, ab in den Download.
Viel Spaß
Tbi
Hallo Tbi
wenn ich das könnte würde ich das machen doch leider kann ich das nicht und hoffe jetzt mal das Wolfgang hier noch was dazu bringt vieleicht auch mal ein paar Bilder seiner Einstellungen
Dir möchte ich noch mal Danke sagen , das ist schon der Hammer was du hier gemacht hast !!!
Hallo zusammen, aktuell hab ich leider fast keine Zeit.
Ich muss den Baustein auch erstmal integrieren und meine Onkyo Steuerung dementsprechend umbauen.
Sobald das erledigt ist kommen die Bilder, danach kann ich die Erweiterungen natürlich durchführen, die Basis ist ja mehr als super.
Das ist halt ein Forums Baustein und fürs Forum.
Dank gilt auch Nils , denn ohne seine Arbeit wäre das alles hier nie möglich
Ich habe hier viele gelernt und wenn man auch was zurückgeben kann ist das auch schön
Ich denke Udo, Du kannst den nun einfach benutzen und fragen, fragen ... wenn was unklar ist.
Fragen sind nie Dumm, weil ja spätestens übermorgen ein andere die selbe Frage hat und dann schon hier die Antwort findet
Das Angebot von Wolfgang ist gut, die Hauptzone und die Zone 2 geht ja schon auf XML. Das dann auch Zone 3, 4, 5, 6 ... zu brinden ...
Das kann man wirklich später machen.
Ich habe mir auch eine kleinen Test Adapter geschrieben, mit dem ich den Onkyo simuliert habe, ich habe den ja gar nicht. Falls den jemand braucht, einfach eine PN.
Da kann man jedenfalls alle Kommandos eintragen und einfach testen.
Der ist wie ein Bummerang, man schickt ein Kommando hin und bekommt dann alle
eingetragenen Kommandos zurück.
Ganz simple, aber eben sehr hilfreich beim testen.
Ich komme mit der Auswertung nicht klar.
zb. Onkyo Hauptzone Source wo geht das KO (ist ja ein 14 Byte Text )hin bzw. wie zeige ich das in der Visu (QC )an.
Volumen habe ich über Dimmer gemacht funktioniert auch super
Mit der Vorlage von Scholli (Sequeezebox ) komme ich nicht richtig klar.
welche KOs kommen da hin?(die KOs auf dem Bild)das andere ist klar
wie hast du das bei dir in der Visu
Volumen habe ich über Dimmer gemacht funktioniert auch super im QC
Befehle auf Taster ist kein Problem den dein Baustein funktioniert schon Top nur bei mir hängts halt
Der Onkyo Baustein von Tbi ist schon 10 mal geladen worden (einmal Wolfgang und ich )
wäre doch echt schön wenn sich die anderen (8) auch mal hier melden und sagen würden ob alles funktioniert und wie sie das in ihrer Visu angezeigt bekommen.
paar Bilder finde ich immer ganz gut
da kommt bei Source nur ein Zeichen (im Excel Hex"00" etc. ). Wenn die das mit String2Float in eine Int (Integer also ganze Zahl) wandelst, kannst Du mit dem TextSelektor verschiedene Texte dann entsprechend weiter schicken.
Ich mach mal morgen einen HSLIB. Das geht dann einfacher zu erklären
Du hast mich überzeugt, dass es Sinn macht die Umsetzung auf den Text schon im Baustein zu machen. Muß ja sonst jeder neu erfinden. Das ist ja quatsch. Das gehört dann einmal gemacht und fettich.
Also für die Haupt Zone und die Zone 2 werden nun die XML Ausgaben für Source und für Sound nun als Text gemacht.
Die Hilfe ist auch angepaßt.
Hier also die neue Version V2.6 als *.hslz also der py code ist drin und die log19890.html Bausteinhilfe Datei auch. Der Experte spielt sie gleich an die richtige Stelle beim Import.
Source und Sound kannst Du nun im QC als Text Feld darstellen.
Habe mir den baustein runtergeladen super arbeit.
jetzt meine Frage(n) kenne mich nicht so gut aus
um das gerät ein und ausschsalten zu können muss ich mit lan (kabel angeseckt) oder geht das mit wlan auch ?
Mein Modell TX-NR626 vor ca 1 Monat gekauft.
Oder gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich vorgehen soll
Einstellung im TX-NR626.
Habe mir den baustein runtergeladen super arbeit.
jetzt meine Frage(n) kenne mich nicht so gut aus
um das gerät ein und ausschsalten zu können muss ich mit lan (kabel angeseckt) oder geht das mit wlan auch ?
Mein Modell TX-NR626 vor ca 1 Monat gekauft.
Oder gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich vorgehen soll
Einstellung im TX-NR626.
Gruß Christoph
Hallo Christoph
Wie schon Tbi sagt ist das eigentlich egal aber wenn du Lan Kabel dort liegen hast würde ich immer das Kabel nehmen.
so gerade mal schenn ein Textfeld im QC für Source und Sound gemacht und
was soll ich sagen Perfekt.
Aber wenn du mir das aber noch erklären könntest würde ich ja auch noch was dazu lernen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar