Moin
ich komme leider nicht weiter.
Wie ich es wohl leider falsch verstehe:
Gira X1 ist kein KNX Router daher via KNXD.
KNXD läuft auf der IP des Raspberry Pi´s und wird auch in der ETS als 2. Schnittstelle neben dem Gira X1 gefunden. Dem KNXD gebe ich die IP des GiraX1 an als "ipt".
Die KNX Adressen 1.1.50 ist der KNXD alle anderen Adressen 1.1.51 etc sind freie noch nicht belegte Adressen in der ETS.
Ich sollte doch damit dem EBUSD sagen, dass er alle Daten an den KNXD sendet und zwar auf der IP des KNXD mit den Adressen 1.1.51:8?
Ich sehe nur nichts in der ETS.
Ich kann aber zB über KNXTOOLS etwas auf dem X1 schalten:
- das klappt
Ich kann auch etwas vom EBUSD lesen:
und es kommt was richtiges an
die KNX.cfg sieht so aus:
address = 1.1.50 <----- die Adresse vom KNXD
und um zu testen wo die OutsiedTemp in der ETS käme:
broadcast/datetime/outsidetemp = 12/0/6
broadcast/outsidetemp = 12/0/7
outsidetemp = 12/0/8
Über
/7 /8 kommt aber nichts über KNXTOOLS als auch in der ETS an...
Ich glaube ich sehen den Wald vor Bäumen nicht mehr und bräuchte etwas Hilfe, bitte.
ich komme leider nicht weiter.
Wie ich es wohl leider falsch verstehe:
Gira X1 ist kein KNX Router daher via KNXD.
KNXD läuft auf der IP des Raspberry Pi´s und wird auch in der ETS als 2. Schnittstelle neben dem Gira X1 gefunden. Dem KNXD gebe ich die IP des GiraX1 an als "ipt".
Die KNX Adressen 1.1.50 ist der KNXD alle anderen Adressen 1.1.51 etc sind freie noch nicht belegte Adressen in der ETS.
KNXD_OPTS="-f9 -t 1022 -e 1.1.50 -E 1.1.51:8 -c --send-delay=30 -B single -R -D -T -S -b ipt:192.168.178.49"
EBUSD_OPTS="--scanconfig=full -d ens:192.168.178.20:9999 --knxurl=@192.168.178.40 --knxint=/etc/ebusd/knx.cfg --mqtthost=127.0.0.1 --mqttport=8999 --mqttuser=user --mqttpass=password --httpport=8081 --mqttjson"
Ich sehe nur nichts in der ETS.
Ich kann aber zB über KNXTOOLS etwas auf dem X1 schalten:
knxtool groupswrite ip:localhost 1/1/5 1
Ich kann auch etwas vom EBUSD lesen:
ebusctl read outsidetemp
die KNX.cfg sieht so aus:
address = 1.1.50 <----- die Adresse vom KNXD
und um zu testen wo die OutsiedTemp in der ETS käme:
broadcast/datetime/outsidetemp = 12/0/6
broadcast/outsidetemp = 12/0/7
outsidetemp = 12/0/8
Über
knxtool read ip:localhost 12/0/6
Ich glaube ich sehen den Wald vor Bäumen nicht mehr und bräuchte etwas Hilfe, bitte.
Kommentar