Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neuer Gira Rauchmelder Dual /Vds

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Also, ich habe die RM auch und bin nach einigen Monaten vollends zufrieden*!
    Relaismodul zur Aufschaltung Stockwerksweise, reicht völlig (was nicht geht ist Funk+Relais aber ehrlich, das spielt auch keine Rolle, den letzten/einen muss man dann halt verkabeln)
    @MarkusL: nein, du brauchst pro gewünschter Gruppe einen Eingang und ein RM..

    Makki

    *) Raucher, im 3qm WC löste er dann mal aus (weil der HS pennte und die Lüftung nicht angemacht hat) kurz bevor man erstickt - Ok
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #77
      Hi Makki,
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      @MarkusL: nein, du brauchst pro gewünschter Gruppe einen Eingang und ein RM..
      ? Was will mir der Autor damit sagen?

      In meinem letzten Post ging es nur um die mechanische Möglichkeit noch eine Tasterschnittstelle in den RM zu bekommen.

      Gruß,
      Markus

      PS:
      @Jache: Ich habe auch "nur" ein Relaismodul pro Stockwerk..und das reicht mir. Ob jetzt in dem einen oder anderen Kinderzimmer oder im Schlafzimmer der Rm anspringt ist egal. Im Alarmfall werden alle Zimmer geräumt und ob dann die Visu den Erstmelder anzeigt ist mir schnurzegal.

      Kommentar


        #78
        Zitat von Jache Beitrag anzeigen
        Jeder Rauchmelder bekommt das normale Relaismodul (kabelgebunden)
        ...
        Somit werden alle Relaismodule dann miteinander vernetzt. Meldet einer Feuer, alarmieren alle. Wir können aber auf der Visu sehen wo "der Brand" ist.
        Jetzt muß ich aber doch nochmal blöd fragen, da ich aktuell auch vor dem Verkablen der Rauchmelder stehe und mir die Beschreibung der RM's irgendwie was anderes sagen....

        Wenn die RM's zum einen alle Relaismodule haben und zum anderen miteinander vernetzt sind, sendet dann wirklich nur der eine RM der auslöst einen Alarm an die Tasterschnittstelle oder liefern dann nicht alle RMs an die Tasterschnittstelle den Alarm (hab die Beschreibung so verstanden)?

        Hatte bis dato noch keine Zeit für eine Trockenübung..... Hat da schon jemand eine praktische Erfahrung gemacht?

        Kommentar


          #79
          Wenn die RM über die Klemmen vernetzt sind (unabhängig vom Relaismodul, dann lösen die sich gegenseitig aus. Das Relaismodul liefert dann zusätzlich "ich wars" (über den ersten Klemmenblock) und evtl. "Störung, Batterie leer" über den zweiten Klemmenblock.

          Gruß, Markus

          Kommentar


            #80
            Hi Markus, THX! Wollte nur sichergehen, daß im Nachgang auch wirklich nur einer sagt "ich war's" und nicht einfach alle sagen "es brennt" :-)

            Gruß,
            Oliver

            Kommentar


              #81
              @Markus: Ok das hatte ich irgendwie überlesen, das da wirklich noch eine Tasterschnittstelle reingedrückt werden soll Es ging um die Vernetzung aber das wurde ja bereits gesagt..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #82
                Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                Hi Markus, THX! Wollte nur sichergehen, daß im Nachgang auch wirklich nur einer sagt "ich war's" und nicht einfach alle sagen "es brennt" :-)

                Gruß,
                Oliver

                Aber bei nur einem Modul ist es so? Oder meldet das Modul dann nu wenn es in dem Raum brennt in dem es montiert ist. ICh habe jeweils ein Modul im EG und OG vorgesehen. Dies soll melden es brennt im EG bzw. im EG. Ansonten sollten die BM nur untereinander vernetzt werden.

                Kommentar


                  #83
                  Die Meldung geht (egal an welchem Melder sie auftrat) bei vernetzten per RM raus, alle lösen aus. Nicht jedoch die Störung (leider), die gibts nur mit lokalem RM..
                  -> Also EG/OG passt..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #84
                    Nun bin ich leider wieder

                    Dumm gefragt: Was passiert wenn zwei RM mit jeweils einem lok. Relais ausgestattet sind UND miteinander vernetzt sind UND es raucht in einem der beiden Räumen?
                    Beide tröten los, is klar, ist ja auch der Sinn der Vernetzung....

                    Aber was zeigt die VISU, sprich was melden die Relais? Es raucht in beiden Räumen oder löst nur das Relais des "Initiators" aus? Dachte mit den lokalen Relais würde ein schnellere Lokalisierung des (Fehl-)Alarmherdes mgl. sein....

                    Grüße,
                    Oliver

                    Kommentar


                      #85
                      Nein, beide Relais schalten, welcher ausgelöst hat ist egal, ist ja auch Sinn der Sache
                      sieht man an dem Blinkring (steht in der BDA irgendwo..)
                      Wiegsagt im gegensatz zu so manch anderen ist das "wer" mangels ständigem Fehlalarm hier aber auch nicht mehr so wichtig

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #86
                        Hi Makki,
                        danke, deckt sich nun wieder mit der BDA, agree.

                        @Jache: Somit siehst Du NICHT in der VISU, wo's raucht! Der Mehrwert ist demnach bei Ausstattung ALLER RM's mit einem Relaismodul "nur" noch das Anzeigen von Störungen pro RM.....

                        Bei mir ist's dann halt so, da die Module schon seit nem 1/2 halben Jahr Staub ansetzen....

                        Kommentar


                          #87
                          RMs wie vernetzen ?

                          Hallo zusammen
                          ok, die Giras mit Batterie sollen es sein (UG,EG,OG, zuerst mal einen je Stockwerk). Nur wie vernetze ich diese ?
                          Zu jedem RM habe ich ein `Grünes` liegen.

                          3 Varianten bestehen bei mir:
                          1. Jeden RM mit Funkmodul ausstatten und via einem Relaismodul über Tasterschnittstelle auf Bus
                          2. In jeden RM ein Relaismodul einsetzten und über eine Tasterschnittstelle jeden RM einzel auf den Bus legen
                          3. RM via freiem Aderpaar des EiB Kabels vernetzten und den letzten RM via Relaismodul und Tasterschnittstelle auf den Bus bringen
                          (wäre natürlich am preisgünstigsten und ich könnte gleich mit mehr RMs starten :-)

                          Der Vorteil bei Funk ist, dass wenn der HV raucht, immer noch Alarm ausgelöst wird !
                          Welche Variante würdet ihr bevorzugen ?

                          Gruss moudi

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von moudi Beitrag anzeigen

                            3 Varianten bestehen bei mir:
                            1. Jeden RM mit Funkmodul ausstatten und via einem Relaismodul über Tasterschnittstelle auf Bus
                            2. In jeden RM ein Relaismodul einsetzten und über eine Tasterschnittstelle jeden RM einzel auf den Bus legen
                            3. RM via freiem Aderpaar des EiB Kabels vernetzten und den letzten RM via Relaismodul und Tasterschnittstelle auf den Bus bringen
                            (wäre natürlich am preisgünstigsten und ich könnte gleich mit mehr RMs starten :-)
                            Hmm, ob Funk oder nicht ist m.E. Geschmackssache, ich habe mich dagegen entschieden....
                            1. Ich würde ehrlich gesagt Preis hin oder her keine Startlösungen bauen, denn die 18 EUR für ein Relaismodul hast Du durch Arbeitszeit m.E. schnell wieder innen, wenn Du alles nochmal aufmachst und die Relaismodule nachverkabelst...
                            2. M.E. hat das Melden vorrang, sprich ich würde alle untereinander vernetzen, heißt ein Adernpaar ist erst mal weg.
                            3. Alle mit Relaismodule ausstatten und das 2.te Adernpaar für die Störungsleitung nehmen
                            4. Einen Tod mußt Du sterben und bei einem Relais anstatt der Störungslinie das paar für die Tasterschnittstelle verwenden

                            Von einer Variante "Nutzen der beiden Adernpaare um beides auf den Bus zu bringen" würde ich abraten, da Du zwar im Ernstfall via VISU weißt wo es raucht, aber das "ohrenbetäubende Lärmen" hast Du dann nur bei einem und die anderen bleiben stumm... ;-)

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo Sandmann
                              komme bei deiner Argumentation nicht ganz nach.
                              Wieso muss ich sowieso ein Aderpaar `opfern` ?
                              Und wozu benötige ich eine Störungslinie ?
                              Gruss moudi

                              Kommentar


                                #90
                                @moudi: Das vernetzen benötigt zwei Adern, geht also so..
                                Würde ich auch vorerst immer wieder so machen (ich wollte mir für die eigentlich ein eigenes Modul bauen mit zentraler SV [+lokaler 9V Backup-Batterie] , damit ich ohne Geldsch** Alarm, Störung einzeln auswerten kann - ist aber mangels Notwendigkeit erstmal zurückgestellt). Hätte ich einen Fehlalarm im Halbjahr würde ich das anders sehen aber so: Ok.
                                Aber: immer mit Leitung vernetzen, niemals Funk (das kann, muss aber nicht funktionieren..)

                                Meine "Interims-Lösung":
                                - Stockwerksweise (UG+EG, OG, KG) direkt vernetzt, je ein Relaismodul (wobei die Störungsmeldung wie bereits erwähnt leider nur für den lokalen, also hier fast sinnfrei..)
                                - Auslösen der anderen per Aktor (kurzschliessen der Vernetzungsleitung macht das) -> wenn das schiefläuft ist nicht sooo schlimm weil sechs RM im Keller/EG hört man selbst bei gutem Schlaf auch im OG so noch recht gut
                                Ausserdem sind die Aktoren bei Spannungsausfall auf schliessen parametriert (an der USV, also die RM gehen erst los wenn die USV leer ist, hier ist Stromausfall >25 Minuten ziemlich unüblich aber - unschön - dann würden sie sinnlos plärren)

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X