Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Rote Low-Current-LED gehen wahrscheinlich am Besten. Genaue Auskunft gibt das Datenblatt des jeweilien LED-Typs. Wichtig ist eine niedrige Flussspannung und eine hohe Lichtausbeute bei kleinen Strömen. Der Abstrahlwinkel sollte dem gewünschten Betrachtungswinkel angepasst sein, damit kein Licht in Richtungen verloren geht, wo man's nicht braucht..
Ich würde zu extra hellen LEDs mit klarem Gehäuse raten. Diese sind bei geringen Strömen noch besser sichtbar als low current Typen. Gut sichtbar werden rot, blau & grün sein. Einfach mal testen.
Durch die blödsinnige Eingabe von "GIRA kauft Loxone" in google bin ich wie so häufig auf das Mikrocontroller Forum gestoßen und von dann auf diese Seite: http://www.haus-bus.de
Davon ein 6fach Taster + eine Datec Schnittstelle... Könnte man sich einen Tastsensor bauen mit Temperatur, LED und Betätigung.. wäre eine nette Spielerei, wenn man mal nichts zu tun hat und man kann sagen "hab ich selbst gemacht!!" Ich brauch mehr Zeit und weniger Arbeit!
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Ich habe beim Hersteller mal angefragt: es gibt aktuell noch keine Applikationsbeschreibung.
Von Datec bekam ich ein sechsseitiges Dokument über die Logik. Bevor ich es aber hier veröffentliche, frage ich erst mal ob ich das darf...
Hat noch jemand den Aktor bereits im Einsatz?
Ich habe ein Problem mit der Übertragung vom Satus eines Binäreinganges. Nach Neustart bzw. Busspannungswiederkehr wird ständig der Status "1" übertragen solange bis eine Änderung von "1" > "0" am Eingang stattgefunden hat. Das macht er natürlich auch wenn der Eingang logisch "0" ist.
Ich warte erst mal ab bis eine Applikationsbeschreibung für das Gerät zur Verfügung steht ... , vielleicht sitzt ja auch der Fehler vor dem PC.
Auch ist eine Änderung vom Sendeverhalten des Binäreinganges nicht durch die Umsachltung der "Polarität" herbeizuführen.
Hallo
Habe die Projektdatei http://datec.ch/files/Switch-actuator.knxprod runtergeladen.
Wollte sie dann in die ETS4 laden, geht aber nicht, da die ETS4 knxprod nicht kennt.
Wie bekomme ich die Projektdatei in meine ETS4 ?
Gruß NetFritz
KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP
es handelt sich hier nicht um eine Projektdatei, sonderen um eine "Produktdatei".
Du musst hier über "Produkte importieren" Dir die Applikation für den Schaltaktor in die ETS holen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar